Über uns: Über ein halbes Jahrhundert Erfahrung - Kompetente Beratung hinsichtlich kostengünstiger Fertigung. Wir fertigen auf hohem Niveau: - Kunststoffgerechtes Design - Spritzgewichte von 0,1 g bis 1.500 g - Werkzeuge für Klein- und Großserien - Kostengünstige Spritzgießwerkzeuge in betriebseigenen vorhandenen Stammformen (bis zu 30% Kostenersparnis) Wir bilden zum 01.09.2025 eine/n Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin der Fachrichtung Formteile (m/w/d) aus. Kurz zum Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Voraussetzungen. - guter Hauptschulabschluss - gute Kenntnisse in Mathematik - handwerkliches Geschick - technisches Verständnis Die Ausbildung Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile findet in erster Linie in unseren Werk- und Produktionshallen statt, zusätzlich kommt es zum Berufsschulunterricht und zu überbetrieblichen Ausbildungen. Eine Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in bei der Schmitt GmbH garantiert eine gründliche inner- und überbetriebliche Ausbildung durch unsere verantwortlichen Ausbilder, eine interessante berufliche Zukunft und ein gutes Einkommen. Bewerbungen bitte schriftlich oder per E-Mail. Ansprechpartnerin ist Frau Schmitt. Näheres zu unserem Betrieb finden Sie unter: www.schmitt-brackenheim.de
Anfangsdatum
2025-09-01
Bischofstr., 74336, Brackenheim, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Brackenheim
Über uns:
Über ein halbes Jahrhundert Erfahrung - Kompetente Beratung hinsichtlich kostengünstiger Fertigung.
Wir fertigen auf hohem Niveau:
- Kunststoffgerechtes Design
- Spritzgewichte von 0,1 g bis 1.500 g
- Werkzeuge für Klein- und Großserien
- Kostengünstige Spritzgießwerkzeuge in betriebseigenen vorhandenen Stammformen (bis zu 30% Kostenersparnis)
Wir bilden zum 01.09.2026 eine/n Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin der Fachrichtung Formteile (m/w/d) aus.
Kurz zum Ausbildungsberuf:
Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Voraussetzungen.
- guter Hauptschulabschluss
- gute Kenntnisse in Mathematik
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
Die Ausbildung Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile findet in erster Linie in unseren Werk- und Produktionshallen statt, zusätzlich kommt es zum Berufsschulunterricht und zu überbetrieblichen Ausbildungen.
Eine Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in bei der Schmitt GmbH garantiert eine gründliche inner- und überbetriebliche Ausbildung durch unsere verantwortlichen Ausbilder, eine interessante berufliche Zukunft und ein gutes Einkommen.
Bewerbungen bitte schriftlich oder per E-Mail. Ansprechpartnerin ist Frau Schmitt.
Näheres zu unserem Betrieb finden Sie unter: www.schmitt-brackenheim.de
Brackenheim
Über uns:
Über ein halbes Jahrhundert Erfahrung - Kompetente Beratung hinsichtlich kostengünstiger Fertigung.
Wir fertigen auf hohem Niveau:
- Kunststoffgerechtes Design
- Spritzgewichte von 0,1 g bis 1.500 g
- Werkzeuge für Klein- und Großserien
- Kostengünstige Spritzgießwerkzeuge in betriebseigenen vorhandenen Stammformen (bis zu 30% Kostenersparnis)
Wir bilden zum 01.09.2025 eine/n Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin der Fachrichtung Formteile (m/w/d) aus.
Kurz zum Ausbildungsberuf:
Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Voraussetzungen.
- guter Hauptschulabschluss
- gute Kenntnisse in Mathematik
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
Die Ausbildung Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile findet in erster Linie in unseren Werk- und Produktionshallen statt, zusätzlich kommt es zum Berufsschulunterricht und zu überbetrieblichen Ausbildungen.
Eine Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in bei der Schmitt GmbH garantiert eine gründliche inner- und überbetriebliche Ausbildung durch unsere verantwortlichen Ausbilder, eine interessante berufliche Zukunft und ein gutes Einkommen.
Bewerbungen bitte schriftlich oder per E-Mail. Ansprechpartnerin ist Frau Schmitt.
Näheres zu unserem Betrieb finden Sie unter: www.schmitt-brackenheim.de