Verstärkung für den Hausmeister-Servicepool (Hauswart/in/Haustechniker/in)

ARBEIT
Verstärkung für den Hausmeister-Servicepool (Hauswart/in/Haustechniker/in) in Hodenhagen

Verstärkung für den Hausmeister-Servicepool (Hauswart/in/Haustechniker/in) in Hodenhagen, Deutschland

Stellenangebot als Hauswart/in/Haustechniker/in in Hodenhagen , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Es erwartet Sie ein Team, in dem Sie im Rahmen eines Servicepools überwiegend die Aufgaben eines Hausmeisters für kommunale Liegenschaften in der Samtgemeinde Ahlden wahrnehmen.

Zu den Liegenschaften der Samtgemeinde Ahlden zählen unter anderem das Rathaus, die Grundschulen, die Feuerwehrhäuser, die Friedhöfe, die Kläranlage und die Wohnungsunterkünfte. Zudem sind die Liegenschaften der Gemeinden Grethem und Hodenhagen zu betreuen, insb. die Kindertageseinrichtungen.

Auf die Instandhaltung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der baulichen und technischen Anlagen durch regelmäßige Kontrolle und Einhaltung der Wartungsintervalle wird besonders Wert gelegt. Dabei wird vor dem Hintergrund ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte ein energieeffizienter Betrieb insbesondere der Heizungsanlagen erwartet.

Aufgabenschwerpunkte:

- Objektbetreuung der einzelnen Liegenschaften,
- Durchführungen kleinerer Instandsetzungen, Wartungen sowie Reparaturen,
- Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen und Renovierungen,
- Pflege der Außenanlagen und Grünanlagen,
- Straßenreinigung und Winterdienst
- Aushub und Verfüllen von Grabstellen

Ihr Anforderungsprofil

- aufgrund der aktuellen personellen Aufstellung des Service-Pools ist eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/in bzw. Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik wünschenswert, ansonsten eine abgeschlossene, anerkannte handwerkliche Ausbildung
- eine eigenständige Aufgabendisponierung und Aufgabenerfüllung innerhalb des Servicepool-Teams und gute Zusammenarbeit mit den Gebäudenutzern und allen Kolleginnen und Kollegen wird erwartet.
- Freude am Umgang mit Menschen
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- selbstständiges, sorgfältiges und verantwortungsvolles Arbeiten sowie ein hohes Maß an Flexibilität
- Sicherheit im Umgang mit Maschinen und Geräten
- Führerschein Klasse B/E
- Bereitschaft des Einsatzes des privaten Pkw gegen Wegstreckenentschädigung.

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team Fachdienst Bauen, Servicepool
- eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39,0 Stunden, Bereitschaftsdienst nach Anordnung für z.B. Winterdienst
- bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzung Entgeltgruppe E 5 TVöD-VKA
- die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen
- ein Mobiltelefon für den Dienstgebrauch
- Fortbildungsmöglichkeiten - z. B. Hausmeisterschulung, Ladungssicherung, Sicherheit, Prüfung von Spielgeräten, Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel (Leitern/Tritte), Sägescheine
- betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (Firmenfitness Hansefit)

Gleichstellung

Die Samtgemeinde Ahlden ist an der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern interessiert. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-01-28

Samtgemeindeverwaltung Ahlden in Hodenhagen

Corinna Cordes

Bahnhofstr. 30

29693

Samtgemeindeverwaltung Ahlden in Hodenhagen, Bahnhofstr. 30, 29693 Hodenhagen, Deutschland, Niedersachsen

Samtgemeindeverwaltung Ahlden in Hodenhagen
Veröffentlicht:
2025-01-29
UID | BB-6799e4617a566-6799e4617a567
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Hauswart/in/Haustechniker/in

Verstärkung für den Hausmeister-Servicepool (Hauswart/in/Haustechniker/in)

Hodenhagen


Es erwartet Sie ein Team, in dem Sie im Rahmen eines Servicepools überwiegend die Aufgaben eines Hausmeisters für kommunale Liegenschaften in der Samtgemeinde Ahlden wahrnehmen.

Zu den Liegenschaften der Samtgemeinde Ahlden zählen unter anderem das Rathaus, die Grundschulen, die Feuerwehrhäuser, die Friedhöfe, die Kläranlage und die Wohnungsunterkünfte. Zudem sind die Liegenschaften der Gemeinden Grethem und Hodenhagen zu betreuen, insb. die Kindertageseinrichtungen.

Auf die Instandhaltung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der baulichen und technischen Anlagen durch regelmäßige Kontrolle und Einhaltung der Wartungsintervalle wird besonders Wert gelegt. Dabei wird vor dem Hintergrund ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte ein energieeffizienter Betrieb insbesondere der Heizungsanlagen erwartet.

Aufgabenschwerpunkte:

- Objektbetreuung der einzelnen Liegenschaften,
- Durchführungen kleinerer Instandsetzungen, Wartungen sowie Reparaturen,
- Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen und Renovierungen,
- Pflege der Außenanlagen und Grünanlagen,
- Straßenreinigung und Winterdienst
- Aushub und Verfüllen von Grabstellen

Ihr Anforderungsprofil

- aufgrund der aktuellen personellen Aufstellung des Service-Pools ist eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/in bzw. Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik wünschenswert, ansonsten eine abgeschlossene, anerkannte handwerkliche Ausbildung
- eine eigenständige Aufgabendisponierung und Aufgabenerfüllung innerhalb des Servicepool-Teams und gute Zusammenarbeit mit den Gebäudenutzern und allen Kolleginnen und Kollegen wird erwartet.
- Freude am Umgang mit Menschen
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- selbstständiges, sorgfältiges und verantwortungsvolles Arbeiten sowie ein hohes Maß an Flexibilität
- Sicherheit im Umgang mit Maschinen und Geräten
- Führerschein Klasse B/E
- Bereitschaft des Einsatzes des privaten Pkw gegen Wegstreckenentschädigung.

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team Fachdienst Bauen, Servicepool
- eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39,0 Stunden, Bereitschaftsdienst nach Anordnung für z.B. Winterdienst
- bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzung Entgeltgruppe E 5 TVöD-VKA
- die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen
- ein Mobiltelefon für den Dienstgebrauch
- Fortbildungsmöglichkeiten - z. B. Hausmeisterschulung, Ladungssicherung, Sicherheit, Prüfung von Spielgeräten, Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel (Leitern/Tritte), Sägescheine
- betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- betriebliche Zusatzkrankenversicherung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (Firmenfitness Hansefit)

Gleichstellung

Die Samtgemeinde Ahlden ist an der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern interessiert. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Samtgemeindeverwaltung Ahlden in Hodenhagen

Samtgemeindeverwaltung Ahlden in Hodenhagen
2025-01-29