Stellenausschreibung Die Stadt Frechen mit ihren rund 54.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt als attraktives Mittelzentrum in der Region Köln/Bonn und grenzt westlich an die Metropole Köln. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschafts- und attraktiver Wohnstandort in der Region und verfügt über ein breites Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. In einer wirtschaftsstarken Region mit vielen überregionalen Bildungs-, Forschungs- und Kultureinrichtungen bietet Frechen hervorragende Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Bei der Stadt Frechen kümmern sich derzeit rund 850 Mitarbeitende um die Belange der Bürger:innen. Im Prüfteam des Rechnungsprüfungsamtes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Stelle als Verwaltungsprüfer:in (m/w/d) im Umfang einer unbefristeten Vollzeitstelle mit 41/39 Wochenstundenzu besetzen. Die Stelle ist mit Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bewertet und Entgeltgruppe 10 TVöD –VKAeingeschätzt. Ihre wesentlichen Tätigkeiten: - Eigenständige Durchführung von wechselnden thematischen Prüfungen der Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns - Beurteilung von Verwaltungsabläufen im Hinblick auf die Geeignetheit und Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme - Prüfung von nicht-technischen Vergaben - Mitwirkung bei der Prüfung des Jahresabschlusses - Erstellung von Prüfungsvermerken und Prüfungsberichten - Beratung der Fachabteilungen - Schriftführung für den Rechnungsprüfungsausschuss. Das Handeln ist geprägt durch die besondere Stellung der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß § 101 Gemeindeordnung NRW. Die Aufgaben des Prüfungsamtes ergeben sich aus den §§ 102-104 GO NRW sowie der vom Rat der Stadt Frechen erlassenen Rechnungsprüfungsordnung. Das Prüfungsamt ist fachlich dem Rat unmittelbar unterstellt und versteht sich neben der Erfüllung von Prüf- und Kontrollaufgaben auch als Fachstelle, die durch Beratung zur Fehlervermeidung und Prozessoptimierung beiträgt und wirtschaftliches Denken fördert. Die Prüferinnen und Prüfer werden vom Rat bestellt. Im Rahmen der Einarbeitung erfolgt eine fachliche Qualifizierung über Fortbildungsprogramme des Instituts der Rechnungsprüfer, des Instituts der Wirtschaftsprüfer u.a.. Ihre fachliche Qualifikation: Vorausgesetzt wird: - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit abgeschlossenem Studium des Allgemeinen Verwaltungsdienstes oder der Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre oder - Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II Kommunale Verwaltung oder - Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) und mehrjährige Berufserfahrung in der internen Revision, in einer Wirtschaftsprüfungs-/Steuerberatungsgesellschaft oder im Umfeld Finanzbuchhaltung, Organisation, Risikomanagement, Prozessmanagement. Wünschenswert sind: - Berufserfahrung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung - Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Vergaberechts (UVgO, VgV) - Kenntnisse zu Standards, Methodik und Prozessen der Rechnungsprüfung/ Revision Ihre persönliche Qualifikation: - Sie verfügen über sehr gute analytische Fähigkeiten, haben einen sachlichen Blick fürs Detail, können aber auch komplexe Sachverhalte nachvollziehbar strukturieren und Gesamtzusammenhänge erkennen. - Es fällt Ihnen leicht, sich in unterschiedliche Rechtsmaterien und Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung einzuarbeiten. - Sie befassen sich gerne mit Arbeitsabläufen und sind in der Lage, Soll-/Ist-Vergleiche unter den Aspekten Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit vorzunehmen. - Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, mit der Sie die Ergebnisse und Erkenntnisse Ihrer Prüfungen überzeugend vermitteln können und die sie zur Schriftführung für den Rechnungsprüfungsausschuss befähigt. - Sie verfügen über persönliche Integrität, diplomatisches Geschick und emotionale Stabilität. Wir bieten Ihnen: - Familienfreundlichkeit durch z.B. flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und von Teilzeitbeschäftigung - Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote in fachlichen und persönlichen Themen - Eine im großen Umfang digitalisierte Verwaltung, die gerne vom Gestaltungswillen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitiert - Eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports - Eine Betriebliche Gesundheitsförderung - Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte - Eine Bezuschussung des Deutschlandtickets für Tarifbeschäftigte Diverses: Diese Vollzeitstelle kann unter Berücksichtigung der für die Stelle erforderlichen Einsatz-/Bürozeiten auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stadt Frechen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diversität und Chancengleichheit sind ein fester Bestandteil unserer Organisationskultur. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, soweit vorhanden)bis zum 23.03.2025ausschließlich über das Online-Formular. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 16./17. KW 2025 statt. Ihre Fragen beantworten wir gerne: Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes Frau Valdor (02234 501-1267) oder die Personalentwicklerin Frau Krisinger (02234 501-1589) gerne zur Verfügung.
Johann-Schmitz-Platz 1-3
50226
Bewerben über
Frechen
Stellenausschreibung
****
Die Stadt Frechen mit ihren rund 54.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt als attraktives Mittelzentrum in der Region Köln/Bonn und grenzt westlich an die Metropole Köln. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschafts- und attraktiver Wohnstandort in der Region und verfügt über ein breites Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot.
In einer wirtschaftsstarken Region mit vielen überregionalen Bildungs-, Forschungs- und Kultureinrichtungen bietet Frechen hervorragende Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität.
Bei der Stadt Frechen kümmern sich derzeit rund 850 Mitarbeitende um die Belange der Bürger:innen.
Im Prüfteam des Rechnungsprüfungsamtes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
****
Verwaltungsprüfer:in (m/w/d)
****
im Umfang einer unbefristeten Vollzeitstelle mit 41/39 Wochenstunden zu besetzen.
Die Stelle ist mit Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bewertet und Entgeltgruppe 10 TVöD –VKA eingeschätzt.
Ihre wesentlichen Tätigkeiten:
· Eigenständige Durchführung von wechselnden thematischen Prüfungen der Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns
· Beurteilung von Verwaltungsabläufen im Hinblick auf die Geeignetheit und Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme
· Prüfung von nicht-technischen Vergaben
· Mitwirkung bei der Prüfung des Jahresabschlusses
· Erstellung von Prüfungsvermerken und Prüfungsberichten
· Beratung der Fachabteilungen
· Schriftführung für den Rechnungsprüfungsausschuss.
Das Handeln ist geprägt durch die besondere Stellung der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß § 101 Gemeindeordnung NRW. Die Aufgaben des Prüfungsamtes ergeben sich aus den §§ 102-104 GO NRW sowie der vom Rat der Stadt Frechen erlassenen Rechnungsprüfungsordnung. Das Prüfungsamt ist fachlich dem Rat unmittelbar unterstellt und versteht sich neben der Erfüllung von Prüf- und Kontrollaufgaben auch als Fachstelle, die durch Beratung zur Fehlervermeidung und Prozessoptimierung beiträgt und wirtschaftliches Denken fördert. Die Prüferinnen und Prüfer werden vom Rat bestellt.
Im Rahmen der Einarbeitung erfolgt eine fachliche Qualifizierung über Fortbildungsprogramme des Instituts der Rechnungsprüfer, des Instituts der Wirtschaftsprüfer u.a..
**
**
**
Ihre fachliche Qualifikation:
Vorausgesetzt wird:
· Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit abgeschlossenem Studium des Allgemeinen Verwaltungsdienstes oder der Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
oder
· Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II Kommunale Verwaltung
oder
· Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) und mehrjährige Berufserfahrung in der internen Revision, in einer Wirtschaftsprüfungs-/Steuerberatungsgesellschaft oder im Umfeld Finanzbuchhaltung, Organisation, Risikomanagement, Prozessmanagement.
Wünschenswert sind:
· Berufserfahrung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung
· Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Vergaberechts (UVgO, VgV)
· Kenntnisse zu Standards, Methodik und Prozessen der Rechnungsprüfung/ Revision
Ihre persönliche Qualifikation:
****
· Sie verfügen über sehr gute analytische Fähigkeiten, haben einen sachlichen Blick fürs Detail, können aber auch komplexe Sachverhalte nachvollziehbar strukturieren und Gesamtzusammenhänge erkennen.
· Es fällt Ihnen leicht, sich in unterschiedliche Rechtsmaterien und Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung einzuarbeiten.
· Sie befassen sich gerne mit Arbeitsabläufen und sind in der Lage, Soll-/Ist-Vergleiche unter den Aspekten Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit vorzunehmen.
· Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, mit der Sie die Ergebnisse und Erkenntnisse Ihrer Prüfungen überzeugend vermitteln können und die sie zur Schriftführung für den Rechnungsprüfungsausschuss befähigt.
· Sie verfügen über persönliche Integrität, diplomatisches Geschick und emotionale Stabilität.
Wir bieten Ihnen:
****
- Familienfreundlichkeit durch z.B. flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und von Teilzeitbeschäftigung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote in fachlichen und persönlichen Themen
- Eine im großen Umfang digitalisierte Verwaltung, die gerne vom Gestaltungswillen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitiert
- Eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports
- Eine Betriebliche Gesundheitsförderung
- Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
· Eine Bezuschussung des Deutschlandtickets für Tarifbeschäftigte
Diverses:
****
Diese Vollzeitstelle kann unter Berücksichtigung der für die Stelle erforderlichen Einsatz-/Bürozeiten auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Frechen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diversität und Chancengleichheit sind ein fester Bestandteil unserer Organisationskultur.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, soweit vorhanden) bis zum 23.03.2025 ausschließlich über das Online (https://formulare.kdvz-frechen.de/metaform/Form-Solutions/?5&releaseUserId=05362024-0001-0000&allowedLanguages&releaseID=5a5f5516e4b0519e6f447428&releaseOrganizationID=05362024-0001&assistant=KFAS_Bewerbung_Frechen&storable=true&fileUrl=https%253A%252F%252Fformulare.kdvz-frechen.de%252Fmetaform%252FForm-Solutions%252Fsid%252Fassistant%252F5a5f5516e4b0519e6f447428&oID=05362024-0001&kdnr=05362024-0001) -Formular.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 16./17. KW 2025 statt.
****
Ihre Fragen beantworten wir gerne:
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes Frau Valdor (02234 501-1267) oder die Personalentwicklerin Frau Krisinger (02234 501-1589) gerne zur Verfügung.
Frechen
Stellenausschreibung
Die Stadt Frechen mit ihren rund 54.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt
als attraktives Mittelzentrum in der Region Köln/Bonn und grenzt westlich an
die Metropole Köln. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschafts- und attraktiver
Wohnstandort in der Region und verfügt über ein breites Bildungs-, Kultur- und
Freizeitangebot.
In einer wirtschaftsstarken Region mit vielen überregionalen Bildungs-,
Forschungs- und Kultureinrichtungen bietet Frechen hervorragende
Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität.
Bei der Stadt Frechen kümmern sich derzeit rund 850 Mitarbeitende um die
Belange der Bürger:innen.
Im Prüfteam des Rechnungsprüfungsamtes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkteine
Stelle als
Verwaltungsprüfer:in (m/w/d)
im Umfang einer unbefristeten Vollzeitstelle mit 41/39 Wochenstundenzu
besetzen.
Die Stelle ist mit Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bewertet und Entgeltgruppe
10 TVöD –VKAeingeschätzt.
Ihre wesentlichen Tätigkeiten:
- Eigenständige Durchführung von wechselnden thematischen Prüfungen der
Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des
Verwaltungshandelns
- Beurteilung von Verwaltungsabläufen im Hinblick auf die Geeignetheit und
Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme
- Prüfung von nicht-technischen Vergaben
- Mitwirkung bei der Prüfung des Jahresabschlusses
- Erstellung von Prüfungsvermerken und Prüfungsberichten
- Beratung der Fachabteilungen
- Schriftführung für den Rechnungsprüfungsausschuss.
Das Handeln ist geprägt durch die besondere Stellung der örtlichen
Rechnungsprüfung gemäß § 101 Gemeindeordnung NRW. Die Aufgaben des
Prüfungsamtes ergeben sich aus den §§ 102-104 GO NRW sowie der vom Rat der
Stadt Frechen erlassenen Rechnungsprüfungsordnung. Das Prüfungsamt ist fachlich
dem Rat unmittelbar unterstellt und versteht sich neben der Erfüllung von Prüf-
und Kontrollaufgaben auch als Fachstelle, die durch Beratung zur
Fehlervermeidung und Prozessoptimierung beiträgt und wirtschaftliches Denken
fördert. Die Prüferinnen und Prüfer werden vom Rat bestellt.
Im Rahmen der Einarbeitung erfolgt eine fachliche Qualifizierung über
Fortbildungsprogramme des Instituts der Rechnungsprüfer, des Instituts der
Wirtschaftsprüfer u.a..
Ihre fachliche Qualifikation:
Vorausgesetzt wird:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des
nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit abgeschlossenem Studium des
Allgemeinen Verwaltungsdienstes oder der Fachrichtung
Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
oder
- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II Kommunale Verwaltung
oder
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Hochschul-
oder Fachhochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) und mehrjährige
Berufserfahrung in der internen Revision, in einer
Wirtschaftsprüfungs-/Steuerberatungsgesellschaft oder im Umfeld
Finanzbuchhaltung, Organisation, Risikomanagement, Prozessmanagement.
Wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen der
Kommunalverwaltung
- Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Vergaberechts (UVgO, VgV)
- Kenntnisse zu Standards, Methodik und Prozessen der Rechnungsprüfung/
Revision
Ihre persönliche Qualifikation:
- Sie verfügen über sehr gute analytische Fähigkeiten, haben einen sachlichen
Blick fürs Detail, können aber auch komplexe Sachverhalte nachvollziehbar
strukturieren und Gesamtzusammenhänge erkennen.
- Es fällt Ihnen leicht, sich in unterschiedliche Rechtsmaterien und
Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung einzuarbeiten.
- Sie befassen sich gerne mit Arbeitsabläufen und sind in der Lage,
Soll-/Ist-Vergleiche unter den Aspekten Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit,
Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit vorzunehmen.
- Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
mit der Sie die Ergebnisse und Erkenntnisse Ihrer Prüfungen überzeugend
vermitteln können und die sie zur Schriftführung für den
Rechnungsprüfungsausschuss befähigt.
- Sie verfügen über persönliche Integrität, diplomatisches Geschick und
emotionale Stabilität.
Wir bieten Ihnen:
- Familienfreundlichkeit durch z.B. flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit
von Homeoffice und von Teilzeitbeschäftigung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote in fachlichen und persönlichen
Themen
- Eine im großen Umfang digitalisierte Verwaltung, die gerne vom
Gestaltungswillen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitiert
- Eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports
- Eine Betriebliche Gesundheitsförderung
- Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
- Eine Bezuschussung des Deutschlandtickets für Tarifbeschäftigte
Diverses:
Diese Vollzeitstelle kann unter Berücksichtigung der für die Stelle
erforderlichen Einsatz-/Bürozeiten auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Frechen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diversität
und Chancengleichheit sind ein fester Bestandteil unserer Organisationskultur.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher
Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, soweit vorhanden)bis zum
23.03.2025ausschließlich über das Online-Formular.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 16./17. KW 2025 statt.
Ihre Fragen beantworten wir gerne:
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des
Rechnungsprüfungsamtes Frau Valdor (02234 501-1267) oder die
Personalentwicklerin Frau Krisinger (02234 501-1589) gerne zur Verfügung.
Frechen
Stellenausschreibung
Die Stadt Frechen mit ihren rund 54.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt
als attraktives Mittelzentrum in der Region Köln/Bonn und grenzt westlich an
die Metropole Köln. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschafts- und attraktiver
Wohnstandort in der Region und verfügt über ein breites Bildungs-, Kultur- und
Freizeitangebot.
In einer wirtschaftsstarken Region mit vielen überregionalen Bildungs-,
Forschungs- und Kultureinrichtungen bietet Frechen hervorragende
Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität.
Bei der Stadt Frechen kümmern sich derzeit rund 850 Mitarbeitende um die
Belange der Bürger:innen.
Im Prüfteam des Rechnungsprüfungsamtes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkteine
Stelle als
Verwaltungsprüfer:in (m/w/d)
im Umfang einer unbefristeten Vollzeitstelle mit 41/39 Wochenstundenzu
besetzen.
Die Stelle ist mit Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bewertet und Entgeltgruppe
10 TVöD –VKAeingeschätzt.
Ihre wesentlichen Tätigkeiten:
- Eigenständige Durchführung von wechselnden thematischen Prüfungen der
Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des
Verwaltungshandelns
- Beurteilung von Verwaltungsabläufen im Hinblick auf die Geeignetheit und
Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme
- Begleitende Prüfung von nicht-technischen Vergaben
- Mitwirkung bei der Prüfung des Jahresabschlusses
- Erstellung von Prüfungsvermerken und Prüfungsberichten
- Beratung der Fachabteilungen
- Schriftführung für den Rechnungsprüfungsausschuss.
Das Handeln ist geprägt durch die besondere Stellung der örtlichen
Rechnungsprüfung gemäß § 101 Gemeindeordnung NRW. Die Aufgaben des
Prüfungsamtes ergeben sich aus den §§°102-104 GO NRW sowie der vom Rat der
Stadt Frechen erlassenen Rechnungsprüfungsordnung. Das Prüfungsamt ist fachlich
dem Rat unmittelbar unterstellt und versteht sich neben der Erfüllung von Prüf-
und Kontrollaufgaben auch als Fachstelle, die durch Beratung zur
Fehlervermeidung und Prozessoptimierung beiträgt und wirtschaftliches Denken
fördert. Die Prüferinnen und Prüfer werden vom Rat bestellt.
Im Rahmen der Einarbeitung erfolgt eine fachliche Qualifizierung über
Fortbildungsprogramme des Instituts der Rechnungsprüfers, des Instituts der
Wirtschaftsprüfer u.a..
Ihre fachliche Qualifikation:
Vorausgesetzt wird:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des
nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit abgeschlossenem Studium des
Allgemeinen Verwaltungsdienstes oder der Fachrichtung
Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
oder
- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II Kommunale Verwaltung
oder
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Diplom/Bachelor/Master)
Fachrichtung Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik,
Wirtschaftsprüfung, Jura oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Bezug zu
den Inhalten der ausgeschriebenen Stelle
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
Wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen der
Kommunalverwaltung
- Berufserfahrung im kommunalen Rechnungs- oder Prüfungswesen oder in einer
Wirtschaftsprüfungs-/ Steuerberatungsgesellschaft.
- Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Vergaberechts (UVgO, VgV)
Ihre persönliche Qualifikation:
- Sehr gute analytische Fähigkeiten, insbesondere die Fähigkeit, komplexe
Sachverhalte zu strukturieren, Ursache-/Wirkungszusammenhänge zu identifizieren
- Selbständige und professionelle Arbeitsweise
- Persönliche Integrität, emotionale Stabilität
- Diplomatisches Geschick, Konfliktfähigkeit, souveränes und freundliches
Auftreten
- Effiziente Arbeitsorganisation
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Teamfähigkeit
- Qualifizierungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Familienfreundlichkeit durch z.B. flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit
von Homeoffice und von Teilzeitbeschäftigung – auch in Führungspositionen
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote in fachlichen und persönlichen
Themen
- Eine im großen Umfang digitalisierte Verwaltung, die gerne vom
Gestaltungswillen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitiert
- Eine Betriebliche Gesundheitsförderung
- Einen eigenen Betriebssportverein mit verschiedenen sportlichen Angeboten
(u.a. Kooperation mit einer Fitnessstudio-Kette, Schwimmen)
- Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
- Eine Bezuschussung des Deutschlandtickets für Tarifbeschäftigte
Diese Vollzeitstelle kann unter Berücksichtigung der für die Stelle
erforderlichen Einsatz-/Bürozeiten auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Frechen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diversität
und Chancengleichheit sind ein fester Bestandteil unserer Organisationskultur.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher
Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 01.04.2024
Ihre Fragen beantworten wir gerne:
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des
Rechnungsprüfungsamtes Frau Valdor (02234 501-1267) oder die
Personalentwicklerin Frau Krisinger (02234 501-1589) gerne zur Verfügung.