Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) IT im Bereich E-Learning

ARBEIT
Vollzeit
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) IT im Bereich E-Learning in Rotenburg an der Fulda

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) IT im Bereich E-Learning in Rotenburg an der Fulda, Deutschland

Stellenangebot als Fachinformatiker/in - Systemintegration in Rotenburg an der Fulda , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

ÜBER UNS

Das SZ ist eine nichtrechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die in Rotenburg an der Fulda befindlichen Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst.

IHR TÄTIGKEITSFELD

Sie werden Teil eines engagierten Teams, das für die Betreuung und den Betrieb moderner IT- und Medientechniklösungen verantwortlich ist. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Unterstützung von Lehrenden und Lernenden bei der Anwendung und Verwaltung von ELearning-Tools sowie digitalen Lerninhalten auf Apple iOS- und Microsoft Windows-Geräten. Zusätzlich übernehmen Sie zeitweise Aufgaben im IT-Service-Desk. Im Rahmen von Projekten arbeiten Sie im Team an der Entwicklung neuer, innovativer Lösungen, die auf die Anforderungen der Anwenderinnen und Anwender abgestimmt sind. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsbereichen sowie mit den IT-Teams unseres Ressorts ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit.

SIE BRINGEN MIT

- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin oder eine vergleichbare Ausbildung im IT- bzw. Medientechnikumfeld,
- Kenntnisse in der Verwaltung von mobilen Endgeräten, idealerweise von Apple iPads mittels einer MDM-Lösung,
- Erfahrungen im Troubleshooting und Support für iOS-Geräte,
- Kenntnisse in der Administration und Pflege von Content-Management-Systemen oder vergleichbaren Anwendungen, idealerweise Kenntnisse in der Verwaltung eines Lernmanagementsystems,
- gute Kenntnisse in der anforderungsgerechten Auswahl und dem Betrieb von Anwendungen, vorzugsweise im Bildungsumfeld,
- fundierte Erfahrungen im Support von Microsoft Windows basierten Arbeitsplatzlösungen,
- Erfahrungen im IT-Service-Desk bzw. IT-Anwendersupport, idealerweise unter Einsatz eines Ticketsystems,
- Interesse am Betrieb und der Weiterentwicklung von Medientechniklösungen (Präsentations- und Konferenztechnik, Audiosysteme).

FOLGENDE EIGENSCHAFTEN ZEICHNEN SIE AUS

- hohe Kundenorientierung und gute Kommunikation,
- Freude an (digitaler) Teamarbeit.
- genaue und strukturierte Arbeitsweise mit gutem Überblick und Koordinationsgeschick.
- Befähigung, sich in angemessener Zeit in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und sich auf die verschiedensten Problemstellungen einzustellen.

WAS WIR BIETEN

- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-H, zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen.
- eine lukrative Fachkräftezulage.
- eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten.
- eine sorgfältige Einarbeitung.
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
- ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld.
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- äußerst flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit und die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten.
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
- das LandesTicket Hessen für freie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen.

WICHTIGE HINWEISE

Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerber/die Bewerberinnen mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person, ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-02-13

Studienzentrum Rotenburg a. d. Fulda

Frau Schönhut

Josef-Durstewitz-Str. 2-6

36199

Josef-Durstewitz-Str., 36199, Rotenburg an der Fulda, Hessen, Deutschland

www.studienzentrum-rotenburg.hessen.de

Studienzentrum Rotenburg a. d. Fulda
Veröffentlicht:
2025-02-13
UID | BB-67adc4f6409c1-67adc4f6409c2
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) IT im Bereich E-Learning

Rotenburg an der Fulda

ÜBER UNS

Das SZ ist eine nichtrechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die in Rotenburg an der Fulda befindlichen Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst.

IHR TÄTIGKEITSFELD

Sie werden Teil eines engagierten Teams, das für die Betreuung und den Betrieb moderner IT- und Medientechniklösungen verantwortlich ist. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Unterstützung von Lehrenden und Lernenden bei der Anwendung und Verwaltung von ELearning-Tools sowie digitalen Lerninhalten auf Apple iOS- und Microsoft Windows-Geräten. Zusätzlich übernehmen Sie zeitweise Aufgaben im IT-Service-Desk. Im Rahmen von Projekten arbeiten Sie im Team an der Entwicklung neuer, innovativer Lösungen, die auf die Anforderungen der Anwenderinnen und Anwender abgestimmt sind. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsbereichen sowie mit den IT-Teams unseres Ressorts ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit.

SIE BRINGEN MIT

- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin oder eine vergleichbare Ausbildung im IT- bzw. Medientechnikumfeld,
- Kenntnisse in der Verwaltung von mobilen Endgeräten, idealerweise von Apple iPads mittels einer MDM-Lösung,
- Erfahrungen im Troubleshooting und Support für iOS-Geräte,
- Kenntnisse in der Administration und Pflege von Content-Management-Systemen oder vergleichbaren Anwendungen, idealerweise Kenntnisse in der Verwaltung eines Lernmanagementsystems,
- gute Kenntnisse in der anforderungsgerechten Auswahl und dem Betrieb von Anwendungen, vorzugsweise im Bildungsumfeld,
- fundierte Erfahrungen im Support von Microsoft Windows basierten Arbeitsplatzlösungen,
- Erfahrungen im IT-Service-Desk bzw. IT-Anwendersupport, idealerweise unter Einsatz eines Ticketsystems,
- Interesse am Betrieb und der Weiterentwicklung von Medientechniklösungen (Präsentations- und Konferenztechnik, Audiosysteme).

FOLGENDE EIGENSCHAFTEN ZEICHNEN SIE AUS

- hohe Kundenorientierung und gute Kommunikation,
- Freude an (digitaler) Teamarbeit.
- genaue und strukturierte Arbeitsweise mit gutem Überblick und Koordinationsgeschick.
- Befähigung, sich in angemessener Zeit in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und sich auf die verschiedensten Problemstellungen einzustellen.

WAS WIR BIETEN

- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-H, zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen.
- eine lukrative Fachkräftezulage.
- eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten.
- eine sorgfältige Einarbeitung.
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
- ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld.
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- äußerst flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit und die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten.
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
- das LandesTicket Hessen für freie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen.

WICHTIGE HINWEISE

Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerber/die Bewerberinnen mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person, ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind.

Studienzentrum Rotenburg a. d. Fulda

Studienzentrum Rotenburg a. d. Fulda
2025-02-13