Gestalte mit uns die Next Generation Datenarchitekturen und entwickle Netzmodelle für eine erfolgreiche digitale Energiewende! Das macht diesen Job für dich interessant: Hast du Lust Teil der Energiewende zu sein, mit uns die digitale Zukunft der Übertagungsnetzbetreiber zu gestalten und das Next Generation Control Center Ecosystem (Modular Control Center System) zu entwickeln? Dann übernimm die Verantwortung als Data Architect (Digitization System Operation) und entwickle Datenarchitekturen und Netzmodelle. Hilf uns dabei eine einheitliche Datenstrategie zu erarbeiten und optimiere die Datennutzung für ein sicheres Stromnetz von morgen. Lass uns gemeinsam die hochkomplexen Daten innerhalb unseres Übertragungsnetzes managen und 50Hertz dazu verhelfen die Strategie ?100 Prozent bis 2032: Bezahlbare Energie für eine starke Wirtschaft? zu erreichen. Mit modernen Arbeitsumgebungen an den Standorten in Berlin und Neuenhagen und einer attraktiven Lösung für mobiles Arbeiten bietet 50Hertz ideale Bedingungen für dich und deine persönliche Entwicklung. Deine Aufgaben: · (Konzept-) Entwicklung von Datenarchitekturen und Netzmodellen für den Netzbetrieb und die Betriebsplanung, · Sicherstellen einer nachhaltigen und konsistenten Datenqualität und damit den Erfolg unserer Kernprozesse, · Zusammenarbeit mit den Spezialist*innen in der Systemführung zur Ermittlung, Analyse, Abstimmung und Integration von internen und externen Anforderungen, · Umsetzung und Mitgestaltung einer einheitlichen Datenstrategie im Kontext der Data Governance, · Je nach Einsatzfeld die Simulation verschiedener Szenarien in Netzdatensätzen durch Manipulation der Eingangsdaten, Modellierung sowie Auswertung mit Hilfe von Datenanalysen und Data Science (Nutzung von KI), · Kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Methoden, Vorgehensmodelle und Schnittstellen in Bezug auf Datenarchitekturen und Netzmodelle, · Teilnahme in nationalen und europäischen Gremien und Arbeitsgruppen. Meine Kompetenzen · Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Regenerative Energien, Physik, Mathematik oder vergleichbare Studiengänge, · Interesse an komplexen Datenstrukturen und deren Zusammenhänge mit ihren elektrotechnischen Grundlagen (idealerweise im Kontext Übertragungs- und Verteilnetze), · Analytisches und strategisches Denkvermögen, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative, · Kommunikationsfähigkeiten, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte soziale Kompetenz, · Umgang mit einer offenen Fehler- und Feedbackkultur, · Sprachen: Deutsch (verhandlungssicher, C1), Englisch (fließend, B2). Kein Muss, aber von Vorteil: · Kenntnisse in der Entwicklung und der produktiven Nutzung von Netzmodellen im Umfeld der Energiebranche, idealerweise bei einem Netzbetreiber, · Erfahrung im Umgang mit dem Common Information Model (CIM) im Common Grid Model Exchange Standard (CGMES), · Erfahrung mit Lastflussrechnungen in elektrischen Netzen mit Hilfe von beispielsweise PowerFactory, Pandapower, Integral oder Neplan, · Idealerweise Kenntnisse im Bereich Data Science und KI. Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle · Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit), · Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance, · 30 Tage Urlaub, · Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt, · Keine Kernarbeitszeit, · Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Heidestraße 2
10557
10178 Berlin, Deutschland, Berlin
Bewerben über
Neuenhagen bei Berlin
*Ich übernehme die Verantwortung für die durchgehende Automatisierung der
On-Prem-Infrastruktur bei 50Hertz. *
Das macht den Job für mich interessant: 50Hertz bringt die Integration
erneuerbarer Energien voran. Der umfangreiche Netzausbau kann nicht ohne
die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und Netzwerken realisiert werden.
Als Teil eines internationalen IT-Infrastruktur-Teams kann ich dazu einen
wesentlichen Beitrag leisten. Dabei kann ich dabei maßgebliche Akzente
setzen. Als wichtige Ansprechpartner*in setze ich mich außerdem für einen
Wissenstransfer im Kontext der Automatisierungstechnologien ein.
Meine Aufgaben als System Engineer (w/m/d):
· Maßgebliche Unterstützung bei der Entwicklung, Etablierung und
Verbesserung unseres GitOps-Infrastrukturansatzes für unsere
non-Kubernetes, On-Prem-Infrastruktur,
· Unterstützung der Domain-Expert*innen bei der Entwicklung ihres
Automatisierungsprozesses, sowohl in einer coaching-basierten
Herangehensweise als auch durch praktische Unterstützung bei der
Erstellung von Playbooks,
· Identifizierung und Definition der globalen Automatisierungsprinzipien
und -prozessen, sowie deren Dokumentation und Integration in ITSM-Tools,
· Pflegen und Erweitern unserer Automatisierungsplattformen und -Tools
GitLab, Ansible, AAP, Python Framework,
· Gewährleistung der Sicherheit, Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit
der Automatisierungsplattformen,
· Sicherstellung des hochverfügbareren Betriebs der Landschaft durch
Mitarbeit am Incident Resolution Prozess im Rahmen des 3rd Level Supports,
· Recherche und Integration neuester Branchentrends und Fortschritte mit
Mehrwert.
*Meine Kompetenzen: *
· Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung im Bereich Informatik oder
einer vergleichbaren Fachrichtung,
· Ausgeprägte Fachkenntnisse in den Bereichen on-prem
Infrastrukturautomatisierung wie Linux, VMWare, Citrix, Netapp, Windows,
AD,
· Kenntnisse im Umgang mit Automatisierungswerkzeugen wie GitLab, Ansible,
AAP, Python und Terraform,
· Tiefes Verständnis von Infrastrukturmanagementprozessen und deren
Rationalisierung durch Automatisierung,
· Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten mit der
Fähigkeit, effektiv mit anderen Architektinnen und Teams zusammenzuarbeiten, · Erfahrung in der Schulung und Betreuung von Kolleginnen zu Prinzipien
und Praktiken der Infrastrukturautomatisierung,
· Sprachen: Deutsch (C1), Englisch (mind. B2).
Das macht meine Bewerbung besonders interessant:
· Einschlägige Zertifizierungen, wie der Red Hat Certified Engineer
(RHCE) in DevOps, können von Vorteil sein.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
· Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
· Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer
Work-Life-Balance,
· 30 Tage Urlaub,
· Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
· Keine Kernarbeitszeit,
· Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Neuenhagen bei Berlin
*Ich übernehme die Verantwortung für den sicheren Betrieb und stetige
Weiterentwicklung der Linux-Umgebungen bei 50Hertz. *
Das macht den Job für mich interessant: 50Hertz bringt die Integration
erneuerbarer Energien voran. Der umfangreiche Netzausbau kann nicht ohne
die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und Netzwerken realisiert werden.
Als Teil eines internationalen IT-Infrastruktur-Teams kann ich dazu einen
wesentlichen Beitrag leisten. Dabei kann ich dabei maßgebliche Akzente
setzen. Als gefragte Ansprechpartner*in setze ich mich außerdem für einen
Wissenstransfer im Kontext der Linux-Technologien ein.
Meine Aufgabenbereiche als System Engineer (w/m/d):
Architektur:
· Gestaltung der Architektur von Linux-Betriebssystemen, einschließlich
der Auswahl eines geeigneten Systemlayouts, Definition und Einhaltung von
Compliance-Definitionen und Sicherheitsrichtlinien, Nutzung von
Management-Tools,
· Identifizierung von Technologie-Updates und deren Mehrwerte und Einbezug
dieser in die Technologie-Roadmap,
· Bewertung der Leistung und Compliance implementierter Systeme,
Durchführung regelmäßiger Audits und Vornahme notwendiger
Architektur-Anpassungen,
· Schulung und Mentoring anderer IT-Teammitglieder in Bezug auf
Architektur und Designprinzipien von Linux-Betriebssystemen.
Operational Excellence:
· Zonenübergreifende Implementierung und Verwaltung von
Linux-Betriebssystemen, im Wesentlichen Red Hat-Distributions,
· Sicherstellung des hochverfügbareren Betriebs der Landschaft durch
Mitarbeit am Incident Resolution Prozess im Rahmen des 3rd Level Supports,
· Erstellung und Pflege von Playbooks zur Automatisierung von
Standard-Tasks wie Deployments, Patching, Compliance Checks auf Basis von
Ansible,
· Implementierung von GitOps-Prinzipien zur Automatisierung der
Infrastrukturverwaltung und Verbesserung der Systemhomogenität.
*Meine Kompetenzen: *
· Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung im Bereich Informatik oder
einer vergleichbaren Fachrichtung,
· Fachkenntnisse in IT-Architektur und Designprinzipien, mit einem Fokus
auf Linux-Betriebssysteme.
· Fundierte Kenntnisse der Red Hat Linux-Distributionen, des
Systemlayouts, der Konfigurations- und Optimierungsmaßnahmen,
· Kenntnisse in der Entwicklung von Linux-Betriebssystemen in Bezug auf
Sicherheit, Systemleistung und Hochverfügbarkeit,
· Tiefgehendes Wissen über GitOps- und Infrastructure as Code
(IaC)-Prinzipien, mit Erfahrung in relevanten Tools wie Git, Ansible und
Terraform.
· Ausgeprägtes Verständnis von Systemsicherheitsmaßnahmen, Datenschutz
und Compliance-Vorschriften,
· Exzellente Problemlösungsfähigkeiten mit der Fähigkeit, komplexe
technische Probleme zu beheben und zu lösen,
· Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams und zur effektiven
Kommunikation technischer Konzepte,
· Sprachen: Deutsch (C1), Englisch (mind. B2).
Das macht meine Bewerbung besonders interessant:
· Einschlägige Zertifizierungen wie der Red Hat Certified Engineer
(RHCE), die Linux Professional Institute Certification (LPIC) oder der Red
Hat Certified Architect (RHCA),
· Umfangreiche GitOps Erfahrungen im On-prem Umfeld.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
· Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
· Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer
Work-Life-Balance,
· Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
· Keine Kernarbeitszeit,
· Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Neuenhagen bei Berlin
Gestalte mit uns die Next Generation Datenarchitekturen und entwickle Netzmodelle für eine erfolgreiche digitale Energiewende!
Das macht diesen Job für dich interessant: Hast du Lust Teil der
Energiewende zu sein, mit uns die digitale Zukunft der
Übertagungsnetzbetreiber zu gestalten und das Next Generation Control
Center Ecosystem (Modular Control Center System) zu entwickeln?
Dann übernimm die Verantwortung als Data Architect (Digitization System
Operation) und entwickle Datenarchitekturen und Netzmodelle. Hilf uns dabei
eine einheitliche Datenstrategie zu erarbeiten und optimiere die
Datennutzung für ein sicheres Stromnetz von morgen. Lass uns gemeinsam die
hochkomplexen Daten innerhalb unseres Übertragungsnetzes managen und
50Hertz dazu verhelfen die Strategie ?100 Prozent bis 2032: Bezahlbare
Energie für eine starke Wirtschaft? zu erreichen.
Mit modernen Arbeitsumgebungen an den Standorten in Berlin und Neuenhagen
und einer attraktiven Lösung für mobiles Arbeiten bietet 50Hertz ideale
Bedingungen für dich und deine persönliche Entwicklung.
Deine Aufgaben:
· (Konzept-) Entwicklung von Datenarchitekturen und Netzmodellen für den
Netzbetrieb und die Betriebsplanung,
· Sicherstellen einer nachhaltigen und konsistenten Datenqualität und
damit den Erfolg unserer Kernprozesse,
· Zusammenarbeit mit den Spezialist*innen in der Systemführung zur
Ermittlung, Analyse, Abstimmung und Integration von internen und externen
Anforderungen,
· Umsetzung und Mitgestaltung einer einheitlichen Datenstrategie im
Kontext der Data Governance,
· Je nach Einsatzfeld die Simulation verschiedener Szenarien in
Netzdatensätzen durch Manipulation der Eingangsdaten, Modellierung sowie
Auswertung mit Hilfe von Datenanalysen und Data Science (Nutzung von KI),
· Kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Methoden, Vorgehensmodelle
und Schnittstellen in Bezug auf Datenarchitekturen und Netzmodelle,
· Teilnahme in nationalen und europäischen Gremien und Arbeitsgruppen.
Meine Kompetenzen
· Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik,
Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen,
Regenerative Energien, Physik, Mathematik oder vergleichbare Studiengänge,
· Interesse an komplexen Datenstrukturen und deren Zusammenhänge mit
ihren elektrotechnischen Grundlagen (idealerweise im Kontext Übertragungs-
und Verteilnetze),
· Analytisches und strategisches Denkvermögen, ein hohes Maß an
Selbständigkeit und Eigeninitiative,
· Kommunikationsfähigkeiten, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit und eine
ausgeprägte soziale Kompetenz,
· Umgang mit einer offenen Fehler- und Feedbackkultur,
· Sprachen: Deutsch (verhandlungssicher, C1), Englisch (fließend, B2).
Kein Muss, aber von Vorteil:
· Kenntnisse in der Entwicklung und der produktiven Nutzung von
Netzmodellen im Umfeld der Energiebranche, idealerweise bei einem
Netzbetreiber,
· Erfahrung im Umgang mit dem Common Information Model (CIM) im Common
Grid Model Exchange Standard (CGMES),
· Erfahrung mit Lastflussrechnungen in elektrischen Netzen mit Hilfe von
beispielsweise PowerFactory, Pandapower, Integral oder Neplan,
· Idealerweise Kenntnisse im Bereich Data Science und KI.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
· Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
· Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer
Work-Life-Balance,
· 30 Tage Urlaub,
· Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
· Keine Kernarbeitszeit,
· Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.