Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) - Start 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) - Start 2025 in Oberhausen, Rheinland

Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) - Start 2025 in Oberhausen, Rheinland, Deutschland

Stellenangebot als Fachinformatiker/in - Systemintegration in Oberhausen, Rheinland , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Aufgaben
             
• Du bekommst einen Einblick in den Betrieb, die Wartung und die Entstörung von IT-Services (Hard- und Softwarekomponenten) 
• Du erlernst fachgerechte Lösungskonzepte zu erstellen 
• Du arbeitest an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft mit 
• Du unterstützt in der Planung und Umsetzung von Projekten 
• Du erstellst und schreibst die erforderlichen Dokumentationen fort 

            Profil
             
• Du verfügst über einen abgeschlossenen mittleren Schulabschluss mit guten Leistungen oder die Fach- oder Hochschulreife. 
• Du zeigst eine hohe Begeisterung für IT-Technologien 
• Erste Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Software von Vorteil, z. B. durch schulische Projekte oder Freizeitaktivitäten. 
• Du besitzt sehr gute analytische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe 
• Du bist kommunikationsfähig und zeigst Lernbereitschaft 
• Deine Teamfähigkeit ist sehr ausgeprägt 
• Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift 
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

            Das bieten wir

            
Für uns ist es selbstverständlich, dir optimale Rahmenbedingungen zu bieten. Dazu gehören unter anderem: 
• Leistungsgerechte Vergütung gemäß eigenem Tarifvertrag (30 Tage Urlaub, Monatliches Fahrgeld, tarifliche Sonderzahlungen) 
• Einführungswochen, Teamevents und gewissenhafte Prüfungsvorbereitung 
• Tablet zur freien Verfügung 
• Konzernweite Weiterbildungsmöglichkeiten 
• thyssenkrupp interne Gesundheitsaktionen 
• Exklusive Einkaufsvorteile via Mitarbeiterportal (z.B. Mobilfunkvertrag) 
• Unbefristete Übernahme bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher und fachlicher Eignung 
Kollegiale Zusammenarbeit und Respekt im Umgang miteinander - das findest du bei uns seit über 200 Jahren. Wenn dir das genauso wichtig ist wie uns, dann bewirb dich jetzt.

            Kontakt

            
Marco Schönemann
0208 5996323-101

            Wir wertschätzen Vielfalt

            
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen  unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-09-01

tk MillServices & Systems GmbH

Emschertalstr. 12

28237

46149, Oberhausen, Rheinland, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.tkmss.com

tk MillServices & Systems GmbH Logo
Veröffentlicht:
2025-02-15
UID | BB-67afef075d575-67afef075d576
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) - Start 2025

Oberhausen, Rheinland

Aufgaben

• Du bekommst einen Einblick in den Betrieb, die Wartung und die Entstörung von IT-Services (Hard- und Softwarekomponenten)
• Du erlernst fachgerechte Lösungskonzepte zu erstellen
• Du arbeitest an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft mit
• Du unterstützt in der Planung und Umsetzung von Projekten
• Du erstellst und schreibst die erforderlichen Dokumentationen fort

Profil

• Du verfügst über einen abgeschlossenen mittleren Schulabschluss mit guten Leistungen oder die Fach- oder Hochschulreife.
• Du zeigst eine hohe Begeisterung für IT-Technologien
• Erste Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Software von Vorteil, z. B. durch schulische Projekte oder Freizeitaktivitäten.
• Du besitzt sehr gute analytische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe
• Du bist kommunikationsfähig und zeigst Lernbereitschaft
• Deine Teamfähigkeit ist sehr ausgeprägt
• Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

Das bieten wir


Für uns ist es selbstverständlich, dir optimale Rahmenbedingungen zu bieten. Dazu gehören unter anderem:
• Leistungsgerechte Vergütung gemäß eigenem Tarifvertrag (30 Tage Urlaub, Monatliches Fahrgeld, tarifliche Sonderzahlungen)
• Einführungswochen, Teamevents und gewissenhafte Prüfungsvorbereitung
• Tablet zur freien Verfügung
• Konzernweite Weiterbildungsmöglichkeiten
• thyssenkrupp interne Gesundheitsaktionen
• Exklusive Einkaufsvorteile via Mitarbeiterportal (z.B. Mobilfunkvertrag)
• Unbefristete Übernahme bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher und fachlicher Eignung
Kollegiale Zusammenarbeit und Respekt im Umgang miteinander - das findest du bei uns seit über 200 Jahren. Wenn dir das genauso wichtig ist wie uns, dann bewirb dich jetzt.

Kontakt


Marco Schönemann
0208 5996323-101

Wir wertschätzen Vielfalt


Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

tk MillServices & Systems GmbH

tk MillServices & Systems GmbH Logo
2025-02-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker/in - Systemintegration 2025

Oberhausen, Rheinland

Die WCV IT ist ein Internet- und Systemhaus und bietet seinen Kunden seit über 25 Jahren die gesamte IT-Welt aus einer Hand. Von der Strategieberatung bis zum umfassenden IT-Service, von Einzelprojekten bis zum Komplettbetrieb der IT durch Managed Services. Wir bieten Technologiekonzepte, die uns zu einem starken Partner machen, heute und in Zukunft.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Sommer 2025 eine/n

Auszubildende/n Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz der dein Interesse für IT widerspiegelt ? Erste Erfahrungen mit der Hardware von Computern hast du schon gemacht?

Du erfährst als Azubi für Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration alles über Computernetzwerke und verschiedene Systeme. Du installierst und betreust Betriebssysteme und Netzwerke, pflegst Datenbanken und setzt IT-Sicherheitslösungen gezielt ein. Du analysierst Fehlermeldungen und setzt Tools zur Störungsbeseitigungen ein. Darüber hinaus lernst du Hard- und Softwareelemente zu komplexen Informations- und Kommunikationssystemen zu vernetzen und arbeitest dabei von Anfang an im Tagesgeschäft mit.

Das bringst Du mit:

- Eine motivierte Grundeinstellung
- Großes Interesse für IT und die Begeisterung dafür sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Die Bereitschaft Neues zu lernen
- Mindestens Realschulabschluss mit guten Noten in den MINT-Fächern
- Einen Führerschein Klasse B oder die Bereitschaft diesen kurzfristig zu Erwerben

Das bieten wir Dir:

- moderne Arbeitsmittel mit einem modernen Fuhrpark
- Weiterbildungs- und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- spannende Tätigkeitsfelder, kurze Entscheidungswege, abwechslungsreiche Arbeitstage
- ein sympathisches Team und aktive Unterstützung
- Hilfe bei der Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung
- Kostenübernahme der Prüfungsgebühren
- Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Prüfung

Erkennst du dich wieder?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bitte ausschließlich per
E-Mail, an Frau Pytlik: [email protected]

WCV IT GmbH

WCV IT GmbH
2024-12-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker/in für Systemintegration für 2025 gesucht

Oberhausen, Rheinland

Wir bilden aus zum 01.08.2025

im Ausbildungsberuf Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Wenn Du technikbegeistert bist, gerne am Computer arbeitest und Spaß an herausfordernden Aufgaben hast, dann ist eine Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) bei uns genau das Richtige für Dich.

Als Fachinfomatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) sorgst Du da-für, dass technisch alles reibungslos läuft. Du bist Spezialistin/Spezialist für komplexe IT-Systeme, denn Du kannst sie einrichten und weißt, wie sie laufen müssen. Dazu gehört das Programmieren, Konzipieren, Realisieren, Betreiben und Administrieren von IT-Systemen und Speicherlösungen. Natürlich lernst Du auch das Installieren und Konfigurieren von Netzwerken.

Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration beraten und beschulen Anwendende, entwickeln Datenbanken, administrieren Serverstrukturen und setzen sich mit sicherheitstechnischen Fragen auseinander.

Organisation der Ausbildung:

Die Ausbildungszeit dauert 3 Jahre. Der Eintrag des Ausbildungsverhältnisses erfolgt bei der Industrie- und Handelskammer Essen. Der Berufsschulunterricht findet während der gesamten Ausbildungszeit im Blockunterricht im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, Dahnstraße 50, 45144 Essen statt. Die praktische Ausbildung erhältst Du im Dezernat ZA 3, Sachgebiet ZA 3.1, an der Duisburger Straße 375 in Oberhausen.

Was erwarten wir von Dir:

• mindestens einen Abschluss der Fachoberschulreife mit „guten“ Noten in den Be-reichen der Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik

• gute Englischkenntnisse

• gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit

• gutes mathematisch-technisches Verständnis

• logisches Denkvermögen und Innovationsfreude

• sowie eine hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit

• Führerschein Klasse B ist wünschenswert

Was können wir Dir bieten:

• ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Systemtechnik in einer von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen

• verschiedene Aufgaben wie Installieren und Inbetriebnahme von IT-Systemen, Administration, Service und Support, Intandhaltung und Projektmanagement

• ein attraktives Ausbildungsgehalt

• Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

• eine familiäre Zusammenarbeit mit den Kolleginnen/Kollegen

• variable Arbeitszeiten

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• eine betriebliche Altersvorsorge

Das Ausbildungsentgelt wird gemäß § 8 des Tarifvertrags für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz gezahlt (TVA-L BBiG):

im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro, im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro,

So kannst Du Dich bewerben:

Richte Deine Bewerbung unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit per E-Mail (Anhänge bitte als PDF-Dokument) an das Polizeipräsidium Oberhausen, über das E-Mail Postfach:

[email protected]

Bitte füge der Bewerbung folgende Unterlagen bei:

• Bewerbungsanschreiben

• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse

• tabellarischer Lebenslauf

• Praktikumsbescheinigungen (sofern vorhanden).

**Bewerbungsschluss ist der 26.11.2024!**

Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle beantworten Herr Moll (Tel. 0208/ 826 -3310) oder Frau Petersen (Tel. 0208/826-3317) als zukünftige Ausbildende.

Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens beantwortet Frau Finke (Tel. 0208 / 826-3212).

Die vollständige Ausschreibung findest Du hier: https://karriere.nrw/stellenausschrei-bung/e7fb961b89a34fb49f4bd2393ee3c608 [karriere.nrw]

Polizeipräsidium Oberhausen

Polizeipräsidium Oberhausen Logo
2024-11-05
ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Die GMVA Niederrhein ist eine der größten Müllverbrennungsanlagen in
Deutschland und dient der schadlosen und umweltverträglichen Behandlung
andienungspflichtiger Abfälle der Städte Duisburg und Oberhausen sowie weiterer
kommunaler Mengen aus den Kreisen Kleve, Steinfurt und Coesfeld. Darüber hinaus
ist das nationale und internationale Entsorgungsgeschäft für die GMVA von
Bedeutung. Die Entsorgungsmenge entspricht dem Entsorgungsbedarf von ca. 2,5
Mio. Einwohnern und deckt den Energiebedarf von ca. 100.000 Haushalten. Es
werden vier Verbrennungslinien mit jeweils einer fünfstufigen Rauchgasreinigung
betrieben. Zur Stromerzeugung dienen zwei Turbogeneratorsätze.
-------------------------------------------------------------------------------
Wir suchen für unsere Müllverbrennungsanlage einen


Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Was ist Ihre Aufgabe:


* Sie sind mitverantwortlich für die störungsfreie Funktion und den Betrieb der
unterschiedlichen Software für die Bereiche der Büro-IT (MS-Windows, MS-
Office, VM-Ware, Datenbanken), der zugehörigen Netzwerktechnik, der Server,
PC’s, Switche und der mobilen Geräte wie Lap-Tops, Handys und Tablets (Mobile
Device Management). Zudem stellen Sie die Überwachung und Durchführung von
HW- und SW-Updates, wenn nötig in Ansprache mit externen Dienstleistern,
sicher.
* Sie sorgen für eine optimale Bereitstellung unserer Hardware, u. a. Servern,
PC-, Drucker-, Kopierer-, und Netzwerktechnik sowie Handys.
* Sie sind mitverantwortlich für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen
den GMVA, sowie der DS-GVO, dem IT- Sicherheitsgesetz und der KRITIS-
Verordnung in IT- Bereich.
* Sie testen neue IT-Produkte und führen diese ggf. bei der GMVA ein.
* Zusätzlich sind Sie für eine zeitnahe Abarbeitung der vorhandenen Aufgaben in
unserem Betriebsführungssystem mitverantwortlich. Was wir erwarten:


* Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Fach- oder Systeminformatiker
oder in einem vergleichbaren Beruf.
* Sie besitzen idealerweise Berufserfahrung in diesem Bereich und eine hohe
Affinität zur Technik und gute Englischkenntnisse.
* Wir arbeiten mit virtuellen und physischen Servern und einer Vielzahl von PC-
Endgeräten sowie iPhones. Mit dieser Hardware sind Sie ebenso vertraut wie
mit dem Betrieb von Netzwerken.
* In der Büro IT setzen wir MSO365 über einen Exchange Server ein. Mit den
Programmen kennen Sie sich grundsätzlich gut aus, mit Outlook sehr gut. Zudem
wissen Sie um Funktionalität und Aufbau des Programm-Paketes.
* Sie besitzen eine hohe Serviceorientierung und einen Verantwortungsbewussten
Arbeitsstil.
* Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikations- sowie Teamfähigkeit.
* Zusätzlich zeichnet Sie eine hohe Eigeninitiative und Belastbarkeit aus. Unser Angebot:


* Krisensicherer Arbeitsplatz mit einer 39 Stunden Woche
* 30 Tage Urlaub sowie Arbeitsbefreiung an Rosenmontag, Heiligabend & Silvester
* Faire tarifliche Vergütung mit einer jährlichen Sonderzahlung (13. Gehalt)
sowie Jubiläumszuwendungen
* Krankengeldzuschuss nach Ende der Lohnfortzahlung
* Finanzielle Unterstützung bei Teamevents außerhalb der Arbeitszeit, für
Gesundheitsvorsorgemaßnahmen und für Betreuungsleistungen nicht
schulpflichtiger Kinder
* Zusätzliche Altersvorsorge durch den Arbeitgeber
* Zusätzlicher finanzieller Zuschuss zur Vermögensbildung
* Flexible Arbeitszeiten mit bis zu 50% HomeOffice-Anteil
* Umfangreiche Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten
* Betriebliches Vorschlagwesen inklusive Honorierung
* Ein JobRad bis 7.000 Euro
* Wöchentlich frische Obstkörbe und freie Getränke
* Regelmäßige Firmenevents

Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten
Menschen sind ausdrücklich erwünscht. E-MAIL: [email protected]
-------------------------------------------------------------------------------

Kontakt

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Herrn Christian Blaszczenica.
-------------------------------------------------------------------------------
GMVA Niederrhein GmbH
Herr Christian Blaszczenica
Liricher Str. 121
46049 Oberhausen, Rheinland
Tel.: +49 208 8594117
-------------------------------------------------------------------------------
www.gmva.de

GMVA Niederrhein GmbH

GMVA Niederrhein GmbH
2024-08-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Wir bilden aus zum 01.08.2024 im Ausbildungsberuf Fachinformatikerin/ Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Organisation der Ausbildung:
Die Ausbildungszeit dauert 3 Jahre. Der Eintrag des Ausbildungsverhältnisses erfolgt bei der Industrie- und Handelskammer Essen. Der Berufsschulunterricht findet während der gesamten Ausbildungszeit im Blockunterricht im Heinz Nixdorf Berufskolleg, Dahnstraße 50, 54144 Essen statt. Die praktische Ausbildung erhältst Du im Dezernat ZA 3, Sachgebiet ZA 3.1, an der Duisburger Straße 375 in Oberhausen.

Was erwarten wir von Dir:
• mindestens einen Abschluss der Fachoberschulreife mit „guten“ Noten in den Bereichen der Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik
• gute Englischkenntnisse
• gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit
• gutes mathematisch-technisches Verständnis
• logisches Denkvermögen und Innovationsfreude
• sowie eine hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
• Führerschein Klasse B ist wünschenswert

Was können wir Dir bieten:
• ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Systemtechnik in einer von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen
• verschiedene Aufgaben wie Installieren und Inbetriebnahme von IT-Systemen, Administration, Service und Support, Intandhaltung und Projektmanagement
• ein attraktives Ausbildungsgehalt
• Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
• eine familiäre Zusammenarbeit mit den Kolleginnen/Kollegen
• variable Arbeitszeiten
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• eine betriebliche Altersvorsorge

Das Ausbildungsentgelt wird gemäß § 8 des Tarifvertrags für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz gezahlt (TVA-L BBiG):

im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro,
im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro,
im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro,

So kannst Du Dich bewerben:

Richte Deine Bewerbung unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit per E-Mail (Anhänge bitte als PDF-Dokument) an das Polizeipräsidium Oberhausen, über das E-Mail Postfach:
[email protected]

Bitte füge der Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• Bewerbungsanschreiben
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
• tabellarischer Lebenslauf
• Praktikumsbescheinigungen (sofern vorhanden).

Bewerbungsschluss ist der 15.03.2024!

Zur Auswahl der Bewerbenden wird nach einer Vorauswahl ein Auswahlverfahren, bestehend aus einem Vorstellungsgespräch mit praktischen Übungen, durchgeführt.

Hier sollst Du zeigen, ob Du Dich in technische Vorgänge ‚reindenken‘ kannst, wie lernfähig Du bist und wie gut Du mit neuen Situationen umgehen kannst.

Hinweise:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.

Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.

Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle beantworten Herr Moll (Tel. 0208/ 826 -3310) oder Frau Petersen (Tel. 0208/826-3317) als zukünftige Ausbildende.

Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens beantwortet Frau Finke (Tel. 0208 / 826-3212).

Die vollständige Ausschreibung findest du hier: https://karriere.nrw/stellenausschrei-bung/dc828deeb26a49a39d66605947e59d56 [karriere.nrw]

Polizeipräsidium Oberhausen

Polizeipräsidium Oberhausen Logo
2024-02-19
ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) an dem Verbund Grundschule

Oberhausen, Rheinland

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) an dem Verbund Grundschule Melanchthonschule und Grundschule Königschule in Oberhausen im Bereich Technik 
 
ÜBER UNS
Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.
 
WIR BIETEN

- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Arbeitsplatzsicherheit
- umfangreiches Weiterbildungsangebot

 
IHRE AUFGABEN SIND:

- Technikseitige Unterstützung bei der Entwicklung des schulischen Medienkonzepts mit den Bestandteilen des pädagogisch-didaktischen Konzepts und des technisch-pädagogischen Einsatzkonzepts
- Eigenständige Schulung und Beratung des Kollegiums und gegebenenfalls des nicht-lehrenden Personals im technischen Umgang und verantwortliche Nutzung der Ausstattung und des Netzwerks
- Ressourcenverwaltung

Hilfe bei der Pflege der Inventarliste der Hard- und Software
Installation von Software auf Stand-Alone-PCs sowie in schulischen Netzwerken
Verwalten von Benutzerkonten


-  Schutz und Wiederherstellung des EDV-Systems

Eigenständige Entwicklung und Umsetzung von Sicherungskonzepten von Stand-Alone-Geräten sowie von Geräten in schulischen Netzwerken (PCs, Tablets, etc.)
Automatisierte Wiederherstellung von Arbeitsplätzen
Werkzeuge zur Sicherung des Servers nutzen       
Einfache Fehler beheben können
Strukturierte Fehlermeldung an den Second-Level-Support


-  Webmanagement

Protokollierung besuchter Adressen geeignet auswerten oder ggf. weiterleiten


-  Pädagogische Benutzerkontrolle

Beteiligung an der Erstellung einer Benutzervereinbarung
Unterstützung bei der Reglementierung von Fehlverhalten



 
IHR PROFIL
fachlich
Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen:

- Fachinformatiker/Fachinformatikerin
- staatlich geprüfte/r Informatiker/Informatikerin
- Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/Elektronikerin
- sonstiger Abschluss in einem technischen Ausbildungsberuf wie Elektronik oder Informationstechnik
- abgeschlossener technischer oder informatischer Bachelor-Studiengang
- abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrtinformatik      
- oder vergleichbare Ausbildung/Qualifikation im IT-Umfeld

persönlich

- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

 
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.
Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.
 
Beschäftigungsverhältnis:
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit der Stelle.
 
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 15.03.2024 (Eingang bei der Bezirksregierung Düsseldorf) unter Angabe des Betreffs „Dezernat 47.Z – SVA/VB-GS-Melanchth.(OB)“ per Email an:
 [email protected]
 
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Berger (0208 484 8760). Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an Frau Kwiring (0211-475-3738).
 
DATENSCHUTZ
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.
Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.
 
Hinweise:

- im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Dezernat 47.Z – SVA/VB-GS-Melanchth.(OB)“ anzugeben;
- das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
- es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, welche mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) fristgerecht eingehen;
- Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.

[...]
Hier erfahren sie mehr: https://karriere.nrw/stellenausschreibung/86da14ca-78d5-451b-9103-bdcce7e067cf

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Logo
2024-02-18
ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) an d. Städt. Elsa-Brändstr

Oberhausen, Rheinland

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) an d. Städt. Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen, Christian-Steger-Str. 11, 46045 Oberhausen im Bereich Technik
 
ÜBER UNS
Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.
 
WIR BIETEN

- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Arbeitsplatzsicherheit
- umfangreiches Weiterbildungsangebot

 
IHRE AUFGABEN SIND:

- Technikseitige Unterstützung bei der Entwicklung des schulischen Medienkonzepts mit den Bestandteilen des pädagogisch-didaktischen Konzepts und des technisch-pädagogischen Einsatzkonzepts
- Eigenständige Schulung und Beratung des Kollegiums und gegebenenfalls des nicht-lehrenden Personals im technischen Umgang und verantwortliche Nutzung der Ausstattung und des Netzwerks
- Ressourcenverwaltung

Hilfe bei der Pflege der Inventarliste der Hard- und Software
Installation von Software auf Stand-Alone-PCs sowie in schulischen Netzwerken
Verwalten von Benutzerkonten


-  Schutz und Wiederherstellung des EDV-Systems

Eigenständige Entwicklung und Umsetzung von Sicherungskonzepten von Stand-Alone-Geräten sowie von Geräten in schulischen Netzwerken (PCs, Tablets, etc.)
Automatisierte Wiederherstellung von Arbeitsplätzen
Werkzeuge zur Sicherung des Servers nutzen       
Einfache Fehler beheben können
Strukturierte Fehlermeldung an den Second-Level-Support


-  Webmanagement

Protokollierung besuchter Adressen geeignet auswerten oder ggf. weiterleiten


-  Pädagogische Benutzerkontrolle

Beteiligung an der Erstellung einer Benutzervereinbarung
Unterstützung bei der Reglementierung von Fehlverhalten



 
IHR PROFIL
fachlich
Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen:

- Fachinformatiker/Fachinformatikerin
- staatlich geprüfte/r Informatiker/Informatikerin
- Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/Elektronikerin
- sonstiger Abschluss in einem technischen Ausbildungsberuf wie Elektronik oder Informationstechnik
- abgeschlossener technischer oder informatischer Bachelor-Studiengang
- abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrtinformatik      
- oder vergleichbare Ausbildung/Qualifikation im IT-Umfeld

persönlich

- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

 
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.
Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.
 
Beschäftigungsverhältnis:
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit der Stelle.
 
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 15.03.2024 (Eingang bei der Bezirksregierung Düsseldorf) unter Angabe des Betreffs „Dezernat 47.Z – SVA-GY-ELSA(O)“ per Email an:
 [email protected]
 
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bienk (0208 857890). Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an Frau Kwiring (0211-475-3738).
 
DATENSCHUTZ
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.
Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.
 
Hinweise:

- im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Dezernat 47.Z – SVA-GY-ELSA(O)“ anzugeben;
- das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
- es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, welche mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) fristgerecht eingehen;
- Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.

[...]
Hier erfahren sie mehr: https://karriere.nrw/stellenausschreibung/57411207-05da-479e-901a-87f82ab2f07a

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Logo
2024-02-18
ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker (m/w/d) 1st Level - Oberhausen

Oberhausen, Rheinland

Der IT-Support ist Deine Leidenschaft? Auch im privaten Umfeld bist Du immer der erste Ansprechpartner für IT-Probleme? Dann überzeuge uns mit Deiner Expertise und steige in Oberhausen als 1st Level Supporter (m/w/d) ein.

Wir suchen eine:n
Die vorliegende Stelle ist im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zu besetzen.

Fachinformatiker (m/w/d) 1st Level - Oberhausen

Ihre Aufgaben:
• Du kümmerst Dich um Störungen und Anfragen im Hard- und Softwarebereich
• Sämtliche Störungen nimmst Du detailliert auf und dokumentierst diese in einem Ticketsystem
• Installation und Konfiguration von Client Software fällt in Dein Tagesgeschäft
• Du stellst durch regelmäßiges Tracking die Einhaltung der SLAs sicher
• Du übernimmst die Schulungen der Mitarbeiter im Bereich Hard- und Software
• Größere Probleme leitest Du an den 2nd Level Support weiter

Ihre Qualifikationen:
• Du verfügst über eine abgeschlossene IT- Ausbildung, Umschulung oder Weiterbildung
• Idealerweise kannst Du Erfahrungen aus dem Helpdesk vorweisen
• Du bringst Kenntnisse in der Handhabung eines Ticketsystems mit
• Dein Know-how erstreckt sich auf Microsoft Office 365 und Windows 10/11
• Deine Arbeitsweise ist durch hohe Dienstleistungsorientierung, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke geprägt
• Du sprichst fließend Deutsch und gutes Englisch

Was Sie erwartet:
• Teamspirit und Diversität
• Work-Life-Balance
• Attraktive Vergütung
• Sozialleistungen
• Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
• Team- und Sportevents
• Globales Netzwerk
• Attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm

Die Benefits können je nach Position und Standort variieren. Eine Übersicht über unsere Benefits befindet sich auf unserer Webseite unterhalb Karriere und Benefits.

Sende uns direkt Deine Bewerbung zu. Für Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen.

Akkodis Germany Tech Experts GmbH

Akkodis Germany Tech Experts GmbH Logo
2024-02-14