Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

ARBEIT
Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin) in Gengenbach

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin) in Gengenbach, Deutschland

Stellenangebot als Arzt/Ärztin in Gengenbach , Baden-Württemberg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheitsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Ostalbkreis in Aalen, Kennziffer: 112-AS07, Infektionsschutz sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Rohr, Tel.: 07361 503-1150.
Informationen zum Landkreis finden Siehttp://<a href="http://www.ostalbkreis.de" target="_blank" rel="nofollow">www.ostalbkreis.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Esslingen, Kennziffer: 103-AS07, Amts- und gerichtsärztlicher Dienst sowie
Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Scheuermann, Tel.: 0711
3902-41640. Informationen zum Landkreis finden Sie unter
<a href="www.landkreis-esslingen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.landkreis-esslingen.de</a>/

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Heidenheim, Kennziffer: 111-AS07, Sozialmedizinische Begutachtung sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Bauer, Tel.: 07321 321-2643.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.landkreis-heidenheim.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.landkreis-heidenheim.de</a>.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Göppingen, Kennziffer: 104-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Mürter, Tel.: 07161 202-
5320. Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.landkreis-goeppingen.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.landkreis-goeppingen.de</a>.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Ludwigsburg, Kennziffer: 105-AS07, Infektionsschutz sowie Medizinische
Gutachtenstelle

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.landkreis-ludwigsburg.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.landkreis-ludwigsburg.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.:
0711-3790

- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="http://unterwww.lrasha.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.lrasha.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Rems-Murr-Kreis in Waiblingen, Kennziffer: 106-AS07, Sozialmedizin sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Eryanar, Tel.: 07151 501-1600.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.rems-murr-kreis.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.rems-murr-kreis.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Neckar-Odenwaldkreis in Mosbach, Kennziffer 203-AS07, Amtsärztlicher
Dienst, Infektionsschutz sowie Hygieneaufsicht

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Keller, Tel.: 06261 84-2482.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.neckar-odenwald-kreis.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.neckar-odenwald-kreis.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Rastatt, Kennziffer 202-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Schultz, Tel.: 07222-3812301.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="unterwww.landkreis-rastatt.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.landkreis-rastatt.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Ortenaukreis in Gengenbach, Kennziffer 303-AS07,Infektionsschutz sowie
Gutachterlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Bressau, Tel.: 0781 805-9708.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="http://unterwww.ortenaukreis.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.ortenaukreis.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Kirkici Spinelli,
Tel.: 0711 123-3588

- Biberach, Kennziffer 405-AS07,Amtsärztlicher Dienst sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Unger, Tel.: 07351 6151.
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="http://unterwww.biberach.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.biberach.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

- Ravensburg, Kennziffer 407-AS07, Hygiene und Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Unger, Tel.: 0751/85-5300,
Informationen zum Landkreis finden Sie <a href="http://unterwww.rv.de" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.rv.de</a>

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 10. Januar 2025
über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
<a href="https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html</a>

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unterDatenschutz
bei Bewerbungen.
Europa.eu

Europa.eu

Baden-Württemberg
Deutschland

Anfangsdatum

2024-12-10

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Sankt-Wolfgang-Straße 13

72764

bewerberportal.landbw.de

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Veröffentlicht:
2024-12-11
UID | BB-675949f2c02f2-675949f2c02f3
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Arzt/Ärztin

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Gengenbach


Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheitsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Ostalbkreis in Aalen, Kennziffer: 112-AS07, Infektionsschutz sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Rohr, Tel.: 07361 503-1150.
Informationen zum Landkreis finden Siehttp://www.ostalbkreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Esslingen, Kennziffer: 103-AS07, Amts- und gerichtsärztlicher Dienst sowie
Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Scheuermann, Tel.: 0711
3902-41640. Informationen zum Landkreis finden Sie unter
www.landkreis-esslingen.de/

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Heidenheim, Kennziffer: 111-AS07, Sozialmedizinische Begutachtung sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Bauer, Tel.: 07321 321-2643.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-heidenheim.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Göppingen, Kennziffer: 104-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Mürter, Tel.: 07161 202-
5320. Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-goeppingen.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Ludwigsburg, Kennziffer: 105-AS07, Infektionsschutz sowie Medizinische
Gutachtenstelle

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-ludwigsburg.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.:
0711-3790

- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.lrasha.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Rems-Murr-Kreis in Waiblingen, Kennziffer: 106-AS07, Sozialmedizin sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Eryanar, Tel.: 07151 501-1600.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rems-murr-kreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Neckar-Odenwaldkreis in Mosbach, Kennziffer 203-AS07, Amtsärztlicher
Dienst, Infektionsschutz sowie Hygieneaufsicht

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Keller, Tel.: 06261 84-2482.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.neckar-odenwald-kreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Rastatt, Kennziffer 202-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Schultz, Tel.: 07222-3812301.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-rastatt.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Ortenaukreis in Gengenbach, Kennziffer 303-AS07,Infektionsschutz sowie
Gutachterlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Bressau, Tel.: 0781 805-9708.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.ortenaukreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Kirkici Spinelli,
Tel.: 0711 123-3588

- Biberach, Kennziffer 405-AS07,Amtsärztlicher Dienst sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Unger, Tel.: 07351 6151.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.biberach.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

- Ravensburg, Kennziffer 407-AS07, Hygiene und Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Unger, Tel.: 0751/85-5300,
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rv.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 10. Januar 2025
über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unterDatenschutz
bei Bewerbungen.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2024-12-11
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik -familienfreundliche Rahmenbedingungen-

Gengenbach

Celenus salvea ist in Deutschland einer der führenden Anbieter stationärer und ambulanter Gesundheitsdienstleistungen und behandelt in knapp 70 Einrichtungen Patienten verschiedenster Indikationen. Unser psychosomatischer Klinikstandort in Gengenbach, bestehend aus der Klinik Ortenau und der Klinik Kinzigtal, liegt, mit über 230 Betten, landschaftlich reizvoll in den Hängen des Schwarzwaldes. Wir behandeln Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen sowie psychiatrisch-psychosomatischen Erkrankungen. Die Celenus Klinik Kinzigtal wurde von Focus-Gesundheit als TOP-Rehaklinik 2022 im Bereich Psyche ausgezeichnet. Zusätzlich ist die Celenus Klinik Ortenau/Kinzigtal nach DIN EN ISO 9001 und DEGEMED zertifiziert.

### Celenus salvea wurde mit dem Siegel „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft 2024“ von Stern ausgezeichnet

## **Für unsere Psychosomatische Fachklinik Kinzigtal suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt in Teil- oder Vollzeit eine(n) Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik -familienfreundliche Rahmenbedingungen-**

## Ihre Aufgabenschwerpunkte

- Medizinische Betreuung und Behandlung unserer Rehabilitanden unter oberärztlicher Aufsicht
- Behandlung von Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Psychosomatischen Medizin
- Zeitnahe Erstellung der Aufnahmebefunde und der Abschlussberichte
- Patientenberatung zur Wiederherstellung und Förderung der gesundheitlichen Stabilität
- Psychotherapeutische Behandlung im Einzel- und Gruppensetting
- Aktive Zusammenarbeit mit den am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen

## Ihr Qualifikationsprofil

- Approbation als Arzt (m/w/d) 
- Interesse an der medizinischen Versorgung psychosomatischer Patienten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kollegiale Persönlichkeit mit Empathie und einer patientenorientierten Sichtweise

Als einer der führenden Anbieter im deutschen Rehabilitationsmarkt haben wir nicht nur Wünsche, sondern können Ihnen auch einige attraktive Arbeitgeberbenefits anbieten.

## Wir bieten

- Unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine attraktive Vergütung
- Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Planungssicherheit durch geregelte Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle nach Absprache
- Kostenfreie interne und externe Gruppen- und Einzelsupervision
- Breites Leistungsspektrum im Bereich der Psychosomatik sowie in der Psychiatrie und Psychotherapie
- Attraktiver Wohnort in einer äußerst familien- und freizeitorientierten Region mit Nähe zu Offenburg (12km), Straßburg im Elsass (30km) und Baden-Baden (55km)
- Betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterangebote zu Top-Konditionen über unser Corporate-Benefits Programm sowie Förderung der Gesundheit für unsere Mitarbeiter im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Kindergartenzuschuss

Schnell und unkompliziert bewerben. Wir benötigen von Ihnen kein Anschreiben. Ein aktueller Lebenslauf ist ausreichend.

Celenus-Kliniken GmbH

Celenus-Kliniken GmbH Logo
2024-05-18
ARBEIT

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik -familienfreundliche Rahmenbedingungen-

Gengenbach

Celenus salvea ist in Deutschland einer der führenden Anbieter stationärer und ambulanter Gesundheitsdienstleistungen und behandelt in knapp 70 Einrichtungen Patienten verschiedenster Indikationen. Unser psychosomatischer Klinikstandort in Gengenbach, bestehend aus der Klinik Ortenau und der Klinik Kinzigtal, liegt, mit über 230 Betten, landschaftlich reizvoll in den Hängen des Schwarzwaldes. Wir behandeln Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen sowie psychiatrisch-psychosomatischen Erkrankungen. Die Celenus Klinik Kinzigtal wurde von Focus-Gesundheit als TOP-Rehaklinik 2022 im Bereich Psyche ausgezeichnet. Zusätzlich ist die Celenus Klinik Ortenau/Kinzigtal nach DIN EN ISO 9001 und DEGEMED zertifiziert.

Celenus salvea wurde mit dem Siegel „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft 2024“ von Stern ausgezeichnet.

Für unsere Psychosomatische Fachklinik Kinzigtal suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt in Teil- oder Vollzeit eine(n) Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatik familienfreundliche Rahmenbedingungen-

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Medizinische Betreuung und Behandlung unserer Rehabilitanden unter oberärztlicher Aufsicht
Behandlung von Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Psychosomatischen Medizin
Zeitnahe Erstellung der Aufnahmebefunde und der Abschlussberichte
Patientenberatung zur Wiederherstellung und Förderung der gesundheitlichen Stabilität
Psychotherapeutische Behandlung im Einzel- und Gruppensetting
Aktive Zusammenarbeit mit den am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen

Ihr Qualifikationsprofil

Approbation als Arzt (m/w/d)
Interesse an der medizinischen Versorgung psychosomatischer Patienten
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kollegiale Persönlichkeit mit Empathie und einer patientenorientierten Sichtweise

Als einer der führenden Anbieter im deutschen Rehabilitationsmarkt haben wir nicht nur Wünsche, sondern können Ihnen auch einige attraktive Arbeitgeberbenefits anbieten.

Wir bieten

Unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine attraktive Vergütung
Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten
Planungssicherheit durch geregelte Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle nach Absprache
Kostenfreie interne und externe Gruppen- und Einzelsupervision
Breites Leistungsspektrum im Bereich der Psychosomatik sowie in der Psychiatrie und Psychotherapie
Attraktiver Wohnort in einer äußerst familien- und freizeitorientierten Region mit Nähe zu Offenburg (12km), Straßburg im Elsass (30km) und Baden-Baden (55km)
Betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterangebote zu Top-Konditionen über unser Corporate-Benefits Programm sowie Förderung der Gesundheit für unsere Mitarbeiter im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Kindergartenzuschuss

Schnell und unkompliziert bewerben. Wir benötigen von Ihnen kein Anschreiben. Ein aktueller Lebenslauf ist ausreichend.

Celenus-Kliniken GmbH

Celenus-Kliniken GmbH Logo
2024-01-29