Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. ist der Dach- und Lobbyverband von Frauenverbänden, Frauenverei-nen, Fraueninitiativen und Frauenvereinigungen sowie Gleichstellungsinitiativen im Freistaat Sachsen. Unser Engagement gilt Frauen, unabhängig von Herkunft, Nationalität, Religion, sexuelle Orientierung, Alter oder Behinderung in allen Bereichen der Gesellschaft. Wir bündeln gleichstellungspolitische Exper-tise, machen sie sichtbar und motivieren Frauen selbst aktiv zu werden. Wir stehen für demokratische Werte, die Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit ausschließen, um für eine gerechte und inklusive Gesellschaft einzutreten, in der alle Menschen frei und sicher leben können. Offenheit und Reflektion prägen unsere Arbeit. Wir setzen uns für die Verwirklichung der Gleichstellung und Chancengleichheit gemäß des in Art. 3 GG und Art. 8 Sächsische Verfassung verankerten Gleichheits- und Gleichberechtigungsgebotes sowie des Gleichstellungsgebotes ein. Im Rahmen des Projektes „Trilaterale Frauennetzwerke in Demokratie und Wirtschaft stärken“ (15 Stun-den/Woche) und im Rahmen des Projektes „Frauen – Generationen – Wandel“ (15 Stunden/Woche) su-chen wir zum 1. April 2025, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team. Der Stundenumfang für die ausgeschriebene Stelle umfasst insgesamt 30 Stunden/Woche. Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten: - Inhaltliche Vorbereitung und Ausgestaltung der Projekte - Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung von (sachsenweiten und grenzüberschreitenden) Veranstaltungen innerhalb der Projekte - Selbstständige Bearbeitung von Aufgaben im Rahmen der Projekte - Netzwerkarbeit mit frauenpolitischen Akteur*innen aus dem Freistaat Sachsen und darüber hin-aus - Öffentlichkeitsarbeit zu den Projekten und zu Tätigkeiten des Vereins (Pressemitteilungen, Stel-lungnahmen, Imageflyer, Dokumentationen etc.) - Bespielung der Social-Media-Kanäle des Landesfrauenrat Sachsen e.V. (v.a. Instagram, Facebook) - Teilnahme an Fachveranstaltungen im Freistaat Sachsen, Polen und Tschechien Sie verfügen über folgende Voraussetzungen: - Abgeschlossenes Bachelor-Studium, vorzugsweise auf einem politik-, sozial-, kultur- oder geis-teswissenschaftlichen Gebiet - Hohe soziale Kompetenz und Erfahrungen mit geschlechtersensibler, vorzugsweise frauenpoliti-scher Arbeit - Vertiefte Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Programmen - Vertiefte Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien - Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Freistaates Sachsen, ggf. nach Polen und Tschechien - Zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Gute Englisch-Kenntnisse erforderlich - Polnisch oder Tschechisch-Kenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung Wir bieten Ihnen: - Mitarbeit in einem freundlichen und offenen Team mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre - Spannende Tätigkeit in der Gleichstellungsarbeit im Freistaat Sachsen - Möglichkeit, an der Verbesserung von Rahmenbedingungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mitzuwirken - Flexible Arbeitszeiten - Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten - Entlohnung in Anlehnung an TV-L 9b (Stufe je nach Qualifikation) Wir ermutigen Personen mit Diskriminierungserfahrung, sich für diese Stelle zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – ausschließlich online und als PDF-Dokument – bis zum 23. Februar 2025 an folgende E-Mailadresse: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
Dorit Starke
Strehlener Str. 12-14
1069
Landesfrauenrat Sachsen e.V., Strehlener Str. 12-14, 01069 Dresden, Deutschland, Sachsen
Bewerben über
Dresden
Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. ist der Dach- und Lobbyverband von Frauenverbänden, Frauenverei-nen, Fraueninitiativen und Frauenvereinigungen sowie Gleichstellungsinitiativen im Freistaat Sachsen. Unser Engagement gilt Frauen, unabhängig von Herkunft, Nationalität, Religion, sexuelle Orientierung, Alter oder Behinderung in allen Bereichen der Gesellschaft. Wir bündeln gleichstellungspolitische Exper-tise, machen sie sichtbar und motivieren Frauen selbst aktiv zu werden. Wir stehen für demokratische Werte, die Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit ausschließen, um für eine gerechte und inklusive Gesellschaft einzutreten, in der alle Menschen frei und sicher leben können. Offenheit und Reflektion prägen unsere Arbeit.
Wir setzen uns für die Verwirklichung der Gleichstellung und Chancengleichheit gemäß des in Art. 3 GG und Art. 8 Sächsische Verfassung verankerten Gleichheits- und Gleichberechtigungsgebotes sowie des Gleichstellungsgebotes ein.
Im Rahmen des Projektes „Trilaterale Frauennetzwerke in Demokratie und Wirtschaft stärken“ (15 Stun-den/Woche) und im Rahmen des Projektes „Frauen – Generationen – Wandel“ (15 Stunden/Woche) su-chen wir zum 1. April 2025, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team. Der Stundenumfang für die ausgeschriebene Stelle umfasst insgesamt 30 Stunden/Woche.
Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten:
- Inhaltliche Vorbereitung und Ausgestaltung der Projekte
- Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung von (sachsenweiten und grenzüberschreitenden) Veranstaltungen innerhalb der Projekte
- Selbstständige Bearbeitung von Aufgaben im Rahmen der Projekte
- Netzwerkarbeit mit frauenpolitischen Akteur*innen aus dem Freistaat Sachsen und darüber hin-aus
- Öffentlichkeitsarbeit zu den Projekten und zu Tätigkeiten des Vereins (Pressemitteilungen, Stel-lungnahmen, Imageflyer, Dokumentationen etc.)
- Bespielung der Social-Media-Kanäle des Landesfrauenrat Sachsen e.V. (v.a. Instagram, Facebook)
- Teilnahme an Fachveranstaltungen im Freistaat Sachsen, Polen und Tschechien
Sie verfügen über folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium, vorzugsweise auf einem politik-, sozial-, kultur- oder geis-teswissenschaftlichen Gebiet
- Hohe soziale Kompetenz und Erfahrungen mit geschlechtersensibler, vorzugsweise frauenpoliti-scher Arbeit
- Vertiefte Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Programmen
- Vertiefte Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Freistaates Sachsen, ggf. nach Polen und Tschechien
- Zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Gute Englisch-Kenntnisse erforderlich
- Polnisch oder Tschechisch-Kenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem freundlichen und offenen Team mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
- Spannende Tätigkeit in der Gleichstellungsarbeit im Freistaat Sachsen
- Möglichkeit, an der Verbesserung von Rahmenbedingungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mitzuwirken
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
- Entlohnung in Anlehnung an TV-L 9b (Stufe je nach Qualifikation)
Wir ermutigen Personen mit Diskriminierungserfahrung, sich für diese Stelle zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – ausschließlich online und als PDF-Dokument – bis zum 23. Februar 2025 an folgende E-Mailadresse: [email protected]