Stellenausschreibung Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft. Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern. Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert. Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir ab sofort bis zum 31.3.2026 eine*n Vorstandsreferentin (m/w/d)* **** in Vollzeit oder Teilzeit. **** Ihr Aufgabengebiet - Unterstützung der administrativen Direktorin in all ihren Aufgabengebieten; - Koordination von operativen und strategischen Projekten des Vorstands und Mitarbeit an deren Umsetzung; - Konzeptionelle Vorbereitung zu Vorstandsentscheidungen sowie Vor- und Nachbereitung von Sitzungen; - Erarbeitung und Aktualisierung von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und Prozessbeschreibungen; - Erstellung von Auswertungen und Präsentationen auf Basis eigener Recherchen, Analysen und Controlling-Auswertungen; - Betreuung von internen und externen Gremien. Ihr Qualifikationsprofil - Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt mit einem Schwerpunkt in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften; - Interesse an und Begeisterung für die Forschungsthemen des ATB; - Erfahrung in der Arbeit an oder mit Forschungseinrichtungen sowie im Wissenschaftsmanagement; - Gute Kenntnisse der Prozesse und Strukturen von Forschungsinstituten oder Hochschulen; - Schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten; - Erfahrung im Projektmanagement und routiniert im Umgang mit allen gängigen IT-Umgebungen und Programmen; - Hervorragende Kommunikationsfähigkeit und ergebnisorientierter Arbeitsstil; - Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch; - Hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung; - Versiert darin im Team zu arbeiten, mitzudenken und schnell zu priorisieren. Wir bieten Ihnen - Eine sinnstiftende Arbeit mit motivierten Kolleginnen und Kollegen, um Forschung zu unterstützen - Die Möglichkeit zu gestalten, zu beraten und sich auch innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft zu vernetzen - Ein internationales Arbeitsumfeld, das von Kreativität, Diversität und Inklusion geprägt ist - Mobiles Arbeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen - Gemeinsame sportliche Aktivitäten auf dem und um den Campus herum - Beteiligung am VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket - Einen Arbeitsort am Rande einer malerischen parkähnlichen Landschaft Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung gemäß Tarifvertrag der Länder bis zur EG 13 (TV-L). Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Alice Hohn (Tel. 0331/5699-711, Email: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) sowie im Internet unter <a href="www.atb-potsdam.de" target="_blank" rel="nofollow">www.atb-potsdam.de</a>. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse und Zertifikate bei. Bitte verzichten Sie auf ein Bewerbungsfoto. Gerne können Sie bereits Kontaktdaten von Referenzgebenden das von Ihnen gewünschte Arbeitszeitvolumen nennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2025-AD-VR-12, unter <a href="https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen</a> (<a href="https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen</a>) . Wir nehmen fortlaufend Bewerbungen entgegen, bis wir die Stelle besetzt haben bzw. so lange das o.g. Bewerbungsformular noch online ist. Sie erhalten eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bzw. eine Rückmeldung binnen fünf Werktagen. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: <a href="https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess" target="_blank" rel="nofollow">https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess</a> (<a href="https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess" target="_blank" rel="nofollow">https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess</a>) . Veröffentlicht am 01.04.2025
Alice Hohn
Max-Eyth-Allee 100
14469
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V., Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam, Deutschland, Brandenburg
Bewerben über
Potsdam
Stellenausschreibung
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.
Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir ab sofort bis zum 31.3.2026 eine*n
Vorstandsreferentin (m/w/d)*
****
in Vollzeit oder Teilzeit.
****
Ihr Aufgabengebiet
- Unterstützung der administrativen Direktorin in all ihren Aufgabengebieten;
- Koordination von operativen und strategischen Projekten des Vorstands und Mitarbeit an deren Umsetzung;
- Konzeptionelle Vorbereitung zu Vorstandsentscheidungen sowie Vor- und Nachbereitung von Sitzungen;
- Erarbeitung und Aktualisierung von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und Prozessbeschreibungen;
- Erstellung von Auswertungen und Präsentationen auf Basis eigener Recherchen, Analysen und Controlling-Auswertungen;
- Betreuung von internen und externen Gremien.
Ihr Qualifikationsprofil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt mit einem Schwerpunkt in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften;
- Interesse an und Begeisterung für die Forschungsthemen des ATB;
- Erfahrung in der Arbeit an oder mit Forschungseinrichtungen sowie im Wissenschaftsmanagement;
- Gute Kenntnisse der Prozesse und Strukturen von Forschungsinstituten oder Hochschulen;
- Schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten;
- Erfahrung im Projektmanagement und routiniert im Umgang mit allen gängigen IT-Umgebungen und Programmen;
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeit und ergebnisorientierter Arbeitsstil;
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch;
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung;
- Versiert darin im Team zu arbeiten, mitzudenken und schnell zu priorisieren.
Wir bieten Ihnen
- Eine sinnstiftende Arbeit mit motivierten Kolleginnen und Kollegen, um Forschung zu unterstützen
- Die Möglichkeit zu gestalten, zu beraten und sich auch innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft zu vernetzen
- Ein internationales Arbeitsumfeld, das von Kreativität, Diversität und Inklusion geprägt ist
- Mobiles Arbeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Gemeinsame sportliche Aktivitäten auf dem und um den Campus herum
- Beteiligung am VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket
- Einen Arbeitsort am Rande einer malerischen parkähnlichen Landschaft
Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung gemäß Tarifvertrag der Länder bis zur EG 13 (TV-L).
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Alice Hohn (Tel. 0331/5699-711, Email: [email protected]) sowie im Internet unter www.atb-potsdam.de.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse und Zertifikate bei. Bitte verzichten Sie auf ein Bewerbungsfoto. Gerne können Sie bereits Kontaktdaten von Referenzgebenden das von Ihnen gewünschte Arbeitszeitvolumen nennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2025-AD-VR-12, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen (https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen) .
Wir nehmen fortlaufend Bewerbungen entgegen, bis wir die Stelle besetzt haben bzw. so lange das o.g. Bewerbungsformular noch online ist. Sie erhalten eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bzw. eine Rückmeldung binnen fünf Werktagen.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess (https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess) .
Veröffentlicht am 01.04.2025
Potsdam
Am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Das Institut wurde 2009 als Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) gegründet und ist seit dem 1. Januar 2023 unter dem neuen Namen angebunden an das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches Geoforschungszentrum GFZ und damit Teil der Helmholtz-Gemeinschaft.
Zur Unterstützung der Wissenschaftlichen Direktorin ist die folgende Stelle zu besetzen:
Persönliche:r Referent:in (w_m_d) der Wissenschaftlichen Direktorin
Kennziffer 8728
Ihr Aufgabengebiet:
- inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Wissenschaftlichen Direktorin bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik
- Begleitung der Wissenschaftlichen Direktorin zu ausgewählten (internen/externen) Gesprächsterminen inkl. deren Vor- und Nachbereitung, Protokollierung sowie Bearbeitung und Verfolgung daraus resultierender Aufgaben
- Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen und anderen Veranstaltungen mit Vor-, Auf- und Nachbereitung relevanter Informationen und Unterlagen sowie die Koordination von Zuarbeiten Dritter
- Abstimmung mit und Zuarbeit an die Instituts- sowie Zentrumsleitung, die Institutsreferentin und Stabsstellen des RIFS sowie zu anderen Bereichen des GFZ Zentrums sowie zu externen Partnerorganisationen
- Unterstützung bei der Kontaktpflege zu Akteur:innen aus lokaler und regionaler Politik und Gesellschaft
- Wahrnehmung von Sonderaufgaben, z.B. inhaltliche Vorbereitung von Tagungen und Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen der Wissenschaftlichen Direktorin
Ihr Qualifikationsprofil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-/Magister-/Diplomabschluss) in Politikwissenschaft oder einer anderen sozial- oder gesellschaftswissenschaftlichen Disziplin, vorzugsweise mit Promotion
- nachweisliche Kenntnisse in der Nachhaltigkeitsforschung sowie in gesellschaftlichen und transdisziplinären Methoden
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
- Kenntnisse der universitären und außeruniversitären Forschungslandschaft und der Rahmenbedingungen der Wissenschaftsverwaltung
- Erfahrung in der zielgruppengerechten Aufbereitung komplexer, wissenschaftlicher Inhalte
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (Muttersprache/Cl Niveau)
- Kenntnisse in MS Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) und Adobe Acrobat