Sie wirken mit beim Aufbau einer zentralen Infrastruktureinrichtung der MIN-Fakultät, der neuen Standortbibliothek im MIN-Forum. Vor dem Einzug in das MIN-Forum und der damit verbundenen räumlichen- und organisatorischen Zusammenführung der bestehenden MIN-Bibliotheken, unterstützen Sie die Bibliotheksteams der Erdsystemwissenschaften und der Mathematik an den bisherigen Standorten (beide am Standort Bundesstraße im Geomatikum). Die Aufteilung der Arbeitszeit erfolgt zu gleichen Teilen zwischen den Erdsystemwissenschaften und der Mathematik. Sie arbeiten überwiegend in der Bestandspflege, den Benutzungsdiensten und der Medienbearbeitung. Aufgabengebiet Bestandspflege (nur in den Erdsystemwissenschaften): - beteiligte Fachangestellte fachlich anleiten, Studierende Angestellte anleiten - einzelne Bestandsgruppen nach vereinbarten Standards und Vergabe von RVK-Signaturen in schwierigen Fällen bearbeiten - Bibliotheksleitungen unterstützen, in Gremien- und Arbeitsgruppensitzungen mitarbeiten - wechselnde Projektarbeit (aktuell vorbereitende Arbeiten der Bibliothekszusammenführung organisieren, z. B. Dublettenabgleich, Zeitschriftenbestände abgeben, Bestände verdichten) Benutzungsdienste - Ausleihservice (z. B. Benutzendenanmeldung, Medien ausgeben und zurücknehmen, Gebühren kassieren, serviceorientierte Information über Leistungen der Bibliothek, Auskünfte erteilen sowie Anfragen weiterleiten, Mahnwesen) - bei der Einarbeitung der in der Leihstelle tätigen Personen mitarbeiten - Bestellungen für Medienlieferdienste bearbeiten (z. B. Campuslieferdienst) - Kontrollaufgaben, Qualitätsrundgänge in den Publikumsbereichen, Regalordnung Medienbearbeitung - Vorakzession von Monographien - eingehende Medien annehmen und verteilen, eingehende Medien akzessionieren - Katalogisierung (nach RDA) und Lokaldaten erfassen/anpassen - technische Bearbeitung und technische Schlusskontrolle der Medien Einstellungsvoraussetzung - abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder - eine vergleichbare Ausbildung Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten - gründliche Kenntnisse des wissenschaftlichen Bibliothekswesens und Bereitschaft zur Aneignung neuen Wissens - gründliche Kenntnisse der gängigen Bibliotheksmanagementsysteme (z. B. PICA, ACQ, CBS und OUS) - sehr gute Kenntnisse des Katalogisierungsregelwerkes RDA (für die Bearbeitung von Monographien und Zeitschriften) - sehr gute Kenntnisse bibliothekarischer Aufstellungssystematiken (erwünscht sind Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation) - Erfahrungen im Benutzungsdienst - Kommunikationskompetenz sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse/Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift - Freude an der Arbeit in wechselnden Teams, Flexibilität, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Organisationstalent, hohe Belastbarkeit und Stressresistenz - ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, sicheres Auftreten und soziale Kompetenz - Offenheit für Innovationen und IT-Affinität - Eignung für die Tätigkeit an Bildschirmarbeitsplätzen Wir bieten Ihnen - Sichere Vergütung nach Tarif - Weiterbildungsmöglichkeiten - Betriebliche Altersvorsorge - Attraktive Lage - Flexible Arbeitszeiten - Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass - Beschäftigten-Laptop - Mobiles Arbeiten - Bildungsurlaub - 30 Tage Urlaub/Jahr Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten. Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Hinweis zur Bewerbung Kontakt Prof. Dr. Martina Neuburger <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) +49 40 42838-5220 (tel:4940428385220) Mike Lemke <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) +49 40 42838-2095 (tel:4940428382095) Kennziffer 603/5 Standort Bundesstraße 55 20146 Hamburg Zu Google Maps (<a href="https://maps.google.de/maps/place/Bundesstra%C3%9Fe+55,+20146+Hamburg" target="_blank" rel="nofollow">https://maps.google.de/maps/place/Bundesstra%C3%9Fe+55,+20146+Hamburg</a>) Bewerbungsschluss 04.04.2025 Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular: - Anschreiben - Lebenslauf - Zeugnisse Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>)
Anfangsdatum
2025-03-18
Martina Neuburger
Mittelweg 177
20148
Universität Hamburg, Mittelweg 177, 20148 Hamburg, Rotherbaum, Deutschland, Hamburg
Bewerben über
Hamburg
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
****
Willkommen im UKE.
Job-ID: J000004466
Art der Anstellung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Bewerben bis: 05.05.2025
Unternehmensteil: UKE_Zentrale Dienste
Tätigkeitsbereich: Management & Verwaltung
Bereich: Ärztliche Zentralbibliothek
Das macht die Position aus
Die Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) versorgt das gesamte UKE in seinen Funktionsbereichen Lehre, Forschung und Krankenversorgung mit wissenschaftlicher Literatur und Informationen und ist zugleich zentraler Lernort für die Studierenden der Medizinischen Fakultät. Sie verfügt über zahlreiche elektronische Informationsangebote, z. B. Online-Zeitschriften, Datenbanken und E-Books und einen Medienbestand von mehr als 260.000 gedruckten Bänden. Darüber hinaus bietet die ÄZB ein umfassendes Beratungsangebot zur Literaturrecherche und zum wissenschaftlichen Publizieren an.
Diese Aufgaben gehören in Ihren neuen Arbeitsbereich:
- Benutzungsdienst: sämtliche Tätigkeiten im Servicebereich der Bibliothek wie Ausleihverwaltung, Bereitstellung und Rücksortierung von Medien, Ordnungsarbeiten am Medienbestand, Erteilung von allgemeinen Auskünften
- Medienbearbeitung: Erwerbung, Katalogisierung, technische Medienbearbeitung, Erfassung und Tilgung retrospektiv zu bearbeitender Bibliotheksbestände
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Unterstützung bei Projekten
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung
- Erfahrungen in der Anwendung des PICA-Bibliothekssystems, wünschenswert
- Affinität zum Umgang mit digitalen Medien
- Versierter Umgang mit MS Office und dem Internet
- Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
- Engagement, Flexibilität, selbstständige, verantwortungsbewusste und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Offenheit für organisatorische und technologische Veränderungen
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch wünschenswert
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html)
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere (https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html)
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Kontakt ins UKE
Kontakt zum Fachbereich
Frau Friederike Wille
+49 (0) 40 7410-59557
[email protected]
Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599
Über uns
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren. (https://www.uke.de/allgemein/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/diversity-im-uke/index.html)
Hamburg
Sie wirken mit beim Aufbau einer zentralen Infrastruktureinrichtung der MIN-Fakultät, der neuen Standortbibliothek im MIN-Forum. Vor dem Einzug in das MIN-Forum und der damit verbundenen räumlichen- und organisatorischen Zusammenführung der bestehenden MIN-Bibliotheken, unterstützen Sie die Bibliotheksteams der Erdsystemwissenschaften und der Mathematik an den bisherigen Standorten (beide am Standort Bundesstraße im Geomatikum). Die Aufteilung der Arbeitszeit erfolgt zu gleichen Teilen zwischen den Erdsystemwissenschaften und der Mathematik.
Sie arbeiten überwiegend in der Bestandspflege, den Benutzungsdiensten und der Medienbearbeitung.
Aufgabengebiet
Bestandspflege (nur in den Erdsystemwissenschaften):
- beteiligte Fachangestellte fachlich anleiten, Studierende Angestellte anleiten
- einzelne Bestandsgruppen nach vereinbarten Standards und Vergabe von RVK-Signaturen in schwierigen Fällen bearbeiten
- Bibliotheksleitungen unterstützen, in Gremien- und Arbeitsgruppensitzungen mitarbeiten
- wechselnde Projektarbeit (aktuell vorbereitende Arbeiten der Bibliothekszusammenführung organisieren, z. B. Dublettenabgleich, Zeitschriftenbestände abgeben, Bestände verdichten)
Benutzungsdienste
- Ausleihservice (z. B. Benutzendenanmeldung, Medien ausgeben und zurücknehmen, Gebühren kassieren, serviceorientierte Information über Leistungen der Bibliothek, Auskünfte erteilen sowie Anfragen weiterleiten, Mahnwesen)
- bei der Einarbeitung der in der Leihstelle tätigen Personen mitarbeiten
- Bestellungen für Medienlieferdienste bearbeiten (z. B. Campuslieferdienst)
- Kontrollaufgaben, Qualitätsrundgänge in den Publikumsbereichen, Regalordnung
Medienbearbeitung
- Vorakzession von Monographien
- eingehende Medien annehmen und verteilen, eingehende Medien akzessionieren
- Katalogisierung (nach RDA) und Lokaldaten erfassen/anpassen
- technische Bearbeitung und technische Schlusskontrolle der Medien
Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
oder
- eine vergleichbare Ausbildung
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- gründliche Kenntnisse des wissenschaftlichen Bibliothekswesens und Bereitschaft zur Aneignung neuen Wissens
- gründliche Kenntnisse der gängigen Bibliotheksmanagementsysteme (z. B. PICA, ACQ, CBS und OUS)
- sehr gute Kenntnisse des Katalogisierungsregelwerkes RDA (für die Bearbeitung von Monographien und Zeitschriften)
- sehr gute Kenntnisse bibliothekarischer Aufstellungssystematiken (erwünscht sind Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation)
- Erfahrungen im Benutzungsdienst
- Kommunikationskompetenz sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse/Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Freude an der Arbeit in wechselnden Teams, Flexibilität, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Organisationstalent, hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, sicheres Auftreten und soziale Kompetenz
- Offenheit für Innovationen und IT-Affinität
- Eignung für die Tätigkeit an Bildschirmarbeitsplätzen
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Prof. Dr. Martina Neuburger
[email protected] ([email protected])
+49 40 42838-5220 (tel:4940428385220)
Mike Lemke
[email protected] ([email protected])
+49 40 42838-2095 (tel:4940428382095)
Kennziffer
603/5
Standort
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Zu Google Maps (https://maps.google.de/maps/place/Bundesstra%C3%9Fe+55,+20146+Hamburg)
Bewerbungsschluss
04.04.2025
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: [email protected] ([email protected])
Hamburg
Werde, was Du schon immer sein wolltest. Exzellenz leben. Gemeinsam Neues schaffen. Und das eigene Potenzial voll entfalten. Das ist Dein Weg bei Gleiss Lutz - eine der international führenden Anwaltssozietäten. Mit 9 Standorten. Interdisziplinären Teams. Und einer Mission: der Zukunft zu ihrem Recht zu verhelfen. Dafür verstärken wir uns mit den Besten in vielen Disziplinen. Für unseren Standort in Hamburg suchen wir Dich als Werkstudent Bibliothek (m/w/d). Als Teil des Bibliotheksteams unterstützt Du die Arbeit unserer Bibliotheksmitarbeiter vor Ort. Du arbeitest zwischen 10 bis 15 Stunden pro Woche. DEINE AUFGABEN Du betreust die Medieneingänge, Loseblattsammlungen und übernimmst die Verantwortung für das Nachsortieren Mit hoher Zuverlässigkeit bearbeitest Du eingehende Recherche- und Kopieraufträge und übernimmst die Rückgabe entliehender Werke Du erledigst Bibliotheksgänge und sorgst für einen reibungslosen Ablauf Unterstützend übernimmst Du sonstige administrative Tätigkeiten DEIN PROFIL Du befindest Dich am Anfang Deines Studiums und möchtest praktische Erfahrungen sammeln IT-Affinität und ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen runden Dein Profil ab Gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent und Einsatzbereitschaft zeichnen Dich aus Dein Arbeitsstil ist qualitätsbewusst, dienstleistungsorientiert und selbstständig DEINE BENEFITS Es erwartet Dich ein vielseitiger Einblick in die Arbeit einer juristischen Bibliothek Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und eigenverantwortliches Arbeiten Praxiserfahrung in einer international agierenden Wirtschaftskanzlei, ein tolles Team und flache Hierarchien Eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeitgestaltung, Fahrkostenzuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel Modernes und zentrales Büro mit frischem Obst und Snacks, kostenfreien Heiß- und Kaltgetränken Gesundheitsprogramme, Sportinitiativen, Kooperation mit EGYM Wellpass, Mitarbeiter Events Bereit für eine echte Herausforderung? Wer, wenn nicht Du? karriere-bewerbung.gleisslutz.com DEIN KONTAKT Apollonia Häusler HR Recruiting Coordinator T +49 711 8997-4850 E [email protected]