Bildungsreferent (m/w/d), Katholische Akademie des Bistums Fulda 39 Stunden pro Woche • unbefristet • Frühester Beginn ab 2025-04-01 Das Bistum Fulda bietet eine sinnstiftende und vielseitige Arbeitsumgebung, in der das Engagement für den Glauben, die Unterstützung der Gemeinschaft und die Förderung christlicher Werte im Mittelpunkt stehen. Unsere Organisation vereint Tradition und Innovation, um die Menschen der Region zu begleiten und vielfältige soziale, pastorale und kulturelle Projekte zu verwirklichen. Wir bieten ein teamorientiertes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem die persönliche Weiterentwicklung und die aktive Mitgestaltung gefördert werden. Das Bischöfliche Generalvikariat nimmt zentrale Aufgaben der Verwaltung des Bistums Fulda und seiner Kirchengemeinden wahr. Das sind Ihre Aufgaben: - Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Themenkontext gesellschaftlicher, ökologischer und digitaler Transformationsprozesse in unterschiedlichen Formaten - Vermittlung eigener Inhalte und wissenschaftliche und publizistische Bearbeitung von Projektinhalten - Entwicklung innovativer, insbesondere hybrider Formate zur Ansprache neuer Zielgruppen - Akquise von geförderten Projekten - Mitarbeit im Team der Referentinnen und Referenten bei der strategischen Entwicklung der Akademie in Fragen der politischen Bildung und digitaler Formate - Konzeption von Projekten und Erschließung neuer Kooperationen - Einwerben von Drittmitteln - Vertretung der Katholischen Akademie in Netzwerken und ggf. Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Gremien und relevanten Fachorganisationen der politischen Bildung auf kommunaler sowie Bundes- und Landesebene Das überzeugt uns: - Abgeschlossenes Hochschulstudium gesellschafts-, geistes- oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung - Umfassende Kenntnisse zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Diskursen - Teamorientierung und Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten - Hohe Motivation sowie ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und Technikverständnis - Erfahrung in der Vermittlung von Inhalten und der Arbeit mit Gruppen - Kenntnisse im Bereich Projektsteuerung und deren Evaluation - Eigenverantwortliche, engagierte, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise - Hohes Maß an Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und an Abenden - Führerschein der Klasse B - Identifikation mit dem Auftrag, den Zielen und Werten der römisch-katholischen Kirche Das bieten wir Ihnen: - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Umfang von 39 Wochenstunden oder in Teilzeit - Eine aufgabengerechte Vergütung, bei Vorliegen der Voraussetzung, in der Entgeltgruppe 13 - Tarifgehalt mit stufenweisen Gehaltserhöhungen, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen - Attraktive Zusatzleistungen nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Fulda (Anlehnung an TV-L) - Eine durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK) - Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung - Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Möglichkeit zum Bike-Leasing sowie attraktive Mitarbeiterangebote - Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - Eine interessante Aufgabe mit hoher Selbständigkeit und Eigenverantwortung - Arbeit in einem dynamischen, kreativen und hochmotivierten Team - Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team in guter Lage mitten in Fulda Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.03.2025 direkt online über den untenstehenden Button. Für fachliche Fragen vorab wenden Sie sich gerne an Herrn Gunter Geiger (Akademiedirektor) unter 0661 8398115. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Frau Laura Jakobi
Paulustor 5
36037
Bistum Fulda, Paulustor 5, 36037 Fulda, Deutschland, Hessen
Bewerben über
Fulda
Bildungsreferent (m/w/d), Katholische Akademie des Bistums Fulda
39 Stunden pro Woche
•
unbefristet
•
Frühester Beginn ab 2025-04-01
Das Bistum Fulda bietet eine sinnstiftende und vielseitige Arbeitsumgebung, in der das Engagement für den Glauben, die Unterstützung der Gemeinschaft und die Förderung christlicher Werte im Mittelpunkt stehen.
Unsere Organisation vereint Tradition und Innovation, um die Menschen der Region zu begleiten und vielfältige soziale, pastorale und kulturelle Projekte zu verwirklichen. Wir bieten ein teamorientiertes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem die persönliche Weiterentwicklung und die aktive Mitgestaltung gefördert werden.
Das Bischöfliche Generalvikariat nimmt zentrale Aufgaben der Verwaltung des Bistums Fulda und seiner Kirchengemeinden wahr.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Themenkontext gesellschaftlicher, ökologischer und digitaler Transformationsprozesse in unterschiedlichen Formaten
- Vermittlung eigener Inhalte und wissenschaftliche und publizistische Bearbeitung von Projektinhalten
- Entwicklung innovativer, insbesondere hybrider Formate zur Ansprache neuer Zielgruppen
- Akquise von geförderten Projekten
- Mitarbeit im Team der Referentinnen und Referenten bei der strategischen Entwicklung der Akademie in Fragen der politischen Bildung und digitaler Formate
- Konzeption von Projekten und Erschließung neuer Kooperationen
- Einwerben von Drittmitteln
- Vertretung der Katholischen Akademie in Netzwerken und ggf. Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Gremien und relevanten Fachorganisationen der politischen Bildung auf kommunaler sowie Bundes- und Landesebene
Das überzeugt uns:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium gesellschafts-, geistes- oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung
- Umfassende Kenntnisse zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Diskursen
- Teamorientierung und Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten
- Hohe Motivation sowie ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und Technikverständnis
- Erfahrung in der Vermittlung von Inhalten und der Arbeit mit Gruppen
- Kenntnisse im Bereich Projektsteuerung und deren Evaluation
- Eigenverantwortliche, engagierte, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und an Abenden
- Führerschein der Klasse B
- Identifikation mit dem Auftrag, den Zielen und Werten der römisch-katholischen Kirche
Das bieten wir Ihnen:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Umfang von 39 Wochenstunden oder in Teilzeit
- Eine aufgabengerechte Vergütung, bei Vorliegen der Voraussetzung, in der Entgeltgruppe 13
- Tarifgehalt mit stufenweisen Gehaltserhöhungen, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- Attraktive Zusatzleistungen nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Fulda (Anlehnung an TV-L)
- Eine durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Möglichkeit zum Bike-Leasing sowie attraktive Mitarbeiterangebote
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine interessante Aufgabe mit hoher Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Arbeit in einem dynamischen, kreativen und hochmotivierten Team
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team in guter Lage mitten in Fulda
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.03.2025 direkt online über den untenstehenden Button.
Für fachliche Fragen vorab wenden Sie sich gerne an Herrn Gunter Geiger (Akademiedirektor) unter 0661 8398115.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.