Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Haushalt und Beschaffung (w/m/d) (Assistent/in - Beschaffungswesen)

ARBEIT
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Haushalt und Beschaffung (w/m/d) (Assistent/in - Beschaffungswesen) in Königs-Wusterhausen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Haushalt und Beschaffung (w/m/d) (Assistent/in - Beschaffungswesen) in Königs-Wusterhausen, Deutschland

Stellenangebot als Assistent/in - Beschaffungswesen in Königs-Wusterhausen , Brandenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
– Stellenausschreibung –
**** 
Nahe Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung finden Sie auf dem Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen 5 Einrichtungen. Interessierte können in unseren modernen Lehrsälen unter fortschrittlichen Methoden sowohl die fachtheoretische Ausbildung zum Finanzwirtin (Landesfinanzschule) als auch ein Studium mit dem Abschluss Diplom – Finanzwirtin (Fachhochschule für Finanzen) absolvieren. Für Finanzbeamte und Finanzbeamtinnen des Landes Brandenburg finden das ganze Jahr zahlreiche Fortbildungen in dem Fortbildungszentrum statt. Ressort-übergreifend bietet die Landesakademie für öffentliche Verwaltung eine Vielzahl von Fortbildungen für alle Bediensteten der Landesverwaltung Brandenburg an. Außerdem können sich Interessierte aus der gesamten Justiz des Landes Brandenburg an der Justizakademie (Zentrale Fortbildungsstätte) in zahlreichen Themen weiterbilden.

Für die zentrale Verwaltung der Fachhochschule für Finanzen suchen wir
**** 
**** 
eine Sachbearbeiterin / ein Sachbearbeiter Haushalt und Beschaffung (w/m/d)
**** 
**** 
Die Position soll ab 01. August 2025 als Vertretung für die Dauer des Mutterschutzes und der Elternzeit der Stelleninhaberin gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG i. V. m. § 21 BEEG befristet bis voraussichtlich 31. Juli 2026 besetzt werden.
 
 
Wesentliches Aufgabengebiet

Haushaltsführung für den gesamten Bereich des Aus- und Fortbildungszentrums

·       Beratung der Dienststellenleitung in allen Haushaltsangelegenheiten

·       organisatorische und fachliche Leitung des Haushaltsbereiches zur Sicherung der fach- und zeitgerechten Aufgabenerfüllung; Bearbeitung von grundsätzlichen haushalterischen Fragen sowie Verantwortung für das Buchungsgeschäft einschließlich Schlusszeichnung aller Geschäftsvorgänge im Arbeitsgebiet

·       Erarbeitung der Haushaltsvorschläge sowie ggf. der Nachtragsvorschläge zur Aufnahme in den Haushaltsplan bzw. Nachtragsplan sowie Aufstellung der mittelfristigen Finanzplanung unter Beteiligung der Einrichtungen und Arbeitsbereiche

·       laufende Überwachung und Analyse der Bewirtschaftung des Haushalts einschließlich des Berichtswesens

·       Durchführung der internen Mittelverteilung einschließlich der Erstellung von Übersichten und Nachweisen über die verausgabten Haushalts- und Betriebsmittel
 
·       Rechnungslegung sowie Rechnungsprüfung u. a. aus den Verwaltungsvereinbarungen des Bundes und der Länder Berlin und Sachsen-Anhalt

·       Fortschreibung der Entgelte aus Kooperationsverträgen sowie Erarbeitung und Fortschreibung von Kostenarten, -stellen und -trägern in Zusammenarbeit mit dem Controlling-Bereich

·       Ausführung des Jahresabschlusses und Erstellung von Finanzstatistiken

·       Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen

·       Analyse und Auswertung der vom BLB abgerechneten Betriebs- und Nebenkosten
 
Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen

·       Beratung der Bedarfsstellen hinsichtlich des erforderlichen Vergabeverfahrens

·       Beschaffung sämtlicher Büromaterialien und technischer Geräte

·       Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren und Ausschreibungen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Bedarfsstellen

·       Zusammenarbeit mit der Auftragsberatungsstelle Brandenburg und der Zentrale für Beschaffung beim Zentralen Dienstleister der Polizei (ZdPol)
 
 
Anforderungen

Formale – unabdingbare – Anforderungen:

-        Laufbahnbefähigung für den allgemeinen gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

oder

-        ein mit Diplom (FH), Bachelor oder gleichwertiger Qualifikation abgeschlossenes Hochschulstudium möglichst in einer auf das Aufgabengebiet bezogenen Fachrichtung mit Schwerpunkt öffentliche Verwaltung, öffentliche Finanzen, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Public Management oder einem vergleichbaren Abschluss mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung
 
Darüber hinaus bringen Sie mit:
-       Kenntnisse im Haushaltsrecht (LHO, VV zu LHO)
-       Kenntnisse im Umgang mit SAP (insbesondere der Module PSM, FI-AA)
-       umfangreiche und aktuelle Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (u. a. VOL, VgV, VHB-VOL Bbg, UVgO)
-       langjährige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung im Bereich Haushalt und Beschaffung
-       aktuelle Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht
-       aktuelle Kenntnisse in Standardsoftware MS Office (Excel, Word, Outlook)
-       ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem, konzeptionellem und umsetzungsorientiertem Arbeiten sowie Fähigkeit, komplexe fachbezogene und fachübergreifende Sachverhalte zu erfassen
-       systematische Arbeitsweise, rationelle Aufgabenerledigung und Organisationsvermögen
-       mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
 
Ihr Profil runden Sie mit einer sorgfältigen, gründlichen und termingerechten Arbeitsweise, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft sowie einem ausgeprägten Sozialverhalten ab.
 
 
Das bieten wir
-       eine familienbewusste Personalpolitik und eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeitmöglichkeit, Gleitarbeitszeit)
-       eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum öffentlichen Personennahverkehr
-       breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote
-       ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportangebote, aktive Pause, Gesundheitstage u. v. m.)
-       ein monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket
-       Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß TV-L
-       Cafeteria und Mensa auf dem Campus
-       ein engagiertes Kollegium
 
 
Was Sie noch wissen sollten

Der Arbeitsplatz der Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO bzw. in der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
 
Die Tätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
 
Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ist für uns von hoher Bedeutung. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 13.04.2025 ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse zu den fachlichen Anforderungen der Stelle (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) per Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) mit der Angebots-ID 2025/003/04 einzureichen.
 
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehenden Kosten nicht erstattet werden.
 
Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von drei Monaten vernichtet.
 
 
Noch offene Fragen? - Sprechen Sie uns an!

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Lummert (Tel.: 03375 / 672 - 102; E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) ) zur Verfügung.
 
Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite <a href="http://www.fhf.brandenburg.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fhf.brandenburg.de</a> (<a href="https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/informationen-nach-eu-dsgvo" target="_blank" rel="nofollow">https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/informationen-nach-eu-dsgvo</a>/) entnehmen.
 
 
Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-08-01

Aus-und Fortbildungs- zentrum

Maria Klaffke

Schillerstr. 6

15711

Aus-und Fortbildungs- zentrum, Schillerstr. 6, 15711 Königs Wusterhausen, Deutschland, Brandenburg

interamt.de

Aus-und Fortbildungs- zentrum
Veröffentlicht:
2025-04-08
UID | BB-67f58c954ae1a-67f58c954ae1b
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Assistent/in - Beschaffungswesen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Haushalt und Beschaffung (w/m/d) (Assistent/in - Beschaffungswesen)

Königs-Wusterhausen


– Stellenausschreibung –
****
Nahe Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung finden Sie auf dem Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen 5 Einrichtungen. Interessierte können in unseren modernen Lehrsälen unter fortschrittlichen Methoden sowohl die fachtheoretische Ausbildung zum Finanzwirtin (Landesfinanzschule) als auch ein Studium mit dem Abschluss Diplom – Finanzwirtin (Fachhochschule für Finanzen) absolvieren. Für Finanzbeamte und Finanzbeamtinnen des Landes Brandenburg finden das ganze Jahr zahlreiche Fortbildungen in dem Fortbildungszentrum statt. Ressort-übergreifend bietet die Landesakademie für öffentliche Verwaltung eine Vielzahl von Fortbildungen für alle Bediensteten der Landesverwaltung Brandenburg an. Außerdem können sich Interessierte aus der gesamten Justiz des Landes Brandenburg an der Justizakademie (Zentrale Fortbildungsstätte) in zahlreichen Themen weiterbilden.

Für die zentrale Verwaltung der Fachhochschule für Finanzen suchen wir
****
****
eine Sachbearbeiterin / ein Sachbearbeiter Haushalt und Beschaffung (w/m/d)
****
****
Die Position soll ab 01. August 2025 als Vertretung für die Dauer des Mutterschutzes und der Elternzeit der Stelleninhaberin gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG i. V. m. § 21 BEEG befristet bis voraussichtlich 31. Juli 2026 besetzt werden.


Wesentliches Aufgabengebiet

Haushaltsführung für den gesamten Bereich des Aus- und Fortbildungszentrums

·       Beratung der Dienststellenleitung in allen Haushaltsangelegenheiten

·       organisatorische und fachliche Leitung des Haushaltsbereiches zur Sicherung der fach- und zeitgerechten Aufgabenerfüllung; Bearbeitung von grundsätzlichen haushalterischen Fragen sowie Verantwortung für das Buchungsgeschäft einschließlich Schlusszeichnung aller Geschäftsvorgänge im Arbeitsgebiet

·       Erarbeitung der Haushaltsvorschläge sowie ggf. der Nachtragsvorschläge zur Aufnahme in den Haushaltsplan bzw. Nachtragsplan sowie Aufstellung der mittelfristigen Finanzplanung unter Beteiligung der Einrichtungen und Arbeitsbereiche

·       laufende Überwachung und Analyse der Bewirtschaftung des Haushalts einschließlich des Berichtswesens

·       Durchführung der internen Mittelverteilung einschließlich der Erstellung von Übersichten und Nachweisen über die verausgabten Haushalts- und Betriebsmittel

·       Rechnungslegung sowie Rechnungsprüfung u. a. aus den Verwaltungsvereinbarungen des Bundes und der Länder Berlin und Sachsen-Anhalt

·       Fortschreibung der Entgelte aus Kooperationsverträgen sowie Erarbeitung und Fortschreibung von Kostenarten, -stellen und -trägern in Zusammenarbeit mit dem Controlling-Bereich

·       Ausführung des Jahresabschlusses und Erstellung von Finanzstatistiken

·       Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen

·       Analyse und Auswertung der vom BLB abgerechneten Betriebs- und Nebenkosten

Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen

·       Beratung der Bedarfsstellen hinsichtlich des erforderlichen Vergabeverfahrens

·       Beschaffung sämtlicher Büromaterialien und technischer Geräte

·       Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren und Ausschreibungen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Bedarfsstellen

·       Zusammenarbeit mit der Auftragsberatungsstelle Brandenburg und der Zentrale für Beschaffung beim Zentralen Dienstleister der Polizei (ZdPol)


Anforderungen

Formale – unabdingbare – Anforderungen:

-        Laufbahnbefähigung für den allgemeinen gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

oder

-        ein mit Diplom (FH), Bachelor oder gleichwertiger Qualifikation abgeschlossenes Hochschulstudium möglichst in einer auf das Aufgabengebiet bezogenen Fachrichtung mit Schwerpunkt öffentliche Verwaltung, öffentliche Finanzen, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Public Management oder einem vergleichbaren Abschluss mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung

Darüber hinaus bringen Sie mit:
-       Kenntnisse im Haushaltsrecht (LHO, VV zu LHO)
-       Kenntnisse im Umgang mit SAP (insbesondere der Module PSM, FI-AA)
-       umfangreiche und aktuelle Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (u. a. VOL, VgV, VHB-VOL Bbg, UVgO)
-       langjährige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung im Bereich Haushalt und Beschaffung
-       aktuelle Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht
-       aktuelle Kenntnisse in Standardsoftware MS Office (Excel, Word, Outlook)
-       ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem, konzeptionellem und umsetzungsorientiertem Arbeiten sowie Fähigkeit, komplexe fachbezogene und fachübergreifende Sachverhalte zu erfassen
-       systematische Arbeitsweise, rationelle Aufgabenerledigung und Organisationsvermögen
-       mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Ihr Profil runden Sie mit einer sorgfältigen, gründlichen und termingerechten Arbeitsweise, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft sowie einem ausgeprägten Sozialverhalten ab.


Das bieten wir
-       eine familienbewusste Personalpolitik und eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeitmöglichkeit, Gleitarbeitszeit)
-       eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum öffentlichen Personennahverkehr
-       breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote
-       ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportangebote, aktive Pause, Gesundheitstage u. v. m.)
-       ein monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket
-       Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß TV-L
-       Cafeteria und Mensa auf dem Campus
-       ein engagiertes Kollegium


Was Sie noch wissen sollten

Der Arbeitsplatz der Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO bzw. in der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ist für uns von hoher Bedeutung. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 13.04.2025 ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse zu den fachlichen Anforderungen der Stelle (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) per Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) mit der Angebots-ID 2025/003/04 einzureichen.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehenden Kosten nicht erstattet werden.

Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von drei Monaten vernichtet.


Noch offene Fragen? - Sprechen Sie uns an!

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Lummert (Tel.: 03375 / 672 - 102; E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung.

Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite www.fhf.brandenburg.de (https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/informationen-nach-eu-dsgvo/) entnehmen.


Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Aus-und Fortbildungs- zentrum

Aus-und Fortbildungs- zentrum
2025-04-08