Ausbildungsplatz Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Anfangsdatum
2025-08-01
Biedrichstraße 21, 61200, Wölfersheim, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Wölfersheim
Ausbildungsplatz zum 01.08.2025 in moderner Steuerberatungskanzlei in Wölfersheim
Professionelles Arbeiten - Werde zum Profi auf den Gebieten der Steuererklärung, Gehaltsabrechnung und des Rechnungswesens.
Verantwortungsvolle Aufgaben - Du unterstützt uns in vielen Bereichen der Steuerberatung und erhältst Expertenwissen aus erster Hand.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten - Freue Dich auf spannende und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte, ein tolles Team und ein entspanntes, modernes Arbeitsumfeld.
Duale Ausbildung - Die theoretischen Kenntnisse werden Dir im Teilzeitunterricht in der Berufsschule vermittelt.
Du strebst die Hochschulreife (allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife) an oder hast Deinen Abschluss bereits in der Tasche.
In den Fächern Deutsch und Mathematik kannst Du gute bis sehr gute Noten vorweisen.
Du hast ein Gefühl für Zahlen und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Du arbeitest gerne im Team und hast Spaß am Umgang mit Menschen sowie Freude am Lernen.
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Verschaffe Dir auf unserer Website einen ersten Eindruck: www.kerstin-schuetz.de
Wölfersheim
Ein/e Steuerfachangestellte/r ist ein unverzichtbarer Partner für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mandanten. In diesem Beruf unterstützt du vor allem bei der Erstellung von Steuererklärungen, der Finanzbuchführung und der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Du stehst in direktem Kontakt mit Mandanten und Behörden und hilfst dabei, komplexe steuerliche Sachverhalte zu durchdringen und zu klären.
Ausbildungsinhalte:
Während der Ausbildung lernst du:
• Buchführung und Bilanzierung: Du wirst in die Grundlagen der doppelten Buchführung eingeführt, lernst Bilanzen zu erstellen und die Jahresabschlüsse von Unternehmen vorzubereiten.
• Steuerrecht: Hierbei erwirbst du fundierte Kenntnisse im deutschen Steuerrecht, insbesondere in der Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz- und Gewerbesteuer.
• Lohn- und Gehaltsabrechnung: Du lernst, wie Löhne und Gehälter korrekt berechnet und abgerechnet werden, inklusive der Berücksichtigung von Sozialversicherungsabgaben und steuerlichen Aspekten.
• Mandantenbetreuung: Du lernst, wie du Mandanten in steuerlichen Angelegenheiten berätst und ihre steuerlichen Pflichten korrekt erfüllst.
• Kommunikation und Büroorganisation: Effizientes Arbeiten im Büro sowie der Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen:
• Schulabschluss: Mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss). Ein Abitur oder Fachabitur kann vorteilhaft sein.
• Kenntnisse und Fähigkeiten: Gute Noten in Mathematik und Deutsch, sowie Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen.
• Persönliche Eigenschaften: Sorgfältigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und eine Affinität zu Zahlen sind wichtige Eigenschaften.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
Berufliche Perspektiven:
Nach der Ausbildung bieten sich zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Du kannst dich beispielsweise zum/zur Steuerfachwirt/in oder Bilanzbuchhalter/in weiterbilden oder sogar ein Studium in einem einschlägigen Fachbereich aufnehmen.
Fazit:
Der Beruf des/der Steuerfachangestellten bietet eine spannende Mischung aus wirtschaftlichen und rechtlichen Themen. Er fordert analytisches Denken und Genauigkeit, bietet aber auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und eine sichere berufliche Zukunft.
Wölfersheim
Ausbildungsplatz Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wölfersheim
### Berufsbeschreibung: Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
#### **Berufsbild:**
Ein/e Steuerfachangestellte/r ist ein unverzichtbarer Partner für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mandanten. In diesem Beruf unterstützt du vor allem bei der Erstellung von Steuererklärungen, der Finanzbuchführung und der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Du stehst in direktem Kontakt mit Mandanten und Behörden und hilfst dabei, komplexe steuerliche Sachverhalte zu durchdringen und zu klären.
#### **Ausbildungsinhalte:**
Während der Ausbildung lernst du:
- **Buchführung und Bilanzierung:** Du wirst in die Grundlagen der doppelten Buchführung eingeführt, lernst Bilanzen zu erstellen und die Jahresabschlüsse von Unternehmen vorzubereiten.
- **Steuerrecht:** Hierbei erwirbst du fundierte Kenntnisse im deutschen Steuerrecht, insbesondere in der Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz- und Gewerbesteuer.
- **Lohn- und Gehaltsabrechnung:** Du lernst, wie Löhne und Gehälter korrekt berechnet und abgerechnet werden, inklusive der Berücksichtigung von Sozialversicherungsabgaben und steuerlichen Aspekten.
- **Mandantenbetreuung:** Du lernst, wie du Mandanten in steuerlichen Angelegenheiten berätst und ihre steuerlichen Pflichten korrekt erfüllst.
- **Kommunikation und Büroorganisation:** Effizientes Arbeiten im Büro sowie der Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
#### **Voraussetzungen:**
- **Schulabschluss:** Mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss). Ein Abitur oder Fachabitur kann vorteilhaft sein.
- **Kenntnisse und Fähigkeiten:** Gute Noten in Mathematik und Deutsch, sowie Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen.
- **Persönliche Eigenschaften:** Sorgfältigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und eine Affinität zu Zahlen sind wichtige Eigenschaften.
#### **Ausbildungsdauer:**
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
#### **Arbeitsumfeld:**
Als Steuerfachangestellte/r arbeitest du überwiegend in Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungskanzleien, aber auch in großen Unternehmen in der Steuerabteilung. Deine Arbeit ist geprägt von Präzision und Sorgfalt, da schon kleine Fehler große finanzielle Auswirkungen haben können.
#### **Berufliche Perspektiven:**
Nach der Ausbildung bieten sich zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Du kannst dich beispielsweise zum/zur Steuerfachwirt/in oder Bilanzbuchhalter/in weiterbilden oder sogar ein Studium in einem einschlägigen Fachbereich aufnehmen.
#### **Vergütung:**
Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Bundesland und Ausbildungsjahr, liegt aber im Durchschnitt zwischen 800 und 1.100 Euro brutto pro Monat.
#### **Fazit:**
Der Beruf des/der Steuerfachangestellten bietet eine spannende Mischung aus wirtschaftlichen und rechtlichen Themen. Er fordert analytisches Denken und Genauigkeit, bietet aber auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und eine sichere berufliche Zukunft.