Das sind wir - ein modernes Familienunternehmen mit mehr als 80-jähriger Tradition. Bei uns trifft Tradition auf Innovation – wir sind eine moderne und qualitätsorientierte Zahnarztpraxis mit umfassendem Behandlungsspektrum wie Prophylaxe, Ästhetik, Implantologie, computergestützte Herstellung von Keramikrestaurationen mit CEREC, digitales Röntgen inkl. DVT und vielem mehr. Du bist ein Teamplayer und hast Lust auf einen vielfältigen Einsatzbereich, in dem es niemals langweilig wird? Dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil unseres familiären Teams. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Azubi / Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / ZFA (m/w/d) zum 01.08.202/01.09.2023 Das zeichnet uns aus: - Ein gutes Betriebsklima in einem aufgeschlossenen und freundlichen Team - Attraktives Ausbildungsgehalt mit jährlicher Sonderzahlung - Im ersten Lehrjahr verdienst du bereits 965 €, im zweiten Lehrjahr 1045 € und im dritten Lehrjahr 1.130 € - 30 Tage Urlaub, zusätzlich dienstfrei 24.12 und 13.12 - betrieblichen Altersvorsorge - Flexible Arbeitszeiten, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen - Ein Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleich - Gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung in einem krisensicheren Bereich - Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung in einem hochtechnisierten und innovativem Unternehmen mit vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit - Täglich kostenloses Wasser - Regelmäßige Teamevents und Ausflüge - Kostenfreie PZR, Bleachings und konservierende Behandlungen - Sehr gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn Das bringst du mit: - Ein freundliches und gepflegtes Auftreten - Gute Auffassungsgabe und Teamfähigkeit - Guter Haupt- oder Realschulabschluss - Motivation und Lernbereitschaft für deine neuen vielfältigen Aufgaben Das lernst du bei uns: - wie man bei der Behandlung von Patient/innen assistiert - welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen - wie man Röntgenaufnahmen macht - wie die Möglichkeit der Karies- und Parodontalprophylaxe aussehen und wie man diese den Patient/innen vermittelt - wie man erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfasst - wie Patient/innen vor, während und nach der Behandlung betreut werden - wie man Patient/innen zur Mundhygiene anleitet und wie Gruppenprophylaxe betrieben wird - wie Behandlungsabläufe dokumentiert werden - wie Praxisabläufe organisiert werden - wie man Terminplanungen erstellt und überwacht Zum gegenseitigen Kennenlernen kann gerne ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn absolviert werden. Wir legen keinerlei Wert auf Nationalität, Religion, Geschlecht und Alter – das was zählt, bist du! Deinen Lebenslauf und Zeugnisse kannst du uns gerne per Mail an [email protected] oder alternativ per Post an Zahnärzte vor Orth, Töpferweg 6, 34613 Schwalmstadt senden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Sprich uns gerne an – für Fragen steht dir gerne Dr. Ulrike Orth unter 06691-1350 zur Verfügung.
Anfangsdatum
2024-09-01
Töpferweg, Treysa, 34613, Schwalmstadt, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Schwalmstadt
Unbefristet, Voll- oder Teilzeit
Das können Sie von uns erwarten:
- Jahresgehalt: 25-40 T€ je nach Qualifikation
- zusätzliche Leistungen: Boni, Fahrkostenzuschuss, Einkaufsgutscheine, Vermögenswirksame Leistungen, Bikeleasing
- Arbeitszeit: Geregelte Arbeitszeiten 8.00-17.00 für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Qualifizierungen: Interne und externe Fortbildungen
- Karriere: Übernahme von Verantwortungen , Aufstiegschancen
Diese Aufgaben erwarten Sie als ZT,ZMV/ZMF mit Abrechnungsschwerpunkt (m/w/d)
- Erstellung von Angeboten(KV’s), Rechnungen, Monatsabschlüsse
- Versand: Aus- und einpacken, Tourenplanungen, Abholungen/ Auslieferungen,
- Aufträge in PC erfassen
- Telefonzentrale
- Mitgestaltung im digitalen Wandel: Ausschöpfung digitaler Möglichkeiten
Erweitertes Aufgabenfeld:
- Qualitätsmanagement, Arbeits-Datenschutz, Zertifizierung
- Fortbildungsveranstaltungen organisieren
- Stunden- und Urlaubsverwaltung
- Daten und PC- Verwaltung, Statistiken
- Personalarbeit
- Weitere Verwaltungsaufgaben je nach Kompetenz
Das bringen Sie mit:
Fachliche Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung ZT/ZMV/ZMF, Kaufmann
- Erfahrung in der Abrechnung zahntechnischer Leistungen nach BEMA/GOZ
- Sicherer Umgang mit PC, fit in word/Exel/Powerpoint
- Kaufmännisches denken
Persönliche Eigenschaften:
- Sie lieben Ihre Arbeit und legen Wert auf höchste Qualität und Genauigkeit
- Sie arbeiten lösungsorientiert, selbstständig und können gut organisieren
- Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst, denn auf Ihre Arbeit kommt es an.
- Sie haben Spaß an Teamarbeit und teilen Ihr Wissen gern mit Kollegen
- Sie können Mitarbeiter gut führen und Kunden für sich gewinnen
- Sie sind offen für Neues und freuen sich den digitalen Wandel mitzugestalten
Über uns:
helbigzahnästhetik ist ein modernes, spezialisiertes, bundesweit aufgestelltes Dentallabor mit aktuell
24 Mitarbeitern in der Mitte Deutschlands. Der Focus liegt auf Premiumprodukten in den Bereichen
vollkeramischer Zahnersatz und Kombinationsarbeiten. Wir treiben den technologischen Wandel in
der Dentalwelt aktiv voran. Auf unserer Fahne steht ein werteorientierter Kommunikations-und
Führungsstil, der partnerschaftlich, zielorientiert und wertschätzend auf „Augenhöhe“ agiert. Wir
haben den Anspruch, Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit miteinander motivierend zu verbinden,
mit einem klaren Bekenntnis zu menschlichen Grundwerten.
Bewerben Sie sich jetzt!
Schicken Sie uns einfach einen Lebenslauf-ein Anschreiben ist nicht notwendig. Sie erhalten
innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung. Gern können Sie mich auch direkt anrufen.
[email protected]
01522 943 4802 (auch außerhalb der Arbeitszeiten erreichbar)
Bei helbigzahnästhetik sehen wir Diversität nicht nur als rechtliche Verpflichtung, sondern als
Bereicherung für das Unternehmen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden
Geschlechts, Alters und Hintergrunds.
Schwalmstadt
Die Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Georg Albert stellt ab 01.08.2025 oder alternativ 01.09.2025 eine Ausbildungsstelle für
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
in Vollzeit zur Verfügung.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
-wie man bei der Behandlung von Patienten assistiert
-welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen
-wie man Röntgenaufnahmen macht
-wie die Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe aussehen und wie man sie den Patienten vermittelt
-wie man erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfasst
-wie Patienten vor, während und nach der Behandlung betreut werden
-wie man Patienten zur Mundhygiene anleitet und wie Gruppenprophylaxe betrieben wird
-wie Behandlungsabläufe dokumentiert werden
-wie Praxisabläufe organisiert werden
-wie man Terminplanungen erstellt und überwacht
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Kariestherapie begleiten, Praxisabläufe organisieren)
in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Bei Interesse bitte eine schriftliche Bewerbung, gerne per Mail.
Schwalmstadt
Für unsere kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis suchen wir zum 01.09.2025 eine/n Auszubildende/n m/w/d zur/zum
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/r.
Auch ein späterer Eintritt wäre möglich, wobei sich dann das Prüfungsdatum verschiebt.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
-wie man bei der Behandlung von Patienten assistiert
-welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen
-wie man Röntgenaufnahmen macht
-wie die Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe aussehen und wie man sie den Patienten vermittelt
-wie man erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfasst
-wie Patienten vor, während und nach der Behandlung betreut werden
-wie man Patienten zur Mundhygiene anleitet und wie Gruppenprophylaxe betrieben wird
-wie Behandlungsabläufe dokumentiert werden
-wie Praxisabläufe organisiert werden
-wie man Terminplanungen erstellt und überwacht
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, -Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
-in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Kariestherapie begleiten, Praxisabläufe organisieren)
-in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Interesse? Dann freuen wir uns auf die schriftliche Bewerbung, gerne per Mail.
Schwalmstadt
Das sind wir - ein modernes Familienunternehmen mit mehr als 80-jähriger Tradition.
Bei uns trifft Tradition auf Innovation – wir sind eine moderne und qualitätsorientierte
Zahnarztpraxis mit umfassendem Behandlungsspektrum wie Prophylaxe, Ästhetik,
Implantologie, computergestützte Herstellung von Keramikrestaurationen mit CEREC,
digitales Röntgen inkl. DVT und vielem mehr.
Du bist ein Teamplayer und hast Lust auf einen vielfältigen Einsatzbereich, in dem es niemals
langweilig wird? Dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil unseres familiären Teams.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Azubi /
Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / ZFA (m/w/d) zum 01.08.2025 / 01.09.2025
Das zeichnet uns aus:
- Ein gutes Betriebsklima in einem aufgeschlossenen und freundlichen Team
- Attraktives Ausbildungsgehalt mit jährlicher Sonderzahlung
- Im ersten Lehrjahr verdienst du bereits 965 €, im zweiten Lehrjahr 1045 € und im dritten Lehrjahr 1.130 €
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich dienstfrei 24.12 und 13.12
- betrieblichen Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen
- Ein Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleich
- Gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung in einem krisensicheren Bereich
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung in einem hochtechnisierten und innovativem Unternehmen mit vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
- Täglich kostenloses Wasser
- Regelmäßige Teamevents und Ausflüge
- Kostenfreie PZR, Bleachings und konservierende Behandlungen
- Sehr gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn
Das bringst du mit:
- Ein freundliches und gepflegtes Auftreten
- Gute Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Motivation und Lernbereitschaft für deine neuen vielfältigen Aufgaben
Das lernst du bei uns:
- wie man bei der Behandlung von Patient/innen assistiert
- welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen
- wie man Röntgenaufnahmen macht
- wie die Möglichkeit der Karies- und Parodontalprophylaxe aussehen und wie man
diese den Patient/innen vermittelt
- wie man erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfasst
- wie Patient/innen vor, während und nach der Behandlung betreut werden
- wie man Patient/innen zur Mundhygiene anleitet und wie Gruppenprophylaxe
betrieben wird
- wie Behandlungsabläufe dokumentiert werden
- wie Praxisabläufe organisiert werden
- wie man Terminplanungen erstellt und überwacht
Zum gegenseitigen Kennenlernen kann gerne ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn
absolviert werden.
Wir legen keinerlei Wert auf Nationalität, Religion, Geschlecht und Alter – das was zählt, bist du!
Deinen Lebenslauf und Zeugnisse kannst du uns gerne per Mail an [email protected] oder
alternativ per Post an Zahnärzte vor Orth, Töpferweg 6, 34613 Schwalmstadt senden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sprich uns gerne an – für Fragen steht dir gerne Dr. Ulrike Orth unter 06691-1350 zur
Verfügung.
Schwalmstadt
Das sind wir - ein modernes Familienunternehmen mit mehr als 80-jähriger Tradition.
Bei uns trifft Tradition auf Innovation – wir sind eine moderne und qualitätsorientierte
Zahnarztpraxis mit umfassendem Behandlungsspektrum wie Prophylaxe, Ästhetik,
Implantologie, computergestützte Herstellung von Keramikrestaurationen mit CEREC,
digitales Röntgen inkl. DVT und vielem mehr.
Du bist ein Teamplayer und hast Lust auf einen vielfältigen Einsatzbereich, in dem es niemals
langweilig wird? Dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil unseres familiären Teams.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Azubi /
Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / ZFA (m/w/d) zum 01.08.202/01.09.2023
Das zeichnet uns aus:
- Ein gutes Betriebsklima in einem aufgeschlossenen und freundlichen Team
- Attraktives Ausbildungsgehalt mit jährlicher Sonderzahlung
- Im ersten Lehrjahr verdienst du bereits 965 €, im zweiten Lehrjahr 1045 € und im dritten Lehrjahr 1.130 €
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich dienstfrei 24.12 und 13.12
- betrieblichen Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen
- Ein Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleich
- Gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung in einem krisensicheren Bereich
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung in einem hochtechnisierten und innovativem Unternehmen mit vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
- Täglich kostenloses Wasser
- Regelmäßige Teamevents und Ausflüge
- Kostenfreie PZR, Bleachings und konservierende Behandlungen
- Sehr gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn
Das bringst du mit:
- Ein freundliches und gepflegtes Auftreten
- Gute Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Motivation und Lernbereitschaft für deine neuen vielfältigen Aufgaben
Das lernst du bei uns:
- wie man bei der Behandlung von Patient/innen assistiert
- welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen
- wie man Röntgenaufnahmen macht
- wie die Möglichkeit der Karies- und Parodontalprophylaxe aussehen und wie man
diese den Patient/innen vermittelt
- wie man erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfasst
- wie Patient/innen vor, während und nach der Behandlung betreut werden
- wie man Patient/innen zur Mundhygiene anleitet und wie Gruppenprophylaxe
betrieben wird
- wie Behandlungsabläufe dokumentiert werden
- wie Praxisabläufe organisiert werden
- wie man Terminplanungen erstellt und überwacht
Zum gegenseitigen Kennenlernen kann gerne ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn
absolviert werden.
Wir legen keinerlei Wert auf Nationalität, Religion, Geschlecht und Alter – das was zählt, bist du!
Deinen Lebenslauf und Zeugnisse kannst du uns gerne per Mail an [email protected] oder
alternativ per Post an Zahnärzte vor Orth, Töpferweg 6, 34613 Schwalmstadt senden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sprich uns gerne an – für Fragen steht dir gerne Dr. Ulrike Orth unter 06691-1350 zur
Verfügung.
Schwalmstadt
Die ortsansässige Zahnarztpraxis Ostap Elert stellt schon jetzt für Ausbildungsbeginn 2025 einen Ausbildungsplatz zur/zum
• Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
in Vollzeit zur Verfügung.
Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt.
Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan
1. und 2. Ausbildungsjahr:
Ausbildung im Betrieb:
• Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes (Organisation, Aufgaben, Funktionsbereiche, Ausstattung)
• gesetzliche und vertragliche Regelungen der zahnmedizinischen Versorgung
• Infektionskrankheiten
• Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene
• Grundlagen der Prophylaxe
• Assistenz bei der zahnärztlichen Behandlung
• Hilfeleistungen bei Zwischenfällen und Unfällen
• Verwaltungsarbeiten
• Abrechnung von Leistungen
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
• im Berufs- und Gesundheitswesen orientieren
• Patienten empfangen und begleiten
• Praxishygiene organisieren
• Kariestherapie begleiten
• endodontische Behandlungen begleiten
• Praxisabläufe organisieren
• Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
• chirurgische Behandlungen begleiten
• Waren beschaffen und verwalten
Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres
3. Ausbildungsjahr:
Ausbildung im Betrieb:
• Vertiefen der Kenntnisse aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr
• Praxisabläufe
• Qualitäts- und Zeitmanagement
• Informations- und Kommunikationssysteme
• Datenschutz und Datensicherheit
• Röntgen und Strahlenschutz
• Rechnungswesen
• Materialbeschaffung und -verwaltung
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
•Behandlungen von Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten; Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen vorbereiten
• Prophylaxemaßnahmen planen und durchführen
• prothetische Behandlungen begleiten
• Praxisprozesse mitgestalten
Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr
Schwalmstadt
Für unsere kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis suchen wir zum Ausbildungsjahr ab 01.09.2024 noch eine weitere
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
in Vollzeit.
Auch ein späterer Eintritt wäre möglich, wobei sich dann das Prüfungsdatum verschiebt.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
-wie man bei der Behandlung von Patienten assistiert
-welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen
-wie man Röntgenaufnahmen macht
-wie die Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe aussehen und wie man sie den Patienten vermittelt
-wie man erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfasst
-wie Patienten vor, während und nach der Behandlung betreut werden
-wie man Patienten zur Mundhygiene anleitet und wie Gruppenprophylaxe betrieben wird
-wie Behandlungsabläufe dokumentiert werden
-wie Praxisabläufe organisiert werden
-wie man Terminplanungen erstellt und überwacht
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, -Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
-in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Kariestherapie begleiten, Praxisabläufe organisieren)
-in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Interesse? Dann freuen wir uns auf die schriftliche Bewerbung, gerne per Mail.
Schwalmstadt
Die Praxis Dr. Jochen Schwalm in Schwalmstadt-Ziegenhain stellt einen Ausbildungsplatz zur Verfügung:
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
in Vollzeit.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
was es über rechtliche Regelungen, Grenzen und Datenschutzvorgaben zu wissen gibt
wie man Patienten empfängt und individuell betreut
wie man Patienten über die Gesundheitsförderung und Prophylaxemaßnahmen informiert
wie man Hygienemaßnahmen durchführt
was es beim Umgang mit Medizinprodukten zu beachten gibt
wie man bei zahnärztlichen Maßnahmen assistiert und diese vor- und nachbereitet
wie man Röntgenaufnahmen herstellt
wie man bei medizinischen Not- und Zwischenfällen richtig reagiert
wie man Arbeitsprozesse organisiert
was es beim Abrechnen von zahnärztlichen Leistungen zu beachten gibt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs, Umweltschutz, Digitalisierung sowie Kommunikation und Kooperation vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Patienten bei der Kariestherapie begleiten, Praxisbedarf beschaffen und verwalten)
in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Ausbildungsaufbau
Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt.
Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan
1. bis 18. Monat:
Ausbildung im Betrieb:
Verschwiegenheitspflichten und berufsrechtliche Vorgaben erkennen und einhalten
Patienten und Patientinnen individuell betreuen
Hygienemaßnahmen durchführen
Medizinprodukte aufbereiten und freigeben
Zahnärztliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen vorbereiten, dabei assistieren und nachbereiten
Zahnärztliche Leistungen abrechnen
1. und 2. Ausbildungsjahr:
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
Die eigene Rolle im Ausbildungsbetrieb mitgestalten
Patienten empfangen und begleiten
Hygienemaßnahmen organisieren und Medizinprodukte aufbereiten
Patienten bei der Kariestherapie begleiten
Patienten bei endodontischen Behandlungen begleiten
Patienten bei chirurgischen Behandlungen begleiten
Medizinische Notfälle begleiten
Patienten bei parodontologischen Behandlungen begleiten
Praxisbedarf beschaffen und verwalten
Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres
19. bis 36. Monat:
Ausbildung im Betrieb:
Über Prävention und Gesundheitsförderung informieren sowie bei Prophylaxemaßnahmen mitwirken
Bildgebende Verfahren unter Beachtung von Strahlenschutzmaßnahmen durchführen
Bei medizinischen Not- und Zwischenfällen handeln
Arbeitsprozesse organisieren und Qualitätsmanagement umsetzen
3. Ausbildungsjahr:
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
Patienten bei prophylaktischen und kieferorthopädischen Behandlungen begleiten
Patienten bei prothetischen Behandlungen begleiten
Bildgebende Verfahren und Strahlenschutzmaßnahmen anwenden
Arbeitsprozesse organisieren und optimieren
Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr
Ausbildungsdauer
3 Jahre