Ausbildung 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2025 in Schelklingen

Ausbildung 2025 in Schelklingen, Deutschland

Stellenangebot als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile in Schelklingen , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Ausbildung zum Kunststoff- /Kautschuktechnologen - Formteile (m/w/d)
Ausbildungsdauer 3 Jahre, Beginn: 01.09.2024
Berufsschule Ehingen

Berufsbeschreibung
Der Beruf Kunststofftechnologen (m/w/d) wurde für die Thermoplastverarbeitung eingeführt. In der Ausbildung werden die Grundlagen gelegt, um den Anforderungen der Betriebe gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem: Kenntnisse der Maschinen, Werkstoffeigenschaften, Technische Kommunikation, Verfahrens- und Betriebstechnik, Fertigungs- und Prüftechnik, Recycling von Kunststoffen, rationeller Einsatz von Energieformen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Verhalten der Kunststoffe bei der Verarbeitung. Am Ende der Ausbildung Erhalt des Facharbeiterbriefes.

Eignungsprofil:
Verständnis für technische, mathematisch-physikalische und chemische Vorgänge sowie handwerkliches Geschick, Interesse an präzisem Arbeiten, Bereitschaft zu verantwortlichem Umgang mit modernen Maschinen und Produktionsanlagen. Mindestens guter Hauptschulabschluss erforderlich. Realschulabschluss wünschenswert.

Ausbildungsinhalte
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Bewerten von Ergebnissen
- Be- und Verarbeitung von metallischen und polymeren Werkstoffen
- Bearbeitung von Kunststoffhalbzeugen, Fügen und Umformen
- Messen, Steuern und Regeln
- Fertigungsplanung, Steuerung und Überwachung, verfahrensgerechtes Zuordnen und Vorbereiten von Formmassen oder Halbzeugen und Vorbereitung zur Verfahrensdurchführung
- Qualitätssicherung / Umwelttechnik
- Verbesserung maschineller Herstellungsprozesse

Entwicklungsmöglichkeiten
- Meister*in
- Staatlich geprüfte/r Techniker*in
- Diplom-Ingenieur*in
- Technische/r Betriebswirt*in
- Technische/r Fachwirt*in

Ausbildungsbetrieb
Rudolf Held GmbH & Co. KG 
Ringingerstr. 35 
89601 Schelklingen 
Tel +49 (7394) 9313 – 0 Fax +49 (7394) 9313 – 200 Web www.km-held.de
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unseren Herrn Dilper.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-09-01

Rudolf Held GmbH & Co. KG

Von-Fleck-Str., 89601, Schelklingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Rudolf Held GmbH & Co. KG
Veröffentlicht:
2024-11-21
UID | BB-673eef3023d41-673eef3023d42
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2026

Schelklingen

Ausbildung zum Kunststoff- /Kautschuktechnologen - Formteile (m/w/d)
Ausbildungsdauer 3 Jahre, Beginn: 01.09.2026
Berufsschule Ehingen

Berufsbeschreibung
Der Beruf Kunststofftechnologen (m/w/d) wurde für die Thermoplastverarbeitung eingeführt. In der Ausbildung werden die Grundlagen gelegt, um den Anforderungen der Betriebe gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem: Kenntnisse der Maschinen, Werkstoffeigenschaften, Technische Kommunikation, Verfahrens- und Betriebstechnik, Fertigungs- und Prüftechnik, Recycling von Kunststoffen, rationeller Einsatz von Energieformen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Verhalten der Kunststoffe bei der Verarbeitung. Am Ende der Ausbildung Erhalt des Facharbeiterbriefes.

Eignungsprofil:
Verständnis für technische, mathematisch-physikalische und chemische Vorgänge sowie handwerkliches Geschick, Interesse an präzisem Arbeiten, Bereitschaft zu verantwortlichem Umgang mit modernen Maschinen und Produktionsanlagen. Mindestens guter Hauptschulabschluss erforderlich. Realschulabschluss wünschenswert.

Ausbildungsinhalte

- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Bewerten von Ergebnissen
- Be- und Verarbeitung von metallischen und polymeren Werkstoffen
- Bearbeitung von Kunststoffhalbzeugen, Fügen und Umformen
- Messen, Steuern und Regeln
- Fertigungsplanung, Steuerung und Überwachung, verfahrensgerechtes Zuordnen und Vorbereiten von Formmassen oder Halbzeugen und Vorbereitung zur Verfahrensdurchführung
- Qualitätssicherung / Umwelttechnik
- Verbesserung maschineller Herstellungsprozesse

Entwicklungsmöglichkeiten

- Meister*in
- Staatlich geprüfte/r Techniker*in
- Diplom-Ingenieur*in
- Technische/r Betriebswirt*in
- Technische/r Fachwirt*in

Ausbildungsbetrieb
Rudolf Held GmbH & Co. KG
Ringingerstr. 35
89601 Schelklingen
Tel +49 (7394) 9313 – 0 Fax +49 (7394) 9313 – 200 Web www.km-held.de
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unseren Herrn Dilper.

Rudolf Held GmbH & Co. KG

Rudolf Held GmbH & Co. KG
2025-04-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Ausbildung 2025

Schelklingen

Ausbildung zum Kunststoff- /Kautschuktechnologen - Formteile (m/w/d)
Ausbildungsdauer 3 Jahre, Beginn: 01.09.2024
Berufsschule Ehingen

Berufsbeschreibung
Der Beruf Kunststofftechnologen (m/w/d) wurde für die Thermoplastverarbeitung eingeführt. In der Ausbildung werden die Grundlagen gelegt, um den Anforderungen der Betriebe gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem: Kenntnisse der Maschinen, Werkstoffeigenschaften, Technische Kommunikation, Verfahrens- und Betriebstechnik, Fertigungs- und Prüftechnik, Recycling von Kunststoffen, rationeller Einsatz von Energieformen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Verhalten der Kunststoffe bei der Verarbeitung. Am Ende der Ausbildung Erhalt des Facharbeiterbriefes.

Eignungsprofil:
Verständnis für technische, mathematisch-physikalische und chemische Vorgänge sowie handwerkliches Geschick, Interesse an präzisem Arbeiten, Bereitschaft zu verantwortlichem Umgang mit modernen Maschinen und Produktionsanlagen. Mindestens guter Hauptschulabschluss erforderlich. Realschulabschluss wünschenswert.

Ausbildungsinhalte
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Bewerten von Ergebnissen
- Be- und Verarbeitung von metallischen und polymeren Werkstoffen
- Bearbeitung von Kunststoffhalbzeugen, Fügen und Umformen
- Messen, Steuern und Regeln
- Fertigungsplanung, Steuerung und Überwachung, verfahrensgerechtes Zuordnen und Vorbereiten von Formmassen oder Halbzeugen und Vorbereitung zur Verfahrensdurchführung
- Qualitätssicherung / Umwelttechnik
- Verbesserung maschineller Herstellungsprozesse

Entwicklungsmöglichkeiten
- Meister*in
- Staatlich geprüfte/r Techniker*in
- Diplom-Ingenieur*in
- Technische/r Betriebswirt*in
- Technische/r Fachwirt*in

Ausbildungsbetrieb
Rudolf Held GmbH & Co. KG
Ringingerstr. 35
89601 Schelklingen
Tel +49 (7394) 9313 – 0 Fax +49 (7394) 9313 – 200 Web www.km-held.de
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unseren Herrn Dilper.

Rudolf Held GmbH & Co. KG

Rudolf Held GmbH & Co. KG
2024-11-21