BSI-2025-045 - Leitung (w/m/d) des Teams „Sichere softwaredefinierte Netze“ in Freital (Informatiker/in)

ARBEIT
BSI-2025-045 - Leitung (w/m/d) des Teams „Sichere softwaredefinierte Netze“ in Freital (Informatiker/in) in Freital

BSI-2025-045 - Leitung (w/m/d) des Teams „Sichere softwaredefinierte Netze“ in Freital (Informatiker/in) in Freital, Deutschland

Stellenangebot als Informatiker/in in Freital , Saxony, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Leitung (w/m/d) des Teams „Sichere softwaredefinierte Netze“

(Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)

unbefristet am Dienstort Freital

Wofür wir SIE brauchen:

Als gestaltende und motivierende Führungspersönlichkeit für die Leitung des Teams „Sichere softwaredefinierte Netze“ (Referat T 14).

Als Führungskraft der engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden geben Sie die Impulse zur strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung der technischen Analysefähigkeiten.

Konzipierung und Erstellung von BSI-Empfehlungen, Referenzarchitekturen und Vorgaben für virtualisierte Netzarchitekturen sowie Datenbanksysteme.

Sicherheitsanalysen und Bewertungen von einschlägigen Netzarchitekturen und Datenbanksystemen.

Davon können Sie ausgehen:

Als kommunikationsstarke Führungskraft von derzeit 9 Mitarbeitenden gestalten Sie die strategische und personelle Ausrichtung des Aufgabenfelds „Sichere softwaredefinierte Netze und Datenbanken“ im BSI.

Das Referat T 14 betreibt ein innovatives Labor, das dazu ausgelegt ist, komplexe Sicherheitsanalysen im Bereich der virtualisierten Netze und Datenbanken selbständig durchzuführen. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten des BSI und mit externen Partnern erforderlich. Ziel des Referates ist es, aktuelle und umfassende Sicherheitsempfehlungen und -vorgaben zu erstellen, zu publizieren und in die Anwendung zu bringen.

Das Know-how des Referats bildet die Grundlage für verschiedene Digitalisierungsvorhaben des Bundes, z.B. im Kontext von hochverfügbaren, sicheren Netzen für die Bundesverwaltung..

DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios):

Sie vertreten die Belange des Teams sowie des Themas „Sichere softwaredefinierte Netze“ selbständig nach innen und außen, im direkten Austausch mit unseren Stakeholdern.

Sie pflegen die bestehende Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und die Vernetzung mit Unternehmen und Organisationen zu den Themen „Sichere softwaredefinierte Netze und Datenbanken“ und bauen diese stetig aus.

Sie initiieren und koordinieren die Entwicklungs-, Umsetzungs- und Pilotierungsprojekte im Bereich der virtualisierten Netzarchitekturen und Datenbanken.

Sie leiten die Labortätigkeiten und die Gestaltung von Testdurchführungen im Bereich „Softwaredefinierte Netze und Datenbanken“ an.

Darauf können wir bei Ihnen setzen:

Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom/Master) in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung.

Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungs-kultur zu begeistern und zu fördern.

Des Weiteren verfügen Sie nachweisbar über eine mindestens zweijährige Erfahrung als Lenkungs- o. Steuerungsinstanz im Bereich der grundlegenden Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Informationssicherheit und konnten sich dadurch fundierte Kenntnisse in diesem Bereich aneignen.

Sie besitzen einschlägige Erfahrung im Bereich Projektmanagement.

Darüber hinaus besitzen Sie fundierte Kenntnisse über Netzwerktechnik, insbesondere im Bereich der virtualisierten Netze

Idealerweise kennen Sie sich mit dem Thema Datenbanken und deren Sicherheitsfunktionalitäten aus.

Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse (mindestens vgl. B2 des GER) in Wort und Schrift und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache.

Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher, ggf. auch mehrtägiger, planbarer Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie - Darauf können Sie bei uns setzen:

Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %).

Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.

Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.

Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.

Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.

Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).

Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI (<a href="https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html</a>) und auf unseren sozialen Netzwerken

<a href="https://www.xing.com/pages/bsibund" target="_blank" rel="nofollow">https://www.xing.com/pages/bsibund</a>&nbsp;&nbsp;<a href="https://www.linkedin.com/company/bsibund/?originalSubdomain=de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.linkedin.com/company/bsibund/?originalSubdomain=de</a>&nbsp;&nbsp;<a href="https://www.kununu.com/de/bsibund" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kununu.com/de/bsibund</a>

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im #TeamBSI (<a href="https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-045/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-045/index.html</a>) bis zum 28. April 2025

Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt,

und wird voraussichtlich am 06./08.05.2025 an unserem Dienstsitz in Freital

sowie am 15.05. am Dienstsitz in Bonn durchgeführt.

Ihr Kontakt zu uns:

Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter 0228 99 9582-6426.

Fachliche Fragen: Frau Raekow (Leiterin des Fachbereichs T 1) unter 0228 99 9582 6051.

Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500.

Wissenswertes:

Wir als #TeamBSI (<a href="https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html</a>) möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.

Das #TeamBSI (<a href="https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html</a>) sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach§ 9 SÜG (<a href="https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__9.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__9.html</a>) (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG (<a href="https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__14.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__14.html</a>) ).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier (<a href="http://www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kmk.org/zab</a>) .

Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier (<a href="https://www.bsi.bund.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bsi.bund.de/datenschutz</a>) .


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Aufsicht, Leitung, Projektmanagement, Informationstechnik, Computertechnik
Europa.eu

Europa.eu

Saxony
Deutschland

Anfangsdatum

2025-04-08

Erforderliche Sprachen
Deutsch
Englisch

Bundesverwaltungsamt

Frau Servicezentrum Personalgewinnung

Godesbergerallee 99

53175

Bundesverwaltungsamt, Godesbergerallee 99, 53175 Bonn, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

www.bundesverwaltungsamt.de

Bundesverwaltungsamt Logo
Veröffentlicht:
2025-04-09
UID | BB-67f626901ae41-67f626901ae42
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Vollzeit

Informatiker/in

BSI-2025-074 Leitung (w/m/d) des Teams „Virtualisierte Netzarchitekturen und Datenbanken

Freital

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

**Leitung (w/m/d) des Teams „Virtualisierte Netzarchitekturen und Datenbanken“**

(Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)

**unbefristet am Dienstort Freital**

**Wofür wir SIE brauchen:**

- Als gestaltende und motivierende Führungspersönlichkeit für die Leitung des Teams „**Sichere softwaredefinierte Netze**“ (Referat T 14).
- Als Führungskraft der engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden geben Sie die Impulse zur strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung der technischen Analysefähigkeiten.
- Konzipierung und Erstellung von BSI-Empfehlungen, Referenzarchitekturen und Vorgaben für virtualisierte Netzarchitekturen sowie Datenbanksysteme.
- Sicherheitsanalysen und Bewertungen von einschlägigen Netzarchitekturen und Datenbanksystemen.

**Davon können Sie ausgehen:**

- Als erfahrene IT-Führungskraft mit ausgeprägter Kommunikationsstärke übernehmen Sie die strategische und personelle Leitung des Fachgebiets „Virtualisierte Netzarchitekturen und Datenbanken“ im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Gemeinsam mit Ihrem zehnköpfigen Team entwickeln Sie Lösungen an der Schnittstelle von Netzwerksicherheit, Virtualisierung und Datenbanktechnologien – mit direkter Relevanz für die digitale Souveränität Deutschlands.
- Im Referat T 14 betreiben Sie ein hochmodernes Laborumfeld, das speziell für tiefgehende Sicherheitsanalysen virtualisierter Netzwerkarchitekturen und datenbankbasierter Systeme konzipiert ist. Die Analyse komplexer Angriffsszenarien, die Entwicklung robuster Sicherheitsarchitekturen sowie Proofs of Concept gehören ebenso zu Ihrem Alltag wie der intensive fachliche Austausch mit anderen Teams im BSI und externen Partnern aus Forschung, Verwaltung und Industrie.
- Ihr Ziel: aktuelle Bedrohungslagen technisch fundiert bewerten, wirksame Sicherheitsrichtlinien und Empfehlungen entwickeln und deren Umsetzung aktiv vorantreiben. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit fließen direkt in zentrale Digitalisierungsprojekte des Bundes ein – etwa beim Aufbau hochverfügbarer, vertrauenswürdiger Kommunikationsnetze für die Bundesverwaltung.

**DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios):**

- Sie vertreten Ihr Team und das Themenfeld „Virtualisierte Netzarchitekturen und Datenbanken“ souverän – intern wie extern – und sind zentrale Ansprechperson für Stakeholder aus Verwaltung, Forschung und Wirtschaft.
- Sie treiben die Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Fach-Communities aktiv voran, knüpfen neue Kontakte und bauen bestehende Netzwerke gezielt aus – immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen in den Bereichen sichere Netze und Datenbanken.
- Sie initiieren und steuern Entwicklungs-, Umsetzungs- und Pilotprojekte rund um virtualisierte Netzarchitekturen und sicherheitskritische Datenbanksysteme – von der Idee über das Konzept bis zur erfolgreichen Umsetzung.
- Sie verantworten die Arbeit im Labor: entwickeln realistische Testszenarien und analysieren sicherheitsrelevante Komponenten – und schaffen so die Grundlage für zukunftsfähige Sicherheitsstandards.

 
**Darauf können wir bei Ihnen setzen:**

- Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom/Master) in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung.
- Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungskultur zu begeistern und zu fördern.
- Sie bringen nachweislich mindestens zwei Jahre Erfahrung in einer leitenden oder steuernden Rolle im Bereich IT-Infrastruktur oder Informationssicherheit mit – und haben sich dabei fundiertes technisches und strategisches Know-how aufgebaut.
- Projektmanagement ist für Sie kein Neuland: Sie kennen die gängigen Methoden, behalten den Überblick auch in komplexen Vorhaben und bringen Projekte erfolgreich ins Ziel.
- Sie verfügen über tiefgehendes Fachwissen in Netzwerktechnologien – insbesondere im Kontext virtualisierter Netzarchitekturen (z. B. SDN, NFV) – und wissen, worauf es bei der Absicherung solcher Systeme ankommt.
- Optimalerweise bringen Sie zusätzlich Erfahrung mit Datenbanksystemen und deren Sicherheitsmechanismen mit – oder sind bereit, sich hier schnell einzuarbeiten.
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse (mindestens vgl. B2 des GER) in Wort und Schrift und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache.
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher, ggf. auch mehrtägiger, planbarer Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

**Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie - Darauf können Sie bei uns setzen:**

- Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %).
- Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
- Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
- Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).

Mehr über uns gibt es auf [#TeamBSI](https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html "Dieser Link führt zur Seite des BSI") und auf unseren sozialen Netzwerken

[](https://www.xing.com/pages/bsibund) [](https://www.linkedin.com/company/bsibund/?originalSubdomain=de) [](https://www.kununu.com/de/bsibund)

**Sie haben Interesse? Dann [bewerben Sie sich jetzt im #TeamBSI](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-074/index.html "Dieser Link führt zum Onlineberwerbungssystem") bis zum 3. August 2025**

Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt, und wird voraussichtlich am 23./24. September 2025 an unserem Dienstsitz in Freital sowie am 30. Oktober 2025 am Dienstsitz in Bonn durchgeführt.

**Ihr Kontakt zu uns:**

- Fragen zur Personalgewinnung: Herr Kluwe unter 0228 99 9582 4096.
- Fachliche Fragen: Frau Raekow (Leiterin des Fachbereichs T 1) unter 0228 99 9582 6051.
- Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500.

**Wissenswertes:**

- Wir als [#TeamBSI](https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html "Link zur Seite des BSI") möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.
- Das [#TeamBSI](https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html "Link zur Seite des BSI") sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach[ § 9 SÜG](https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__9.html "Link zur Sicherheitsüberprüfung Paragraph 9") (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ([§ 14 SÜG](https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__14.html "Link zur Sicherheitsüberprüfung Paragraph 14")).
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie [hier](http://www.kmk.org/zab "Link zur ZAB ausländische Bildungsabschlüsse").
- Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie [hier](https://www.bsi.bund.de/datenschutz "Link zum Datenschutz").

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-06-25
ARBEIT
Vollzeit

Informatiker/in

BSI-2025-052 - IT-Security-Analyst (w/m/d) im Bereich Attack Surface Management in Freital (Informatiker/in)

Freital


Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

IT-Security-Analyst (w/m/d) im Bereich Attack Surface Management

(Entgeltgruppe E 10 bis E 11 TVöD)

bis zum 31.12.2026 befristet am Dienstort Freital

Willkommen im Sicherheitsteam S 35 „Webchecks und Attack Surface Management, Datenanalyse“ am BSI-Standort Freital! Bei uns arbeiten Sie in einem jungen Team von IT-Spezialisten daran, die Bundesverwaltung und kritische Infrastrukturen in Deutschland gegen Hackerangriffe abzusichern und so schwerwiegende Vorfälle zu verhindern.

Aufgabenschwerpunkte des Teams:

Penetrationstests und Sicherheitsprüfungen von Webanwendungen,

Übergreifende Schwachstellenscans und -analysen,

Prüfung der Angriffsoberfläche von Einrichtungen.

Ihre Tätigkeiten sind:

Zusammenstellung von Infrastruktur-Informationen für Sicherheitstests durch Recherchen im Internet und Darknet, Auswertungen von Datenbanken und über entsprechende Anbieter,

Analyse von Webanwendungen und Softwareprodukten auf Schwachstellen mit dem Ziel der Entwicklung entsprechender Scansignaturen,

Konzeption und Entwicklung von Werkzeugen für Scans und manuelle Sicherheitstests,

Durchführung von Sicherheitstests und Erstellung von Berichten mit Maßnahmenempfehlungen.

Ihr Profil:

Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT- Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.

Fundierte und weitgehende Kenntnisse im Bereich der Sicherheit von IT-Infrastrukturen, IT-Netzen und Netzwerkprotokollen, zu gängigen IT-Systemen, Betriebssystemen und Anwendungen sowie aktuellen Angriffsmethoden auf diese Systeme insbesondere aus Richtung Internet.

Mehrjährige praktische Berufserfahrungen im Bereich Schwachstellenscans, Softwareanalysen und Sicherheitstests aus technischer Sicht.

Was uns noch wichtig ist:

Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.

Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.

Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.

Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).

Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur gelegentlichen Übernahme von Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Was wir bieten:

Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit - weitere Infos als FAQs (https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/FAQ/faq_node.html) .

Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.

Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.

Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.

Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Das BSI ist langfristig daran interessiert, unbefristete Stellen anzubieten.

Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html) und auf unseren sozialen Netzwerken

https://www.xing.com/pages/bsibund  https://www.linkedin.com/company/bsibund/?originalSubdomain=de  https://www.kununu.com/de/bsibund

Sie haben Interesse? Dannbewerben Sie sich jetzt im Team BSI (https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-052/index.html) bis zum 11.05.2025

Ihr Kontakt zu uns:

Fragen zur Personalgewinnung: Annika Benner (Personalgewinnung des BSI) unter 0175 3817157

Fachliche Fragen: Christoph Damm (Leiter des Referats S 35) unter 0175 553 0382

Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500

Wissenswertes:

Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.

Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__9.html) (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG (https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__14.html) ).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier. (http://www.kmk.org/zab)

Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier (https://www.bsi.bund.de/datenschutz) .


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sicherheitssysteme (IT), Datensicherheit, Sicherheitsvorschriften

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-04-22
ARBEIT

Informatiker/in

BSI-2025-045 - Leitung (w/m/d) des Teams „Sichere softwaredefinierte Netze“ in Freital (Informatiker/in)

Freital


Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Leitung (w/m/d) des Teams „Sichere softwaredefinierte Netze“

(Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)

unbefristet am Dienstort Freital

Wofür wir SIE brauchen:

Als gestaltende und motivierende Führungspersönlichkeit für die Leitung des Teams „Sichere softwaredefinierte Netze“ (Referat T 14).

Als Führungskraft der engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden geben Sie die Impulse zur strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung der technischen Analysefähigkeiten.

Konzipierung und Erstellung von BSI-Empfehlungen, Referenzarchitekturen und Vorgaben für virtualisierte Netzarchitekturen sowie Datenbanksysteme.

Sicherheitsanalysen und Bewertungen von einschlägigen Netzarchitekturen und Datenbanksystemen.

Davon können Sie ausgehen:

Als kommunikationsstarke Führungskraft von derzeit 9 Mitarbeitenden gestalten Sie die strategische und personelle Ausrichtung des Aufgabenfelds „Sichere softwaredefinierte Netze und Datenbanken“ im BSI.

Das Referat T 14 betreibt ein innovatives Labor, das dazu ausgelegt ist, komplexe Sicherheitsanalysen im Bereich der virtualisierten Netze und Datenbanken selbständig durchzuführen. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten des BSI und mit externen Partnern erforderlich. Ziel des Referates ist es, aktuelle und umfassende Sicherheitsempfehlungen und -vorgaben zu erstellen, zu publizieren und in die Anwendung zu bringen.

Das Know-how des Referats bildet die Grundlage für verschiedene Digitalisierungsvorhaben des Bundes, z.B. im Kontext von hochverfügbaren, sicheren Netzen für die Bundesverwaltung..

DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios):

Sie vertreten die Belange des Teams sowie des Themas „Sichere softwaredefinierte Netze“ selbständig nach innen und außen, im direkten Austausch mit unseren Stakeholdern.

Sie pflegen die bestehende Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und die Vernetzung mit Unternehmen und Organisationen zu den Themen „Sichere softwaredefinierte Netze und Datenbanken“ und bauen diese stetig aus.

Sie initiieren und koordinieren die Entwicklungs-, Umsetzungs- und Pilotierungsprojekte im Bereich der virtualisierten Netzarchitekturen und Datenbanken.

Sie leiten die Labortätigkeiten und die Gestaltung von Testdurchführungen im Bereich „Softwaredefinierte Netze und Datenbanken“ an.

Darauf können wir bei Ihnen setzen:

Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom/Master) in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung.

Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungs-kultur zu begeistern und zu fördern.

Des Weiteren verfügen Sie nachweisbar über eine mindestens zweijährige Erfahrung als Lenkungs- o. Steuerungsinstanz im Bereich der grundlegenden Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Informationssicherheit und konnten sich dadurch fundierte Kenntnisse in diesem Bereich aneignen.

Sie besitzen einschlägige Erfahrung im Bereich Projektmanagement.

Darüber hinaus besitzen Sie fundierte Kenntnisse über Netzwerktechnik, insbesondere im Bereich der virtualisierten Netze

Idealerweise kennen Sie sich mit dem Thema Datenbanken und deren Sicherheitsfunktionalitäten aus.

Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse (mindestens vgl. B2 des GER) in Wort und Schrift und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache.

Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher, ggf. auch mehrtägiger, planbarer Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie - Darauf können Sie bei uns setzen:

Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %).

Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.

Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.

Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.

Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.

Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).

Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html) und auf unseren sozialen Netzwerken

https://www.xing.com/pages/bsibund  https://www.linkedin.com/company/bsibund/?originalSubdomain=de  https://www.kununu.com/de/bsibund

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im #TeamBSI (https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-045/index.html) bis zum 28. April 2025

Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt,

und wird voraussichtlich am 06./08.05.2025 an unserem Dienstsitz in Freital

sowie am 15.05. am Dienstsitz in Bonn durchgeführt.

Ihr Kontakt zu uns:

Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter 0228 99 9582-6426.

Fachliche Fragen: Frau Raekow (Leiterin des Fachbereichs T 1) unter 0228 99 9582 6051.

Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500.

Wissenswertes:

Wir als #TeamBSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html) möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.

Das #TeamBSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html) sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach§ 9 SÜG (https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__9.html) (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG (https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__14.html) ).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier (http://www.kmk.org/zab) .

Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier (https://www.bsi.bund.de/datenschutz) .


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Aufsicht, Leitung, Projektmanagement, Informationstechnik, Computertechnik

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-04-09
ARBEIT
Vollzeit

Informatiker/in

BSI-2025-030 - IT-Expertin/IT-Experte (w/m/d) für sichere 5G-Netze in Freital

Freital

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

IT-Expertin / IT-Experte (w/m/d) für sichere 5G-Netze

(Entgeltgruppe E 10 bis E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
**unbefristet am Dienstort Freital**

Ein zentrales Thema des BSI ist die Cybersicherheit von Telekommunikationsnetzen in Deutschland. Dafür erarbeitet das BSI unter anderem Vorgaben für Hersteller und Netzbetreiber, auditiert die öffentlichen Mobilfunknetze und zertifiziert kritische Komponenten, die in diesen Netzen zum Einsatz kommen sollen.

**Aufgabenschwerpunkte des Referats:**

Das Referat S 32 wirkt maßgeblich an der Gestaltung der Vorgaben für sichere 5G-Netze in Deutschland und auf europäischer Ebene mit. Dies umfasst unter anderem die Mitarbeit am Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur, die Entwicklung von Vorgaben für die Zertifizierung von 5G-Komponenten und die Herausgabe von IT-Grundschutzprofilen für 5G-Campusnetze.

Ihre Tätigkeiten sind:

**Der Arbeitsplatz setzt sich je nach Vorkenntnissen und Interessen aus folgenden Aufgaben zusammen:**

Entwicklung von Vorgaben an den sicheren Betrieb öffentlicher Mobilfunknetze.

Mitarbeit in Projekten zur Vorgabenentwicklung für Zertifizierungsverfahren von kritischen 5G Komponenten:

o   Prüfung von sicherheitstechnischen Anforderungen

o   Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben für Zertifizierungsverfahren des BSI

o   Prüfung externer Vorgaben und Anforderungsdokumente auf Verwendbarkeit in BSI-eigenen Verfahren und

o   Entwicklung neuer Anforderungsdokumente für die Zertifizierung

**Ihr Profil:**

Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT- Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.

Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich der

o   Kommunikationsnetze, insbesondere moderne Mobilfunktechnologien (5G/6G),

o   technischen Trends, z.B. OpenRAN, Edge Computing und Cloud Computing

**Was uns noch wichtig ist:**

Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.

Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.

Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.

Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).

Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme mehrtägiger Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

**Was wir bieten:**

Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als [FAQ](https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/FAQ/faq_node.html "Dieser Link führt auf die FAQ Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: BSI - FAQ (bund.de)").

Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.

Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.

Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.

Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.

Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Mehr über uns gibt es auf [#TeamBSI ](https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Team_BSI/team_bsi_node.html "Dieser Link führt auf die Karriere Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: BSI - Willkommen im #TeamBSI (bund.de)")und auf unseren sozialen Netzwerken

[](https://www.xing.com/pages/bsibund "Dieser Link führt auf die Xing Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Informationen und Neuigkeiten | XING") [](https://www.linkedin.com/company/bsibund/?originalSubdomain=de "Dieser Link führt auf die Linkedin Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: (49) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Übersicht | LinkedIn") [](https://www.kununu.com/de/bsibund "Dieser Link führt auf die Kununu Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Arbeitgeber: Gehalt, Karriere, Benefits (kununu.com)")

Sie haben Interesse? Dann[ bewerben Sie sich jetzt im Team BSI ](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-030/index.html "Link führt zum Onlinebewerbungssystem")bis zum 20.03.2025

**Ihr Kontakt zu uns:**

Fragen zur Personalgewinnung: Annika Benner (Personalgewinnung des BSI) unter +49 175 3817157

Fachliche Fragen: Dr. Sabrina Engelmann (Leiterin des Referat S 32) unter +49 175 5367401

Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500

**Wissenswertes:**

Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.

Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach [§ 9 SÜG](https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__9.html "Dieser Link führt auf die Webseite des Bundesministeriums für Justiz: § 9 SÜG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)") (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ([§ 14 SÜG](https://www.gesetze-im-internet.de/s_g/__14.html "Dieser Link führt auf die Webseite des Bundesministeriums für Justiz: § 14 SÜG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)")).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie [hier.](http://www.kmk.org/zab "Dieser Link führt auf die Webseite der Kultusminister Konferenz: Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (kmk.org)")

Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie [hier](https://www.bsi.bund.de/datenschutz "Dieser Link führt auf die Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: BSI - Datenschutz (bund.de)").

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-02-20
ARBEIT

Informatiker/in

ERP System Spezialist (m/w/d) (Informatiker/in)

Freital


Wir suchen

ERP System Spezialist (m/w/d)

Freital - Vollzeit
ab sofort

Neo Temp steht für – "Never Ending Opportunities".

Werden Sie Teil eines Teams, das kontinuierliche Entwicklung und Wachstum lebt. Gestalten Sie Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld voller Chancen und bewerben sich gleich als ERP System Spezialist (m/w/d) in Freital.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet in Freital:

- Bereitschaft, aktiv an der Einführung von Microsoft Dynamics Business Central mitzuwirken, insbesondere in Programmieraufgaben
- Grundverständnis der in einem ERP-System abgebildeten Prozesse eines Fertigungsunternehmens und Interesse an deren Übertragung in das neue System
- Vorstellung, nach dem mehrjährigen Einführungsprojekt auch an weiteren Ergänzungs- und Optimierungsprojekten mitzuarbeiten und programmiertechnische Unterstützung zu leisten
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Funktionalitäten sowie bei der laufenden Betreuung, Fehleranalyse und -behebung

Ihr Profil für die Stelle ERP System Spezialist (m/w/d):

- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der Implementierung und Verwaltung von ERP-Systemen sowie in Projektmanagementmethoden und aktuellen Technologie-Trends
- Programmierkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
- Teamplayer mit ausgeprägten analytischen, konzeptionellen und kommunikativen Fähigkeiten sowie hoher Eigeninitiative
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot für Sie:

- Ein Vollzeit-Arbeitsverhältnis in Freital ab sofort
- DIREKTVERMITTLUNG
- Jobsicherheit durch ein umfangreiches Produktportfolio
- Möglichkeit zum Dienstfahrrad-Leasing
- Sachbezugskarte als zusätzliche Leistung
- Bis zu 5 zusätzliche freie Tage zur Pflege naher Angehöriger
- Wöchentliche Arbeitszeit von 37,5 Stunden
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Gewinnbeteiligung bei positivem Geschäftsergebnis
- Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)

Interessiert an der Position ERP System Spezialist (m/w/d)? So geht es weiter!

Sie können über den untenstehenden Button Ihre Bewerbung für die Position als ERP System Spezialist (m/w/d) in Freital direkt an uns absenden. Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt per E-Mail zu, rufen uns an oder bewerben Sie sich ganz unkompliziert mit WhatsApp:

E-Mail: (mailto:[email protected]?subject=Meine%20Bewerbung%20auf%20die%20Stelle%20ERP%20System%20Spezialist%20(m/w/d)%20mit%20der%20ID%2083300&body=Sehr%20geehrte%20Damen%20und%20Herren%2C%0A%0Ahiermit%20m%C3%B6chte%20ich%20mich%20auf%20die%20Stelle%20ERP%20System%20Spezialist%20(m/w/d)%20mit%20der%20ID%2083300%20bewerben.) [email protected]
Telefon: () 0351 205 48 38-0
❎Bewerben mit WhatsApp: (https://wa.me/4930402030990?text=Ich%20bin%20an%20der%20Stelle%20ERP%20System%20Spezialist%20(m/w/d)%20interessiert) 030 402 030 99-0

Alle Infos zum Jobangebot ERP System Spezialist (m/w/d) kurz zusammengefasst:

Stellen ID: 83300
Ab wann: ab sofort
Arbeitszeit: Vollzeit
Wochenstunden: 40h/Woche
Arbeitsort: Freital

Neo Temp GmbH NL Dresden

Neo Temp GmbH NL Dresden
2024-12-13
ARBEIT
Vollzeit

Informatiker/in

Sachbearbeiter Datenverarbeitung (m/w/d)

Freital

STELLENAUSSCHREIBUNG DER STADTVERWALTUNG

Die Große Kreisstadt Freital beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Sachbearbeiter Datenverarbeitung (m/w/d)
in EntgGr. 11 TVöD
Kennziffer 452 / 2024
Bewerbungsschluss: 31.12.2024

Im Sachgebiet Datenverarbeitung/Organisation/Allgemeine Verwaltung im Hauptamt zu besetzen.

Zur Besetzung dieser Stelle wird eine fachlich kompetente und verantwortungsbewusste Persönlichkeit gesucht, die in der Lage ist, die Anforderungen dieser Stelle zu erfüllen.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
• Administration und Betreuung von Fachanwendungen der Kommune
• Betrieb und Wartung der Virtualisierungsumgebung mit VMware und Veeam
• Betreuung der Server- und Storage-Systeme
• Administration und Überwachung des Netzwerks mit HPE H3C und aruba Switchen sowie Cisco Firewalls
• Verwaltung und Überwachung der Oracle- und MSSQL-Server und Datenbanken
• Betrieb und Wartung der Mitel-Telefonanlage


Anforderungsprofil:
• Abgeschlossenes Studium im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation
• Einschlägige Berufserfahrung

Wir erwarten außerdem:
• Mehrjährige Berufserfahrung in der Virtualisierung mit VMware
• Fundierte Erfahrung in der Administration von Netzwerken, vorzugsweise mit HPE und 3Com Switchen
sowie Cisco Firewalls
• Kenntnisse in der Administration von Oracle Servern und Datenbanken
• Kenntnisse im Betrieb von Telefonanlagen, idealerweise mit Mitel
• Analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
• Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Wir bieten Ihnen:
• eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung
• Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
• einen modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßer IT-Ausstattung
• Jobticket
• Fahrradleasing mittels Entgeltumwandlung

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit lückenlosem Lebenslauf mit Tätigkeitsnachweis, Nachweis des geforderten Abschlusses, Arbeitszeugnissen und dergleichen richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Kennziffer an die

Große Kreisstadt Freital
Hauptamt
Dresdner Straße 56
01705 Freital

oder per E-Mail an [email protected].

Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im Format .docx, .xlsx, .pdf oder .jpg angenommen werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Gern können Sie auf den sonst üblichen Versand in Kunststoffmappen verzichten. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten.

Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir im Zuge der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch verarbeiten. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen hierfür finden Sie auf unserer Internetseite unter www.freital.de/datenschutz.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Die Stadt Freital ist bestrebt, ihren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.

Große Kreisstadt Freital

Große Kreisstadt Freital
2024-12-02