Regionale Fachkraft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen (m/w/d) (Gesundheitsberater/in)

ARBEIT
Regionale Fachkraft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen (m/w/d) (Gesundheitsberater/in) in Bremen

Regionale Fachkraft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen (m/w/d) (Gesundheitsberater/in) in Bremen, Deutschland

Stellenangebot als Gesundheitsberater/in in Bremen , , Deutschland

Stellenbeschreibung

 
In der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS) suchen wir zum 01.07.2025 eine
 
Regionale Fachkraft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen (m/w/d).
 
Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung in Vollzeit zunächst bis zum 31.07.2026 zu besetzen. Ggf. ist auch eine Beschäftigung in Teilzeit möglich. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L 9b.
 
Als Regionale Fachkraft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (ReFaps) werden Sie im Tandem mit einer therapeutischen Gesundheitsfachkraft in Bremer Quartieren niedrigschwellig eine Ansprechperson für Fachpersonen (z. B. in Schulen, Kitas, Stadtteilzentren bzw. -büros, Häuser der Familien, Beratungsstellen, Quartiersmanagement, ReBUZ, Freizeitangebote, Hebammen- und Gesundheitszentren) und Familien bei psychosozialen Fragen sein. Dabei sollen Sie auch präventiv auf Belastungen bei Kindern und Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten reagieren und ihre Bewältigungskompetenzen stärken. Ausführlichere Informationen zum Projekt finden Sie unter <a href="www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/refaps" target="_blank" rel="nofollow">www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/refaps</a>/ (<a href="http://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/refaps" target="_blank" rel="nofollow">http://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/refaps</a>/) .

Ihre Aufgaben:

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie sind im Tandem eine regionale Ansprechperson mit Lots:innenfunktion für Fachkräfte und Familien mit Kindern und Jugendlichen insbesondere in benachteiligten Quartieren

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie übernehmen die Organisation, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen (Workshops, Elterncafés, Vorträge) zur Stärkung der psychischen Gesundheit

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Weiterentwicklung der ReFaps mit
 
Ihr Profil:

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie sind Gesundheitswissenschaftler:in, Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in (m/w/d) oder aus einem vergleichbaren Fachgebiet

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie haben Interesse an und Fachkenntnis zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention im kommunalen Kontext und an psychologischen Themen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten sehr eigenständig und strukturiert

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie haben eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Produkten

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Idealerweise verfügen Sie bereits über berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. der Arbeit mit Menschen in schwierigen sozialen Lagen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Sie sind kommunikativ, empathisch, freuen sich auf die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und verfügen über interkulturelle Kompetenz
 
Mit unserer Arbeit möchten wir die Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft fördern. In unserem eigenen Team erleben wir Vielfalt als Bereicherung und großes Potenzial. Deshalb freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, Alters, kulturellen Hintergrundes, jeder sexuellen Orientierung sowie von Menschen mit Behinderung.
 
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – per E-Mail (max. 10 MB) - bis zum 10.03.2025 an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>)
 
Bei Fragen steht Ihnen Julia Strunz als Ansprechperson unter 0159 06325689 zur Verfügung.
 
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
 
Landesvereinigung für Gesundheit und

Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.

Schillerstraße 32

30159 Hannover

<a href="www.gesundheit-nds-hb.de" target="_blank" rel="nofollow">www.gesundheit-nds-hb.de</a>
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-07-01

LVG & AfS Nds. e. V.

Frau Janine Sterner

Schillerstraße 32

30159

LVG & AfS Nds. HB e. V., Schillerstraße 32 32, 30159 Hannover, Deutschland, Niedersachsen

http://www.gesundheit-nds-hb.de

LVG & AfS Nds. e. V.
Veröffentlicht:
2025-02-19
UID | BB-67b54551669e2-67b54551669e3
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Gesundheitsberater/in

Regionale Fachkraft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen (m/w/d) (Gesundheitsberater/in)

Bremen


In der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS) suchen wir zum 01.07.2025 eine

Regionale Fachkraft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen (m/w/d).

Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung in Vollzeit zunächst bis zum 31.07.2026 zu besetzen. Ggf. ist auch eine Beschäftigung in Teilzeit möglich. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L 9b.

Als Regionale Fachkraft für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (ReFaps) werden Sie im Tandem mit einer therapeutischen Gesundheitsfachkraft in Bremer Quartieren niedrigschwellig eine Ansprechperson für Fachpersonen (z. B. in Schulen, Kitas, Stadtteilzentren bzw. -büros, Häuser der Familien, Beratungsstellen, Quartiersmanagement, ReBUZ, Freizeitangebote, Hebammen- und Gesundheitszentren) und Familien bei psychosozialen Fragen sein. Dabei sollen Sie auch präventiv auf Belastungen bei Kindern und Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten reagieren und ihre Bewältigungskompetenzen stärken. Ausführlichere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/refaps/ (http://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/refaps/) .

Ihre Aufgaben:

·         Sie sind im Tandem eine regionale Ansprechperson mit Lots:innenfunktion für Fachkräfte und Familien mit Kindern und Jugendlichen insbesondere in benachteiligten Quartieren

·         Sie übernehmen die Organisation, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen (Workshops, Elterncafés, Vorträge) zur Stärkung der psychischen Gesundheit

·         Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Weiterentwicklung der ReFaps mit

Ihr Profil:

·         Sie sind Gesundheitswissenschaftler:in, Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in (m/w/d) oder aus einem vergleichbaren Fachgebiet

·         Sie haben Interesse an und Fachkenntnis zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention im kommunalen Kontext und an psychologischen Themen

·         Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten sehr eigenständig und strukturiert

·         Sie haben eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit

·         Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Produkten

·         Idealerweise verfügen Sie bereits über berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. der Arbeit mit Menschen in schwierigen sozialen Lagen

·         Sie sind kommunikativ, empathisch, freuen sich auf die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und verfügen über interkulturelle Kompetenz

Mit unserer Arbeit möchten wir die Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft fördern. In unserem eigenen Team erleben wir Vielfalt als Bereicherung und großes Potenzial. Deshalb freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, Alters, kulturellen Hintergrundes, jeder sexuellen Orientierung sowie von Menschen mit Behinderung.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – per E-Mail (max. 10 MB) - bis zum 10.03.2025 an [email protected] (https://mailto:[email protected])

Bei Fragen steht Ihnen Julia Strunz als Ansprechperson unter 0159 06325689 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Landesvereinigung für Gesundheit und

Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.

Schillerstraße 32

30159 Hannover

www.gesundheit-nds-hb.de

LVG & AfS Nds. e. V.

LVG & AfS Nds. e. V.
2025-02-19