Oberärztin/-arzt (w/m/d) (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin)

ARBEIT
Oberärztin/-arzt (w/m/d) (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin) in Aachen

Oberärztin/-arzt (w/m/d) (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin) in Aachen, Deutschland

Stellenangebot als Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin in Aachen , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin ist frühestmöglich eine Stelle als

Oberärztin/-arzt (w/m/d)

zu besetzen. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.

Leitungsbereich: Humanmilchbank
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Stunden/Woche)
Befristung: Unbefristet
Einstieg: Ab sofort
Vergütung: Ä3 (TV-Ä)

Die Klinik für Kinder- und Jugendliche behandelt Kinder und Jugendliche aus Aachen und überregional stationär und ambulant als Maximalversorger mit Schwerpunkten in der Neonatologie, Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation, Neuropädiatrie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Diabetologie/Endokrinologe etc. Zur Klinik gehört ein Sozialpädiatrisches Zentrum. Die Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin behandelt im Verbund des Perinatalzentrums Level I das gesamte Spektrum der Erkrankungen Früh- und Neugeborener. Es besteht ein notärztlicher Neugeborenen-Transportdienst zur Versorgung akuter Notfälle in den städtischen Geburtskliniken. Die Pädiatrische Intensivmedizin bildet im Verbund mit den operativen Fachkliniken und der Klinik für Kinderkardiologie ebenso das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Kinderintensivmedizin ab. Moderne Räumlichkeiten für das Perinatalzentrum, unter anderem zur zeitgemäßen Eltern-Integration befinden sich aktuell im Bau.

Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Sektion liegt im Bereich der Immunologie des Früh- und Neugeborenen, in der kontaktlosen Überwachung und in medizin- und informationstechnischen Lösungen für die Neonatologie. Es bestehen seit Jahren enge Kooperationen mit ingenieurwissenschaftlichen und informationstechnologischen Instituten der RWTH.

Ihre Aufgaben

- Patienten/-Patientinnenversorgung
- Klinische und wissenschaftliche Vertretung der Neonatologie/Pädiatrischen Intensivmedizin
- Supervision der Assistenzärztinnen/-ärzte der Intensivstation
- Teilnahme am Hintergrunddienst
- Implementierung einer Humanmilchbank
- Mitwirkung am studentischen Unterricht

Ihr Profil

- Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
- In fortgeschrittener Weiterbildung Pädiatrische Intensivmedizin
- Wünschenswert:
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Erfahrung in der pädiatrischen Nephrologie einschließlich Nierenersatzverfahren
- Interesse an Schlafmedizin
- Interesse an einer wissenschaftlichen Tätigkeit
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit, didaktische Fähigkeiten

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten…

- Eine leistungsgerechte Vergütung
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-50058 endet am 21.03.2025.

Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ärztlicher Leiter der Sektion für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Herr Univ.-Prof. Dr. Th. Orlikowsky, Pauwelsstr.30, 52074 Aachen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. med. Sonja Trepels-Kottek, Tel.: +49 (0)241 80 35261, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter <a href="http://www.karriere.ukaachen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.karriere.ukaachen.de</a> nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-02-21

Universitätsklinikum Aachen

Pauwelsstr. 30

52074

http://www.ukaachen.de

Universitätsklinikum Aachen
Veröffentlicht:
2025-02-22
UID | BB-67b96c66ca2c9-67b96c66ca2ca
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin

Oberärztin/-arzt (w/m/d) (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin)

Aachen


Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin ist frühestmöglich eine Stelle als

Oberärztin/-arzt (w/m/d)

zu besetzen. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.

Leitungsbereich: Humanmilchbank
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Stunden/Woche)
Befristung: Unbefristet
Einstieg: Ab sofort
Vergütung: Ä3 (TV-Ä)

Die Klinik für Kinder- und Jugendliche behandelt Kinder und Jugendliche aus Aachen und überregional stationär und ambulant als Maximalversorger mit Schwerpunkten in der Neonatologie, Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation, Neuropädiatrie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Diabetologie/Endokrinologe etc. Zur Klinik gehört ein Sozialpädiatrisches Zentrum. Die Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin behandelt im Verbund des Perinatalzentrums Level I das gesamte Spektrum der Erkrankungen Früh- und Neugeborener. Es besteht ein notärztlicher Neugeborenen-Transportdienst zur Versorgung akuter Notfälle in den städtischen Geburtskliniken. Die Pädiatrische Intensivmedizin bildet im Verbund mit den operativen Fachkliniken und der Klinik für Kinderkardiologie ebenso das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Kinderintensivmedizin ab. Moderne Räumlichkeiten für das Perinatalzentrum, unter anderem zur zeitgemäßen Eltern-Integration befinden sich aktuell im Bau.

Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Sektion liegt im Bereich der Immunologie des Früh- und Neugeborenen, in der kontaktlosen Überwachung und in medizin- und informationstechnischen Lösungen für die Neonatologie. Es bestehen seit Jahren enge Kooperationen mit ingenieurwissenschaftlichen und informationstechnologischen Instituten der RWTH.

Ihre Aufgaben

- Patienten/-Patientinnenversorgung
- Klinische und wissenschaftliche Vertretung der Neonatologie/Pädiatrischen Intensivmedizin
- Supervision der Assistenzärztinnen/-ärzte der Intensivstation
- Teilnahme am Hintergrunddienst
- Implementierung einer Humanmilchbank
- Mitwirkung am studentischen Unterricht

Ihr Profil

- Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
- In fortgeschrittener Weiterbildung Pädiatrische Intensivmedizin
- Wünschenswert:
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Erfahrung in der pädiatrischen Nephrologie einschließlich Nierenersatzverfahren
- Interesse an Schlafmedizin
- Interesse an einer wissenschaftlichen Tätigkeit
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit, didaktische Fähigkeiten

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten…

- Eine leistungsgerechte Vergütung
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-50058 endet am 21.03.2025.

Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ärztlicher Leiter der Sektion für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Herr Univ.-Prof. Dr. Th. Orlikowsky, Pauwelsstr.30, 52074 Aachen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. med. Sonja Trepels-Kottek, Tel.: +49 (0)241 80 35261, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Universitätsklinikum Aachen

Universitätsklinikum Aachen
2025-02-22
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Kinderheilkunde (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin)

Aachen


Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler ist frühestmöglich eine Stelle als

Oberärztin/-arzt (w/m/d)

für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Kinderkardiologie und Vorkenntnissen in kardialer Elektrophysiologie oder kardialer Schnittbildgebung.

Leitungsbereich: Normalstation

Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Stunden/Woche), eine Teilzeitbechäftigung ist ebenfalls möglich
Befristung: Unbefristet
Einstieg: Ab sofort
Vergütung: Ä3 (TV-Ä)

Ihre Aufgaben

- Betreuung der kinderkardiologischen Station und Ambulanz mit kinderkardiologischen Patientinnen/Patienten und Erwachsenen mit Angeborenen Herzfehlern (EMAH)
- Erweiterung eines Schwerpunktes im Bereich der kardialen Elektrophysiologie (EPU) oder kardialen Schnittbildgebung oder kardiopulmonalen Interaktion
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Engagement in der Lehre und Mitgestaltung neuer Lehr- und Lern-Konzepte
- Klinische Weiterbildung von Fachärztinnen/-ärzten und Assistenzärztinnen/-ärzten
- Beteiligung am Rufbereitschaftsdienst mit intensivmedizinischer Versorgung kinderkardiologischer und kinderherzchirurgischer Patientinnen/Patienten

Ihr Profil

- Fachärztin/-arzt für Kinderheilkunde
- Zusatzbezeichung Kinderkardiologie
- Promotion
- Fundierte Erfahrungen im Bereich der Kinderkardiologie
- Selbstständiges Arbeiten, selbstständiges Ableisten des Rufdienstes für Kinderkardiologie mit kinderkardiologisch orientierter Intensivmedizin
- Wünschenswert:
- Ausgewiesene Vorkenntnisse im Bereich entweder der kardialen Schnittbildgebung, kardialen Elektrophysiologie oder pädiatrischen Pulmonologie
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Interesse an Habilitation oder gleichwertigen Leistungen
- Bereitschaft für interprofessionelle Zusammenarbeit
- Flexibilität, selbstständiges, analytisches Arbeiten, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie
- Engagement in der Lehre und Mitgestaltung neuer Lehr- und Lern-Konzepte

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten…

- Eine leistungsgerechte Vergütung
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-50019 endet am 14.03.2025.

Uniklinik RWTH Aachen, Direktorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler, Frau Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Pauwelsstr.30, 52074 Aachen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

www.kinderkardiologie.ukaachen.de (https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/klinik-fuer-kinderkardiologie/klinik/)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Universitätsklinikum Aachen

Universitätsklinikum Aachen
2025-02-17
ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Kinderheilkunde (Facharzt/-ärztin - Kinder- und Jugendmedizin)

Aachen


Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler ist frühestmöglich eine Stelle als

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Kinderheilkunde in Weiterbildung zur Kinderkardiologie oder Intensivmedizin

zu besetzen. Weiterbildungsermächtigungen für die Schwerpunkte Kinderkardiologie, Intensivmedizin und EMAH-Kardiologie vorhanden.

Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Stunden/Woche), eine Teilzeitbechäftigung ist ebenfalls möglich
Befristung: Zunächst für 3 Jahre unter Berücksichtigung des WissZeitVG
Einstieg: Ab sofort
Vergütung: Ä2 (TV-Ä)

Ihre Aufgaben

- Ambulante und stationäre Betreuung kinderkardiologischer Patientinnen/Patienten und Erwachsener mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
- Curriculäre Ausbildung
- Erlernen der selbstständigen pädiatrischen Echokardiographie (DEGUM III Ausbilder) und fortgeschrittener echokardiographischer Methoden, Spiroergometrien und Diagnostik und Therapie von Rhythmusstörungen
- Schwerpunktmäßige Einarbeitung in die Elektrophysiologie bei Kindern und Jugendlichen oder schwerpunktmäßige Einarbeitung in Schnittbildgebung möglich
- Intensivmedizinische Versorgung kinderherzchirurgischer und kinderkardiologischer Patientinnen/Patienten im Schichtdienst unter Verfügung aller Organersatzverfahren
- Pränatale Beratung angeborener Herzfehler
- Assistenz und Durchführung von Herzkatheteruntersuchungen
- Engagement in der Lehre und Mitgestaltung neuer Lehr- und Lern-Konzepte
- Wissenschaftliches Arbeiten

Ihr Profil

- Fachärztin/-arzt für Kinderheilkunde
- Wünschenswert:
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, Lehre und Forschung
- Vorkenntnisse in Elektrophysiologie oder kardialer Schnittbildgebung oder pädiatrischer Pulmonologie
- Bereitschaft für interprofessionelle Zusammenarbeit
- Flexibilität, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten…

- Eine leistungsgerechte Vergütung
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-49896 endet am 30.03.2025.

Uniklinik RWTH Aachen, Direktorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler, Frau Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Pauwelsstr.30, 52074 Aachen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

www.kinderkardiologie.ukaachen.de (https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/klinik-fuer-kinderkardiologie/klinik/)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Universitätsklinikum Aachen

Universitätsklinikum Aachen
2024-12-14