Von der Rheinebene bis zu den Höhen des Schwarzwalds, für den Ortenaukreis, den Landkreis Rastatt sowie den Stadtkreis Baden-Baden und damit für mehr als 700.000 Menschen sind wir der Garant für Sicherheit und Lebensqualität. Wir suchen Sie (w/m/d) beim Führungs- und Einsatzstab, Stabsbereich Technik am Dienstort Offenburg für den Bereich der **Informations- und Kommunikationstechnik** zum 01.12.2024 in Vollzeit (entspricht 39,5 Wochenstunden) als eine engagierte Persönlichkeit, für die Flexibilität und Teamarbeit selbstverständlich sind. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 8. Als moderner Arbeitgeber bietet Ihnen das Polizeipräsidium Offenburg neben einem sicheren Arbeitsplatz gute Fortbildungsmöglichkeiten, eine sehr gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Gemeinschaftsveranstaltungen, einen Zuschuss zum Job-Ticket und vieles mehr. Eine ausführliche Einarbeitung mit einer festen Ansprechperson ist für uns selbstverständlich. **Bei uns können Sie einen bedeutenden Beitrag leisten - Ihr Engagement bei der Polizei für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Baden-Württemberg!** **Die Aufgaben sind im Wesentlichen:** - Anwenderbetreuung - Vergabe/Entzug von Berechtigungen in den polizeilichen Anwendungen - Betreuung der Rechner, Software und Peripheriegeräte incl. Telefone - Beschaffungen von IuK-Gerätschaften (Telefon, Handy, PC, Fotoapparate etc.) - Mitwirkung beim Leasingtausch der Arbeitsplatzrechner mit Zubehör - Kleinstreparaturen von IuK-Gerätschaften (Telefon, PC, Notebook) - Administration von SharePoint - technische Betreuung der Vorlagenbibliothek in MS Office Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. **Ihre Einstellungs-/Übernahmevoraussetzung (konstitutives Anforderungsprofil):** - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf (wie bspw. Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration, IT-System-Elektroniker/-in, IT-System-Kaufleute, Informationselektroniker/-in) **Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen (deklaratorisches Anforderungsprofil):** - Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (insbes. Word, Excel), - selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten, - sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, - Motivation, sich unter fachlicher Anleitung schnell in das Aufgabengebiet wie auch in die bei uns angewandten Softwareprodukte einzuarbeiten, - Konzentrationsfähigkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und sicheres Auftreten, - Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Lehrgängen und Fortbildungen. Das Polizeipräsidium Offenburg engagiert sich für Chancengleichheit i.S.d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG). Die Wahrnehmung der mit der Stellenübertragung verbundenen Aufgaben in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll. In einem solchen Fall ist ein entsprechender Nachweis mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Fies, Tel. 0781/21-1800, zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Fischer, Referat Personal, Tel. 0781/21-1328. Im Falle einer Bewerbung werden die für die Bewerberauswahl erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet. Nähere Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter [Datenschutz bei Bewerbungsverfahren](https://im.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren). Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis spätestens **10.11.2024** unter Angabe der Kennziffer **2024-1038 ausschließlich** über unser Bewerberportal. Bitte geben Sie hierbei Ihre private Erreichbarkeit (Tel. + Email) an. [Zum Bewerberportal](https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=PP_OG) [https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=PP_OG](https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=PP_OG) Wir weisen darauf hin, dass wir Kosten, die Ihnen möglicherweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren/Vorstellungsgespräch entstehen, leider nicht erstatten können. Offenburg, 23.10.2024 gez. Jürgen Wernke, Leiter Referat Personal
Anfangsdatum
2024-12-01
Prinz-Eugen-Str. 78
77654
Prinz-Eugen-Str., 77654, Offenburg, Baden Wuerttemberg, Deutschland
http://www.polizei-bw.de/Dienststellen/PPOffenburg/Seiten/default.aspx
Bewerben über
Offenburg
Kahl IT mit Sitz in Offenburg ist seit über 30 Jahren ein führendes IT-Systemhaus, das sich auf die Betreuung von kleinen und mittelständischen Unternehmen in sämtlichen IT-Belangen spezialisiert hat. Unser erfahrenes Team entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für eine sichere und optimal ausgelegte IT-Infrastruktur unserer Kunden. Dabei verstehen wir uns als externe IT-Abteilung für Unternehmen, getreu dem Motto:
**„Wir kümmern uns um Ihre IT, damit Sie sich um Ihr Unternehmen kümmern können.“**
**Deine Aufgaben**
- Als Fachinformatiker/-in für Systemintegration bilden wir Dich zur Expertin bzw. zum Experten für IT-Systeme, IT-Infrastrukturen und IT-Netzwerke aus. Zusätzlich erlernst Du das Wissen zum Managen und Administrieren von Unternehmens IT-Systemen unserer Geschäftskunden.
- Du konfigurierst und installierst komplette IT-Infrastrukturen und Netzwerke einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten
- Du behebst Fehler und Störungen der Hard- und Software per Telefon, Fernwartung oder vor Ort
- Du wartest, reparierst und setzt defekte IT-Systeme und Hardware instand
- Du unterstützt den Anwender beim Einsatz seiner IT-Produkte und Anwendungen
- Du berätst Geschäftskunden aktiv, um für sie maßgeschneiderte IT-Lösungen zu finden
**Deine Qualifikationen**
- Abgeschlossenes (Fach-)Abitur oder ein guter Realschulabschluss
- Ideal auch für Umschüler, Quereinsteiger oder Studienabbrecher
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Freundliches und höfliches Auftreten ist für dich selbstverständlich
- Sorgfältiges Arbeiten und Teamfähigkeit
- Selbständigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
- Prozess- und Problemlösungsorientierung
- Interesse an zukunftsweisender Technologie
- PKW-Führerschein der Klasse B
**Unsere Benefits**
- Eine qualitativ hochwertige Ausbildung in unserem renommierten Ausbildungsbetrieb
- Angemessene Vergütung mit der Chance auf leistungsorientierte Bonuszahlungen
- Unsere Auszubildenden sind uns sehr wichtig, bei uns triffst Du auf respektvollen Umgang und Spaß bei der Arbeit
- Regelmäßige Team-Events und Firmenfeiern
- Kostenlose Getränke und Snacks
- Wir unterstützen Dich dabei, Deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen
- Möglichkeit der Teilnahme an ergänzenden E-Learnings
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte, die Theorie und Praxis verbinden
- Einblick in verschiedene Teams und Bereiche unseres Unternehmens
- Aktives Mitgestalten von Arbeitsprozessen
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Ein aufgeschlossenes, hilfsbereites und fachlich breit aufgestelltes Team
Noch ein paar Worte zum Schluss->
**Fachkenntnisse und Begeisterung für die IT sind uns wichtiger als Dein bisheriger Ausbildungs- u. Berufsweg!**
Du bist dir noch unsicher? => Kein Problem, denn ein Praktikum ist bei uns jederzeit möglich.
Wir freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen!
Offenburg
Truttenbach.IT ist ein erfolgreiches IT-Unternehmen mit Sitz in Offenburg. Unsere Hauptleistungen liegen in der ganzheitlichen IT-Betreuung mittelständischer Betriebe im Microsoft-Umfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Auszubildenden als
### Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)
**Dein Aufgabenbereich:**
- Betreuung unserer Kunden (Telefon-Helpdesk, Vor-Ort-Einsätze)
- Installation und Administration von IT-Systemen
- Analyse und Störungsbeseitigung im Fehlerfall
- Planung, Betrieb und Weiterentwicklung von Monitoring-und Backup-Lösungen
- Dokumentation von Netzwerken und Kundensystemen
**Dein Anforderungsprofil:**
- Schulabschluss: Mittlere Reife oder höher
- Begeisterung für die Bereiche Netzwerke, PC-Systeme und Windows Betriebssysteme
- Sie sind engagiert, wissbegierig, eigenverantwortlich und arbeiten gerne im Team
- PKW-Führerschein (optional)
**Das erwartet dich:**
- Eine tolle Mannschaft mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einer großen Portion Teamgeist und eine junge, offene Firmenkultur
- Sicherheit eines wirtschaftlich gesunden und zukunftsorientierten Unternehmens
- Transparenz der Unternehmensentwicklung und -strategie
- attraktiver und moderner Arbeitsplatz mit eigenverantwortlicher Arbeitsgestaltung
- anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem innovativen Team
- Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergütung
- regelmäßige Team-Aktivitäten
- bestmögliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter durch fortlaufende Weiterbildungsmaßnahmen
- Firmenfitness in Kooperation mit Hanse-Fit
- Getränke-, Müsli, Obst, Kaffee etc. sind für unsere Mitarbeiter gratis
Du möchtest die Entwicklung und das Wachstum von Truttenbach.IT mitgestalten, dabei Verantwortung übernehmen und mit unserer Firma Erfolge feiern? Dann bewirb dich gleich und sende uns deine vollständigen Unterlagen bitte per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) .
Offenburg
Zum 01.09.2026 bieten wir die Möglichkeit eine
**Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration**
beim Landratsamt Ortenaukreis zu starten.
In der Fachrichtung Systemintegration planst und konfigurierst Du als Fachinformatiker IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Abteilung ein. Fehler müssen gefunden und behoben werden. Fachinformatiker beraten und schulen die Anwender.
### Dein Mehrwert
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer vielfältigen Behörde mit rund 100 Auszubildenden und Studenten.
- Eine Willkommensveranstaltung und spannende Einführungstage sorgen für einen perfekten Start.
- Durch verschiedene Aktionen wie unser Azubi-Frühstück, unser Azubi-Ausflug oder die Azubi-Weihnachtsfeier bieten wir einen echten Mehrwert.
- Nach der Ausbildung haben wir sehr gute Übernahmechancen und unterstützen Dich gerne bei Weiterbildungsmaßnahmen.
- Parallel zur Ausbildung ist es möglich die zweijährige Zusatzqualifikation Fachhochschulreife zu absolvieren. Für mehr Infos [hier](https://www.ortenaukreis.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=3406.38.1 "Externer Link") klicken.
### Deine Kompetenzen
- gute Mittlere Reife und Berufskolleg Technik und Medien oder Fachhochschulreife
- Freude und Interesse an Datenverarbeitung und Informatik
- Technisches Verständnis, systematisches Denken und planvolles Handeln
- Vorteilhaft wären erste Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnologie
- Freude am Umgang mit Menschen (kundenorientierte Tätigkeit)
### Deine Perspektive
Bei entsprechender Leistung und sofern wir freie Stellen haben, übernehmen wir Dich gerne in ein Beschäftigungsverhältnis. Fachinformatiker können in nahezu allen Wirtschaftszweigen tätig sein. Außerdem gibt es in dieser Sparte zahlreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
### Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Solange es offene Stellen gibt, kannst Dich direkt online über unser Bewerberportal bei uns bewerben. Bitte beachte, dass die Ausbildungsstellen in der Regel im Jahr vor Ausbildungsbeginn besetzt werden.
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
• Anschreiben,
• Lebenslauf,
• die letzten beiden Schulzeugnisse, bzw. Zeugnisse, die den Lebenslauf belegen.
Für genauere Informationen und offenen Fragen kannst Du Dich bei
**Bastian Oswald | Personalamt | Telefon: 0781 805 1294**
melden.
Offenburg
"Neue kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen
realisieren", "Komplexe Systeme vernetzen", "Nette Kolleginnen und
Kollegen", "Ein Job mit Karrierechancen" - egal, was Sie antreibt:
Für Ihren Jobeintritt macht Ihnen die Volksbank eG - Die
Gestalterbank den Weg frei.
Für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2025 suchen wir
Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker (m/w/d)
Systemintegration.
Bei Ihrer Ausbildung erwartet Sie:
- Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre
- Was Sie während der praktischen Ausbildung kennenlernen:
- Planung und Konfiguration von IT-Systemen
- Realisierung von kundenspezifische Informations- und
Kommunikationslösungen
- Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Administration, Wartung und Ausrichtung von diesen IT-Systemen
- Beratung und Schulung von Benutzern
- Die theoretische Ausbildung findet in Teilzeitunterricht an
einzelnen Tagen in der Gewerbeschule Offenburg statt
Darauf freuen wir uns:
- Sie besitzen die Mittlere Reife und einen Abschluss einer
weiterführenden Schule, Fachhochschulreife oder das Abitur
- Freude am Umgang mit Menschen zeichnet Sie aus
- Sie haben ein mathematisches Verständnis und logisches
Denkvermögen
- Engagement, Einsatz- und Lernbereitschaft stehen bei Ihnen an
erster Stelle
- Teamfähigkeit wird bei Ihnen großgeschrieben
Als regional tätige Genossenschaftsbank sehen wir unsere Aufgabe in
der Förderung und Unterstützung unserer Mitglieder, Kunden und
Geschäftsfreunde. Es ist uns deshalb ein großes Anliegen, dass auch
unsere Mitarbeiter/-innen aus der Region kommen. Im Rahmen unseres
Förderauftrages tragen wir damit aktiv zur regionalen
Ausbildungsförderung und Arbeitsplatzsicherung bei.
Es erwartet Sie eine vielseitige und spannende Ausbildung in einem
zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Ihre Kompetenzen können Sie dabei
aktiv einbringen. Alles andere kann man lernen.
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem lockeren und
kollegialen Miteinander, wir pflegen einen modernen Dresscode 2.0 und
stehen für Flexibilität bei der Arbeitszeit, um Familie und Beruf
vereinbar zu machen. Um die Zukunft aktiv mitzugestalten, setzen wir
auf innovative Geschäftsmodelle, die über das klassische Bankwesen
hinaus gehen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich bei uns!
Werden sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt online!
Christine Blättermann
HR Ausbildung
0781 800 - 1191
Offenburg
Neue Perspektiven in der IT-Welt warten auf Sie! Bei der Volksbank eG - Die Gestalterbank geben wir Ihnen die Möglichkeit, beim Einstieg in eine zukunftsorientierte Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration Ihre Leidenschaft für Technik und Kommunikation zu entdecken und eigene Ideen in die Realität umzusetzen.\n\nFür den Ausbildungsbeginn am 1. September 2025 freuen wir uns auf engagierte Auszubildende, die gemeinsam mit uns innovative und kundenspezifische IT-Lösungen gestalten wollen.\n\nWas Sie während Ihrer Ausbildung erwartet:\n\nDie Ausbildung dauert drei Jahre und bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Theorie.\nIn der praktischen Ausbildung werden Sie folgende Bereiche kennenlernen:\n\n- Planung und Konfiguration von IT-Systemen\n- Realisierung von individuellen Informations- und Kommunikationslösungen\n- Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen\n- Administration, Wartung und Optimierung der IT-Systeme\n- Beratung und Schulung von Endbenutzern\n\nDie theoretische Ausbildung findet an bestimmten Tagen in der Gewerbeschule Offenburg statt und ergänzt Ihre praktische Erfahrung.\n\nDarauf legen wir besonderen Wert:\n\n- Sie haben die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur erworben.\n- Sie bringen Freude am Umgang mit Menschen mit und besitzen eine starke Teamorientierung.\n- Ein ausgeprägtes mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen zählen zu Ihren Stärken.\n- Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen, stehen für Sie an erster Stelle.\n\nAls regional tätige Genossenschaftsbank setzen wir uns für die Förderung unserer Mitarbeiter und die Unterstützung der regionalen Gemeinschaft ein. Der Umgang miteinander ist bei uns kollegial und offen. Wir legen großen Wert auf ein modernes Arbeitsumfeld, das Flexibilität und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet.\n\nFreuen Sie sich auf eine spannende und vielseitige Ausbildung, in der Sie Ihre Fähigkeiten aktiv einbringen können. Wir glauben daran, dass man alles lernen kann – Eigeninitiative und Neugier sind der Schlüssel!\n\nWerden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt online! Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Offenburg
Hier gestaltest du deine Zukunft aktiv mit:\n\nDeine Ausbildung beginnt am 01. September 2025. Bei uns bist du vom ersten Tag an ein wertvoller Teil des Teams, denn dein Beitrag zählt! Der Fokus deiner Ausbildung liegt auf dem Aufbau von IT-Strukturen und dem Vernetzen wichtiger Schnittstellen innerhalb unseres Unternehmens. Wenn du immer wieder neue Möglichkeiten zur Optimierung entdeckst, dann passt du perfekt zu uns! Du wirst die Chance haben, kontinuierlich an der Verbesserung unserer Netzwerke und Anwendungen zu arbeiten. \n\nWas dich wochentags erwartet? Du verbringst ca. 3,5 Tage in unserem Unternehmen und 1,5 Tage in der Berufsschule in Offenburg an der Gewerblich-Technischen Schule.\n\nDamit überzeugst du uns:\n\nDu bringst eine abgeschlossene Fachhochschulreife oder eine gute mittlere Reife mit, oder stehst kurz vor deinem Abschluss. Deine Begeisterung für IT und digitale Innovationen ist genau das, was wir suchen. Du möchtest als Ansprechpartner für IT-Anliegen fungieren? Dann ist dies deine Gelegenheit! Eine offene Persönlichkeit und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, sind wichtige Eigenschaften, die wir schätzen. Zudem bist du ein Teamplayer, der die Bedürfnisse der Kunden versteht und den Teamgeist lebt.\n\nWir bieten dir mehr als nur eine Ausbildung:\n\nDeine Vergütung ist überdurchschnittlich und attraktiv! Im Laufe deiner Ausbildung kannst du bis zu 1.350 Euro pro Monat verdienen. Nutze unsere Einführungsveranstaltung, das Azubi Camp und viele weitere Events, um dich mit anderen Auszubildenden auszutauschen und dein Netzwerk auszubauen. Nach deinem erfolgreichen Abschluss warten sehr gute Übernahmechancen auf dich. Du arbeitest mit moderner technischer Ausstattung, inklusive einem eigenen Laptop. Deine persönliche und fachliche Entwicklung liegt uns am Herzen, deshalb bieten wir dir über die Bechtle Akademie (Bechtle Learning Campus) eine Vielzahl an Weiterbildungen an. \n\nNeben deinem persönlichen Mentor bist du Teil eines starken Teams, das Wertschätzung, Zusammenhalt und ein positives Arbeitsumfeld lebt.\n\nErwarte spannende Herausforderungen im Bechtle IT-Systemhaus Offenburg: Hier arbeiten rund 60 Kolleginnen und Kollegen in einem attraktiven Bürogebäude mit einer modernen Arbeitsatmosphäre und verkehrsgünstiger Anbindung direkt an Offenburg. Als ein etablierter IT-Partner mit regionaler Präsenz und überregionaler Stärke sind wir seit 2007 ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Bei uns hast du den Raum, unternehmerisch zu agieren und in einem starken Team mit flachen Hierarchien viel zu bewegen.
Offenburg
## **Was dich bei uns erwartet...**
- Umfassende und praxisnahe Einblicke in die Abläufe eines modernen, international tätigen Medien- und Technologieunternehmens
- Administration und Betreuung unserer Systemlandschaften sowie Beratung unserer Nutzer:innen
- Automatisierung, Steuerung und Konzeption von IT-Infrastrukturen und Services
- Eingrenzen und Beheben auftretender Störungen mittels Einsatzes moderner Experten- und Diagnosesysteme
- Du wirst ins Tagesgeschäft eingebunden und erfährst, worauf es bei der Lieferung, Administration und dem Betrieb von IT-Services in modernsten (Cloud-) Umgebungen ankommt
## **Was wir uns von dir wünschen...**
- Gut abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife oder vergleichbarer Abschluss (z.B. BK I/II)
- Sehr gutes mathematisches und logisches Denkvermögen
- Spaß und ein großes Interesse an IT und technischen Aufgabenstellungen
- Lernbereitschaft, Eigeninitiative und eine zuverlässige Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Menschen und Spaß an der Arbeit im Team
## **Was wir bieten...**
- Eine 3-jährige, qualifizierte Berufsausbildung in einem der größten Medien- und Technologieunternehmen Europas
- Teilnahme an Azubi-Weiterbildungen sowie verschiedenen Inhouse-Seminaren
- Ganzheitliche Betreuung rund um deine Ausbildung
- Flache Hierarchien sowie eine lockere und freundliche Atmosphäre
- Du wirst von Beginn an u.a. mit einem eigenen Azubi-Laptop ausgestattet
- Ganzheitliche Betreuung und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten während deiner Ausbildung und nach erfolgreichem Abschluss sowie vielfältige Benefits z.B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Offenburg
Von der Rheinebene bis zu den Höhen des Schwarzwalds, für den Ortenaukreis, den Landkreis Rastatt sowie den Stadtkreis Baden-Baden und damit für mehr als 700.000 Menschen sind wir der Garant für Sicherheit und Lebensqualität.
Wir suchen Sie (w/m/d) beim Führungs- und Einsatzstab, Stabsbereich Technik am Dienstort Offenburg für den Bereich der
**Informations- und Kommunikationstechnik**
zum 01.12.2024 in Vollzeit (entspricht 39,5 Wochenstunden) als eine engagierte Persönlichkeit, für die Flexibilität und Teamarbeit selbstverständlich sind. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 8.
Als moderner Arbeitgeber bietet Ihnen das Polizeipräsidium Offenburg neben einem sicheren Arbeitsplatz gute Fortbildungsmöglichkeiten, eine sehr gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Gemeinschaftsveranstaltungen, einen Zuschuss zum Job-Ticket und vieles mehr. Eine ausführliche Einarbeitung mit einer festen Ansprechperson ist für uns selbstverständlich.
**Bei uns können Sie einen bedeutenden Beitrag leisten - Ihr Engagement bei der Polizei für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Baden-Württemberg!**
**Die Aufgaben sind im Wesentlichen:**
- Anwenderbetreuung
- Vergabe/Entzug von Berechtigungen in den polizeilichen Anwendungen
- Betreuung der Rechner, Software und Peripheriegeräte incl. Telefone
- Beschaffungen von IuK-Gerätschaften (Telefon, Handy, PC, Fotoapparate etc.)
- Mitwirkung beim Leasingtausch der Arbeitsplatzrechner mit Zubehör
- Kleinstreparaturen von IuK-Gerätschaften (Telefon, PC, Notebook)
- Administration von SharePoint
- technische Betreuung der Vorlagenbibliothek in MS Office
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
**Ihre Einstellungs-/Übernahmevoraussetzung (konstitutives Anforderungsprofil):**
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf (wie bspw. Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration, IT-System-Elektroniker/-in, IT-System-Kaufleute, Informationselektroniker/-in)
**Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen (deklaratorisches Anforderungsprofil):**
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (insbes. Word, Excel),
- selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten,
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Motivation, sich unter fachlicher Anleitung schnell in das Aufgabengebiet wie auch in die bei uns angewandten Softwareprodukte einzuarbeiten,
- Konzentrationsfähigkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und sicheres Auftreten,
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Lehrgängen und Fortbildungen.
Das Polizeipräsidium Offenburg engagiert sich für Chancengleichheit i.S.d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG). Die Wahrnehmung der mit der Stellenübertragung verbundenen Aufgaben in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll. In einem solchen Fall ist ein entsprechender Nachweis mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Fies, Tel. 0781/21-1800, zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Fischer, Referat
Personal, Tel. 0781/21-1328.
Im Falle einer Bewerbung werden die für die Bewerberauswahl erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet. Nähere Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter [Datenschutz bei Bewerbungsverfahren](https://im.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren).
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis spätestens **10.11.2024**
unter Angabe der Kennziffer **2024-1038 ausschließlich** über unser Bewerberportal.
Bitte geben Sie hierbei Ihre private Erreichbarkeit (Tel. + Email) an.
[Zum Bewerberportal](https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=PP_OG)
[https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=PP_OG](https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=PP_OG)
Wir weisen darauf hin, dass wir Kosten, die Ihnen möglicherweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren/Vorstellungsgespräch entstehen, leider nicht erstatten können.
Offenburg, 23.10.2024
gez. Jürgen Wernke, Leiter Referat Personal