Data Engineer (w/m/d) Large Language Modelle (LLMs) (Medizininformatiker/in)

ARBEIT
Data Engineer (w/m/d) Large Language Modelle (LLMs) (Medizininformatiker/in) in Köln

Data Engineer (w/m/d) Large Language Modelle (LLMs) (Medizininformatiker/in) in Köln, Deutschland

Stellenangebot als Medizininformatiker/in in Köln , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Data Engineer (w/m/d) für KI in der Radiologie mit Schwerpunkt auf Erforschung und Implementierung von Large Language Modellen (LLMs)

Radiologie TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L

Ihre Aufgaben
• Systematische wissenschaftliche Erforschung von KI-Lösungen in der Radiologie mit Schwerpunkt auf LLMs und deren Anwendungen im Bereich der radiologischen Diagnostik und Befundung.
• Customizing von LLMs auf domänenspezifische Einsatzzwecke inklusive Fine-tuning, Prompt Engineering, DAPT und Ensembling
• Entwicklung und Optimierung von KI-gestützten Tools und Prozessen sowie deren Integration in die bestehende Infrastruktur des Krankenhausinformationssystems in Kooperation mit Industriepartnern
• Mitwirkung bei Deep-Learning basierten KI-Projekten im Bereich Computer Vision

Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium in Informatik, Medizinischer Informatik, Data Science oder einem verwandten Fachgebiet, vorzugsweise mit Schwerpunkten in den Bereichen Sprachmodelle, Transformer und Computer Vision
• Erfahrung mit Training und Prompting von lokalen und cloudbasierten LLMs inklusive API-Handling
• Berufs- oder Projekterfahrung mit einschlägigen Werkzeugen und Frameworks wie GIT, Docker und andere CI/CD Plattformen
• Programmierkenntnisse in Java, Python, Scala oder ähnliche Programmiersprachen
• Kenntnisse über medizinische Kommunikationsstandards wie HL7, HL7-FHIR, etc. aus und Erfahrung in KI und ML Projekten
• Sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift für den Austausch im erweiterten Team
• Strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise, auch bei komplexen Aufgaben, gepaart mit Analyse- bzw. Problemlösungsgeschick, Kommunikationsstärke und klarer Zielorientierung

Ihre Vorteile
• Sichere Anstellung am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln. Sie werden Teil des Data Science Teams und arbeiten in enger Kooperation mit Clinician Scientists unseres Instituts sowie verschiedenen Kooperationspartnern am Campus. Sie erhalten einen zunächst befristeten Vertrag über 2 Jahre. 
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.

Ihre Zukunft im Detail
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie hat in vergangenen zwei Jahren eine internationale Vorreiterposition bei der wissenschaftlichen Evaluation von LLM-Technologien für die radiologische Wertschöpfungskette eingenommen. Sie erwartet ein dynamisches und produktives, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit einem hohen Maß an Motivation, Künstliche Intelligenz in der Radiologie voranzutreiben. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist hierbei mit führenden weiteren Instituten in NRW und deutschlandweit vernetzt, sodass multizentrische Projekte zum Arbeitsalltag dazugehören.

Kontakt
Prof. Dr. David Maintz
Tel: +49 221 478-82035   Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 26.01.2025
Job-ID: akdn9w3e
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Anfangsdatum

2024-12-19

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Herr Isabelle Gelhausen

Kerpener Str. 62

50937

https://www.uk-koeln.de/karriere/stellenangebote/

Universitätsklinikum Köln (AöR)
Veröffentlicht:
2024-12-20
UID | BB-6764ed8a7a1f7-6764ed8a7a1f8
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Medizininformatiker/in

Data Engineer (w/m/d) Large Language Modelle (LLMs) (Medizininformatiker/in)

Köln


Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Data Engineer (w/m/d) für KI in der Radiologie mit Schwerpunkt auf Erforschung und Implementierung von Large Language Modellen (LLMs)

Radiologie TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L

Ihre Aufgaben
• Systematische wissenschaftliche Erforschung von KI-Lösungen in der Radiologie mit Schwerpunkt auf LLMs und deren Anwendungen im Bereich der radiologischen Diagnostik und Befundung.
• Customizing von LLMs auf domänenspezifische Einsatzzwecke inklusive Fine-tuning, Prompt Engineering, DAPT und Ensembling
• Entwicklung und Optimierung von KI-gestützten Tools und Prozessen sowie deren Integration in die bestehende Infrastruktur des Krankenhausinformationssystems in Kooperation mit Industriepartnern
• Mitwirkung bei Deep-Learning basierten KI-Projekten im Bereich Computer Vision

Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium in Informatik, Medizinischer Informatik, Data Science oder einem verwandten Fachgebiet, vorzugsweise mit Schwerpunkten in den Bereichen Sprachmodelle, Transformer und Computer Vision
• Erfahrung mit Training und Prompting von lokalen und cloudbasierten LLMs inklusive API-Handling
• Berufs- oder Projekterfahrung mit einschlägigen Werkzeugen und Frameworks wie GIT, Docker und andere CI/CD Plattformen
• Programmierkenntnisse in Java, Python, Scala oder ähnliche Programmiersprachen
• Kenntnisse über medizinische Kommunikationsstandards wie HL7, HL7-FHIR, etc. aus und Erfahrung in KI und ML Projekten
• Sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift für den Austausch im erweiterten Team
• Strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise, auch bei komplexen Aufgaben, gepaart mit Analyse- bzw. Problemlösungsgeschick, Kommunikationsstärke und klarer Zielorientierung

Ihre Vorteile
• Sichere Anstellung am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln. Sie werden Teil des Data Science Teams und arbeiten in enger Kooperation mit Clinician Scientists unseres Instituts sowie verschiedenen Kooperationspartnern am Campus. Sie erhalten einen zunächst befristeten Vertrag über 2 Jahre.
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.

Ihre Zukunft im Detail
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie hat in vergangenen zwei Jahren eine internationale Vorreiterposition bei der wissenschaftlichen Evaluation von LLM-Technologien für die radiologische Wertschöpfungskette eingenommen. Sie erwartet ein dynamisches und produktives, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit einem hohen Maß an Motivation, Künstliche Intelligenz in der Radiologie voranzutreiben. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist hierbei mit führenden weiteren Instituten in NRW und deutschlandweit vernetzt, sodass multizentrische Projekte zum Arbeitsalltag dazugehören.

Kontakt
Prof. Dr. David Maintz
Tel: +49 221 478-82035   Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 26.01.2025
Job-ID: akdn9w3e
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2024-12-20