Sachbearbeitung von dezentralen Personalangelegenheiten und Personalwirtschaftsangelegenheiten in den Zentralen Diensten des Umwelt- und Naturschutzamtes (m,w,d) Kennziffer: 114/2024 Wer wir sind: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abteilung Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz • Umwelt- und Naturschutzamt – Was Sie bei uns verdienen können: Besoldungs-/Entgeltgruppe: A10, E9b TV-L Welche Aufgaben Sie bei uns haben: • Vorbereitung und Durchführung von Personalauswahlverfahren unter Anwendung des rexx-ER8-E-Recruitment-Systems • Vorbereitung, Bearbeitung und Entscheidung von Personaleinzelangelegenheiten, soweit übertragen (z.B. Anträge auf Teilzeitbeschäftigung, Sonderurlaub oder Fortbildung) • Erarbeitung und Fortschreibung von Anforderungsprofilen • Erstellung der Beschreibung von Aufgabenkreisen (BAK) zur tariflichen Bewertung von Aufgabengebieten und für Dienstpostenbewertungen • Mitwirkung bei der Personalplanung und Personalentwicklung • Vorbereitung und formale Prüfung von dienstlichen Beurteilungen für Tarifbeschäftigte und Beamte • Anpassung der Geschäfts- und Verteilungspläne (GVPL) • Bearbeitung von Arbeitszeit- und Abwesenheitsangelegenheiten, Ermittlung und Abrechnung von Zuschlägen und Zulagen • Organisation der Umsetzung der Instrumente des Personalmanagements • Wahrnehmung organisatorischer Belange des Geschäftsbereiches • Personalrechtliche Bearbeitung von Angelegenheiten Fortbildung bzw. Qualifizierungen einschließlich Fortbildungsstatistik, Wissenstransfer • Berechnung von Urlaubsansprüchen einschließlich Schwerbehindertenurlaub, Dienstreiseangelegenheiten, Eingabe und Pflege Arbeitszeitplanregel in IPV • Anleitung von Nachwuchskräften in Ausbildung und Praktikum • Profiskal Anordnungsbefugnis nach Maßgabe des_der Beauftragten für den Haushalt • stellvertretende Leitung Fachbereich Zentrale Dienste UmNat Was Sie mitbringen: • Für Beamt_innen: Die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 erforderlich im Allgemeinen Verwaltungsdienst in Verbindung mit einem bereits bestehenden Beamtendienstverhältnis bzw. Beamtendienstverhältnis auf Probe. • Für Tarifbeschäftigte: Abschluss als Diplom-Verwaltungsfachwirt_in oder Bachelor of Arts (B. A.) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Public Management oder ein Diplom- / Bachelorabschluss in einem Studiengang mit dem Schwerpunkt Personal oder den Verwaltungslehrgang II. • Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (<a href="http://anabin.de" target="_blank" rel="nofollow">anabin.de</a>) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. • Die geforderten fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Was wir Ihnen bieten: • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan) • Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze) • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage • Eine Jahressonderzahlung • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes) Wann Sie bei uns starten könnten: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 01.01.2025 • unbefristet - Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten: Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.06.2024. Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB): Bewerbungsunterlagen: • Anschreiben • tabellarischen Lebenslauf • Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse) • Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle • Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten) • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderli ... Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Anfangsdatum
2024-05-30
10825
10825, Berlin, Berlin, Deutschland
Bewerben über
Berlin
Sachbearbeitung von dezentralen Personalangelegenheiten und Personalwirtschaftsangelegenheiten in den Zentralen Diensten des Umwelt- und Naturschutzamtes (m,w,d)
Kennziffer: 114/2024
Wer wir sind:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abteilung Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz
• Umwelt- und Naturschutzamt –
Was Sie bei uns verdienen können:
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A10, E9b TV-L
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
• Vorbereitung und Durchführung von Personalauswahlverfahren unter Anwendung des rexx-ER8-E-Recruitment-Systems
• Vorbereitung, Bearbeitung und Entscheidung von Personaleinzelangelegenheiten, soweit übertragen
(z.B. Anträge auf Teilzeitbeschäftigung, Sonderurlaub oder Fortbildung)
• Erarbeitung und Fortschreibung von Anforderungsprofilen
• Erstellung der Beschreibung von Aufgabenkreisen (BAK) zur tariflichen Bewertung von Aufgabengebieten und
für Dienstpostenbewertungen
• Mitwirkung bei der Personalplanung und Personalentwicklung
• Vorbereitung und formale Prüfung von dienstlichen Beurteilungen für Tarifbeschäftigte und Beamte
• Anpassung der Geschäfts- und Verteilungspläne (GVPL)
• Bearbeitung von Arbeitszeit- und Abwesenheitsangelegenheiten, Ermittlung und Abrechnung von Zuschlägen und Zulagen
• Organisation der Umsetzung der Instrumente des Personalmanagements
• Wahrnehmung organisatorischer Belange des Geschäftsbereiches
• Personalrechtliche Bearbeitung von Angelegenheiten Fortbildung bzw. Qualifizierungen einschließlich
Fortbildungsstatistik, Wissenstransfer
• Berechnung von Urlaubsansprüchen einschließlich Schwerbehindertenurlaub, Dienstreiseangelegenheiten,
Eingabe und Pflege Arbeitszeitplanregel in IPV
• Anleitung von Nachwuchskräften in Ausbildung und Praktikum
• Profiskal Anordnungsbefugnis nach Maßgabe des_der Beauftragten für den Haushalt
• stellvertretende Leitung Fachbereich Zentrale Dienste UmNat
Was Sie mitbringen:
• Für Beamt_innen:
Die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 erforderlich im Allgemeinen Verwaltungsdienst in Verbindung mit einem bereits bestehenden Beamtendienstverhältnis bzw. Beamtendienstverhältnis auf Probe.
• Für Tarifbeschäftigte:
Abschluss als Diplom-Verwaltungsfachwirt_in oder Bachelor of Arts (B. A.) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Public Management
oder
ein Diplom- / Bachelorabschluss in einem Studiengang mit dem Schwerpunkt Personal
oder
den Verwaltungslehrgang II.
• Hinweis:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
• Die geforderten fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen.
Was wir Ihnen bieten:
• Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
• Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
• Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
• Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
• Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
• 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
• Eine Jahressonderzahlung
• VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Wann Sie bei uns starten könnten:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 01.01.2025
• unbefristet -
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.06.2024.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:
• Anschreiben
• tabellarischen Lebenslauf
• Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
• Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
• Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
• ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderli
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Amt für Soziales, am Standort Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin, zur Kennziffer 3910-42801-021 ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet
Sachbearbeitung Zuwendungsangelegenheiten
als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (w/m/d)
Entgeltgruppe: E9b TV-L
(weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Bewerbungsfrist bis zum: 07.04.2024
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:
Haushaltsplanung für den Zuwendungsbereich
• Haushaltsplanaufstellung
• Mitwirkung bei der plausiblen und wirtschaftlichen Vergabe der Mittel
• Haushaltsüberwachung der Einnahmen und Ausgaben im Bereich Zuwendungen und Drittmittel
Bearbeitung von Zuwendungen, Mitteln der auftragsweisen Bewirtschaftung aus EU-, Bund- oder Landesförderung
• Beratung und Betreuung der Zuwendungsempfangenden vor, bei und nach der Antragstellung sowie während des Förderzeitraums
• Antragsbearbeitung
• Bewertung der Anträge auf Zuwendungen
Prüfung der Mittelverwendung
• Prüfung der Verwendungsnachweise
• Bearbeitung von Rückforderungsansprüchen einschließlich Erarbeitung von Rückforderungsbescheiden
• Umsetzung von Beanstandungen aus Prüfmerken bis zum Abschluss des Vorgangs
Beratung und Berichterstattung gegenüber der Gruppen-, der Fachbereichs- und Amtsleitung sowie anderer Stellen
• Erstellung der regelmäßigen Mitteilungen an den Landesrechnungshof
• Berichterstattung für die Zuwendungsdatenbank des Landes Berlin sowie für die Fördermittelgeber auftragsweiser Bewirtschaftung
• Beratung der fachlichen Leitungsebenen und der Leitung der Projekte bei schwierigen Sachverhalten
Eine detaillierte Darstellung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie haben:
Tarifbeschäftigte:
• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH / Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration bzw. vergleichbarer Fachrichtungen
• Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einer vergleichbaren Qualifizierung in Betracht.
• Es kommen auch Bewerbende mit vergleichbaren Fähigkeiten und Kenntnissen in Betracht.
Darüber hinaus ist/sind:
• mehrjährige Berufserfahrung/en erwünscht
• Fortbildung im Zuwendungsrecht erwünscht
Wir bieten:
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
• 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
• eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Fr. Greiner
030 / 90298 2710
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Fr. Kleynemeyer
030 / 90298 2703
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
• Anschreiben
• tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
• Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
• bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/gleichwertigkeitsbescheid.html
• Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
Hinweise:
Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrückli
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Soziales und Gesundheit; Koordinierende Dienste sucht voraussichtlich ab dem 01.05.2024, unbefristet, eine/einen
Sachbearbeiter/in für Personalangelegenheiten kommunaler Dienstkräfte im Jobcenter und im Amt für Soziales (m/w/d)
Kennzahl: 2024-094-46026
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A11, E10 (Bewertungsvermutung)
Stellenbezeichnung: Stadtamtfrau/-mann bzw. Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
(Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• die Bearbeitung laufender Personalgrundsatzangelegenheiten für das Jobcenter Reinickendorf und das Amt für Soziales sowie Personalbewirtschaftung im Rahmen von Stellenbesetzungsverfahren;
• zentrale Ansprechpartner/in für die Koordination der Angelegenheiten des Jobcenters Reinickendorf;
• Unterstützung des/der Vorsitzenden der Trägerversammlung.
Sie haben:
als Beamtin/Beamter:
• die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
als Tarifbeschäftigte/r:
• einen Fachhochschulabschluss (Bachelor of Arts-B.A.) in dem Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ (ehemals öffentliche Verwaltungswirtschaft) oder;
• eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Fachangestellten für Büromanagement verbunden mit einem entsprechenden Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder;
• eine abgeschlossene Ausbildung in einer öffentlichen Verwaltung verbunden mit dem Abschluss des Verwaltungslehrgangs II.
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.03.2024 .
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2024-094-46026 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
• Fachabteilung: Herr Rabitsch, 030/90294-2255
• Personalmanagement: Herr Wartenberg, 030/90294-2095.
Hinweise:
• Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
• Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
• Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird erwartet.
• Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung bzw. ein entsprechendes qualifiziertes Arbeitszeugnis nicht vorliegt, wird gebeten, die Erstellung einzuleiten und den Bewerbungsunterlagen diese als Fotokopie beizufügen.
• Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Ebenso können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist oder die notwendigen Informationen für den Versand per Fachpost mitgeteilt werden.
• Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.
• Da das Verfahren d
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Wir machen Verwaltung! Seien Sie dabei!
Stadtinspektor/-in auf Probe (m/w/d)
Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Besoldungsgruppe: A9
Kennziffer: 3304-B800
Bewerbungsfrist: 30.09.2024
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Jede/r Einzelne Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung trägt täglich einen Teil dazu bei, dass Berlin als pulsierende Millionenstadt funktioniert.
Steglitz-Zehlendorf ist flächenmäßig der drittgrößte Bezirk und liegt im Südwesten Berlins. Die Vielfältigkeit spiegelt sich in seinen acht Ortsteilen Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf wieder. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf vereint mit seinen großzügigen Erholungs- und Wasserflächen und der Schloßstraße als eine der belebtesten und beliebtesten Shoppingmeilen Berlins Natur und Idylle mit Großstadtflair und urbanem Leben. Sie möchten gern nah an den Bürgerinnen und Bürgern des Bezirks Steglitz-Zehlendorf arbeiten? Dann werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und überzeugen Sie sich selbst davon, wie vielfältig und interessant eine Tätigkeit in unserer Bezirksverwaltung sein kann. Lassen Sie uns gemeinsam Verwaltung "machen" zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks.
Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen Arbeitsplatz mit einer vielseitigen Einsatzbreite im Rahmen der dreijährigen Probezeit. Lernen Sie innerhalb dieser Zeit unsere verschiedenen Tätigkeitsfelder in den einzelnen Organisationsbereichen der Bezirksverwaltung kennen.
Zusätzlich ermöglichen wir Ihnen langfristige Perspektiven nach der Probezeit auch mit Führungsverantwortung, flexible Gleitzeitregelungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein verbilligtes Deutschlandticket.
Worauf kommt es uns an? (formale Voraussetzungen)
Sie haben
• ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit Schwerpunkt "Öffentliche Verwaltung" bzw. "Öffentliche Verwaltungswirtschaft" (Bachelor oder Diplom) und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes im Land Berlin bzw. bei einem anderen Dienstherrn der Bundesrepublik Deutschland
oder
• ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten und danach für mindestens ein Jahr eine hauptberufliche Tätigkeit innerhalb des öffentlichen Dienstes oder eine Tätigkeit für mindestens zwei Jahre außerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübt, die den fachlichen Anforderungen sowie nach ihrer Art und Bedeutung den Tätigkeiten des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 entspricht. Die geforderten verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte müssen alle Bestandteil des absolvierten Studienganges sein und zusammen mehr als 50 % ergeben
oder
• ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, wovon mindestens einer der genannten Inhalte Bestandteil Ihres Studiums ist und mehr als 50% Ihres Studiums ausmacht. Außerdem haben Sie im Anschluss Ihres Studiums eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens 18 Monaten innerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübt, welche den fachlichen Anforderungen sowie nach ihrer Art und Bedeutung den Tätigkeiten des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 entspricht. Zudem muss die erfolgreich abgeschlossene dienstliche Qualifikation nach § 15 Abs. 4 LVO-AVD vorliegen.
Zudem erfüllen Sie die allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Wir bieten:
• einen anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz mit einer vielseitigen Einsatzbreite im Rahmen der dreijährigen Probezeit
• Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr und Weihnachtsgeld
• flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Teilzeitmodelle
• umfangreiches und attraktives Fortbildungsangebot
• persönliche Betreuung während der Probezeit durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
• langfristige Perspektiven und Karrierechancen nach dem Probezeitende
• Gesundheitsmanagement (Dienstsport, Laufgruppen und Ähnliches)
• verbilligtes Deutschlandticket
• und vieles mehr...
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2024 unter Angabe der Kennziffer 3304-B800. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Jetzt bewerben".
Bitte halten Sie folgende Unterlagen zum Hochladen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die unten genannten Hinweise:
• Bewerbungsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Kopie des Studienzeugnisses und eine Kopie des Nachweises der Laufbahnbefähigung bzw. vorab einen schriftlichen Nachweis aller bisher erworbenen Modulnoten
• Zeugnisse über etwaige Beschäftigungen (Arbeitszeugnisse, Praktika)
• Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei vorherigen Beschäftigungen in einer Behörde des öffentlichen Dienstes (bitte benutzen Sie hierfür die Vorlage, welche Sie unter dem Button „weitere Informationen“ als Anlage finden)
• Zertifikate sowie andere geeignete Nachweise über vorhandene Sprachkenntnisse
• Nachweise eines ehrenamtlichen Engagements
• Nachweise über andere Studienabschlüsse bzw. Berufsausbildungen
• Nachweise über Eltern- und Pflegezeiten, (freiwillige) Wehr(ersatz)dienste
• Nachweise von ehrenamtlichem Engagement (falls vorhanden)
• Sofern der Studienabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der Nachweis der Laufbah
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Spandau ist die Heimat von rund 252.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
Die Abt. Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz - Straßen- und Grünflächenamt sucht
ab sofort, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Leitung der Koordinierungsstelle "Anliegenmanagement" (m/w/d)
KENNZIFFER
58/2024
ARBEITSZEIT
Teilzeit, Vollzeit mit 40,00 bzw. 39,40 Wochenstunden
BESOLDUNGSGRUPPE/ENTGELTGRUPPE
A11, E11 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
07.03.2024
EINSATZORT: Webtower, Otternbuchstr. 35, 13599 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
• Führung der Mitarbeiter/-innen der Koordinierungsstelle "Anliegenmanagement" im Rahmen eines modernen Personalmanagements unter Anwendung der Personalmanagement- u. Personalentwicklungsinstrumente, hier insbesondere verantwortlich für die termin- und fachgerechte Erledigung der Arbeiten in der Koordinierungsstelle "Anliegenmanagement" sowie die Koordinierung und Kontrolle der Arbeitsabläufe.
• Koordination und Bearbeitung von Bürgeranfragen (inkl. Besetzung des Bürgertelefons), Beschwerden (z.B. im Rahmen von Tagebuchnummern bzw. persönlich/schriftlich vorgetragen) sowie von Anfragen und Meldungen im Rahmen des Anliegenmanagementsystems (AMS).
• Koordination und Bearbeitung aller Vorgänge im Zuständigkeitsbereich des Straßen- und Grünflächenamtes für die BVV, inklusive der BVV-Ausschüsse sowie der bezirklichen Gremien, den Rat der Bürgermeister und das Abgeordnetenhaus.
• Bearbeitung von Stellungnahmen für den Rat der Bürgermeister (RdB) und der Stadträtesitzungen.
• Öffentlichkeitsarbeit für das Straßen- und Grünflächenamt in Abstimmung mit der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung.
• Beratung und Unterstützung der Amtsleitung des Straßen- und Grünflächenamtes bei der inhaltlichen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von internen und externen Terminen, z.B. durch strukturierte Bündelung aller Informationen (inklusive Hintergrundrecherchen), Erstellung von Thesenpapieren, Erstellung von fachlichen Entscheidungsvorlagen, Zusammenstellung erforderlicher Unterlagen, Fertigung von Protokollen.
• Beantwortung der Korrespondenz (z.B. E-Mails, Telefonate) nach Abstimmung mit der Amtsleitung des Straßen- und Grünflächenamtes.
• Bearbeitung genereller Angelegenheiten des Straßen- und Grünflächenamtes.
SIE HABEN...
• Für Beamtinnen/Beamte (m/w/d):
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
• Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):
Abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/-in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Laws (Ll.B.) in der Fachrichtung Public Management, Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaften oder Recht (Ius)
• verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
• Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten.
• Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Berufserfahrung in vergleichbaren Aufgabengebieten sind wünschenswert.
• Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
WIR BIETEN...
• interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
• Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
• kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
• bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
• jährliche Sonderzahlung
• Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
• Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Sabry ◼ Büroleitung ◼ +49 (0)30 90279-2262
Herr Bruns ◼ Personalmanagement ◼ +49 (0)30 90279-3214
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Uebelgünne ◼ Straßen- und Grünflächenamt ◼ (030) 90279-2264
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"-Button oder das Berliner Karriereportal.
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einv
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Bezirksamt Mitte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 24 Monaten mehrere
Trainee in der Bezirksverwaltung (m/w/d)
Kennziffer: 24/2024
Bewerbungsfrist: 01.03.2024
Entgeltgruppe: E9b, Fallgruppe 2, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Mit dem Traineeprogramm fördert das Bezirksamt Mitte Nachwuchskräfte. Während des zweijährigen Programms werden Sie in verschiedenen Fachabteilungen und wechselnden Aufgabenbereichen eingesetzt. So erwerben Sie wichtige Kenntnisse und fachliche Fähigkeiten und lernen die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Bezirksverwaltung kennen.
Die Aufgabenbereiche sind meist geprägt durch intensiven Kund*innenkontakt mit verschiedenen Anliegen. Bürger*innenorientiertes Handeln steht bei der Arbeit im Vordergrund. Teil der Tätigkeit ist u.a. ein mehrmonatiger Einsatz im Amt für Soziales (Leistungsbereich). Sie werden durch erfahrene Fachkräfte angeleitet. Weitere mögliche Stationen sind zum Beispiel im
• Schul- und Sportamt
• Amt für Bürgerdienste
• Serviceeinheit Personal und Finanzen.
Mögliche Aufgabengebiete beinhalten:
• selbständige Bearbeitung und Prüfung von Anträgen
• Auslegung und Anwendung von Recht
• Entscheidung über Leistungen und Ansprüche sowie Erteilung von Bescheiden
• Ausarbeitung von Konzepten, Präsentation von Arbeitsergebnissen
• Betreuung, Beratung und Information von Bürger*innen
Die Praxiserfahrung wird ergänzt durch begleitende Fortbildungen der Verwaltungsakademie Berlin. Neben dem Erwerb fachlicher Fähigkeiten wird gleichermaßen der Ausbau sozialer Kompetenzen gefördert.
Die Beschäftigung als Trainee erfolgt in Vollzeit und ist auf 24 Monate befristet.
Das Ziel der Traineetätigkeit ist die Erlangung der Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes mit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
Sie haben...
• ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten bzw. erwerben innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monaten nach Veröffentlichung der Ausschreibung einen entsprechenden Abschluss
• idealerweise praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung von mind. sechs Monaten (z.B. durch Praktika)
• idealerweise die allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (s. §15 LVO-AVD)
Wir bieten...
• die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Beendigung des Traineeprogramms
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance als Arbeitgeber, der mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert ist
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
• die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
• eine betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Das vollständige und für die Auswahl verbindliche Anforderungsprofil finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen".
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson:
Frau Ruaud
[email protected]
Berlin
Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Sozialoberamtsrätin/Sozialoberamtsrat (m/w/d)
KENNZIFFER: 24_044_4040-RL
Besoldungsgruppe: A13 S (aktuelle Besoldungstabelle)
Besetzbar ab sofort
Bewerbungsfrist: 23.02.2024
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Regionalleitung einer Jugendamtsregion
• Steuerung der sozialräumlich orientierten Jugendhilfeleistungen unter Berücksichtigung von Qualität und Wirtschaftlichkeit
• Anordnungs- und Entscheidungsbefugnis gemäß der Geschäftsanweisung/ Zeichnungsbefugnis
• Mitwirkung bei der Planung der Angebote und der Erstellung von Zielvereinbarungen des Jugendamtes sowie Verantwortung für die regionale Zielerreichung
• Erstellung des regionalspezifischen Teils des Jugendhilfeberichts
• Organisation und Sicherstellung der Arbeits- und Ablaufprozesse in der Region
• Finanzmanagement in der Region, d.h. Steuerung der festgelegten regionalen Budgets für
• Hilfen zur Erziehung
• Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte
• vorübergehende Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
• fallunspezifische Arbeit
• bezirkliche Kinder- und Jugendeinrichtungen
• Personalmanagement in der Region
(Mitwirkung bei der Auswahl, Planung, Einsatz und Beurteilung des Personals;
Feststellung von Aus- und Fortbildungsbedarf der Mitarbeiter/-innen)
• Leitungsverantwortung für alle Mitarbeiter/-innen in der Region,
dabei direkte Fach- und z.T. Dienstaufsicht
• über die Leitungskräfte der sozialpädagogischen Teams und
• über die Leitungskräfte der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
• über die Leitungskräfte eines ggf. mehrerer spezialisierter Teams
aus den Bereichen Kinderschutzteam, Jugendberufshilfe, Pflegekinderhilfe/ Tagespflege, Teilhabefachdienst Jugend, minderjährige Flüchtlinge, Jugendgerichtshilfe, Wirtschaftliche Jugendhilfe
• Gewährleistung des Krisenmanagements im Rahmen des Kinderschutzes
• Beratung der Mitarbeiter/-innen (nachfolgend MA) in besonders schwierigen Einzelfällen und bei Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
• Steuerung und Weiterentwicklung der Sozialraumorientierung im Rahmen der Neuköllner Jugendhilfe auch im Sinne von Förderung der Zusammenarbeit mit den freien Trägern
• Unterschriftsreife Vorbereitung von Leistungsverträgen mit freien Trägern der Jugendhilfe entsprechend der §§ 11, 13 und 16 SGB VIII
• Mitwirkung bei der Standard- und Qualitätsentwicklung der Neuköllner Jugendhilfe, insbesondere auf den Gebieten Regionale Fachplanung, Sozialpädagogischer Dienst, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
• Mitwirkung (je nach Festlegung) in überbezirklichen Gremien zur Weiterentwicklung von Verfahrensregelungen und Konzepten der Berliner Jugendhilfe
• Mitwirkung beim Beschwerdemanagement und in der Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen für die Amts- und Abteilungsleitung
• Beteiligung am interdisziplinären Aufbau von Bildungslandschaften (Präventionskette)
Hinweis:
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / Einstiegsamt 1 des Sozialdienstes.
Die letzte Beförderung nach A 12 muss zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist mindestens ein Jahr zurückliegen.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungsbewerber/-innen.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Marangoz
030/90239-2051
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Buschkowsky
030/90239-3722
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
DER BEWERBUNG IST BEIZUFÜGEN:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• eine aktuelle Leistungsbeurteilung
• Ihre letzte Ernennungsurkunde
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE
Berlin
BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Spandau ist die Heimat von rund 252.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
Die Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend und Gesundheit Jugendamt Fachdienst materielle und familienunterstützende Hilfen sucht
ab dem 01.02.2024, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Sachbearbeitung in der Unterhaltsvorschussstelle
KENNZIFFER
318/2023
ARBEITSZEIT
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden, Teilzeit
ENTGELTGRUPPE/BESOLDUNGSGRUPPE
A10 / E9b TV-L
BEWERBUNGSFRIST
25.01.2024
EINSATZORT: Klosterstr. 36, 13581 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
• Sachbearbeitung in der Unterhaltsvorschussstelle
• Umgang mit teils schwierigem Publikum
• Beratung zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) und Informationen zu Schnittstellen bezüglich angrenzender Rechts-, Leistungs- und Unterstützungsangelegenheiten
• selbständige Bearbeitung von Anträgen und Aktenbearbeitung der Leistung nach dem UVG
• regelmäßige Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen und der Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Elternteils
• Fertigung von Rückforderungs- oder Ersatzzahlungsbescheiden mit Verfolgung/Durchsetzung der Forderung
• Geltendmachung, Festsetzung und Zwangsvollstreckung von übergegangenen Unterhaltsansprüchen (Kosteneinziehung), einschließlich verjährungsunterbrechender Maßnahmen und Zahlungsvereinbarungen nach der LHO
• Wahrnehmung von Gerichtsterminen
• Prüfung zur Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
• Geltendmachung von Ansprüchen im Insolvenzverfahren
• Zusammenarbeit mit anderen Schnittstellen und Erstattungsverfahren mit anderen Sozialleistungsträgern
SIE HABEN...
als Beamtin die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) für den nichttechnischen Verwaltungsdienst
als Tarifbeschäftigte
• ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt/in, Bachelor of Arts (Öffentliche Verwaltung/Öffentliche Verwaltungswirtschaft/Public Management)
oder
• vergleichbare Studienabschlüsse mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung (z.B. Verwaltung und Recht; Wirtschaft und Recht; Business Administration; IUS Recht u.ä.)
oder
• Sie sind geprüfte/r Verwaltungsfachwirt/in (z.B. mit erfolgreichem Abschluss des Verwaltungslehrganges II)
oder
• haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten sowie mind. ein Jahr Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
oder
• einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I sowie mind. ein Jahr Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss des Lehrgangs
oder
• eine abgeschlossene kaufmännische bzw. verwaltungsnahe Ausbildung und mind. dreijährige Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
• Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
WIR BIETEN...
• interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
• Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
• kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
• bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
• jährliche Sonderzahlung
• Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
• Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Gernhardt ◼ Büroleitung ◼ +49 (0)30 90279-2353
Frau Falk ◼ Personalmanagement ◼ +49 (0)30 90279-2512
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Schönwiese ◼ Fachgruppenleiterin für Unterhaltsvorschuss ◼ (030) 90279 - 6524
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"-Button oder das Berliner Karriereportal.
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".