Öffentliche Stellenausschreibung Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beimLandesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)in Störort im Geschäftsbereich „Küstenschutz und Häfen: Instandhaltung und Regiebetrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Wasserbauerin/Wasserbauer im Fachbereich 54 „Baubetrieb 4 Südliches Dithmarschen und Elbe“ (m/w/d) in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden, befristet zur Abwesenheitsvertretung, längstens bis 31.08.2026 zu besetzen Über uns Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der LKN.SH bietet, können Sie aus demBeitrag LKN.SH – Der Film auf Youtubesowie über unsereKüstenschutzbroschüre erhalten. Ihre Aufgaben - Arbeiten als Wasserbauer/-in - Arbeit in der Deich-, Anlagen- und Geräteinstandhaltung - Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen in und an Gewässern - Durchführen von kleineren Vermessungsaufgaben - Herstellung, Kontrolle und Instandhaltung von Bauwerken des Küstenschutzes - Materialtransport von und zu Baustellen Das Anforderungsprofil Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: - Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauer/in, eine vergleichbare Ausbildung oder Vorkenntnisse in Wasser- oder Tiefbau und die Bereitschaft, die darüber hinaus erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten am Arbeitsplatz zu erwerben - Schwimmabzeichen in Bronze - Gute Seh- und Hörfähigkeit - Führerschein Kl. B Zudem wäre wünschenswert: - Treckerführerschein - Gute Urteilsfähigkeit, Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit - Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit - Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft - Sportbootführerschein See - Führerschein der Kl. BE oder höher Wir bieten Ihnen Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 5 TV-L möglich. Darüber hinaus bieten wir: - ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum - ein kollegiales Arbeitsklima - ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen - individuelle Personalentwicklung - ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) - 30 Tage Urlaub im Jahr - ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement - Jobticket Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 15.04.2025 unter dem Kennwort „Wasserbau_befr_Störort“ Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum, gerne in elektronischer Form <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unserenDatenschutzbestimmungen entnehmen. Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Nitze (Tel.: 04841 667 - 120), E-Mail:[email protected] zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Fachbreichsleiter Herrn Fischer (Tel.: 04821/66 - 2110), <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Über dieses Angebot können Sie sich über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> bewerben. Stellen-ID= 1276835. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Enrico Nitze
Segeltörn 31
25761
Bewerben über
Itzehoe
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und
Bewerber
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt
und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beimLandesbetrieb für
Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)in
Störort im Geschäftsbereich „Küstenschutz und Häfen: Instandhaltung und
Regiebetrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e
Wasserbauerin/Wasserbauer
im Fachbereich 54 „Baubetrieb 4 Südliches Dithmarschen und Elbe“ (m/w/d)
in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden, befristet zur Abwesenheitsvertretung,
längstens bis 31.08.2026 zu besetzen
Über uns
Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der
LKN.SH bietet, können Sie aus demBeitrag LKN.SH – Der Film auf Youtubesowie
über unsereKüstenschutzbroschüre erhalten.
Ihre Aufgaben
- Arbeiten als Wasserbauer/-in
- Arbeit in der Deich-, Anlagen- und Geräteinstandhaltung
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen in und an Gewässern
- Durchführen von kleineren Vermessungsaufgaben
- Herstellung, Kontrolle und Instandhaltung von Bauwerken des Küstenschutzes
- Materialtransport von und zu Baustellen
Das Anforderungsprofil
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauer/in, eine vergleichbare Ausbildung
oder Vorkenntnisse in Wasser- oder Tiefbau und die Bereitschaft, die darüber
hinaus erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten am Arbeitsplatz zu erwerben
- Schwimmabzeichen in Bronze
- Gute Seh- und Hörfähigkeit
- Führerschein Kl. B
Zudem wäre wünschenswert:
- Treckerführerschein
- Gute Urteilsfähigkeit, Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Sportbootführerschein See
- Führerschein der Kl. BE oder höher
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der
tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur
Entgeltgruppe E 5 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit
Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten
Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder
arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können.
Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei
gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der
Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in
niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von
Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei
gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens
Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der
öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie
bitte bis zum
15.04.2025 unter dem Kennwort „Wasserbau_befr_Störort“
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz
Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum, gerne in elektronischer
Form
[email protected]. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um
Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich
und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1
des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie
unserenDatenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Nitze
(Tel.: 04841 667 - 120), E-Mail:[email protected] zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben
wenden Sie sich bitte an den Fachbreichsleiter Herrn Fischer (Tel.: 04821/66 -
2110), [email protected]
Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1276835. Der Link unten führt sie zu der Seite.