Als Evangelische Stiftung Neinstedt engagieren wir uns als ein kompetenter und moderner Dienstleister, dessen Handeln auf christlichen Werten basiert und von Nächstenliebe geprägt ist. Unsere Stiftung umfasst Einrichtungen der Eingliederungs-, Senioren- und Krankenhilfe, ebenso wie der Kinder- und Jugendhilfe. Damit bieten wir Menschen Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben. Mit rund 70 Einrichtungen, über 2.000 Betreuungsplätzen und ca. 1.500 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten im Harz- und Bördekreis gehört wir mit unseren Tochtergesellschaften zu den größten sozialen Dienstleistern in Sachsen-Anhalt. Die Villa Nathusius (<a href="https://www.neinstedt.de/esn/standorte/haeuser/menschen-mit-behinderung/wohnen/erwachsene/Villa-Nathusius.php" target="_blank" rel="nofollow">https://www.neinstedt.de/esn/standorte/haeuser/menschen-mit-behinderung/wohnen/erwachsene/Villa-Nathusius.php</a>) in Neinstedt bietet 12 Männern und Frauen im Alter von 18 bis 33 Jahren mit leichter Intelligenzminderung und einem Hilfebedarf ein Zuhause. Von zentraler Bedeutung sind für die Bewohnerinnen bildungsorientierte und pädagogische Maßnahmen mit dem Ziel, Bewohnerinnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und soziale Kontakte zu schließen. Für diese Aufgaben möchten wir Sie gern hiermit als Fachkraft gewinnen: Ihre Aufgaben: - fachliche Assistenz in der Begleitung, Förderung und Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung und sozio-emotionalem Förderbedarf, - Gestaltung der Arbeitsabläufe in der Wohngruppe sowie Planung und Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung - Zuarbeit bzw. der Ausfertigung von Entwicklungsberichten und Förderplänen, - ggf. Mentorentätigkeit für HEP-Schüler*innen, - gern Mitgestaltung des diakonischen Lebens und der Konzeptfortschreibung im Team. Ihre Kompetenz: - staatlich anerkannter Fachschulabschluss in der Heilerziehungspflege, Heilpädagogik, sowie Erzieher*innen und ggf. auch Pflegefachleute, - eine freundliche, zugewandte Haltung für die Begleitung und Förderung unserer Bewohner*innen, - selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln und Flexibilität, hohe Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und dessen fachlicher Reflexion. Wir bieten Ihnen: - Starttermin nach gemeinsamer Absprache, - Stellenumfang von 75 - 100 % VZ = durchschn. 29,25 - 39 Std / Woche im Schicht- und Wochenenddienst / ggf. Bereitschaftsdienste, - alternativ auch geringfügig 15 - 40 % VZ (rd. 6-15 Stunden / Woche) > gern auch für Studierende als Ausbildungsergänzung, - Vergütung gem. AVR Diakonie Mitteldeutschland in EG 7 - unbefristeter Dienstvertrag, - 31 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr; gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland sind zudem der 24. und 31.12. dienstfreie Tage bzw. Mehrstundenverrechnung, - jährliche Sonderzahlung und diverse Zuschläge (Schicht, Wochenende), - Kinderzuschlag (wenn Sie das Kindergeld der Familienkasse erhalten), - attraktive Rabattangebote über das Portal "corporate benefit" sowie "Jobrad", - interne und externe Fort- und Weiterbildungen, - Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, - sowie eine betriebliche Altersvorsorge, - vermögenswirksame Leistungen, - Langzeitarbeitszeitkonto, - Unterstützung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (im ersten Jahr ohne Gesundheitscheck). Bei weiteren Fragen: - kommen Sie gern immer donnerstags in unsere offenen Sprechstunde der Personalabteilung (im "Haus Martin", Lindenstr. 2, 06502 Thale / OT Neinstedt) - mailen Sie auf <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) , - rufen Sie uns an unter 03947- 99 426 (Fachbereich) oder 03947- 99 204 (Personalabteilung). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ulf Koischwitz
Lindenstr. 2
6502
Evangelische Stiftung Neinstedt, Lindenstr. 2, 06502 Thale, Deutschland, Sachsen-Anhalt
Bewerben über
Thale
Als Evangelische Stiftung Neinstedt engagieren wir uns als ein kompetenter und moderner Dienstleister, dessen Handeln auf christlichen Werten basiert und von Nächstenliebe geprägt ist. Unsere Stiftung umfasst Einrichtungen der Eingliederungs-, Senioren- und Krankenhilfe, ebenso wie der Kinder- und Jugendhilfe. Damit bieten wir Menschen Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben. Mit rund 70 Einrichtungen, über 2.000 Betreuungsplätzen und ca. 1.500 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten im Harz- und Bördekreis gehört wir mit unseren Tochtergesellschaften zu den größten sozialen Dienstleistern in Sachsen-Anhalt.
Die Villa Nathusius (https://www.neinstedt.de/esn/standorte/haeuser/menschen-mit-behinderung/wohnen/erwachsene/Villa-Nathusius.php) in Neinstedt bietet 12 Männern und Frauen im Alter von 18 bis 33 Jahren mit leichter Intelligenzminderung und einem Hilfebedarf ein Zuhause. Von zentraler Bedeutung sind für die Bewohnerinnen bildungsorientierte und pädagogische Maßnahmen mit dem Ziel, Bewohnerinnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und soziale Kontakte zu schließen.
Für diese Aufgaben möchten wir Sie gern hiermit als Fachkraft gewinnen:
Ihre Aufgaben:
- fachliche Assistenz in der Begleitung, Förderung und Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung und sozio-emotionalem Förderbedarf,
- Gestaltung der Arbeitsabläufe in der Wohngruppe sowie Planung und Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung
- Zuarbeit bzw. der Ausfertigung von Entwicklungsberichten und Förderplänen,
- ggf. Mentorentätigkeit für HEP-Schüler*innen,
- gern Mitgestaltung des diakonischen Lebens und der Konzeptfortschreibung im Team.
Ihre Kompetenz:
- staatlich anerkannter Fachschulabschluss in der Heilerziehungspflege, Heilpädagogik, sowie Erzieher*innen und ggf. auch Pflegefachleute,
- eine freundliche, zugewandte Haltung für die Begleitung und Förderung unserer Bewohner*innen,
- selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln und Flexibilität, hohe Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und dessen fachlicher Reflexion.
Wir bieten Ihnen:
- Starttermin nach gemeinsamer Absprache,
- Stellenumfang von 75 - 100 % VZ = durchschn. 29,25 - 39 Std / Woche im Schicht- und Wochenenddienst / ggf. Bereitschaftsdienste,
- alternativ auch geringfügig 15 - 40 % VZ (rd. 6-15 Stunden / Woche) > gern auch für Studierende als Ausbildungsergänzung,
- Vergütung gem. AVR Diakonie Mitteldeutschland in EG 7
- unbefristeter Dienstvertrag,
- 31 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr; gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland sind zudem der 24. und 31.12. dienstfreie Tage bzw. Mehrstundenverrechnung,
- jährliche Sonderzahlung und diverse Zuschläge (Schicht, Wochenende),
- Kinderzuschlag (wenn Sie das Kindergeld der Familienkasse erhalten),
- attraktive Rabattangebote über das Portal "corporate benefit" sowie "Jobrad",
- interne und externe Fort- und Weiterbildungen,
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge,
- vermögenswirksame Leistungen,
- Langzeitarbeitszeitkonto,
- Unterstützung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (im ersten Jahr ohne Gesundheitscheck).
Bei weiteren Fragen:
- kommen Sie gern immer donnerstags in unsere offenen Sprechstunde der Personalabteilung (im "Haus Martin", Lindenstr. 2, 06502 Thale / OT Neinstedt)
- mailen Sie auf [email protected] (https://mailto:[email protected]) ,
- rufen Sie uns an unter 03947- 99 426 (Fachbereich) oder 03947- 99 204 (Personalabteilung).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Thale
Als Evangelische Stiftung Neinstedt engagieren wir uns als ein kompetenter und moderner Dienstleister, dessen Handeln auf christlichen Werten basiert und von Nächstenliebe geprägt ist. Unsere Stiftung umfasst Einrichtungen der Eingliederungs-, Senioren- und Krankenhilfe, ebenso wie der Kinder- und Jugendhilfe. Damit bieten wir Menschen Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben. Mit rund 70 Einrichtungen, über 2.000 Betreuungsplätzen und ca. 1.500 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten im Harz- und Bördekreis gehört wir mit unseren Tochtergesellschaften zu den größten sozialen Dienstleistern in Sachsen-Anhalt.
Die Häuser Ahorn und Eiche (https://www.neinstedt.de/esn/standorte/haeuser/menschen-mit-behinderung/wohnen/erwachsene/Haus-Ahorn-Eiche.php) in Neinstedt bieten 24 Bewohnerinnen aller Altersklassen in der Langzeitpflege sowie 2 Bewohnerinnen in der Kurzzeitpflege mit schwerer körperlicher oder geistiger Behinderung ein Zuhause. Die Bewohnerinnen des Förderpflegebereiches besuchen die Tagesförderung oder werden vor Ort betreut. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen werden Tagesabläufe geplant und es besteht die Möglichkeit, dass diese auch mal kleinere Aufgaben im Haushalt erfüllen.
Für diese Aufgaben möchten wir Sie gern hiermit als Fachkraft gewinnen:
Ihre Aufgaben:
- fachliche Assistenz in der Begleitung, Förderung und Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung und unterschiedlichem Pflege- und Förderbedarf,
- Gestaltung der Arbeitsabläufe in der Wohngruppe sowie Planung und Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung
- Zuarbeit bzw. der Ausfertigung von Entwicklungsberichten und Förderplänen,
- ggf. Mentorentätigkeit für HEP-Schüler*innen,
- gern Mitgestaltung des diakonischen Lebens und der Konzeptfortschreibung im Team.
Ihre Kompetenz:
- staatlich anerkannter Fachschulabschluss in der Heilerziehungspflege, Heilpädagogik, Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege (Pflegefachleute),
- eine freundliche, zugewandte Haltung für die Begleitung, Pflege und Förderung unserer Bewohner*innen,
- selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln und Flexibilität, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und dessen fachlicher Reflexion.
Wir bieten Ihnen:
- Starttermin nach gemeinsamer Absprache,
- Stellenumfang von 75 - 100 % VZ = durchschn. 29,25 - 39 Std / Woche im Schicht- und Wochenenddienst / ggf. Bereitschaftsdienste,
- alternativ auch geringfügig 15 - 40 % VZ (rd. 6-15 Stunden / Woche) > gern auch für Studierende als Ausbildungsergänzung,
- Vergütung gem. AVR Diakonie Mitteldeutschland in EG 7
- unbefristeter Dienstvertrag,
- 31 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr; gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland sind zudem der 24. und 31.12. dienstfreie Tage bzw. Mehrstundenverrechnung,
- jährliche Sonderzahlung und diverse Zuschläge (Schicht, Wochenende),
- Kinderzuschlag (wenn Sie das Kindergeld der Familienkasse erhalten),
- attraktive Rabattangebote über das Portal "corporate benefit" sowie "Jobrad",
- interne und externe Fort- und Weiterbildungen,
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge,
- vermögenswirksame Leistungen,
- Langzeitarbeitszeitkonto,
- Unterstützung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (im ersten Jahr ohne Gesundheitscheck).
Informationen zur Stelle:
Ihren zukünftigen Arbeitsplatz finden Sie z.B. hier ! (https://www.neinstedt.de/esn/standorte/haeuser/menschen-mit-behinderung/wohnen/erwachsene/Haus-Ahorn-Eiche.php)
Bei weiteren Fragen:
- kommen Sie gern immer donnerstags in unsere offenen Sprechstunde der Personalabteilung (im "Haus Martin", Lindenstr. 2, 06502 Thale / OT Neinstedt)
- mailen Sie auf [email protected] (mailto:[email protected]) ,
- rufen Sie uns an unter 03947- 99 426 (Fachbereich) oder 03947- 99 204 (Personalabteilung).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Thale
Seit mehr als 50 Jahren bildet die Evangelische Stiftung Neinstedt in ihrer Evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege Fachkräfte aus, die in den Arbeitsbereichen für die Assistenz, Begleitung und Förderung für Menschen mit einer Beeinträchtigung (geistige oder seelische Behinderung) ein weites und spannendes Betätigungsfeld finden. Der - oft wenig bekannte - Beruf vereint fachliche Kompetenzen der Pflege und der Pädagogik.
Die Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege ist nun Teil der **CareCampus-Harz**, eine Schulgesellschaft für Sozial- und Pflegeberufe im Harzkreis. Das Ausbildungsangebot zur/zum Heilerziehungspfleger/in ist dabei fester Bestandteil der Schulgesellschaft in enger Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Neinstedt.
**Zum Ausbildungsstart im August 2025 bieten wir zusammen mit Care-Campus wieder freie Plätze für eine berufsbegleitende Ausbildung**, bei der Sie
- 20 Stunden / Woche (in Teilzeit) in der Schule ihre Theorie erhalten und
- eine vergütete Anstellung (50 % VZ = 19,5 Stunden/Woche) in unserer Stiftung (oder anderen Einrichtungen) finden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Beachten Sie bitte die Informationen zur Ausbildung und die Zugangsvoraussetzungen, diese finden Sie [hier](https://www.carecampus-harz.de/ausbildung/fachbereich-heilerziehungspflege "HEP-Ausbildung").
Zu weiteren Fragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung
- Ansprechpartner in der Evangel. Fachschule HEP Neinstedt [hier](https://www.neinstedt.de/esn/job-karriere/ausbildungen/ausbildung-zum-zur-heilerziehungspfleger-in.php "Kontaktdaten Schule")
- Care-Campus Harz [hier](https://www.carecampus-harz.de/ueber-uns/unser-team)
- direkt in der [Personalabteilung](https://www.neinstedt.de/esn/job-karriere/einstieg-als-auszubildende-r.php "Ansprechpartner").
Thale
Möchten Sie Heilerziehungspfleger*in werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Heilerziehungspfleger*innen sind Fachkräfte in vielen Einrichtungen unserer Stiftung. Sie assistieren bei der Pflege und Förderung geistig, körperlich oder seelisch behinderter Menschen. Dabei orientieren sie sich stets an deren Ressourcen. Neben pflegerischen Tätigkeiten und ganzheitlichen Fördereinheiten steht die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der zu betreuenden Menschen im Fokus. Angestrebt werden größtmögliche Selbstständigkeit und gleichberechtigte Teilhabe der Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft. Das alles verlangt Menschen mit großem Herz.
Wir bieten:
innovative theoretische Ausbildung in allen Lernbereichen
hoher Praxisanteil und wechselnde Praxisstellen
Ausbildungsvergütung nach AVR Diakonie Mitteldeutschland EG 3 / 50 % (ca. 1.160,- € brutto)
Zulagen und Sonderzahlungen
Mentor*innen als Begleiter*in der Praxisstelle
Möglichkeit zur Diakon*innenausbildung
Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
verschiedene Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
Ausbildungsort: Care Campus Harz