Die Rosenium GmbH ist ein expandierendes Unternehmen und ständig auf der Suche nach freundlichen Mitarbeitern und Auszubildenden, die ihre Tätigkeit lieben und für die die Pflege und Versorgung alter oder kranker Menschen eine Berufung ist. Wer diesen Beruf erlernen möchte, muss folgende Voraussetzungen mitbringen: - Gesundheitliche Eignung - Abschluss Mittelschule - Der Einstieg in die Ausbildung ist nicht an ein Mindestalter gebunden. Die Probezeit dauert sechs Monate. Es gibt eine schulische und eine praktische Ausbildung. Beide Bereiche werden aufeinander abgestimmt. Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung trägt die jeweilige Altenpflegeschule. Die Rosenium GmbH ist Gesellschafter der Altenpflegeakademie Bayerischer Wald in Grafenau. Die Verantwortung für die praktische Ausbildung übernehmen unsere einzelnen Altenpflegeeinrichtungen vor Ort. Ausbildungsziele Ziel der Ausbildung ist die Fähigkeit zur selbstständigen, eigenverantwortlichen und ganzheitlichen Pflege einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen. Die Ausbildungsinhalte für den Unterricht ergeben sich aus der Stundentafel der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Sie werden nicht mehr über Fächer definiert, sondern über Lernfelder. Dazu gehören zum Beispiel: - Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren - Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen - Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken - Alte Menschen bei der Tagesgestaltung unterstützen - Berufliches Selbstverständnis entwickeln. - In der praktischen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler stufenweise an die eigenverantwortliche Übernahme der pflegerischen Aufgaben herangeführt. Praktische Ausbildung: Die praktische Ausbildung wird in einer unserer Rosenium-Altenpflegeeinrichtungen absolviert. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler intensiv von Praxisanleiterinnen oder Anleitern unserer Einrichtungen betreut. Auf fürsorgliches und herzliches Arbeiten, gepaart mit Teamgeist und Kameradschaft wird von uns besonderer Wert gelegt. Schulische Ausbildung: Unterrichtet wird in unserer Altenpflegeakademie. Das Lernen ist auf die konkreten beruflichen Aufgaben und die Handlungsabläufe in der Altenpflege ausgerichtet. Die Lernfelder ermöglichen einen fächerintegrativen Unterricht. Am Ende des Ausbildungsjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil. Ausbildungsvertrag: Unsere Schüler erhalten einen Ausbildungsvertrag, der die Einzelheiten der Ausbildung regelt und sicherstellt, dass während der gesamten Dauer der Ausbildung eine von Jahr zu Jahr steigende Ausbildungsvergütung gezahlt wird. Umschülerinnen und Umschüler erhalten Unterhaltsgeld nach dem dritten Sozialgesetzbuch (SGB III). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich gerne schriftlich bei uns!
Anfangsdatum
2025-08-31
Rackersbacher Str. 15
84332
Rackersbacher Str., 84332, Hebertsfelden, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Hebertsfelden
Die Rosenium GmbH ist ein expandierendes Unternehmen und ständig auf der Suche nach freundlichen Mitarbeitern und Auszubildenden, die ihre Tätigkeit lieben und für die die Pflege und Versorgung alter oder kranker Menschen eine Berufung ist.
Wer diesen Beruf erlernen möchte, muss folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Gesundheitliche Eignung
- Abschluss Mittelschule
- Der Einstieg in die Ausbildung ist nicht an ein Mindestalter gebunden. Die Probezeit dauert sechs Monate.
Es gibt eine schulische und eine praktische Ausbildung. Beide Bereiche werden aufeinander abgestimmt. Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung trägt die jeweilige Altenpflegeschule.
Die Rosenium GmbH ist Gesellschafter der Altenpflegeakademie Bayerischer Wald in Grafenau. Die Verantwortung für die praktische Ausbildung übernehmen unsere einzelnen Altenpflegeeinrichtungen vor Ort.
Ausbildungsziele
Ziel der Ausbildung ist die Fähigkeit zur selbstständigen, eigenverantwortlichen und ganzheitlichen Pflege einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen.
Die Ausbildungsinhalte für den Unterricht ergeben sich aus der Stundentafel der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Sie werden nicht mehr über Fächer definiert, sondern über Lernfelder. Dazu gehören zum Beispiel:
- Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
- Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- Alte Menschen bei der Tagesgestaltung unterstützen
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln.
- In der praktischen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler stufenweise an die eigenverantwortliche Übernahme der pflegerischen Aufgaben herangeführt.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung wird in einer unserer Rosenium-Altenpflegeeinrichtungen absolviert. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler intensiv von Praxisanleiterinnen oder Anleitern unserer Einrichtungen betreut. Auf fürsorgliches und herzliches Arbeiten, gepaart mit Teamgeist und Kameradschaft wird von uns besonderer Wert gelegt.
Schulische Ausbildung:
Unterrichtet wird in unserer Altenpflegeakademie. Das Lernen ist auf die konkreten beruflichen Aufgaben und die Handlungsabläufe in der Altenpflege ausgerichtet. Die Lernfelder ermöglichen einen fächerintegrativen Unterricht.
Am Ende des Ausbildungsjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil.
Ausbildungsvertrag:
Unsere Schüler erhalten einen Ausbildungsvertrag, der die Einzelheiten der Ausbildung regelt und sicherstellt, dass während der gesamten Dauer der Ausbildung eine von Jahr zu Jahr steigende Ausbildungsvergütung gezahlt wird.
Umschülerinnen und Umschüler erhalten Unterhaltsgeld nach dem dritten Sozialgesetzbuch (SGB III).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich gerne schriftlich bei uns!
Hebertsfelden
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegehilfskraft (m/w/d)
Unsere Pflegehilfskräfte leisten einen wichtigen Beitrag in der Versorgung unserer Bewohner. In diesem Bereich bieten wir vor allen Dingen Halbtags- und Dreivierteltagsstellen an.
Ihre Aufgaben:
- Erhaltung einer möglichst selbständigen Lebensgestaltung unserer Bewohner durch individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Betreuung
- Anpassung der Pflege an den jeweiligen Gesundheitszustand und die Bedürfnisse des Heimbewohners
- Förderung der Lebenszufriedenheit
- menschenwürdige Begleitung Sterbender
- Beachtung der Qualitätspolitik und des Pflegeleitbildes der Pflegeeinrichtung
- aktive Förderung des guten Betriebsklimas
- wirtschaftlicher Umgang mit Betriebsmitteln
- Entwicklung und Sicherung der Qualität
- Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, sowie der im Qualitätsmanagementhandbuch dokumentierten internen Regelungen
Fachliche Qualifikation:
- Mindestens sechswöchiger Lehrgang zur Altenpflegehelferin
- Erfahrung im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
Persönliche Grundfähigkeiten:
- körperliche und seelische Stabilität
- Urteilsvermögen
- Einfühlungsvermögen
- eigene Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
- Fähigkeit zur ständigen und umfassenden eigenen Fortbildung
- Organisationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Initiative und Einsatzbereitschaft
- Fähigkeit Verantwortung wahrzunehmen
- Kreativität
- Ausgeglichenheit und Geduld
- Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (Schicht), Wochenendarbeit möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt schriftlich bei uns:
Rosenium Bruder Konrad
z.H. Frau Lang
Rackersbacher Straße 15
84332 Hebertsfelden
Tel.: 08721/12466-0
E-Mail: [email protected]