Für die 3-jährige Ausbildung zum Landwirt/-in bieten wir ab den 01.08.2025 -moderne Technik auf dem Feld und im Stall -Vielfalt und Abwechslung bei täglicher Arbeit/Ausbildung -gute Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten -Vielfältige Arbeitsplätze nach erfolgreicher Ausbildung; -Weiterbildungsmöglichkeiten Voraussetzungen für die Ausbildung zum Landwirt/-in: -großes Interesse an Tieren (Rinder), Technik und Natur -Freude an körperlicher Arbeit -Haupt-/Realschulabschluss -gesundheitliche Eignung -Führerschein Klasse T von Vorteil, keine Bedingung Ausbildungsinhalte: -betriebliche Abläufe, wirtschaftliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb -die Ausbildung verläuft in den Betriebszweigen Pflanzen- und Tierproduktion (ca. hälftig) -Techniken und Organisation der betrieblichen Arbeit, Produktion und Vermarktung -Theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum Salzwedel (Blockunterricht) -Überbetriebliche Lehrgänge ergänzen und vertiefen die im Betrieb und in der Berufsschule erworbenen Kenntnisse -Lehrgänge finden im Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden statt Interesse? Dann umgehend bewerben!
Anfangsdatum
2025-07-31
Herr Peter Schütze
Lindstedterhorst, Lindstedterhorst, 39638, Gardelegen, Sachsen Anhalt, Deutschland
Bewerben über
Gardelegen
Für die 3-jährige Ausbildung zum Landwirt/-in bieten wir ab sofort
-moderne Technik auf dem Feld und im Stall
-Vielfalt und Abwechslung bei täglicher Arbeit/Ausbildung
-gute Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
-Vielfältige Arbeitsplätze nach erfolgreicher Ausbildung; -Weiterbildungsmöglichkeiten
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Landwirt/-in:
-großes Interesse an Tieren (Rinder), Technik und Natur
-Freude an körperlicher Arbeit
-Haupt-/Realschulabschluss
-gesundheitliche Eignung
-Führerschein Klasse T von Vorteil, keine Bedingung
Ausbildungsinhalte:
-betriebliche Abläufe, wirtschaftliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb
-die Ausbildung verläuft in den Betriebszweigen Pflanzen- und Tierproduktion (ca. hälftig)
-Techniken und Organisation der betrieblichen Arbeit, Produktion und Vermarktung
-Theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum Salzwedel (Blockunterricht)
-Überbetriebliche Lehrgänge ergänzen und vertiefen die im Betrieb und in der Berufsschule erworbenen Kenntnisse
-Lehrgänge finden im Zentrum
für Tierhaltung und Technik in Iden statt
Interesse? Dann umgehend bewerben!
Gardelegen
M u. K Becker GbR Landwirtschaftlicher Betrieb in Wiepke bietet ab sofort einen Ausbildungsplatz als Landwirt/-in (m/w/d).
Landwirte und Landwirtinnen erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese. Abhängig vom jahreszeitlichen Ablauf bearbeiten sie Böden, wählen Saatgut aus, mähen, düngen, pflegen Pflanzen. Bei ihren Tätigkeiten benutzen sie meist landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Anlagen, die sie nicht nur bedienen und überwachen, sondern auch warten. Nach der Ernte lagern oder konservieren sie ihre Erzeugnisse oder vermarkten sie. In der Tierhaltung füttern, tränken und pflegen sie Nutztiere und reinigen Ställe.
Der landwirtschaftliche Betrieb ist ein Bio-Betrieb. In der Biologischen Landwirtschaft gibt es spezielle Herausforderungen und Ansprüche an die Bodenbewirtschaftung die Tierhaltung aber auch in Bezug auf das gesamte System der Landwirtschaft.
"Die Landwirtschaft steckt im Wandel und DU kannst ihn mitgestalten!"
Anforderungen:
- ab Hauptschulabschluss
- Interesse am Umgang mit Tieren und Ackerbau
- Motiviert, Zuverlässig
- Verarbeitung von Milch
- Vermarktung von Milchprodukten
Berufsschule: Standort Salzwedel
Eine Lehrstelle sollte mit Sorgfalt ausgesucht werden – schließlich hängt deine Zukunft von der Qualität der Ausbildung ab. Im Rahmen eines 5-8 wöchigen Praktikums kannst Du außerdem feststellen, ob Dir der Beruf überhaupt liegt und Spaß macht. Und nicht zuletzt willst Du Dich wohl fühlen. Die Chemie zwischen Dir, den Ausbildern und Kollegen muss stimmen. Schließlich verbringen wir im Regelfall drei Jahre miteinander. Also: reinschnuppern und dann entscheiden.
Gardelegen
Für die 3-jährige Ausbildung zum Landwirt/-in bieten wir ab den 01.08.2025
-moderne Technik auf dem Feld und im Stall
-Vielfalt und Abwechslung bei täglicher Arbeit/Ausbildung
-gute Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
-Vielfältige Arbeitsplätze nach erfolgreicher Ausbildung; -Weiterbildungsmöglichkeiten
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Landwirt/-in:
-großes Interesse an Tieren (Rinder), Technik und Natur
-Freude an körperlicher Arbeit
-Haupt-/Realschulabschluss
-gesundheitliche Eignung
-Führerschein Klasse T von Vorteil, keine Bedingung
Ausbildungsinhalte:
-betriebliche Abläufe, wirtschaftliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb
-die Ausbildung verläuft in den Betriebszweigen Pflanzen- und Tierproduktion (ca. hälftig)
-Techniken und Organisation der betrieblichen Arbeit, Produktion und Vermarktung
-Theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum Salzwedel (Blockunterricht)
-Überbetriebliche Lehrgänge ergänzen und vertiefen die im Betrieb und in der Berufsschule erworbenen Kenntnisse
-Lehrgänge finden im Zentrum
für Tierhaltung und Technik in Iden statt
Interesse? Dann umgehend bewerben!
Gardelegen
M u. K Becker GbR Landwirtschaftlicher Betrieb in Wiepke bietet ab 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz als Landwirt/-in (m/w/d).
Landwirte und Landwirtinnen erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese. Abhängig vom jahreszeitlichen Ablauf bearbeiten sie Böden, wählen Saatgut aus, mähen, düngen, pflegen Pflanzen. Bei ihren Tätigkeiten benutzen sie meist landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Anlagen, die sie nicht nur bedienen und überwachen, sondern auch warten. Nach der Ernte lagern oder konservieren sie ihre Erzeugnisse oder vermarkten sie. In der Tierhaltung füttern, tränken und pflegen sie Nutztiere und reinigen Ställe.
Der landwirtschaftliche Betrieb ist ein Bio-Betrieb. In der Biologischen Landwirtschaft gibt es spezielle Herausforderungen und Ansprüche an die Bodenbewirtschaftung die Tierhaltung aber auch in Bezug auf das gesamte System der Landwirtschaft.
"Die Landwirtschaft steckt im Wandel und DU kannst ihn mitgestalten!"
Anforderungen:
- ab Hauptschulabschluss
- Interesse am Umgang mit Tieren und Ackerbau
- Motiviert, Zuverlässig
- Verarbeitung von Milch
- Vermarktung von Milchprodukten
Berufsschule: Standort Salzwedel
Eine Lehrstelle sollte mit Sorgfalt ausgesucht werden – schließlich hängt deine Zukunft von der Qualität der Ausbildung ab. Im Rahmen eines 5-8 wöchigen Praktikums kannst Du außerdem feststellen, ob Dir der Beruf überhaupt liegt und Spaß macht. Und nicht zuletzt willst Du Dich wohl fühlen. Die Chemie zwischen Dir, den Ausbildern und Kollegen muss stimmen. Schließlich verbringen wir im Regelfall drei Jahre miteinander. Also: reinschnuppern und dann entscheiden.