Hygienefachkraft (m/w/d) (Fachkraft - Hygieneüberwachung)

ARBEIT
Hygienefachkraft (m/w/d) (Fachkraft - Hygieneüberwachung) in Köthen (Anhalt)

Hygienefachkraft (m/w/d) (Fachkraft - Hygieneüberwachung) in Köthen (Anhalt), Deutschland

Stellenangebot als Fachkraft - Hygieneüberwachung in Köthen (Anhalt) , Saxony-Anhalt, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Gesundheit
schnellstmöglich die Personalstelle

Hygienefachkraft (m/w/d)

befristet bis 31.12.2026 in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist das
Landkreisgebiet Anhalt-Bitterfeld.

Aufgabenschwerpunkte:

- Hygieneüberwachung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie
in Gemeinschaftseinrichtungen (gem. § 13 GDG LSA und § 36 IfSG)
- Entgegennahme und Erfassung der meldepflichtigen Erkrankungen/ Laborbefunde
nach IfSG
- Überprüfung und Bewertung der gemeldeten Infektionskrankheiten
- Überwachung des Verkehrs von Arzneimitteln außerhalb von Apotheken
- Anwendung der Fachsoftware survnet@rki

Anforderungsprofil:

- abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Gesundheitsberuf sowie
abgeschlossene Weiterbildung als Hygienefachkraft oder vergleichbar
- EDV - Kenntnisse (IT-Standardprogramme) erforderlich
- Nachweis Masernschutz gemäß IfSG (§ 20 Abs. 9) à Jahrgänge nach 31.12.1970
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
für dienstliche Zwecke

wünschenswert:

- engagiertes und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Entgeltgruppe richtet
sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich
Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Ludwig, unter der Telefonnummer 03496/60 1720 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.01.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:<a href="https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html</a>

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

G r a b n e r

Landrat
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2024-12-19

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Am Flugplatz 1

6366

anhalt-bitterfeld.de

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
Veröffentlicht:
2024-12-20
UID | BB-67654f8fc8317-67654f8fc8318
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Fachkraft - Hygieneüberwachung

Hygienefachkraft (m/w/d) (Fachkraft - Hygieneüberwachung)

Köthen (Anhalt)


Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Gesundheit
schnellstmöglich die Personalstelle

Hygienefachkraft (m/w/d)

befristet bis 31.12.2026 in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist das
Landkreisgebiet Anhalt-Bitterfeld.

Aufgabenschwerpunkte:

- Hygieneüberwachung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie
in Gemeinschaftseinrichtungen (gem. § 13 GDG LSA und § 36 IfSG)
- Entgegennahme und Erfassung der meldepflichtigen Erkrankungen/ Laborbefunde
nach IfSG
- Überprüfung und Bewertung der gemeldeten Infektionskrankheiten
- Überwachung des Verkehrs von Arzneimitteln außerhalb von Apotheken
- Anwendung der Fachsoftware survnet@rki

Anforderungsprofil:

- abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Gesundheitsberuf sowie
abgeschlossene Weiterbildung als Hygienefachkraft oder vergleichbar
- EDV - Kenntnisse (IT-Standardprogramme) erforderlich
- Nachweis Masernschutz gemäß IfSG (§ 20 Abs. 9) à Jahrgänge nach 31.12.1970
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
für dienstliche Zwecke

wünschenswert:

- engagiertes und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Entgeltgruppe richtet
sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich
Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Ludwig, unter der Telefonnummer 03496/60 1720 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.01.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2024-12-20
ARBEIT

Fachkraft - Hygieneüberwachung

Fachkraft für Hygieneüberwachung/Gesundheitsaufseher/Hygienekontrolleur (m/w/d) (Fachkraft - Hygieneüberwachung)

Köthen (Anhalt)


Öffentliche Stellenausschreibung

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Gesundheit
schnellstmöglich die Stelle


Fachkraft für Hygieneüberwachung/Gesundheitsaufseher/

Hygienekontrolleur (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

Aufgaben nach dem Gesundheitsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt,
Infektionsschutzgesetz, Trinkwasserverordnung, Arzneimittelgesetz, insbesondere:


- Überwachung des Trink- und Badewassers
- Hygieneüberwachung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie
in Gemeinschaftseinrichtungen
- Entgegennahme und Erfassung der meldepflichtigen Erkrankungen/ Laborbefunde
nach IfSG
- Überprüfung und Bewertung der gemeldeten Infektionskrankheiten
- Durchführungen der Belehrungen nach § 43 IfSG
- Überwachung des Verkehrs von Arzneimitteln außerhalb von Apotheken

Anforderungsprofil:


- abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Hygieneüberwachung,
Gesundheitsaufseher/-in, Hygienekontrolleur/-in oder Hygieneinspektor/-in
- EDV - Kenntnisse (IT-Standardprogramme) erforderlich
- Nachweis Masernschutz gemäß IfSG (§ 20 Abs. 9) à Jahrgänge nach 31.12.1970
- engagiertes und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Führerschein Klasse B

Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die
Entgeltgruppe 9a TVöD.

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Ludwig, unter der Telefonnummer 03496/60 1720 gern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:


- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15.01.2024
an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Fachbereich Personal Am Flugplatz 1 in 06366
Köthen (Anhalt) oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].

Hinweis:

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie
uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe
einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch
persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.


G r a b n e r

Landrat

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Logo
2023-12-21