Ausbildung zur/zum Notariatsfachangestellten 2024 (w/m/div.)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Notariatsfachangestellten 2024 (w/m/div.) in Aachen

Ausbildung zur/zum Notariatsfachangestellten 2024 (w/m/div.) in Aachen, Deutschland

Stellenangebot als Notarfachangestellte/r in Aachen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Bewerben Sie sich um eine Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten. Als qualifizierter Mitarbeiter arbeiten mit dem Notar in einem Team. Sie unterstützen die Notare bei vielfältigen Aufgaben in Immobilienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch, denn die Notare und ihre Fachangestellten sind tagtäglich mit wichtigen Rechtsgeschäften befasst, die für viele Klienten einen entscheidenden Schritt in ihrem Leben bedeuten - wie der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, die Gründung eines Unternehmens, der Abschluss eines Ehevertrages oder die Errichtung eines Testamentes.

Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu erläutern, sind tägliche Herausforderungen für die Fachangestellten. Gleichzeitig ist die Vertraulichkeit der Angelegenheiten zu beachten. Notarfachangestellte stehen in direktem Kontakt mit den Klienten. Sie führen Telefongespräche, entwerfen Briefe und bereiten – nach entsprechender Qualifikation – auch Verträge vor. Bei der Abwicklung der Verträge wenden sie sich an Behörden, Grundbuchämter, Handelsregister und Nachlassgerichte. Dabei bedienen sie sich modernster Technik.

Besonders freuen wir uns über Bewerber mit einer (Fach-)Hochschulreife, Absolventen der Höheren Handelsschule oder Studienabbrecher, die eine praktische Berufstätigkeit bevorzugen.
Für den Beruf der Notarfachangestellten bestehen aber keine besonderen schulischen Zugangsvoraussetzungen. Wichtiger als der Schulabschluss sind Ihre persönliche Motivation und die Bereitschaft, sorgfältig, genau und selbständig zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht der tägliche Umgang mit Klienten - eine besondere Herausforderung. Zudem stellt die Gestaltung von Verträgen hohe Anforderungen an Ihren Umgang mit der deutschen Sprache.
Die Ausbildung wird in den Kanzleien der Notare als betriebliche Ausbildung mit begleitendem Besuch der Berufsschule durchgeführt. Sie dauert in der Regel drei Jahre, kann aber verkürzt werden, wenn zu erwarten ist, dass die Ausbildung auch in einer kürzeren Zeit erfolgreich absolviert werden kann.
Im ersten Jahr lernen die Auszubildenden vor allem die Grundsätze der Büropraxis, Büroorganisation und der Rechtsordnung kennen. Im zweiten und dritten Jahr steht zum einen die Mitarbeit bei der Vorbereitung von Beurkundungen aus verschiedenen Rechtsgebieten (z. B. bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht) im Vordergrund. Daneben arbeiten die Auszubildenden beim Führen der Bücher des Notars sowie bei der Abwicklung von Grundstücksangelegenheiten mit.

Nach 12 Monaten Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes. Die Abschlussprüfung zur Notarfachangestellten besteht aus praxisbezogenen Fällen und Aufgaben. Die Abschlussprüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt.

Nach Abschluss der Ausbildung sind Notarfachangestellte als qualifizierte Sachbearbeiter verantwortlich tätig. Darüber hinaus steht den Notarfachangestellten ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Verfügung, das eine Qualifikation bis hin zur/m Notarfachassistentin/en bzw. zur/m Notarfachreferentin/en ermöglicht. Nach einigen Jahren Berufserfahrung ist zudem ein Aufstieg zur/m Bürovorsteher/in möglich. Wer Verantwortung trägt, genießt Vertrauen und Ansehen. Dem angemessen ist auch das Gehalt.

Auch in Wirtschaft und Verwaltung, bei Banken und im Immobiliengewerbe sind Notarfachangestellte begehrt. Notarfachangestellte genießen wegen ihrer fachlichen und menschlichen Kompetenzen Anerkennung über die Grenzen des Berufsstands hinaus.
Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen im Zentrum Aachens mit Stellplatz bzw. Jobticket, ein hilfsbereites Team und eine attraktive überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2024-07-31

Notare Thomas Karl Müsgen Dr. jur. Harald Peters

Herr Müsgen

Friedr-Wilhelm-Platz 5-6, 52062, Aachen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Notare Thomas Karl Müsgen Dr. jur. Harald Peters
Veröffentlicht:
2024-07-03
UID | BB-668518a183cda-668518a183cdb
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Notarfachangestellte/r

Studiengang „Recht im Notariat LL.B.“

Aachen

Neu: Studiengang „Recht im Notariat LL.B.“

Zum 1. Oktober 2026 wird der Studiengang „Recht im Notariat (LL. B.)” angeboten. Es handelt sich um ein sog. „berufsermöglichendes Studium“. Die Lehrveranstaltungen finden blockweise in Präsenz und im Übrigen online statt („Blended Learning“). Das Studium wird also – wie ein duales Studium – parallel zur Tätigkeit im Notariat absolviert.

Ablauf des Studiums
Konkret bedeutet dies: Das Semester beginnt mit einer zweiwöchigen Blockveranstaltung in Präsenz, um echtes „Studienfeeling“ zu erzeugen. Während des restlichen Semesters wird 15 Wochen lang an ein bis zwei Nachmittagen pro Woche virtuell unterrichtet. Einmal im Semester wird in diesem Zeitraum anstelle des virtuellen Unterrichts eine weitere, zweitägige Blockveranstaltung in Präsenz angeboten. Die übrigen Wochen des Semesters sind vorlesungsfrei. Nach jedem Modul finden Prüfungen statt. Am Ende des Studiums werden die wichtigsten Inhalte in einem drei Module umfassenden Expertitorium wiederholt und vertieft, bevor eine Bachelor-Arbeit anzufertigen ist.

Das gesamte Curriculum wurde von der Bundesnotarkammer und der SRH Hochschule Heidelberg eigens für den Studiengang konzipiert und folgt damit umfassend den Bedürfnissen der notariellen Praxis.

Ausbildung, Studium oder beides?
Der Studiengang „Recht im Notariat“ ermöglicht eine Karriere im Notariat. Der Studiengang kann anstelle oder nach einer Ausbildung zur/m Notarfachangestellten absolviert werden. Das Studium verfolgt dabei einen akademischeren Ansatz als die Ausbildung und setzt ein größeres Maß an Eigenverantwortlichkeit und Organisationstalent voraus.

Aus unserer Perspektive eignet sich der Studiengang insbesondere für Fachangestellte, die im Rahmen der Ausbildung das Handwerkszeug im Notariat erlernt haben und anschließend noch einen Hochschulabschluss anstreben. (Mehr zur Ausbildung bei AB-Notare). Die Ausbildungszeit kann sodann teilweise auf die Studienzeit angerechnet werden. Wir fördern und finanzieren dabei die berufliche Weiterqualifikation unserer Fachmitarbeiter.

Besonders interessierte und motivierte Berufsanfängerinnen und -anfänger können das Studium auch anstelle einer Ausbildung absolvieren. Voraussetzung für eine berufsbegleitende Tätigkeit bei uns ist dabei in aller Regel die allgemeine Hochschulreife.

Was erwartet Sie bei uns?
Wir, die Notare Bernhard Auernhammer und Julian Boor, führen eine moderne, wachsende Notarkanzlei in der Bestlage Aachens. Unsere schicken neuen Räume sind dabei so eingerichtet, dass sich die Klienten und die Mitarbeiter gleichermaßen wohlfühlen. Die Tätigkeiten bei uns sind spannend und vielschichtig. Hier werden die wichtigen Entscheidungen des Lebens getroffen: Immobilien, Familie, Unternehmen, Erbe etc. Im Vordergrund steht dabei immer der verantwortungsvolle Umgang mit Menschen. Bei uns erwartet Sie dabei ein dauerhaft sicherer Arbeitsplatz. Die Notarkanzlei ist eine öffentliche Stelle und konjunkturunabhängig geöffnet. Auch während der Corona-Zeit muss(te) sich bei uns niemand Gedanken über seine Anstellung machen.

Auernhammer/Dr. Boor GbR

Auernhammer/Dr. Boor GbR
2025-11-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notarfachangestellte/r

Ausbildung zur/zum Notariatsfachangestellten 2024 (w/m/div.)

Aachen

Bewerben Sie sich um eine Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten. Als qualifizierter Mitarbeiter arbeiten mit dem Notar in einem Team. Sie unterstützen die Notare bei vielfältigen Aufgaben in Immobilienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch, denn die Notare und ihre Fachangestellten sind tagtäglich mit wichtigen Rechtsgeschäften befasst, die für viele Klienten einen entscheidenden Schritt in ihrem Leben bedeuten - wie der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, die Gründung eines Unternehmens, der Abschluss eines Ehevertrages oder die Errichtung eines Testamentes.

Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu erläutern, sind tägliche Herausforderungen für die Fachangestellten. Gleichzeitig ist die Vertraulichkeit der Angelegenheiten zu beachten. Notarfachangestellte stehen in direktem Kontakt mit den Klienten. Sie führen Telefongespräche, entwerfen Briefe und bereiten – nach entsprechender Qualifikation – auch Verträge vor. Bei der Abwicklung der Verträge wenden sie sich an Behörden, Grundbuchämter, Handelsregister und Nachlassgerichte. Dabei bedienen sie sich modernster Technik.

Besonders freuen wir uns über Bewerber mit einer (Fach-)Hochschulreife, Absolventen der Höheren Handelsschule oder Studienabbrecher, die eine praktische Berufstätigkeit bevorzugen.
Für den Beruf der Notarfachangestellten bestehen aber keine besonderen schulischen Zugangsvoraussetzungen. Wichtiger als der Schulabschluss sind Ihre persönliche Motivation und die Bereitschaft, sorgfältig, genau und selbständig zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht der tägliche Umgang mit Klienten - eine besondere Herausforderung. Zudem stellt die Gestaltung von Verträgen hohe Anforderungen an Ihren Umgang mit der deutschen Sprache.
Die Ausbildung wird in den Kanzleien der Notare als betriebliche Ausbildung mit begleitendem Besuch der Berufsschule durchgeführt. Sie dauert in der Regel drei Jahre, kann aber verkürzt werden, wenn zu erwarten ist, dass die Ausbildung auch in einer kürzeren Zeit erfolgreich absolviert werden kann.
Im ersten Jahr lernen die Auszubildenden vor allem die Grundsätze der Büropraxis, Büroorganisation und der Rechtsordnung kennen. Im zweiten und dritten Jahr steht zum einen die Mitarbeit bei der Vorbereitung von Beurkundungen aus verschiedenen Rechtsgebieten (z. B. bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht) im Vordergrund. Daneben arbeiten die Auszubildenden beim Führen der Bücher des Notars sowie bei der Abwicklung von Grundstücksangelegenheiten mit.

Nach 12 Monaten Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes. Die Abschlussprüfung zur Notarfachangestellten besteht aus praxisbezogenen Fällen und Aufgaben. Die Abschlussprüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt.

Nach Abschluss der Ausbildung sind Notarfachangestellte als qualifizierte Sachbearbeiter verantwortlich tätig. Darüber hinaus steht den Notarfachangestellten ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Verfügung, das eine Qualifikation bis hin zur/m Notarfachassistentin/en bzw. zur/m Notarfachreferentin/en ermöglicht. Nach einigen Jahren Berufserfahrung ist zudem ein Aufstieg zur/m Bürovorsteher/in möglich. Wer Verantwortung trägt, genießt Vertrauen und Ansehen. Dem angemessen ist auch das Gehalt.

Auch in Wirtschaft und Verwaltung, bei Banken und im Immobiliengewerbe sind Notarfachangestellte begehrt. Notarfachangestellte genießen wegen ihrer fachlichen und menschlichen Kompetenzen Anerkennung über die Grenzen des Berufsstands hinaus.
Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen im Zentrum Aachens mit Stellplatz bzw. Jobticket, ein hilfsbereites Team und eine attraktive überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.

Notare Thomas Karl Müsgen Dr. jur. Harald Peters

Notare Thomas Karl Müsgen Dr. jur. Harald Peters
2024-07-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notarfachangestellte/r

Ausbildung zum*zur Notarfachangestellten

Aachen

Die Rheinische Notarkammer:Die Rheinische Notarkammer ist eine starke Instanz, die die Notar*innen bei der täglichen Arbeit unterstützt. Alles, damit die Notar*innen die Mandant*innen in den entscheidenden Momenten des Lebens fair, unparteiisch und mit aller Kraft beraten können. Dafür brauchen die Notar*innen hochqualifizierte und vertrauensvolle Mitarbeitende, auf die sie sich verlassen können. Bei der Suche nach Auszubildenden zum*zur Notarfachangestellten, die diese wichtigen Aufgaben später übernehmen, helfen wir mit Herz und Verstand!

Wir bieten Dir
Eine abwechslungsreiche und fundierte
Ausbildung

Viele interessante und breit gefächerte Aufgaben

Moderne Arbeitsbedingungen

Aufgeschlossene Teams

Attraktive Ausbildungsvergütung

Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss sehr
gute Übernahmechancen und interessante
Aufstiegsmöglichkeiten

AufgabenWir, die Rheinische Notarkammer, suchen das ganze Jahr über für die Notar*innen in der Region Aachen/Düren/Stolberg/Eschweiler/Monschau/Heinsberg mehrere Auszubildende zum*zur Notarfachangestellten.

Die dreijährige duale Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Notariaten sowie in den örtlichen Berufsschulen. Bereits
während Deiner Ausbildung wickelst Du Urkundsgeschäfte ab, wirkst bei der Vorbereitung von Verträgen mit,
hast Kontakt zu Mandant*innen, Behörden und Gerichten, erstellst Kostenberechnungen, bereitest Besprechungstermine
vor, holst Informationen ein und erledigst den Schriftverkehr.
Qualifikationen
Guter Realschulabschluss, allgemeine Hochschul-
oder Fachhochschulreife

Gute Deutschkenntnisse

Erste Erfahrungen mit MS-Office

Freude am Umgang mit Menschen

Interesse an rechtlichen und kaufmännischen
Tätigkeitsfeldern

Gute Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
und Selbstständigkeit

So bewirbst Du Dich bei uns
Bitte füge Deiner Bewerbung das letzte Schulzeugnis bei und teile uns mit, in welcher
Stadt oder in welchem Umkreis Deines Wohnortes Du einen Ausbildungsplatz suchst.

Gib in Deiner Bewerbung die Kennziffer A2020-08 an.

Deine Bewerbung kannst Du uns per E-Mail an: [email protected] senden


oder Dich über rhnotk.sslsurvey.de bewerben

Deine Ansprechpartnerin ist Frau Julia Ulrichs

Rheinische Notarkammer

Rheinische Notarkammer Logo
2023-12-09