Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Molekularmediziner/in)

ARBEIT
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Molekularmediziner/in) in Münster

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Molekularmediziner/in) in Münster, Deutschland

Stellenangebot als Molekularmediziner/in in Münster , Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Medizin, Psychologie oder Gesundheitswissenschaften

Befristet auf 2 Jahre aufgrund einer Elternzeitvertretung | in Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach E 13 TV-L | Institut für Allgemeinmedizin | Kennziffer 10388

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf wissenschaftliche Expertise im Institut für Allgemeinmedizin - am besten mit DIR!

Planung und Durchführung von Forschungsprojekten mit Fokus auf Prävention von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen und Digitalisierung
Verfassen von Forschungsanträgen
Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
Erstellung von Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
Beteiligung an der Lehre im Fach Allgemeinmedizin

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder in einem verwandten Studiengang
Interesse an Gesundheitsvorsorge, Prävention von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Versorgungsforschung, epidemiologischer und klinischer Forschung in der Primärversorgung
Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten und im Projekt- und Datenmanagement
Kenntnisse in Statistik
Selbstorganisation, Engagement und Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit und aktive Mitarbeit in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien

Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
Ein aufgeschlossenes, interdisziplinäres und motiviertes Team
Ein akademisches Umfeld, das die wissenschaftliche Weiterentwicklung fördert, z. B. eine Promotion oder eine Habilitation
Flexible Arbeitszeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Individuelle Angebote zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

BESTE BEDINGUNGEN:

Spannende Projekte
Fort- und Weiterbildung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teil der Forschungsinnovation
Weitere Vorteile
Europa.eu

Europa.eu

Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2025-02-27

Universitätsklinikum Münster

Albert-Schweitzer-Campus 1

48149

ukm.de"

Universitätsklinikum Münster
Veröffentlicht:
2025-02-28
UID | BB-67c15940d3f4c-67c15940d3f4d
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Molekularmediziner/in

Biologe (m/w/d) (Molekularmediziner/in)

Münster


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Anatomie und Molekulare Neurobiologie

Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß E 13 bis E 14 TV-L | Institut für Anatomie und Molekulare Neurobiologie | Kennziffer 10506

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise - am besten mit Dir!
Die curriculare Lehre des Instituts bezieht sich auf die gesamte Anatomie des Menschen für Studierende der Human- und Zahnmedizin.

Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der molekularen und zellulären Neurowissenschaften, wobei wir besonders die Mechanismen der Synapsenbildung und die Regulation der Neurotransmission durch synaptische Zelloberflächenmoleküle untersuchen.

Unsere Projekte werden regelmäßig aus Drittmittelförderungen, beispielsweise der Deutschen Forschungsgemeinschaft, unterstützt.
Überdurchschnittlicher Studienabschluss der Humanmedizin oder einer Naturwissenschaft sowie Promotion mit sehr gutem Ergebnis
Nachgewiesene Kompetenzen für universitäre Lehre und wissenschaftliches Arbeiten
Hochwertige Publikationen und erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
Idealerweise weitreichende neurobiologische Kenntnisse und einschlägige Erfahrung in relevanten Methoden wie neuronalen Zellkulturen, Biochemie, mikroskopischen Analysemethoden oder Elektrophysiologie
Sehr gute Kenntnisse in makroskopischer und mikroskopischer Anatomie
Umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Seminaren und Kursen, idealerweise bereits Erfahrung als Prüfer (gn*)

Spannendes Tätigkeitsfeld
Aufgeschlossenes Team und ein attraktives Umfeld, in dem Du Deine beruflichen Interessen in modernsten Lehreinrichtungen und Forschungslaboren verfolgen kannst
Die Position schließt die Möglichkeit der Habilitation ausdrücklich mit ein

BESTE BEDINGUNGEN:

Spannende Projekte
Fort- und Weiterbildung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teil der Forschungsinnovation
Weitere Vorteile

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster
2025-05-02
ARBEIT

Molekularmediziner/in

Gesundheitswissenschaftler (m/w/d) (Molekularmediziner/in)

Münster


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin

Befristet bis 31.08.2027 | Vollzeit mit 42 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L E13 | Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin | Kennziffer 10549

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise im Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin - am besten mit Dir!

Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine Tätigkeit im Rahmen des von der Volkswagenstiftung geförderten INFRALINK-Projekts. Das Projekt hat zum Ziel, eine zukunftsfähige Plattform zur gemeinsamen Forschung im Bereich epidemischer Infektionskrankheiten an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Gesundheitsdienst und akademischen Einrichtungen zu entwickeln. Diese Plattform soll eine datenbasierte Berichterstattung, eine erleichterte Krisenkommunikation und schnelle Studien während Epidemien ermöglichen. Die ausgeschriebene Stelle bietet eine vielversprechende Karrieremöglichkeit in diesem interdisziplinären Bereich und zugleich die Chance, epidemiologische Kompetenzen in der praktischen und akademischen Bevölkerungsmedizin zu erwerben. An dem Projekt beteiligt sind neben dem Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster auch das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, das Gesundheitsamt Köln, das Landeszentrum Gesundheit NRW, das Gesundheitsamt Frankfurt und das Institut für Virologie der Universitätsklinik Köln. Der primäre Arbeitsort ist das Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster; auf Wunsch ist aber auch eine dauerhafte Abordnung an das Gesundheitsamt Köln mit Arbeitsort Köln und/oder das Landeszentrum Gesundheit NRW mit Arbeitsort Bochum möglich. Aufgrund der Interdisziplinarität des Projekts sind regelmäßige Reisen zu den anderen Projektpartnern vorgesehen.

Mithilfe beim Aufbau einer Studienplattform für epidemische Erkrankungen an der Schnittstelle zwischen akademischer Wissenschaft und öffentlichem Gesundheitsdienst
Netzwerkbildung mit Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Planung und Auswertung von epidemiologischen Studien, Erstellen von Studienprotokollen
Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in Erst- und Co-Autorenschaft
Erstellen von Projektberichten
Strategische Weiterentwicklung der Bevölkerungsmedizin in Deutschland im Hinblick auf die Bedürfnisse einer dynamischen, digitalen und multikulturellen Bevölkerung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin (abgeschlossene Promotion ist von Vorteil), der Gesundheitswissenschaften, der Epidemiologie oder Ähnliches
Erfahrung in oder entsprechendes Interesse an der Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst
Gute Epidemiologie- und Statistikkenntnisse
Eigenständigkeit, Organisationsgeschick und Motivation
Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Vorteilhaft für diese Stelle:

Gute Kenntnisse in R, Stata oder Python
Teilnahme an Ausbildungsformaten in angewandter Epidemiologie (PAE/EPIET)
Klinische Weiterbildungszeiten
Expertise im Infektionsschutz und Surveillance des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie in behördlichen Abläufen, wie z.B. im Umgang mit Datenschutzrichtlinien
Erfahrung in Netzwerkbildung und Kommunikation mit behördlichen und politischen Stellen
Gute Kenntnisse in Design und Auswertung von epidemiologischen Studien

Ausbildung in der Methodik epidemiologischer Studientypen und Evidenzsynthese
Innovatives und digitales Umfeld; flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Kompetenzen, auf Wunsch Möglichkeit der Fortsetzung einer Habilitation oder Promotion
Mitarbeit in einem zielorientiert arbeitenden Team, das F...

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster
2025-04-03
ARBEIT

Molekularmediziner/in

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Molekularmediziner/in)

Münster


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Medizin, Psychologie oder Gesundheitswissenschaften

Befristet auf 2 Jahre aufgrund einer Elternzeitvertretung | in Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach E 13 TV-L | Institut für Allgemeinmedizin | Kennziffer 10388

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf wissenschaftliche Expertise im Institut für Allgemeinmedizin - am besten mit DIR!

Planung und Durchführung von Forschungsprojekten mit Fokus auf Prävention von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen und Digitalisierung
Verfassen von Forschungsanträgen
Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
Erstellung von Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
Beteiligung an der Lehre im Fach Allgemeinmedizin

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder in einem verwandten Studiengang
Interesse an Gesundheitsvorsorge, Prävention von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Versorgungsforschung, epidemiologischer und klinischer Forschung in der Primärversorgung
Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten und im Projekt- und Datenmanagement
Kenntnisse in Statistik
Selbstorganisation, Engagement und Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit und aktive Mitarbeit in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien

Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
Ein aufgeschlossenes, interdisziplinäres und motiviertes Team
Ein akademisches Umfeld, das die wissenschaftliche Weiterentwicklung fördert, z. B. eine Promotion oder eine Habilitation
Flexible Arbeitszeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Individuelle Angebote zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

BESTE BEDINGUNGEN:

Spannende Projekte
Fort- und Weiterbildung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teil der Forschungsinnovation
Weitere Vorteile

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster
2025-02-28