Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen

ARBEIT
Vollzeit
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen in Rotenburg an der Fulda

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen in Rotenburg an der Fulda, Deutschland

Stellenangebot als Finanzbuchhalter/in in Rotenburg an der Fulda , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

ÜBER UNS

Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist eine nicht rechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst. Das SZ betreibt sowohl Standorte in Rotenburg a. d. Fulda wie auch den in Frankfurt am Main liegenden „Campus Süd“. Die in Rotenburg a. d. Fulda befindliche Zentralverwaltung erledigt die laufenden Verwaltungsgeschäfte für das gesamte SZ.

IHR TÄTIGKEITSFELD

Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Rechnungswesen wirken Sie im Wesentlichen in der Kreditoren-, Debitoren-, Anlagen- und Hauptbuchhaltung mit. Zu Ihren Aufgaben gehören ferner der Einzug von Forderungen des SZ sowie die Überwachung der Zahlungseingänge und die Stammdatenpflege. 

Die Prüfung eingehender Vorgänge sowie deren anschließende Kontierung und Buchung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Erstellung und Buchung von Rechnungen für Ausbildungs- und sonstige Leistungen des SZ.

Weiterhin umfasst das Tätigkeitsfeld folgende Aufgaben:

- Reisemittelbeschaffung,
- Vorbearbeitung eingehender Anträge auf Kostenbefreiung,
- Einzug der Kostenbeteiligung und Abwicklung der Mitversteuerung der Studierenden,
- Materialverwaltung incl. Bestellwesen,
- Verwaltung der Dienstfahrzeuge.

SIE BRINGEN MIT

- abgeschlossene Ausbildung in den Ausbildungsberufen Verwaltungs- oder Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter, Büro- oder Industriekauffrau/-mann, Finanzbuchhalterin/Buchhalter oder langjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen
- sichere Anwendung gängiger Kommunikationsmedien und Bürotechnik,
- sehr gute MS-Office-Kenntnisse.
- Kenntnisse im Umgang mit SAP und des Einkaufsportals EBP sind wünschenswert.

FOLGENDE EIGENSCHAFTEN ZEICHNEN SIE AUS

- Zuverlässigkeit,
- gewissenhafte, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise,
- selbständiges Arbeiten und Engagement,
- gute Kommunikationsfähigkeit.

WAS WIR BIETEN

- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-H, zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen,
- eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten,
- eine sorgfältige Einarbeitung,
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
- ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit,
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement,
- das LandesTicket Hessen für freie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen.

WICHTIGE HINWEISE

Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerber/die Bewerberinnen mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person, ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-02-21

Studienzentrum Rotenburg a. d. Fulda

Frau Schönhut

Josef-Durstewitz-Str. 2-6

36199

Josef-Durstewitz-Str., 36199, Rotenburg an der Fulda, Hessen, Deutschland

www.studienzentrum-rotenburg.hessen.de

Studienzentrum Rotenburg a. d. Fulda
Veröffentlicht:
2025-02-21
UID | BB-67b86d0664250-67b86d0664251
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Vollzeit

Finanzbuchhalter/in

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen

Rotenburg an der Fulda

ÜBER UNS

Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist eine nicht rechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst. Das SZ betreibt sowohl Standorte in Rotenburg a. d. Fulda wie auch den in Frankfurt am Main liegenden „Campus Süd“. Die in Rotenburg a. d. Fulda befindliche Zentralverwaltung erledigt die laufenden Verwaltungsgeschäfte für das gesamte SZ.

IHR TÄTIGKEITSFELD

Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Rechnungswesen wirken Sie im Wesentlichen in der Kreditoren-, Debitoren-, Anlagen- und Hauptbuchhaltung mit. Zu Ihren Aufgaben gehören ferner der Einzug von Forderungen des SZ sowie die Überwachung der Zahlungseingänge und die Stammdatenpflege.

Die Prüfung eingehender Vorgänge sowie deren anschließende Kontierung und Buchung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Erstellung und Buchung von Rechnungen für Ausbildungs- und sonstige Leistungen des SZ.

Weiterhin umfasst das Tätigkeitsfeld folgende Aufgaben:

- Reisemittelbeschaffung,
- Vorbearbeitung eingehender Anträge auf Kostenbefreiung,
- Einzug der Kostenbeteiligung und Abwicklung der Mitversteuerung der Studierenden,
- Materialverwaltung incl. Bestellwesen,
- Verwaltung der Dienstfahrzeuge.

SIE BRINGEN MIT

- abgeschlossene Ausbildung in den Ausbildungsberufen Verwaltungs- oder Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter, Büro- oder Industriekauffrau/-mann, Finanzbuchhalterin/Buchhalter oder langjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen
- sichere Anwendung gängiger Kommunikationsmedien und Bürotechnik,
- sehr gute MS-Office-Kenntnisse.
- Kenntnisse im Umgang mit SAP und des Einkaufsportals EBP sind wünschenswert.

FOLGENDE EIGENSCHAFTEN ZEICHNEN SIE AUS

- Zuverlässigkeit,
- gewissenhafte, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise,
- selbständiges Arbeiten und Engagement,
- gute Kommunikationsfähigkeit.

WAS WIR BIETEN

- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-H, zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen,
- eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten,
- eine sorgfältige Einarbeitung,
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
- ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit,
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement,
- das LandesTicket Hessen für freie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen.

WICHTIGE HINWEISE

Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerber/die Bewerberinnen mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person, ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind.

Studienzentrum Rotenburg a. d. Fulda

Studienzentrum Rotenburg a. d. Fulda
2025-02-21