Unser Kunde ist ein beständiges Familienunternehmen und führender Hersteller von Industrieofen-Anlagen weltweit. Mit 95 Jahren Erfahrung in den Bereichen Carbon, Keramik und Sanitär liefert und installiert unser Kunde komplette Anlagenlösungen. Zur Direktvermittlung suchen wir Sie als Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) Meine Aufgaben Erfassung und Dokumentation von Kundenangeboten und Vertragsabschlüssen Erstellung von Sales Forecasts und Umsatzberichten Unterstützung der Sales-Abteilung bei Angeboten Telefonischer Kundenkontakt und Übersetzungen für interne Abteilungen Pflege und Aktualisierung von Kundendaten Mitwirkung bei internen Kundenveranstaltungen und Messen Klassische Sekretariatsaufgaben Koordination und Abrechnung von Meetings, Besuchen und Reisen für das Management Angebotsvergleiche für Werbegeschenke und Übersetzungen Meine Qualifikation - Mehrjährige Berufserfahrung in Assistenzfunktion - Sehr gute MS-Office Kenntnisse - Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Fließende Deutschkenntnisse - Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten - Durchsetzungsvermögen und Konfliktlösungskompetenz - Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit - Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Benefits - Attraktives Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen Aufgaben und der Möglichkeit sich innerhalb des Aufgabengebietes weiterzuentwickeln - Zusammenarbeit mit einem engagierten und motivierten Team - International tätiger Arbeitgeber mit mehr als 170 Mitarbeitenden - Unbefristete Festanstellung - Flexible Arbeitszeiten - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - 30 Tage Jahresurlaub - Leistungsorientierte Vergütung
Frau Hilde Kunzelmann-Czichon
Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 16
90402
Lorenz Personal GmbH & Co. KG., Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 16, 90402 Nürnberg, Mittelfranken, Deutschland, Bayern
Bewerben über
Nürnberg
Unser Kunde ist ein beständiges Familienunternehmen und führender Hersteller von Industrieofen-Anlagen weltweit. Mit 95 Jahren Erfahrung in den Bereichen Carbon, Keramik und Sanitär liefert und installiert unser Kunde komplette Anlagenlösungen.
Zur Direktvermittlung suchen wir Sie als
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
Meine Aufgaben
Erfassung und Dokumentation von Kundenangeboten und Vertragsabschlüssen
Erstellung von Sales Forecasts und Umsatzberichten
Unterstützung der Sales-Abteilung bei Angeboten
Telefonischer Kundenkontakt und Übersetzungen für interne Abteilungen
Pflege und Aktualisierung von Kundendaten
Mitwirkung bei internen Kundenveranstaltungen und Messen
Klassische Sekretariatsaufgaben
Koordination und Abrechnung von Meetings, Besuchen und Reisen für das Management
Angebotsvergleiche für Werbegeschenke und Übersetzungen
Meine Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in Assistenzfunktion
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fließende Deutschkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktlösungskompetenz
- Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Benefits
- Attraktives Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen Aufgaben und der Möglichkeit sich innerhalb des Aufgabengebietes weiterzuentwickeln
- Zusammenarbeit mit einem engagierten und motivierten Team
- International tätiger Arbeitgeber mit mehr als 170 Mitarbeitenden
- Unbefristete Festanstellung
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Leistungsorientierte Vergütung
Nürnberg
KurzbeschreibungNutzen Sie Ihr Sprachtalent für den beruflichen Erfolg!
Beschreibung"Nice to meet you", "enchanté de vous rencontrer" oder "encantado": Telefonate, Meetings und Verhandlungen in Englisch oder Französisch, aber auch Spanisch gehören in unserer globalisierten Welt zum Berufsalltag. Sie lieben Fremdsprachen? Sie suchen einen Beruf, der up to date ist? In der Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen lernen Sie alles Wichtige für Ihren erfolgreichen Berufsstart. Wir bauen Ihre fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen Sie in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand.Als Fremdsprachenkorrespondent*in erledigen Sie den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernehmen einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Sie betreuen ausländische Gäste und Geschäftspartner*innen und repräsentieren die Firma im Ausland. Außerdem bearbeiten Sie kaufmännische Vorgänge, erledigen allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisieren und managen Termine.Ausbildung & KarriereSie sind aufgeschlossen, kommunikativ und sprachbegabt? Sie freuen sich darauf, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten? Mit einer Entscheidung für die Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen an der Euro Akademie sind Sie auf dem besten Weg in eine vielversprechende Karriere. Mit Kenntnissen in mehreren Fremdsprachen, Wirtschaftsfächern und den gängigen Office-Programmen haben Sie beste Chancen auf eine Position in einem international agierenden Unternehmen.Ihre Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig und reichen von der Organisation von Messen und Konferenzen bis hin zu Übersetzer- und Dolmetschertätigkeiten. Fremdsprachenkorrespondenten werden von Fluggesellschaften, Reise- oder Messeveranstaltern oder Institutionen wie dem Auswärtigen Amt gesucht.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
01.08.2024
01.08.2025
InhaltNeben zwei Fremdsprachen erlernen Sie betriebswirtschaftliches Know-how und werden im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug aus Fächern und Themen ermöglicht Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
Sprachen:
1. Fremdsprache Englisch
2. Fremdsprache Spanisch oder Französisch
Weitere Sprachen / Wahlfächer auf Anfrage
Allgemeine Sprachgrundlagen
Mündliche Kommunikation
Übersetzen gemein- und fachsprachlicher Texte aus der und in die Fremdsprache
Auslandskund*innen
Korrespondenz
Fachgebiet Wirtschaft / IT:
Fachkunde und Fachterminologie (deutsch und zweisprachig)
Informationsverarbeitung
Office-Programme
Allgemeinbildende Fächer:
Deutsch
Sozialkunde
Dauer
2 Jahre (mit mittlerem Bildungsabschluss)
1 Jahr (mit Abitur / Fachhochschulreife und bei entsprechenden Vorkenntnissen)
Zugangsvoraussetzungen
Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur/Fachhochschulreife
gute Vorkenntnisse in der ersten Fremdsprache Englisch
PraktikaSie haben die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.
Abschluss
Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent / Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin
Dieser berufsqualifizierende Abschluss kann ausschließlich an Berufsfachschulen erworben werden und garantiert ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse.
AufbauoptionenMan lernt niemals aus! Wenn Sie also Ihr Wissen vertiefen und erweitern wollen, stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten offen. Wie wäre es z.B. mit einer Aufbauqualifizierung zum*zur "Staatlich geprüften Übersetzer*in und Dolmetscher*in" an der Fachakademie in Bamberg?
Darüber hinaus bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben:
Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Nürnberg
KurzbeschreibungNutzen Sie Ihr Sprachtalent für den beruflichen Erfolg!
Beschreibung"Nice to meet you", "enchanté de vous rencontrer" oder "encantado": Telefonate, Meetings und Verhandlungen in Englisch oder Französisch, aber auch Spanisch gehören in unserer globalisierten Welt zum Berufsalltag. Sie lieben Fremdsprachen? Sie suchen einen Beruf, der up to date ist? In der Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen lernen Sie alles Wichtige für Ihren erfolgreichen Berufsstart. Wir bauen Ihre fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen Sie in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand.Als Fremdsprachenkorrespondent*in erledigen Sie den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernehmen einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Sie betreuen ausländische Gäste und Geschäftspartner*innen und repräsentieren die Firma im Ausland. Außerdem bearbeiten Sie kaufmännische Vorgänge, erledigen allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisieren und managen Termine.Ausbildung & KarriereSie sind aufgeschlossen, kommunikativ und sprachbegabt? Sie freuen sich darauf, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten? Mit einer Entscheidung für die Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen an der Euro Akademie sind Sie auf dem besten Weg in eine vielversprechende Karriere. Mit Kenntnissen in mehreren Fremdsprachen, Wirtschaftsfächern und den gängigen Office-Programmen haben Sie beste Chancen auf eine Position in einem international agierenden Unternehmen.Ihre Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig und reichen von der Organisation von Messen und Konferenzen bis hin zu Übersetzer- und Dolmetschertätigkeiten. Fremdsprachenkorrespondenten werden von Fluggesellschaften, Reise- oder Messeveranstaltern oder Institutionen wie dem Auswärtigen Amt gesucht.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
01.08.2024
01.08.2025
InhaltNeben zwei Fremdsprachen erlernen Sie betriebswirtschaftliches Know-how und werden im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug aus Fächern und Themen ermöglicht Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
Sprachen:
1. Fremdsprache Englisch
2. Fremdsprache Spanisch oder Französisch
Weitere Sprachen / Wahlfächer auf Anfrage
Allgemeine Sprachgrundlagen
Mündliche Kommunikation
Übersetzen gemein- und fachsprachlicher Texte aus der und in die Fremdsprache
Auslandskund*innen
Korrespondenz
Fachgebiet Wirtschaft / IT:
Fachkunde und Fachterminologie (deutsch und zweisprachig)
Informationsverarbeitung
Office-Programme
Allgemeinbildende Fächer:
Deutsch
Sozialkunde
Dauer
2 Jahre (mit mittlerem Bildungsabschluss)
1 Jahr (mit Abitur / Fachhochschulreife und bei entsprechenden Vorkenntnissen)
Zugangsvoraussetzungen
Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur/Fachhochschulreife
gute Vorkenntnisse in der ersten Fremdsprache Englisch
PraktikaSie haben die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.
Abschluss
Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent / Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin
Dieser berufsqualifizierende Abschluss kann ausschließlich an Berufsfachschulen erworben werden und garantiert ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse.
AufbauoptionenMan lernt niemals aus! Wenn Sie also Ihr Wissen vertiefen und erweitern wollen, stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten offen. Wie wäre es z.B. mit einer Aufbauqualifizierung zum*zur "Staatlich geprüften Übersetzer*in und Dolmetscher*in" an der Fachakademie in Bamberg?
Darüber hinaus bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben:
Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Nürnberg
KurzbeschreibungDie einjährige Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen ist für Abiturient*innen eine sinnvolle berufliche Erstqualifikation. Stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft!
BeschreibungSehr gute Englischkenntnisse zählen zu den Schlüsselkompetenzen vieler akademischer Berufe. In Meetings, bei Verhandlungen, Telefonaten und Präsentationen wird ein umfassendes Fachvokabular erwartet. Auch das Erstellen von Berichten, Pressemitteilungen und Dokumentationen zählt zu den täglichen Kommunikationsaufgaben betriebswirtschaftlicher, technischer oder geisteswissenschaftlicher Tätigkeiten. Viele Studiengänge bieten kaum Zusatzangebote zum Erwerb fundierter Sprachkenntnisse. Auch Auslandsaufenthalte, die neben interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen das Selbstvertrauen und die Eigenständigkeit fördern, werden je nach Studiengang von nur etwa 20 Prozent aller Studierenden absolviert.Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und zur Fremdsprachenkorrespondentin vermittelt genau diese Fertigkeiten und ist bundesweit anerkannt. Warum also die Zeit bis zum Studienbeginn nicht sinnvoll nutzen, das eventuell anschließende Studium vorbereiten und gleichzeitig eine berufliche Qualifikation erwerben? Mit dieser Ausbildung eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten für eine vielversprechende Karriere. Also, worauf warten? Das Jahr als Fremdsprachenkorrespondent*in gibt Ihnen Zeit und Gelegenheit, Ihre Interessen zu erkunden und gleichzeitig wichtige Schlüsselqualifikation zu erwerben. Egal, ob Sie sich anschließend für eine Berufstätigkeit, ein Studium im In- oder Ausland oder eine Fortsetzung der Ausbildung an der Euro Akademie entscheiden, Sie haben auf jeden Fall die entscheidenden Weichen für Ihre Zukunft gestellt!
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
01.08.2024
01.01.2025
InhaltDer folgende Auszug an Fächern und Themen vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
Conversation
Business Correspondence
Translation
Presentation Techniques
Intercultural Communication
Culture, Economy and Society
Office Management
EDV / Textverarbeitung
Arbeitstechniken
Selbstmanagement
Deutsch / Kommunikation
Wirtschaft und Recht
Sie erwerben Englischkenntnisse, die der Stufe C1 entsprechen. Damit sind bereits Kenntnisse erreicht, die für ein Studium an einer englischen oder amerikanischen Universität oder ein Lehramtsstudium Englisch nachzuweisen sind. Bei Bedarf bereiten Zusatzmodule auf einschlägige Einstufungstests wie TOEFL oder IELTS vor. Zusätzlich vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache Spanisch oder Französisch. Dazu besteht für Teilnehmer*innen an dieser Ausbildung die Möglichkeit, den Zugang für Speexx - eine renommierte Online-Plattform zum Erlernen von Fremdsprachen - zu erhalten.
Im Rahmen der einjährigen Ausbildung können Studiengänge in Management, Wirtschaft oder Sprachen erkundet werden. Nationale und internationale Hochschulpartner der Euro Akademie bieten Schnupper- und Intensivkurse mit Schwerpunkten wie Marketing, Tourismus, Sportmanagement oder Sprachen an.
Dauer1 Jahr
Zugangsvoraussetzungen
Abitur / Fachhochschulreife
gute Englischkenntnisse
gute Kenntnisse in Spanisch oder Französisch
PraktikaAuf Wunsch kann ein Auslandspraktikum absolviert werden. Die Euro Akademie arbeitet mit festen Partnern in England, Irland und auf Malta zusammen und beantragt für die Teilnehmer*innen eine finanzielle Förderung im Rahmen des europäischen Programms Erasmus+.
Abschluss
Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent
Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin
AufbauoptionenDie Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen wird von einigen europäischen Hochschulpartnern mit zwei Semestern auf ein passendes Studium wie International Business Management oder Communication angerechnet. Diese Hochschulen bieten Schnupperstudientage an und besuchen die Euro Akademie vor Ort. Auf Wunsch kann die Ausbildung an ausgewählten Standorten der Euro Akademie in einem weiteren Jahr um den International Administration Manager ESA erweitert und anschließend mit einem Bachelor als Top-up an einer ausländischen Partnerhochschule nach weiteren zwei Semestern abgeschlossen werden.
Ebenso kann die Ausbildung an ausgewählten Standorten der Euro Akademie um die Prüfung zum*zur Staatlich geprüften Übersetzer*in / Dolmetscher*in ergänzt und anschließend nach weiteren zwei Semestern mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss im Bereich Übersetzen, Dolmetschen oder Sprachwissenschaft abgeschlossen werden.
Nürnberg
KurzbeschreibungNutzen Sie Ihr Sprachtalent für den beruflichen Erfolg!
Beschreibung"Nice to meet you", "enchanté de vous rencontrer" oder "encantado": Telefonate, Meetings und Verhandlungen in Englisch oder Französisch, aber auch Spanisch gehören in unserer globalisierten Welt zum Berufsalltag. Sie lieben Fremdsprachen? Sie suchen einen Beruf, der up to date ist? In der Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen lernen Sie alles Wichtige für Ihren erfolgreichen Berufsstart. Wir bauen Ihre fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen Sie in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand.Als Fremdsprachenkorrespondent*in erledigen Sie den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernehmen einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Sie betreuen ausländische Gäste und Geschäftspartner*innen und repräsentieren die Firma im Ausland. Außerdem bearbeiten Sie kaufmännische Vorgänge, erledigen allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisieren und managen Termine.Ausbildung & KarriereSie sind aufgeschlossen, kommunikativ und sprachbegabt? Sie freuen sich darauf, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten? Mit einer Entscheidung für die Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen an der Euro Akademie sind Sie auf dem besten Weg in eine vielversprechende Karriere. Mit Kenntnissen in mehreren Fremdsprachen, Wirtschaftsfächern und den gängigen Office-Programmen haben Sie beste Chancen auf eine Position in einem international agierenden Unternehmen.Ihre Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig und reichen von der Organisation von Messen und Konferenzen bis hin zu Übersetzer- und Dolmetschertätigkeiten. Fremdsprachenkorrespondenten werden von Fluggesellschaften, Reise- oder Messeveranstaltern oder Institutionen wie dem Auswärtigen Amt gesucht.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
01.08.2024
01.08.2025
InhaltNeben zwei Fremdsprachen erlernen Sie betriebswirtschaftliches Know-how und werden im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug aus Fächern und Themen ermöglicht Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
Sprachen:
1. Fremdsprache Englisch
2. Fremdsprache Spanisch oder Französisch
Weitere Sprachen / Wahlfächer auf Anfrage
Allgemeine Sprachgrundlagen
Mündliche Kommunikation
Übersetzen gemein- und fachsprachlicher Texte aus der und in die Fremdsprache
Auslandskund*innen
Korrespondenz
Fachgebiet Wirtschaft / IT:
Fachkunde und Fachterminologie (deutsch und zweisprachig)
Informationsverarbeitung
Office-Programme
Allgemeinbildende Fächer:
Deutsch
Sozialkunde
Dauer
2 Jahre (mit mittlerem Bildungsabschluss)
1 Jahr (mit Abitur / Fachhochschulreife und bei entsprechenden Vorkenntnissen)
Zugangsvoraussetzungen
Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur/Fachhochschulreife
gute Vorkenntnisse in der ersten Fremdsprache Englisch
PraktikaSie haben die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.
Abschluss
Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent / Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin
Dieser berufsqualifizierende Abschluss kann ausschließlich an Berufsfachschulen erworben werden und garantiert ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse.
AufbauoptionenMan lernt niemals aus! Wenn Sie also Ihr Wissen vertiefen und erweitern wollen, stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten offen. Wie wäre es z.B. mit einer Aufbauqualifizierung zum*zur "Staatlich geprüften Übersetzer*in und Dolmetscher*in" an der Fachakademie in Bamberg?
Darüber hinaus bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben:
Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Nürnberg
KurzbeschreibungDie einjährige Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen ist für Abiturient*innen eine sinnvolle berufliche Erstqualifikation. Stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft!
BeschreibungSehr gute Englischkenntnisse zählen zu den Schlüsselkompetenzen vieler akademischer Berufe. In Meetings, bei Verhandlungen, Telefonaten und Präsentationen wird ein umfassendes Fachvokabular erwartet. Auch das Erstellen von Berichten, Pressemitteilungen und Dokumentationen zählt zu den täglichen Kommunikationsaufgaben betriebswirtschaftlicher, technischer oder geisteswissenschaftlicher Tätigkeiten. Viele Studiengänge bieten kaum Zusatzangebote zum Erwerb fundierter Sprachkenntnisse. Auch Auslandsaufenthalte, die neben interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen das Selbstvertrauen und die Eigenständigkeit fördern, werden je nach Studiengang von nur etwa 20 Prozent aller Studierenden absolviert.Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und zur Fremdsprachenkorrespondentin vermittelt genau diese Fertigkeiten und ist bundesweit anerkannt. Warum also die Zeit bis zum Studienbeginn nicht sinnvoll nutzen, das eventuell anschließende Studium vorbereiten und gleichzeitig eine berufliche Qualifikation erwerben? Mit dieser Ausbildung eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten für eine vielversprechende Karriere. Also, worauf warten? Das Jahr als Fremdsprachenkorrespondent*in gibt Ihnen Zeit und Gelegenheit, Ihre Interessen zu erkunden und gleichzeitig wichtige Schlüsselqualifikation zu erwerben. Egal, ob Sie sich anschließend für eine Berufstätigkeit, ein Studium im In- oder Ausland oder eine Fortsetzung der Ausbildung an der Euro Akademie entscheiden, Sie haben auf jeden Fall die entscheidenden Weichen für Ihre Zukunft gestellt!
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
01.08.2024
01.01.2025
InhaltDer folgende Auszug an Fächern und Themen vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieser Ausbildung:
Conversation
Business Correspondence
Translation
Presentation Techniques
Intercultural Communication
Culture, Economy and Society
Office Management
EDV / Textverarbeitung
Arbeitstechniken
Selbstmanagement
Deutsch / Kommunikation
Wirtschaft und Recht
Sie erwerben Englischkenntnisse, die der Stufe C1 entsprechen. Damit sind bereits Kenntnisse erreicht, die für ein Studium an einer englischen oder amerikanischen Universität oder ein Lehramtsstudium Englisch nachzuweisen sind. Bei Bedarf bereiten Zusatzmodule auf einschlägige Einstufungstests wie TOEFL oder IELTS vor. Zusätzlich vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache Spanisch oder Französisch. Dazu besteht für Teilnehmer*innen an dieser Ausbildung die Möglichkeit, den Zugang für Speexx - eine renommierte Online-Plattform zum Erlernen von Fremdsprachen - zu erhalten.
Im Rahmen der einjährigen Ausbildung können Studiengänge in Management, Wirtschaft oder Sprachen erkundet werden. Nationale und internationale Hochschulpartner der Euro Akademie bieten Schnupper- und Intensivkurse mit Schwerpunkten wie Marketing, Tourismus, Sportmanagement oder Sprachen an.
Dauer1 Jahr
Zugangsvoraussetzungen
Abitur / Fachhochschulreife
gute Englischkenntnisse
gute Kenntnisse in Spanisch oder Französisch
PraktikaAuf Wunsch kann ein Auslandspraktikum absolviert werden. Die Euro Akademie arbeitet mit festen Partnern in England, Irland und auf Malta zusammen und beantragt für die Teilnehmer*innen eine finanzielle Förderung im Rahmen des europäischen Programms Erasmus+.
Abschluss
Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent
Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin
AufbauoptionenDie Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen wird von einigen europäischen Hochschulpartnern mit zwei Semestern auf ein passendes Studium wie International Business Management oder Communication angerechnet. Diese Hochschulen bieten Schnupperstudientage an und besuchen die Euro Akademie vor Ort. Auf Wunsch kann die Ausbildung an ausgewählten Standorten der Euro Akademie in einem weiteren Jahr um den International Administration Manager ESA erweitert und anschließend mit einem Bachelor als Top-up an einer ausländischen Partnerhochschule nach weiteren zwei Semestern abgeschlossen werden.
Ebenso kann die Ausbildung an ausgewählten Standorten der Euro Akademie um die Prüfung zum*zur Staatlich geprüften Übersetzer*in / Dolmetscher*in ergänzt und anschließend nach weiteren zwei Semestern mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss im Bereich Übersetzen, Dolmetschen oder Sprachwissenschaft abgeschlossen werden.