1. Bewohnerbezogen: Mitarbeit bei der Erstellung von Angebotsplänen Zusammenarbeit im pflegerischen Team sämtliche betreuerischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Heimbewohner Absprache mit Angehörigen über kostenpflichtige Angebote Gedächtnistraining aus verschiedenen Bereichen, Gesprächsrunden zu aktuellen Ereignissen oder Jahreszeiten. Musik auswählen, hören, singen Erhaltung und Aktivierung der kognitiven, emotionellen, soziologischen und motorischen Fähigkeiten Lebensqualität schaffen und sichern Freizeitaktivitäten und Feste feiern Gespräche mit Angehörigen führen. Speisenversorgung Erkunden von Bewohnerwünschen und Berücksichtigen im Rahmen der Möglichkeiten und evtl. bestehender Dienstvorschriften Tabletts verteilfertig machen, überprüfen und verteilen der Speisen Kontrolle der Nahrungsaufnahme beim Abräumen der Tabletts Beobachten, Erkennen und Beurteilen des Zustandes und Verhaltens der Bewohner Notfallsituationen erkennen und sofortige Benachrichtigung einer Pflegekraft Schriftliche und mündliche Weitergabe der Beobachtungen an Wohnbereichsleitung und Mitarbeiter, evtl. Arzt 2. Personalbezogen Mithilfe bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter Information und Anleitung nachgeordneter Mitarbeiter auch Praktikanten, sowie Kontrolle der ihnen übertragenen Arbeiten Mitverantwortung zur Schaffung und Erhaltung eines guten Betriebsklimas. Einbringen von Vorschlägen zur Verbesserung desselben. Ständige eigene Fortbildung durch Fachliteratur und Vorträge Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Handelns und Verhalten gegenüber Heimbewohner und Kollegen. 3. Betriebsbezogen Umfassende Informationsweitergabe an Mitarbeiter und Vorgesetzte selbständiges Einholen fehlender Informationen Mitverantwortung für lückenlose Übergabeberichte auf dem Wohnbereich Aktive Teilnahme an Dienstbesprechungen, Verbesserungsvorschläge Mitverantwortung für die sorgfältige Handhabung von Pflegemitteln und Geräten sowie den sparsamen Umgang von Materialien Mitverantwortung für die Einhaltung der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften Verantwortung für Beteiligung an allgemeinen Aufräum- und Reinigungsarbeiten im Wohnbereich und am Arbeitsplatz Mitsprache bei Gestaltung von Arbeits-, Dienst- und Urlaubsplänen
Anfangsdatum
2024-08-09
Frau Yvonne Gojkovic
Ernst-Bühler-Weg, 79350, Sexau, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Sexau
1. Bewohnerbezogen:
Mitarbeit bei der Erstellung von Angebotsplänen
Zusammenarbeit im pflegerischen Team
sämtliche betreuerischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der individuellen
Bedürfnisse der Heimbewohner
Absprache mit Angehörigen über kostenpflichtige Angebote
Gedächtnistraining aus verschiedenen Bereichen, Gesprächsrunden zu aktuellen
Ereignissen oder Jahreszeiten.
Musik auswählen, hören, singen
Erhaltung und Aktivierung der kognitiven, emotionellen, soziologischen und motorischen Fähigkeiten
Lebensqualität schaffen und sichern
Freizeitaktivitäten und Feste feiern
Gespräche mit Angehörigen führen.
Speisenversorgung
Erkunden von Bewohnerwünschen und Berücksichtigen im Rahmen der Möglichkeiten und evtl. bestehender Dienstvorschriften
Tabletts verteilfertig machen, überprüfen und verteilen der Speisen
Kontrolle der Nahrungsaufnahme beim Abräumen der Tabletts
Beobachten, Erkennen und Beurteilen des Zustandes und Verhaltens der Bewohner
Notfallsituationen erkennen und sofortige Benachrichtigung einer Pflegekraft
Schriftliche und mündliche Weitergabe der Beobachtungen an Wohnbereichsleitung und Mitarbeiter, evtl. Arzt
2. Personalbezogen
Mithilfe bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Information und Anleitung nachgeordneter Mitarbeiter auch Praktikanten, sowie Kontrolle der ihnen übertragenen Arbeiten
Mitverantwortung zur Schaffung und Erhaltung eines guten Betriebsklimas. Einbringen von Vorschlägen zur Verbesserung desselben.
Ständige eigene Fortbildung durch Fachliteratur und Vorträge
Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Handelns und Verhalten gegenüber Heimbewohner und Kollegen.
3. Betriebsbezogen
Umfassende Informationsweitergabe an Mitarbeiter und Vorgesetzte
selbständiges Einholen fehlender Informationen
Mitverantwortung für lückenlose Übergabeberichte auf dem Wohnbereich
Aktive Teilnahme an Dienstbesprechungen, Verbesserungsvorschläge
Mitverantwortung für die sorgfältige Handhabung von Pflegemitteln und Geräten sowie den sparsamen Umgang von Materialien
Mitverantwortung für die Einhaltung der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften
Verantwortung für Beteiligung an allgemeinen Aufräum- und Reinigungsarbeiten im Wohnbereich und am Arbeitsplatz
Mitsprache bei Gestaltung von Arbeits-, Dienst- und Urlaubsplänen