Abordnung einer Lehrkraft in die Didaktik der Geographie (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

ARBEIT
Abordnung einer Lehrkraft in die Didaktik der Geographie (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen) in München

Abordnung einer Lehrkraft in die Didaktik der Geographie (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen) in München, Deutschland

Stellenangebot als Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen in München , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Einrichtung Fakultät für Geowissenschaften - Department für Geographie

Vergütung BesGr A14

Umfang Vollzeit oder Teilzeit

Besetzungsdatum 01.09.2025, ggf. später (zunächst für ein Jahr; maximal fünf Jahre)

Bewerbungsfrist 30.04.2025

Das sind wir:

Das Department für Geographie an der Fakultät für Geowissenschaften der LMU München bildet in mehreren Studiengängen die nächste Generation von Lehrenden, Forschenden und Praktizierenden rund um Fragen der Geographie aus. Insbesondere Dynamiken und Herausforderungen des Globalen Wandels und Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft stehen im Zentrum von Lehre und Forschung. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Lehramtsausbildung für alle Schultypen. Für diese suchen wir eine erfahrene Lehrkraft für eine Abordnung an die LMU zur Verstärkung unseres Didaktikteams.

Wir suchen Sie:

Abordnung einer Lehrkraft in die Didaktik der Geographie (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

Die abgeordnete Lehrkraft zur Verstärkung des Praxisbezugs in der Lehrerbildung unterstützt die Ausbildung der Lehramtsstudierenden in der gesamten fachdidaktischen Breite, in Zusammenarbeit mit den anderen Fachdidaktikerinnen und -didaktikern und den Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern des Departments für Geographie. Die Aufgaben umfassen insbesondere:

- Durchführung verschiedener Lehrformate in der Lehramtsausbildung (fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vorlesungen, schulbegleitende Übungen, Seminare mit unterschiedlichen didaktischen Schwerpunkten)
- Betreuung der Studierenden bei studienbezogenen Fragen und für Abschlussarbeiten
- Unterstützung auch von extrakurrikularen Formaten und Aktivitäten zur Verbesserung der Studienbedingungen. Insbesondere ist eine Kooperation mit der Klimaklasse München vorgesehen.

Das sind Sie:

- Die Lehrkraft ist durch Erfahrung in der Schulpraxis ausgewiesen.
- Alle Schularten sind möglich, vorzugsweise die nicht-gymnasialen.
- Die ministeriellen Vorgaben für eine Abordnung sind erfüllt: Nur auf Lebenszeit verbeamtete Lehrkräfte (die Lehrkraft muss die Probezeit bereits beendet haben). Beide Lehramtsprüfungen müssen mindestens mit gutem Erfolg abgelegt sein. In der letzten periodischen Beurteilung ist mindestens das Gesamturteil "Leistung, die die Anforderungen übersteigt" erreicht worden. Liegt nur eine erste dienstliche Beurteilung vor, ist das Gesamturteil „Leistung, die den Anforderungen insgesamt entspricht" ausreichend. Liegt nur eine Probezeitbeurteilung vor, ist eine aktuelle Leistungsfeststellung mit dem Gesamturteil „Leistung, die den Anforderungen insgesamt entspricht" ausreichend.
- Gute organisatorische Fähigkeiten und hohe Zuverlässigkeit.

Das ist unser Angebot:

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Abordnung erfolgt zunächst für ein Jahr und kann bis zu maximal fünf Jahre verlängert werden (Dauer i. d. R. bis zu drei Jahre mit Verlängerung um max. zwei Jahre) und kann in Teilzeit (Umfang flexibel) oder Vollzeit ab Herbst 2025 geschehen.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte schicken Sie Ihr Anschreiben bis 30.04.2025 per E-Mail mit Kennziffer "Abordnung-DidGeo-2025" an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Rückfragen können an Prof. Dr. Julia Pongratz (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) ) gerichtet werden. Falls die Stelle nicht zum Herbst 2025 besetzt sein sollte, steht sie für (Teil)Abordnungen zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. Schulhalbjahr) zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (<a href="https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html</a>)

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (<a href="https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html</a>) für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-09-01

Ludwig-Maximilians-Universität München

Julia Pongratz

Geschw-Scholl-Platz 1

80539

Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschw-Scholl-Platz 1, 80539 München, Deutschland, Bayern

oeffentlicher-dienst.info

Ludwig-Maximilians-Universität München Logo
Veröffentlicht:
2025-04-09
UID | BB-67f5e6d0ba7a1-67f5e6d0ba7a2
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Abordnung einer Lehrkraft in die Didaktik der Geographie (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

München


Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Einrichtung Fakultät für Geowissenschaften - Department für Geographie

Vergütung BesGr A14

Umfang Vollzeit oder Teilzeit

Besetzungsdatum 01.09.2025, ggf. später (zunächst für ein Jahr; maximal fünf Jahre)

Bewerbungsfrist 30.04.2025

Das sind wir:

Das Department für Geographie an der Fakultät für Geowissenschaften der LMU München bildet in mehreren Studiengängen die nächste Generation von Lehrenden, Forschenden und Praktizierenden rund um Fragen der Geographie aus. Insbesondere Dynamiken und Herausforderungen des Globalen Wandels und Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft stehen im Zentrum von Lehre und Forschung. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Lehramtsausbildung für alle Schultypen. Für diese suchen wir eine erfahrene Lehrkraft für eine Abordnung an die LMU zur Verstärkung unseres Didaktikteams.

Wir suchen Sie:

Abordnung einer Lehrkraft in die Didaktik der Geographie (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

Die abgeordnete Lehrkraft zur Verstärkung des Praxisbezugs in der Lehrerbildung unterstützt die Ausbildung der Lehramtsstudierenden in der gesamten fachdidaktischen Breite, in Zusammenarbeit mit den anderen Fachdidaktikerinnen und -didaktikern und den Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern des Departments für Geographie. Die Aufgaben umfassen insbesondere:

- Durchführung verschiedener Lehrformate in der Lehramtsausbildung (fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vorlesungen, schulbegleitende Übungen, Seminare mit unterschiedlichen didaktischen Schwerpunkten)
- Betreuung der Studierenden bei studienbezogenen Fragen und für Abschlussarbeiten
- Unterstützung auch von extrakurrikularen Formaten und Aktivitäten zur Verbesserung der Studienbedingungen. Insbesondere ist eine Kooperation mit der Klimaklasse München vorgesehen.

Das sind Sie:

- Die Lehrkraft ist durch Erfahrung in der Schulpraxis ausgewiesen.
- Alle Schularten sind möglich, vorzugsweise die nicht-gymnasialen.
- Die ministeriellen Vorgaben für eine Abordnung sind erfüllt: Nur auf Lebenszeit verbeamtete Lehrkräfte (die Lehrkraft muss die Probezeit bereits beendet haben). Beide Lehramtsprüfungen müssen mindestens mit gutem Erfolg abgelegt sein. In der letzten periodischen Beurteilung ist mindestens das Gesamturteil "Leistung, die die Anforderungen übersteigt" erreicht worden. Liegt nur eine erste dienstliche Beurteilung vor, ist das Gesamturteil „Leistung, die den Anforderungen insgesamt entspricht" ausreichend. Liegt nur eine Probezeitbeurteilung vor, ist eine aktuelle Leistungsfeststellung mit dem Gesamturteil „Leistung, die den Anforderungen insgesamt entspricht" ausreichend.
- Gute organisatorische Fähigkeiten und hohe Zuverlässigkeit.

Das ist unser Angebot:

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Abordnung erfolgt zunächst für ein Jahr und kann bis zu maximal fünf Jahre verlängert werden (Dauer i. d. R. bis zu drei Jahre mit Verlängerung um max. zwei Jahre) und kann in Teilzeit (Umfang flexibel) oder Vollzeit ab Herbst 2025 geschehen.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte schicken Sie Ihr Anschreiben bis 30.04.2025 per E-Mail mit Kennziffer "Abordnung-DidGeo-2025" an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Rückfragen können an Prof. Dr. Julia Pongratz ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) gerichtet werden. Falls die Stelle nicht zum Herbst 2025 besetzt sein sollte, steht sie für (Teil)Abordnungen zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. Schulhalbjahr) zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html)

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html) für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München Logo
2025-04-09
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab 2. Schulhalbjahr 2024/2025) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

München


München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Als Lehrkraft unterstützen Sie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten und eröffnen ihnen so die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
Sie tragen dazu bei, den Schülerinnen in einer zunehmend unübersichtlichen und sich rasch verändernden Welt Orientierung zu bieten, um sie zu befähigen, ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes, sozialverantwortliches und nachhaltiges Leben zu führen. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen entwickeln Sie moderne Unterrichtskonzepte und gestalten aktiv das Schulleben.
Ihr Einsatzgebiet ist im fachpraktischen Unterricht an einer der 87 städtischen beruflichen Schulen.

Sie verfügen über

- die Lehrbefähigung als Fachlehrer*in an beruflichen Schulen durch das Ableisten eines einjährigen Vorbereitungsdienstes bzw. Bewährungsjahres mit erfolgreicher Ablegung der Qualifikationsprüfung in folgenden Ausbildungsrichtungen für gewerblich-technische Berufe sowie für Ernährung und Versorgung
- für sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe
- für Gesundheitsberufe
- für Pflegeberufe
- für Berufsvorbereitung
- den Nachweis des Erwerbs der Laufbahnbefähigung nach § 26 QualVFL als Fachlehrkraft an beruflichen Schulen künstlerischer und gestalterischer Ausbildungsrichtungen bzw. auf Grundlage der Regelungen der zwischenzeitlich außer Kraft getretenen ZLSFbAV

Falls Sie nicht über die entsprechende Ausbildung verfügen, ist auch eine in der Regel befristete Beschäftigung an einer städtischen Schule möglich. Bitte bewerben Sie sich daher auf die Ausschreibung als Vertretungslehrkraft bzw. zeitlich befristete Lehrkraft.

Sie bringen insbesondere mit

- Fachkenntnisse: wie die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team, pädagogische und fachliche Berufskenntnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterrichtsgestaltung und das erzieherische Wirken, Bereitschaft, den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung mitzugestalten, Fähigkeiten, Strategien zum Einsatz digitaler Medien an Schulen zu entwickeln und umzusetzen, Fähigkeit zum lebenslangen Lernen
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in der Schule, mit Eltern und ggf. außerschulischen Institutionen
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft

Nähere Informationen finden Sie unter:
http://stadt.muenchen.de/infos/karriere-lehrer.html
Was bieten wir Ihnen

- eine unbefristete Einstellung in A10 oder A11 (abhängig von der Ausbildungsrichtung) und je nach Erfahrungsstufe von 3.299,00 € bis 4.605,20 €  bzw. E9b oder E10 je nach Entwicklungsstufe von 3.566,89 € bis 5.433,63 € brutto im Monat
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- ggf. eine Übernahme von Umzugskosten

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Geschäftsbereich Berufliche Schulen
E-Mail: [email protected]
Fragen zur Bewerbung
Tel. 089/233-84046 oder 089/233-84056
E-Mail: [email protected]


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Logo
2024-12-06
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Fachlehrer*in für allgemeinbildende Schulen (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

München


München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Als Lehrkraft unterstützen Sie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten und eröffnen ihnen so die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
Sie tragen dazu bei, den Schülerinnen in einer zunehmend unübersichtlichen und sich rasch verändernden Welt Orientierung zu bieten, um sie zu befähigen, ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes, sozialverantwortliches und nachhaltiges Leben zu führen. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen entwickeln Sie moderne Unterrichtskonzepte und gestalten aktiv das Schulleben.

Ihr möglicher Einsatzbereich ist eine der 20 städtischen Realschulen, eine Schule des zweiten Bildungsweges sowie zwei Schulen besonderer Art.
Sie verfügen über

- die Lehramtsbefähigung als Fachlehrer*in durch die erfolgreiche Ablegung der pädagogisch-didaktischen Abschlussprüfung am Staatsinstitut (= Erste Prüfung von Fachlehrkräften) in der gewählten Fächerverbindung sowie darauf aufbauend durch die Ableistung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes mit anschließender erfolgreicher Ablegung der Staatlichen Anstellungsprüfung als Fachlehrkraft oder
- bei einer außerhalb Bayerns erworbenen Lehramtsbefähigung eine Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Falls Sie nicht über die entsprechende Ausbildung verfügen, ist auch eine in der Regel befristete Beschäftigung an einer städtischen Schule möglich. Bitte bewerben Sie sich daher auf die Ausschreibung als Vertretungslehrkraft bzw. zeitlich befristete Lehrkraft.

Sie bringen insbesondere mit

- Fachkenntnisse: wie die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team, pädagogische und fachliche Berufskenntnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterrichtsgestaltung und das erzieherische Wirken, Bereitschaft, den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung mitzugestalten, Fähigkeiten, Strategien zum Einsatz digitaler Medien an Schulen zu entwickeln und umzusetzen, Fähigkeit zum lebenslangen Lernen
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in der Schule, mit Eltern und ggf. außerschulischen Institutionen
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft

Nähere Informationen finden Sie unter:
http://stadt.muenchen.de/infos/karriere-lehrer.html
Was bieten wir Ihnen

- eine unbefristete Einstellung in A10 BayBesG bzw. in E9b TVöD (für A10, je nach Erfahrungsstufe von 3.537,12 Euro bis 4.572,23 Euro bzw. für E9b je nach Entwicklungsstufe von 3.566,89 Euro und 5.018,11 Euro brutto im Monat).
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- ggf. eine Übernahme von Umzugskosten

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Geschäftsbereich Allgemeinbildende Schulen, Abteilung Realschulen,
E-Mail: [email protected]

Fragen zur Bewerbung
Tel. 089/233-84046 oder 089/233-84056,
E-Mail: [email protected]


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Logo
2024-12-06
ARBEIT

Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen

Fachlehrer*in für berufliche Schulen (mehrere Stellen ab Schuljahresbeginn 2025/2026) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)

München


München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie

Als Lehrkraft unterstützen Sie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entfalten und eröffnen ihnen so die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
Sie tragen dazu bei, den Schülerinnen in einer zunehmend unübersichtlichen und sich rasch verändernden Welt Orientierung zu bieten, um sie zu befähigen, ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes, sozialverantwortliches und nachhaltiges Leben zu führen. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen entwickeln Sie moderne Unterrichtskonzepte und gestalten aktiv das Schulleben.
Ihr Einsatzgebiet ist im fachpraktischen Unterricht an einer der 87 städtischen beruflichen Schulen.

Sie verfügen über

- die Lehrbefähigung als Fachlehrer*in an beruflichen Schulen durch das Ableisten eines einjährigen Vorbereitungsdienstes bzw. Bewährungsjahres mit erfolgreicher Ablegung der Qualifikationsprüfung in folgenden Ausbildungsrichtungen für gewerblich-technische Berufe sowie für Ernährung und Versorgung
- für sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe
- für Gesundheitsberufe
- für Pflegeberufe
- für Berufsvorbereitung
- den Nachweis des Erwerbs der Laufbahnbefähigung nach § 26 QualVFL als Fachlehrkraft an beruflichen Schulen künstlerischer und gestalterischer Ausbildungsrichtungen bzw. auf Grundlage der Regelungen der zwischenzeitlich außer Kraft getretenen ZLSFbAV

Falls Sie nicht über die entsprechende Ausbildung verfügen, ist auch eine in der Regel befristete Beschäftigung an einer städtischen Schule möglich. Bitte bewerben Sie sich daher auf die Ausschreibung als Vertretungslehrkraft bzw. zeitlich befristete Lehrkraft.

Sie bringen insbesondere mit

- Fachkenntnisse: wie die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten im Team, pädagogische und fachliche Berufskenntnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterrichtsgestaltung und das erzieherische Wirken, Bereitschaft, den Münchner Weg der Schul- und Unterrichtsentwicklung mitzugestalten, Fähigkeiten, Strategien zum Einsatz digitaler Medien an Schulen zu entwickeln und umzusetzen, Fähigkeit zum lebenslangen Lernen
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zur vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit in der Schule, mit Eltern und ggf. außerschulischen Institutionen
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft

Nähere Informationen finden Sie unter:
http://stadt.muenchen.de/infos/karriere-lehrer.html
Was bieten wir Ihnen

- eine unbefristete Einstellung in A10 oder A11 (abhängig von der Ausbildungsrichtung) und je nach Erfahrungsstufe von 3.537,12 € bis 5.069,49 €  bzw. E9b oder E10 je nach Entwicklungsstufe von 3.566,89 € und 5.433,63 € brutto im Monat
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- ggf. eine Übernahme von Umzugskosten

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Geschäftsbereich Berufliche Schulen
E-Mail: [email protected]

Fragen zur Bewerbung
Tel. 089/233-84046 oder 089/233-84056
E-Mail: [email protected]


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Logo
2024-12-06