Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2025 eine/n motivierte/n Auszubildende/n zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in - Rohrleitungsbauarbeiten. Voraussetzung: 1. mindestens guter Hauptschulabschluss 2. handwerkliche Fähigkeiten 3. einsatzbereit und flexibel Praktische Ausbildung findet je nach Gruppenstärke in Halle, Holleben o. Magdeburg statt (Internatsunterbringung möglich) Um Dir etwas Sicherheit in der Berufswahl zu geben, organisieren wir gerne für Dich ein Praktikum in unserem Unternehmen, auch im Rahmen der an Deiner Schule angebotenen Berufsorientierung. Bei Interesse und Eignung freuen wir uns über deine Bewerbung. **** Du interessierst dich für diese Ausbildungsstelle und bist noch nicht bei der Berufsberatung gemeldet? Dein Berufsberater kann dir weitere Ausbildungsstellen, einen Bewerbungscheck und finanzielle Hilfen für einen erfolgreichen Berufseinstieg anbieten. Wende Dich an deinen Berufsberater in der Schulsprechstunde oder schreibe einfach eine E-Mail an [email protected] und hol dir einen Beratungstermin. Du kannst auch gebührenfrei unter 0800 4 5555 00 anrufen.
Anfangsdatum
2025-08-01
Herr Stefan Becker
Äußere Radeweller Str., 06132, Halle (Saale), Sachsen Anhalt, Deutschland
Bewerben über
Halle (Saale)
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2025 eine/n motivierte/n Auszubildende/n
zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in - Rohrleitungsbauarbeiten.
Voraussetzung:
1. mindestens guter Hauptschulabschluss
2. handwerkliche Fähigkeiten
3. einsatzbereit und flexibel
Praktische Ausbildung findet je nach Gruppenstärke in Halle, Holleben o. Magdeburg statt (Internatsunterbringung möglich)
Um Dir etwas Sicherheit in der Berufswahl zu geben, organisieren wir gerne für Dich ein Praktikum in unserem Unternehmen, auch im Rahmen der an Deiner Schule angebotenen Berufsorientierung.
Bei Interesse und Eignung freuen wir uns über deine Bewerbung.
****
Du interessierst dich für diese Ausbildungsstelle und bist noch nicht bei der Berufsberatung gemeldet? Dein Berufsberater kann dir weitere Ausbildungsstellen, einen Bewerbungscheck und finanzielle Hilfen für einen erfolgreichen Berufseinstieg anbieten.
Wende Dich an deinen Berufsberater in der Schulsprechstunde oder schreibe einfach eine E-Mail an [email protected] und hol dir einen Beratungstermin. Du kannst auch gebührenfrei unter 0800 4 5555 00 anrufen.