Mitarbeiter/-in Immobilienpreise (w/m/d) (Mitarbeiter/in - Entwicklungszusammenarbeit)

ARBEIT
Mitarbeiter/-in Immobilienpreise (w/m/d) (Mitarbeiter/in - Entwicklungszusammenarbeit) in Wiesbaden

Mitarbeiter/-in Immobilienpreise (w/m/d) (Mitarbeiter/in - Entwicklungszusammenarbeit) in Wiesbaden, Deutschland

Stellenangebot als Mitarbeiter/in - Entwicklungszusammenarbeit in Wiesbaden , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Ort: Wiesbaden

Bewerbungsfrist: 18.12.2024

Eintrittsdatum: nächstmöglich

Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit

Funktion: (<a href="https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-sachbearbeiter" target="_blank" rel="nofollow">https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-sachbearbeiter</a>) Sachbearbeiter/-in

**Entgelt/Besoldung: (<a href="https://bezuegerechner.bva.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bezuegerechner.bva.bund.de</a>/) **E9c TVöD(ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
bzw. A9g/A10 BBesO

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team!

Die Aufgaben sind im Sachgebiet „Immobilienpreise“ angesiedelt. Hier werden vierteljährlich der Häuserpreisindex (HPI) sowie der Preisindex für selbstgenutztes Wohneigentum ermittelt. Der Häuserpreisindex misst die Preisentwicklung für Ein- / Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Deutschland, der Preisindex für selbstgenutztes Wohneigentum bildet die durch Kauf und Besitz einer Immobilie entstehenden Kosten für Selbstnutzer ab. Zudem wird die zukünftige Erstellung eines Preisindex für Gewerbeimmobilien vorbereitet.

Diese Aufgaben übernehmen Sie

- Mit Ihren Kenntnissen statistischer Methoden unterstützen Sie uns bei der methodischen Weiterentwicklung der Erhebungen und setzen diese im Anschluss um.
- Sie bringen sich aktiv in die Optimierung der Produktionsprozesse sowie der verwendeten Berechnungsprogramme ein.
- Weiterhin sind Sie verantwortlich für die Berechnung des Preisindex für das selbstgenutzte Wohneigentum und übernehmen bei der Erstellung des Häuserpreisindex die Datenaufbereitung und -plausibilisierung sowie die Ergebniserstellung.
- Sie unterstützen uns bei der Entwicklung eines Preisindex für Gewerbeimmobilien.

Wir bieten Ihnen

- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
- Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, Nachwuchsförderung
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr! (Link (https://file://<a href="ads.stba.de/DATA/Organisation/D31/RefLeitung/RefL_u_Vertretung/93_Personalangelegenheiten/Ausschreibungen/SB%20Immo%202024/Destatis.de./karriere-benefits" target="_blank" rel="nofollow">ads.stba.de/DATA/Organisation/D31/RefLeitung/RefL_u_Vertretung/93_Personalangelegenheiten/Ausschreibungen/SB%20Immo%202024/Destatis.de./karriere-benefits</a>) )

Sie bringen mit

- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom [FH]) eines Studiengangs der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Mathematik, Informatikoder eines Studiengangs, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden () - sehr gute MS-Office Kenntnisse, insbesondere Excel; wünschenswert sind Kenntnisse in SAS oder einem anderen statistischen Analyseprogramm (z.B. R),
- erweiterte Kenntnisse statistischer Erhebungs-, Aufbereitungs- und Analysemethoden,
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Eigeninitiative und Engagement sowie Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich), Genderkompetenz.,
-&nbsp;&nbsp;Fähigkeit zur zielgerichteten Organisation der eigenen Arbeit, gutes Zeitmanagement.

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung (<a href="https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-sachbearbeiter" target="_blank" rel="nofollow">https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-sachbearbeiter</a>) „Sachbearbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.

Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!
Ansprechpartnerin:Frau Spies (Tel.:+49 (0) 611 / 75- 3322)

Wir haben Sie überzeugt?
Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden.
LINK: <a href="https://interamt.de/koop/app/stelle?4&amp;id=1231770" target="_blank" rel="nofollow">https://interamt.de/koop/app/stelle?4&amp;id=1231770</a>

Sollte es für Sie aufgrund einer nicht ausreichenden Barrierefreiheit nicht möglich sein, sich über unser Bewerbungsmanagementsystem zu bewerben, senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>.

Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite <a href="www.destatis.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.destatis.de/karriere</a> unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2024-12-05

Statistisches Bundesamt

Frau Volker Weichert

Gustav-Stresemann-Ring 11

65189

Statistisches Bundesamt (Destatis), Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden, Deutschland, Hessen

http://www.destatis.de

Statistisches Bundesamt Logo
Veröffentlicht:
2024-12-07
UID | BB-67542faeee3ce-67542faeee3cf
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Mitarbeiter/in - Entwicklungszusammenarbeit

Mitarbeiter/-in Immobilienpreise (w/m/d) (Mitarbeiter/in - Entwicklungszusammenarbeit)

Wiesbaden


Ort: Wiesbaden

Bewerbungsfrist: 18.12.2024

Eintrittsdatum: nächstmöglich

Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit

Funktion: (https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-sachbearbeiter) Sachbearbeiter/-in

**Entgelt/Besoldung: (https://bezuegerechner.bva.bund.de/) **E9c TVöD(ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
bzw. A9g/A10 BBesO

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team!

Die Aufgaben sind im Sachgebiet „Immobilienpreise“ angesiedelt. Hier werden vierteljährlich der Häuserpreisindex (HPI) sowie der Preisindex für selbstgenutztes Wohneigentum ermittelt. Der Häuserpreisindex misst die Preisentwicklung für Ein- / Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Deutschland, der Preisindex für selbstgenutztes Wohneigentum bildet die durch Kauf und Besitz einer Immobilie entstehenden Kosten für Selbstnutzer ab. Zudem wird die zukünftige Erstellung eines Preisindex für Gewerbeimmobilien vorbereitet.

Diese Aufgaben übernehmen Sie

- Mit Ihren Kenntnissen statistischer Methoden unterstützen Sie uns bei der methodischen Weiterentwicklung der Erhebungen und setzen diese im Anschluss um.
- Sie bringen sich aktiv in die Optimierung der Produktionsprozesse sowie der verwendeten Berechnungsprogramme ein.
- Weiterhin sind Sie verantwortlich für die Berechnung des Preisindex für das selbstgenutzte Wohneigentum und übernehmen bei der Erstellung des Häuserpreisindex die Datenaufbereitung und -plausibilisierung sowie die Ergebniserstellung.
- Sie unterstützen uns bei der Entwicklung eines Preisindex für Gewerbeimmobilien.

Wir bieten Ihnen

- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
- Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, Nachwuchsförderung
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr! (Link (https://file://ads.stba.de/DATA/Organisation/D31/RefLeitung/RefL_u_Vertretung/93_Personalangelegenheiten/Ausschreibungen/SB%20Immo%202024/Destatis.de./karriere-benefits) )

Sie bringen mit

- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom [FH]) eines Studiengangs der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Mathematik, Informatikoder eines Studiengangs, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden () - sehr gute MS-Office Kenntnisse, insbesondere Excel; wünschenswert sind Kenntnisse in SAS oder einem anderen statistischen Analyseprogramm (z.B. R),
- erweiterte Kenntnisse statistischer Erhebungs-, Aufbereitungs- und Analysemethoden,
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Eigeninitiative und Engagement sowie Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich), Genderkompetenz.,
-  Fähigkeit zur zielgerichteten Organisation der eigenen Arbeit, gutes Zeitmanagement.

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung (https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-sachbearbeiter) „Sachbearbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.

Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!
Ansprechpartnerin:Frau Spies (Tel.:+49 (0) 611 / 75- 3322)

Wir haben Sie überzeugt?
Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden.
LINK: https://interamt.de/koop/app/stelle?4&id=1231770

Sollte es für Sie aufgrund einer nicht ausreichenden Barrierefreiheit nicht möglich sein, sich über unser Bewerbungsmanagementsystem zu bewerben, senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an [email protected].

Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Logo
2024-12-07