Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker:in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker:in (m/w/d) in Krempe, Holstein

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker:in (m/w/d) in Krempe, Holstein, Deutschland

Stellenangebot als Konstruktionsmechaniker/in in Krempe, Holstein , Schleswig-Holstein, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

1887 wurde in Krempe, Schleswig-Holstein, ein Schmiedebetrieb gegründet.
Aus dem ehemals kleinen Familienbetrieb ist heute eine der erfolgreichsten Stahlbaufirmen Deutschlands mit vielen innovativen Ideen und perfekten Projekten geworden. Weltweite Tätigkeit und globales Denken sind für uns selbstverständlich.

Wir suchen zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) für den Beruf zum Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d).

Allgemeine Informationen über den Ausbildungsberuf:

- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
- Lernorte sind unser Betrieb und die Berufsschule (Elmshorn)

Wo arbeite ich?
Konstruktionsmechaniker/innen arbeiten hauptsächlich in Unternehmen des Metall-, Maschinen- oder Fahrzeugbaus im Baugewerbe. Sie sind häufig in Werkhallen tätig. Vor Ort beim Kunden bzw. auf der Baustelle montieren Sie die Erzeugnisse, z.B. einen Aufzug, die Bauteile einer Lagerhalle oder auch die Wände eines Containerschiffs, zusammen. Die Fachkräfte arbeiten also ggf. auch im Freien sowie an wechselnden Arbeitsorten.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen wir überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Welche Tätigkeiten übe ich in diesem Beruf aus?
Konstruktionsmechaniker/innen fertigen Metallbaukonstruktionen aller Art an, z.B. Aufzüge, Kräne und andere Förderanlagen, aber ebenso Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffe sowie ganze Hallen und Bohrinseln. Anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten stellen Sie die Einzelteile dieser Konstruktionen zunächst im Betrieb her. Um diese später verschrauben zu können, kanten, biegen oder bohren Sie Bleche, die Sie ebenso wie Stahlträger vorher genau nach Maß mithilfe von Brennschneidern, Sägen oder CNC-gesteuerter Maschinen zuschneiden.

Auf der Baustelle montieren sie dann die Einzelteile bzw. die schon im Betrieb vorgefertigten Baugruppen zusammen, richten sie aus und verschweißen sie. Große und schwere Bauteile bewegen Sie mit Hebezeugen. Schließlich übergeben Sie die Konstruktionen und Systeme an den Kunden, erläutern deren Handhabung sowie auftragsspezifische Besonderheiten genauso wie Sicherheitsvorschriften. Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben, wie etwa die Überprüfung elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik an Förderanlagen, gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.

Was ist wichtig und worauf kommt es an?

- Sorgfalt ist z.B. für das äußerst präzise Zuschneiden von Blechen erforderlich. Um mit anderen Fachkräften beim Montieren von 
Metallkonstruktionen wie Aufzüge und Kränen zusammenzuarbeiten, benötigt man Teamfähigkeit.
- Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein, da Sie z.B. den Materialbedarf, Längen, Flächen und Winkel an Metallkonstruktionen 
berechnen. Auch Physik ist wichtig, z.B. um die Eigenschaften von Konstruktionen einzuschätzen. Wissen in Werken und Technik ist für die
Bedienung und den Einsatz von Fräs-, Bohr- und Schneidemaschinen hilfreich. Kenntnisse im Bereich technisches Zeichnen erleichtern das
lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne.

Bewerbung

- online und schriftlich möglich
- ein Praktikum in unserem Betrieb ist sehr empfehlenswert
- Bewerbungen werden bis einschließlich Januar angenommen für den Ausbildungsbeginn im gleichen Jahr

Ansprechpartner

Herr Patrick Baade
E-Mail: [email protected]
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Schleswig-Holstein
Deutschland

Anfangsdatum

2025-08-01

Butzkies Stahlbau GmbH

Joh-Hinrich-Fehrs-Str, 25361, Krempe, Holstein, Schleswig Holstein, Deutschland

Butzkies Stahlbau GmbH
Veröffentlicht:
2024-08-16
UID | BB-66bebd6f144d9-66bebd6f144da
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Konstruktionsmechaniker/in

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker:in (m/w/d)

Krempe, Holstein

1887 wurde in Krempe, Schleswig-Holstein, ein Schmiedebetrieb gegründet.
Aus dem ehemals kleinen Familienbetrieb ist heute eine der erfolgreichsten Stahlbaufirmen Deutschlands mit vielen innovativen Ideen und perfekten Projekten geworden. Weltweite Tätigkeit und globales Denken sind für uns selbstverständlich.

Wir suchen zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) für den Beruf zum Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d).

Allgemeine Informationen über den Ausbildungsberuf:

- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
- Lernorte sind unser Betrieb und die Berufsschule (Elmshorn)

Wo arbeite ich?
Konstruktionsmechaniker/innen arbeiten hauptsächlich in Unternehmen des Metall-, Maschinen- oder Fahrzeugbaus im Baugewerbe. Sie sind häufig in Werkhallen tätig. Vor Ort beim Kunden bzw. auf der Baustelle montieren Sie die Erzeugnisse, z.B. einen Aufzug, die Bauteile einer Lagerhalle oder auch die Wände eines Containerschiffs, zusammen. Die Fachkräfte arbeiten also ggf. auch im Freien sowie an wechselnden Arbeitsorten.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen wir überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Welche Tätigkeiten übe ich in diesem Beruf aus?
Konstruktionsmechaniker/innen fertigen Metallbaukonstruktionen aller Art an, z.B. Aufzüge, Kräne und andere Förderanlagen, aber ebenso Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffe sowie ganze Hallen und Bohrinseln. Anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten stellen Sie die Einzelteile dieser Konstruktionen zunächst im Betrieb her. Um diese später verschrauben zu können, kanten, biegen oder bohren Sie Bleche, die Sie ebenso wie Stahlträger vorher genau nach Maß mithilfe von Brennschneidern, Sägen oder CNC-gesteuerter Maschinen zuschneiden.

Auf der Baustelle montieren sie dann die Einzelteile bzw. die schon im Betrieb vorgefertigten Baugruppen zusammen, richten sie aus und verschweißen sie. Große und schwere Bauteile bewegen Sie mit Hebezeugen. Schließlich übergeben Sie die Konstruktionen und Systeme an den Kunden, erläutern deren Handhabung sowie auftragsspezifische Besonderheiten genauso wie Sicherheitsvorschriften. Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben, wie etwa die Überprüfung elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik an Förderanlagen, gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.

Was ist wichtig und worauf kommt es an?

- Sorgfalt ist z.B. für das äußerst präzise Zuschneiden von Blechen erforderlich. Um mit anderen Fachkräften beim Montieren von
Metallkonstruktionen wie Aufzüge und Kränen zusammenzuarbeiten, benötigt man Teamfähigkeit.
- Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein, da Sie z.B. den Materialbedarf, Längen, Flächen und Winkel an Metallkonstruktionen
berechnen. Auch Physik ist wichtig, z.B. um die Eigenschaften von Konstruktionen einzuschätzen. Wissen in Werken und Technik ist für die
Bedienung und den Einsatz von Fräs-, Bohr- und Schneidemaschinen hilfreich. Kenntnisse im Bereich technisches Zeichnen erleichtern das
lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne.

Bewerbung

- online und schriftlich möglich
- ein Praktikum in unserem Betrieb ist sehr empfehlenswert
- Bewerbungen werden bis einschließlich Januar angenommen für den Ausbildungsbeginn im gleichen Jahr

Ansprechpartner

Herr Patrick Baade
E-Mail: [email protected]

Butzkies Stahlbau GmbH

Butzkies Stahlbau GmbH
2024-08-16