Fotograf/in, Referat 84.1, Kz: 25060 (Fotograf/in)

ARBEIT
Fotograf/in, Referat 84.1, Kz: 25060 (Fotograf/in) in Esslingen am Neckar

Fotograf/in, Referat 84.1, Kz: 25060 (Fotograf/in) in Esslingen am Neckar, Deutschland

Stellenangebot als Fotograf/in in Esslingen am Neckar , Baden-Württemberg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Fotograf/in (w/m/d)

Entgeltgruppe 8 TV-L ab 01.08.2025

Die unbefristete Stelle ist beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege im Referat 84.1 - Grundsatz, Leitlinien, Spezialdisziplinen angesiedelt. Die Stelle steht in Teilzeit (50%) zur Verfügung

Dienstort ist Esslingen am Neckar.

Ihre Aufgaben:

⬝Erstellen objektgerechter fotografischer Aufnahmen archäologischer Fundstücke im Studio (selbständig und unter Berücksichtigung fachlicher Anforderungen für die wissenschaftliche Bearbeitung)

⬝Digitale Bildbearbeitung für Publikationen, Tafeln usw.

⬝Verwaltung des Bildbestands und Pflege der Bild-Metadaten in der Bilddatenbank

⬝Gelegentliche Fotografie bei Veranstaltungen oder im Gelände

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Wir setzen voraus:

⬝Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fotografie

⬝Erfahrungen mit der Fotografie unter verschiedenen Rahmenbedingungen (Studio, Gelände) mit einem Schwerpunkt auf der Objektfotografie

⬝Gute Kenntnisse in der elektronischen Bildbearbeitung, insbesondere mit Adobe Photoshop

Von Vorteil sind:

⬝Führerschein Klasse B

⬝Kenntnisse im Umgang mit archäologischen Objekten

⬝Flexibilität und Kreativität

⬝eigenverantwortliches Arbeiten

⬝Kommunikations- und Teamfähigkeit

⬝Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

⬝Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team

⬝Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung

⬝Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

⬝Einen sicheren Arbeitsplatz

⬝Eine ausgewogene Work-Life-Balance

⬝Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

⬝Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform

⬝Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)

⬝Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L.

Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25060 bis spätestens 12. Mai 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Bewerbungsportal des Regierungspräsidiums Stuttgart | Bestimmungen (<a href="https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php</a>) .

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen Arbeitsproben (Fotografien, insbesondere Objektfotos) bei.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Rokos (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>/ 0711 904-11234) von Referat 12 - Personal oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Dr. Link (<a href="[email protected]/0711" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]/0711</a> 904-45228) und Herr Prof. Dr. Krausse (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) von Referat 84.1 - Grundsatz, Leitlinien, Spezialdisziplinen zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,75 Stunden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter 12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf (<a href="https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf</a>)
Europa.eu

Europa.eu

Baden-Württemberg
Deutschland

Anfangsdatum

2025-08-01

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat

Ruppmannstr. 21

70565

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart, Deutschland, Baden-Württemberg

https://rp.baden-wuerttemberg.de/

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat
Veröffentlicht:
2025-03-28
UID | BB-67e6e0b74c715-67e6e0b74c716
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Fotograf/in

Fotograf/in, Referat 84.1, Kz: 25060 (Fotograf/in)

Esslingen am Neckar


Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Fotograf/in (w/m/d)

Entgeltgruppe 8 TV-L ab 01.08.2025

Die unbefristete Stelle ist beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege im Referat 84.1 - Grundsatz, Leitlinien, Spezialdisziplinen angesiedelt. Die Stelle steht in Teilzeit (50%) zur Verfügung

Dienstort ist Esslingen am Neckar.

Ihre Aufgaben:

⬝Erstellen objektgerechter fotografischer Aufnahmen archäologischer Fundstücke im Studio (selbständig und unter Berücksichtigung fachlicher Anforderungen für die wissenschaftliche Bearbeitung)

⬝Digitale Bildbearbeitung für Publikationen, Tafeln usw.

⬝Verwaltung des Bildbestands und Pflege der Bild-Metadaten in der Bilddatenbank

⬝Gelegentliche Fotografie bei Veranstaltungen oder im Gelände

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Wir setzen voraus:

⬝Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fotografie

⬝Erfahrungen mit der Fotografie unter verschiedenen Rahmenbedingungen (Studio, Gelände) mit einem Schwerpunkt auf der Objektfotografie

⬝Gute Kenntnisse in der elektronischen Bildbearbeitung, insbesondere mit Adobe Photoshop

Von Vorteil sind:

⬝Führerschein Klasse B

⬝Kenntnisse im Umgang mit archäologischen Objekten

⬝Flexibilität und Kreativität

⬝eigenverantwortliches Arbeiten

⬝Kommunikations- und Teamfähigkeit

⬝Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

⬝Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team

⬝Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung

⬝Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

⬝Einen sicheren Arbeitsplatz

⬝Eine ausgewogene Work-Life-Balance

⬝Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

⬝Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform

⬝Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)

⬝Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L.

Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25060 bis spätestens 12. Mai 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Bewerbungsportal des Regierungspräsidiums Stuttgart | Bestimmungen (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen Arbeitsproben (Fotografien, insbesondere Objektfotos) bei.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Rokos ([email protected]/ 0711 904-11234) von Referat 12 - Personal oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Dr. Link ([email protected]/0711 904-45228) und Herr Prof. Dr. Krausse ([email protected]) von Referat 84.1 - Grundsatz, Leitlinien, Spezialdisziplinen zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,75 Stunden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter 12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat
2025-03-28