Versuchstechniker w/m/d (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in)

ARBEIT
Versuchstechniker w/m/d (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in) in Boxberg

Versuchstechniker w/m/d (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in) in Boxberg, Deutschland

Stellenangebot als Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in in Boxberg , Baden, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ) ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg im Bereich Schweinehaltung und Schweinezucht.

In der Abteilung Schweinehaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Versuchstechnikers (w/m/d)

in Teilzeit mit 35 % und mit insgesamt 55 % ab 01.07.2025 im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Dienstort ist Boxberg.

Die LSZ ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg im Bereich Schweinehaltung und Schweinezucht mit Verwaltungs-, Unterrichts- und Unterkunftsgebäuden sowie Stallbereichen, Futterzentrale, Werkstatt und Schlachthaus. Der Tierbestand des Lehr- und Versuchsbetriebs umfasst 252 Sauen mit Ferkelaufzucht und Schweinemast. 2/3 des Bestandes werden in Stallungen konventioneller Bauweise (wärmegedämmte, beheizbare, zwangsbelüftete Ställe) und 1/3 in Stallungen alternativer Bauweise (nicht wärmegedämmte Offenfrontställe, Schwerkraftlüftung) gehalten.

Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:

- Erfassung und Auswertung von Produktions- und Leistungsdaten
- Erfassung und Aufbereitung von Versuchsdaten (z. B. Tierbonituren)
- Begleitung und Betreuung laufender Projekte und Versuche
- Aufbau und Inbetriebnahme versuchsspezifischer Haltungs-, Fütterungs-,
Klimatisierungs-, Mess- und Beobachtungseinrichtungen in den Stallungen
der LSZ und in Praxisbetrieben
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung
(überbetriebliche Ausbildung, Lehrgänge, Führungen)
- Mitwirkung bei der Veröffentlichung von Versuchsergebnissen.

Ihr Profil:

- ein abgeschlossenes agrarwissenschaftliches Diplom- (FH) oder Bachelorstudium oder einen gleichwertigen Abschluss in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, der für das Aufgabengebiet qualifiziert
- gute Kenntnisse in der Tierproduktion und Interesse an produktionstechnischen und tierzüchterischen Fragestellungen
- routinierter und sicherer Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint)
- IT- und Technik-Affinität sowie Offenheit neue Software und digitale Methoden anzuwenden
- komplexe Sachverhalte strukturiert und verständlich darstellen können
- gute Fachkenntnisse in der Schweinehaltung
- Sicherheit und gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Niveau B2)
- engagiert, kontakt- und teamfähig und vorhandenes Organisationsgeschick

Praktische Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Schweinehaltung und Schweinezucht sind wünschenswert. Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Versuchen sowie Kenntnisse über die Anwendung von Datenbanken und Fachprogrammen (z. B. Herdenmanagement) sind von Vorteil.

wir bieten:

- abwechslungsreicher und moderner Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitregelung durch Gleitzeitregelung
- tarifliche Bezahlung mit Jahressonderzahlung und 30 Tagen Erholungsurlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW sowie
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10.

Wir möchten den Anteil der Frauen am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Sie wollen Teil unseres Teams werden?

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitten senden Sie diese unter Angabe der Kennziffer 0823/25-1302 bis zum 30.03.2025 per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>)

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter <a href="https://www.kmk.org" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org</a> (<a href="https://www.kmk.org" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org</a>) .

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Görtz unter Tel. 07930 9928-130 gerne zur Verfügung. Weitere Infos über unsere Einrichtung finden Sie unter <a href="www.lsz-bw.de" target="_blank" rel="nofollow">www.lsz-bw.de</a> (<a href="http://www.lsz-bw.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.lsz-bw.de</a>) .

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter Datenschutz für Bewerbungen (<a href="https://lsz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Datenschutz+fuer+Bewerberverfahren" target="_blank" rel="nofollow">https://lsz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Datenschutz+fuer+Bewerberverfahren</a>) entnehmen.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-02-13

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht) Land BW

Frau Dr. Eva Görtz

Landesanstalt für Schweinezucht, Seehöfer Str. 50, 97944 Boxberg, Baden, Windischbuch, Deutschland, Baden-Württemberg

http://www.lsz-bw.de

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht) Land BW
Veröffentlicht:
2025-02-14
UID | BB-67af66ce01926-67af66ce01927
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in

Versuchstechniker w/m/d (Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in)

Boxberg


Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ) ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg im Bereich Schweinehaltung und Schweinezucht.

In der Abteilung Schweinehaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Versuchstechnikers (w/m/d)

in Teilzeit mit 35 % und mit insgesamt 55 % ab 01.07.2025 im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Dienstort ist Boxberg.

Die LSZ ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg im Bereich Schweinehaltung und Schweinezucht mit Verwaltungs-, Unterrichts- und Unterkunftsgebäuden sowie Stallbereichen, Futterzentrale, Werkstatt und Schlachthaus. Der Tierbestand des Lehr- und Versuchsbetriebs umfasst 252 Sauen mit Ferkelaufzucht und Schweinemast. 2/3 des Bestandes werden in Stallungen konventioneller Bauweise (wärmegedämmte, beheizbare, zwangsbelüftete Ställe) und 1/3 in Stallungen alternativer Bauweise (nicht wärmegedämmte Offenfrontställe, Schwerkraftlüftung) gehalten.

Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:

- Erfassung und Auswertung von Produktions- und Leistungsdaten
- Erfassung und Aufbereitung von Versuchsdaten (z. B. Tierbonituren)
- Begleitung und Betreuung laufender Projekte und Versuche
- Aufbau und Inbetriebnahme versuchsspezifischer Haltungs-, Fütterungs-,
Klimatisierungs-, Mess- und Beobachtungseinrichtungen in den Stallungen
der LSZ und in Praxisbetrieben
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung
(überbetriebliche Ausbildung, Lehrgänge, Führungen)
- Mitwirkung bei der Veröffentlichung von Versuchsergebnissen.

Ihr Profil:

- ein abgeschlossenes agrarwissenschaftliches Diplom- (FH) oder Bachelorstudium oder einen gleichwertigen Abschluss in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, der für das Aufgabengebiet qualifiziert
- gute Kenntnisse in der Tierproduktion und Interesse an produktionstechnischen und tierzüchterischen Fragestellungen
- routinierter und sicherer Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint)
- IT- und Technik-Affinität sowie Offenheit neue Software und digitale Methoden anzuwenden
- komplexe Sachverhalte strukturiert und verständlich darstellen können
- gute Fachkenntnisse in der Schweinehaltung
- Sicherheit und gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Niveau B2)
- engagiert, kontakt- und teamfähig und vorhandenes Organisationsgeschick

Praktische Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Schweinehaltung und Schweinezucht sind wünschenswert. Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Versuchen sowie Kenntnisse über die Anwendung von Datenbanken und Fachprogrammen (z. B. Herdenmanagement) sind von Vorteil.

wir bieten:

- abwechslungsreicher und moderner Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitregelung durch Gleitzeitregelung
- tarifliche Bezahlung mit Jahressonderzahlung und 30 Tagen Erholungsurlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW sowie
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10.

Wir möchten den Anteil der Frauen am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Sie wollen Teil unseres Teams werden?

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitten senden Sie diese unter Angabe der Kennziffer 0823/25-1302 bis zum 30.03.2025 per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an [email protected] (https://mailto:[email protected])

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org (https://www.kmk.org) .

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Görtz unter Tel. 07930 9928-130 gerne zur Verfügung. Weitere Infos über unsere Einrichtung finden Sie unter www.lsz-bw.de (http://www.lsz-bw.de) .

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter Datenschutz für Bewerbungen (https://lsz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Datenschutz+fuer+Bewerberverfahren) entnehmen.

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht) Land BW

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht) Land BW
2025-02-14