studentischen Hilfskraft (m/w/d) (Kulturmanager/in)

ARBEIT
Teilzeit
studentischen Hilfskraft (m/w/d) (Kulturmanager/in) in Berlin

studentischen Hilfskraft (m/w/d) (Kulturmanager/in) in Berlin, Deutschland

Stellenangebot als Kulturmanager/in in Berlin , Berlin, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum und eines der größten Geschichtsmuseen der Welt. In Berlins historischer Mitte gelegen versteht es sich als Ort zur Stärkung historischer Urteilskraft, an dem übergreifende philosophische, ethische und historische Fragen verhandelt werden. Die Neuausrichtung der ständigen Ausstellung zur deutschen Geschichte im europäischen Kontext des Deutschen Historischen Museums wird dabei in den kommenden Jahren eine zentrale Aufgabe sein, der sich die Stiftung Deutsches Historisches Museum widmen wird.

Zur Unterstützung der Entwicklung des Kinder- und Familienbereichs der neuen Ständigen Ausstellung ist bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ab dem 15. Juli 2024 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden. Die Stelle ist bis zum 31. Januar 2025 befristet und nach Entgeltgruppe 3 TVöD bewertet.

Dienstort ist Berlin-Marienfelde und Berlin-Mitte.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

• Unterstützung bei der Evaluierung der Wechselausstellung „Rein ins Gemälde“, insbesondere bei der Durchführung und Auswertung von Besucherbefragungen

• Unterstützung des Teams bei der Entwicklung des Kinder- und Familienbereichs der neuen Ständigen Ausstellung

Folgende Anforderungen werden gestellt:

• Immatrikulation während der gesamten Dauer der Beschäftigung in einem einschlägigen Studiengang wie Kulturmanagement, Museologie, Museumspädagogik, Kommunikationswissenschaft oder Kultursoziologie

• Grundlegende Kenntnisse in der Besucherforschung

• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitsweisen abhängig von Öffnungszeiten des Museums unter der Woche und am Wochenende

Wünschenswert sind:

• Erfahrungen in der Besucherforschung

• Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern

• Solide Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

• Hohes Maß an Teamfähigkeit und Belastbarkeit

• Engagement, Genauigkeit und Sorgfalt

Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits-/Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Stud. HK neSA bis zum 9. Juni 2024 ausschließlich elektronisch an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>.

Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder&nbsp;&nbsp;weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.

Kontakt

Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen zur Verfügung:

Dr. Michael Dorrmann

Projektleiter neue Ständige Ausstellung

<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>

Petra Larass

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kuratorin für den Kinder- und Familienbereich der neuen Ständigen Ausstellung

<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Berlin
Deutschland

Anfangsdatum

2024-05-29

Stiftung Dt. Historisches Museum

Backhaus

Stresemannstraße 90

10963

Unter den Linden 2, Berlin-Mitte, 10117, Berlin, Berlin, Deutschland

mailto

Stiftung Dt. Historisches Museum
Veröffentlicht:
2024-05-29
UID | BB-66573ea1560b9-66573ea1560ba
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Kulturmanager/in

Volontär*in Wissenschafts-, Digital- und Medienpraktiken (Kulturmanager/in)

Berlin


Für drei impulsgebende Kulturinstitutionen bildet die KBB - Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH - das gemeinsame Fundament: die Internationalen Filmfestspiele Berlin, das Haus der Kulturen der Welt und die Berliner Festspiele mit dem Festivalhaus und ihrem Ausstellungshaus, dem Gropius Bau.

Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) ist ein kosmopolitischer Ort für zeitgenössische Künste und zugleich ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskussionen.

****

Wir suchen zum09.01.2025befristet bis08.07.2026eine selbstständige und zuverlässige Persönlichkeit als

Volontärin Wissenschafts-, Digital- und Medienpraktiken*

(w/m/d)

Ihre Aufgaben - Gestalten, mitwirken und teilhaben.

·       Unterstützung in der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Ausstellungen und Veranstaltungen von Diskursveranstaltungen, Performances, Installationen, Filmprogramme

·       Allgemeine Büro- und Projektorganisation

·       Zuarbeit in Recherchetätigkeiten zu relevanten Themenfeldern und Themenentwicklungen in der kritischen Theorie, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaften und Life Sciences sowie von Multiplikatoren, Zielgruppen und Akteuren zu den Themen des Projekts

·       Mitarbeit in der Vorbereitung und Redigieren von konzeptionellen und inhaltlichen Texten für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

·       Erstellung von Verteilern und Zuarbeit in der Kommunikation

·       Vorbereitung und Mitarbeit in der Teilnehmerinnenkommunikation mit Künstlerinnen, Galerien, an Entwicklungs- und Produktionsprozessen beteiligten Akteurinnen, institutionellen Partnern und Kooperationspartnerinnen

****

Unsere Anforderungen – Das bringen Sie mit.

·       Abgeschlossenes Hochschulstudium im kultur-, medien- oder geisteswissenschaftlichen Bereich oder anderen Fächern, die die Themenarbeit des Bereichs und des Hauses berühren

·       Ausgeprägtes Interesse für medien- und kulturtheoretische Fragestellungen als auch für Produktionsabläufe innerhalb einer Kunstinstitution

·       Erste Erfahrungen in den Bereichen Medienfestival, Kulturmanagement und/oder Projektorganisation

·       Selbstständige und präzise Arbeitsweise

·       Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Anwendungen

·       Organisations- und Kommunikationskompetenz

·       Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch auf dem Level C1 gem. GER; weitere Fremdsprachenkenntnisse (insb. Französisch) sind von Vorteil

****

Willkommen bei uns – Das bieten wir.

Das Volontariat soll die Organisationsstruktur des Teams Wissenschafts-, Digital- und Medienpraktiken und die Grundlagen von diesem Bereich vermitteln. Der/die Volontärin soll eine Einführung in die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Veranstaltungen, wie Diskursprogrammen und Festivals mit performativen und installativen Komponenten erhalten. Der/die Volontärin bekommt auch einen Einblick,  über Produktionsabläufe und kuratorische Prozesse des Wissenschaftspraktiken im HKW und wie in Rahmen eines kulturellen Projekts mit Akteurinnen, Projektpartnerinnen und institutionellen Partnern kommuniziert wird.

Der/die Volontärin wird von erfahrenen Mitarbeiterinnen zunächst in definierten Aufgabenbereichen angeleitet, eng begleitet und übernimmt zunehmend eigenständig, jedoch stets eng betreut, die Bearbeitung einzelner Arbeitsbereiche. Das Volontariat dient der Ausbildung und Erlernung praktischer Tätigkeiten. In diesem Rahmen bieten wir:

·       Eine Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD E1 Stufe 2)

·       Die wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden

·       Jahressonderzahlung

·       Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des Mobilen Arbeitens nach Absprache

·       Förderung der Gesundheit und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen

·       30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche

·       Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester

·       Vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen

·       Vergünstigungen beim Jobticket öffentlicher Nahverkehr

Ihre Bewerbung.

Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis 06.01.2024ausschließlich über den Online-bewerben-Button (https://kbbjobs.softgarden.io/job/51741913/Volont%C3%A4r-in-Wissenschafts-,-Digital-und-Medienpraktiken-w-m-d-?jobDbPVId=174016048&l=de (https://kbbjobs.softgarden.io/job/51741913/Volont%C3%A4r-in-Wissenschafts-,-Digital-und-Medienpraktiken-w-m-d-?jobDbPVId=174016048&l=de) ) ein.

Kontakt und Wissenswertes.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Sebastian Sprenger unter [email protected] (https://mailto:[email protected])  gerne zur Verfügung. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an [email protected] (mailto:[email protected]) .

Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.

Aus technischen Gründen sind wir aktuell leider noch nicht in der Lage, Bewerbungen ohne Namen zu berücksichtigen. Wir bitten Sie dennoch, bei Ihrer Bewerbung auf die Einsendung eines Bewerbungsfotos und auf Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Herkunft, Ihre geschlechtliche Identität, Ihr Alter oder andere persönliche Merkmale zulassen, zu vermeiden. Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen laden wir ausdrücklich ein, sich bei uns zu bewerben.

Bei weiteren Fragen bitten wir Sie ganz herzlich, unsere Webseite zu besuchen: https://www.kbb.eu (https://www.kbb.eu/) . Dort finden Sie Informationen zu unserem Bewerbungsprozess, zu Diversität und Inklusion sowie zu den Datenschutzbestimmungen der KBB GmbH.

Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten. Wir bitten um Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH KBB - Verwaltung

Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH KBB - Verwaltung
2024-12-06
ARBEIT
Teilzeit

Kulturmanager/in

studentischen Hilfskraft (m/w/d) (Kulturmanager/in)

Berlin


Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum und eines der größten Geschichtsmuseen der Welt. In Berlins historischer Mitte gelegen versteht es sich als Ort zur Stärkung historischer Urteilskraft, an dem übergreifende philosophische, ethische und historische Fragen verhandelt werden. Die Neuausrichtung der ständigen Ausstellung zur deutschen Geschichte im europäischen Kontext des Deutschen Historischen Museums wird dabei in den kommenden Jahren eine zentrale Aufgabe sein, der sich die Stiftung Deutsches Historisches Museum widmen wird.

Zur Unterstützung der Entwicklung des Kinder- und Familienbereichs der neuen Ständigen Ausstellung ist bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ab dem 15. Juli 2024 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden. Die Stelle ist bis zum 31. Januar 2025 befristet und nach Entgeltgruppe 3 TVöD bewertet.

Dienstort ist Berlin-Marienfelde und Berlin-Mitte.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

• Unterstützung bei der Evaluierung der Wechselausstellung „Rein ins Gemälde“, insbesondere bei der Durchführung und Auswertung von Besucherbefragungen

• Unterstützung des Teams bei der Entwicklung des Kinder- und Familienbereichs der neuen Ständigen Ausstellung

Folgende Anforderungen werden gestellt:

• Immatrikulation während der gesamten Dauer der Beschäftigung in einem einschlägigen Studiengang wie Kulturmanagement, Museologie, Museumspädagogik, Kommunikationswissenschaft oder Kultursoziologie

• Grundlegende Kenntnisse in der Besucherforschung

• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitsweisen abhängig von Öffnungszeiten des Museums unter der Woche und am Wochenende

Wünschenswert sind:

• Erfahrungen in der Besucherforschung

• Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern

• Solide Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

• Hohes Maß an Teamfähigkeit und Belastbarkeit

• Engagement, Genauigkeit und Sorgfalt

Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits-/Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Stud. HK neSA bis zum 9. Juni 2024 ausschließlich elektronisch an [email protected].

Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder  weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.

Kontakt

Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen zur Verfügung:

Dr. Michael Dorrmann

Projektleiter neue Ständige Ausstellung

[email protected]

Petra Larass

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kuratorin für den Kinder- und Familienbereich der neuen Ständigen Ausstellung

[email protected]


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Stiftung Dt. Historisches Museum

Stiftung Dt. Historisches Museum
2024-05-29
ARBEIT
Teilzeit

Kulturmanager/in

wissenschaftliche/r Volontär/in im Fachbereich Kunst und Kultur (m/w/d) (Kulturmanager/in)

Berlin


Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin im Fachbereich Kunst und Kultur - Prater Digital sucht ab dem 01.05.2024 für zwei Jahre eine/einen

wissenschaftliche/r Volontär/in im Fachbereich Kunst und Kultur

Kennziffer: 274-0000-2023

Entgeltgruppe: 50 % der E13 TV-L, Erfahrungsstufe 1

Vollzeit mit 39,4 (Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Geplanter Einsatzort: Danziger Straße 101 in 10405 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
• Kulturelle (Infrastruktur-) Entwicklung

- Unterstützung bei der kulturellen Infrastrukturgestaltung im Bezirk und der Koordinierung von sozialräumlicher Analysen/ Planungen, Besucher:innenforschung

• Förder- und Drittmittel

- Mitarbeit bei der Kunst- und Kulturförderung des Fachbereichs (bezirkliches Zuwendungsgeschäft sowie auftragsweise Bewirtschaftung)
• Unterstützung bei der Drittmittelakquise und -bearbeitung des Fachbereichs allgemein und beim Theater unterm Dach

• Projektmanagement

- Unterstützung bei der Stärkung von Teilhabe und Diversity-Kriterien
• Unterstützung bei amtsübergreifenden Vorhaben
• Teilnahme an Veranstaltungen, Gremien, Sitzungen

• Öffentlichkeitsarbeit

- Unterstützung bei der social media, Newslettern, Homepages, Pressearbeit im Allgemeinen und beim Theater unterm Dach im Besonderen

• allgemeine Verwaltungsaufgaben

- Mitwirkung bei der Beantwortung von Anfragen und Drucksachen der BVV und des Abgeordnetenhaues
• Statistikerhebung sowie deren zielspezifischer Auswertung und Aufarbeitung
• Mitwirkung im Berichtswesen für den Fachbereich insbesondere Bezirkskulturbericht, Jahresbericht /-planungen
• Einblicke im Bereich Haushalt, Personal und Kostenleistungsrechnung

Sie haben... (Formale Anforderungen:)
• ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Master oder Uni.-Diplom/Magister) in einem Studiengang mit kunst-, kultur-, verwaltungswissenschaftlichen Inhalten

(wünschenswert)
• Praktische Erfahrungen im Kulturmanagement
• Affinität zu Kunst, Kultur, Kulturelle Bildung

Fachliche Anforderungen:
• unabdingbar sind...

...kunst-/ kultuwissenschaftliche Kenntnisse und der aktuellen Kunst- und Kulturszene und deren Entwicklung

sehr wichtig sind...

...Kenntnisse im Konzipieren, Organisieren und Evaluieren von kulturellen Projekten

...Kenntnisse im Erstellen von Anträgen sowie der Drittmittelbeschaffung und deren Abrechnung

...Kenntnisse im Erstellen von Anträgen sowie der Drittmittelbeschaffung und deren Abrechnung

...Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

...Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)

...IT-Kenntnisse

Außerfachliche Anforderungen:
• unabdingbar...

...ist die Organisationsfähigkeit

...ist die Kommunikationsfähigkeit

...ist die Kooperationsfähigkeit

...ist die Dienstleistungsorientierung

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
• aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer wöchentlichen Stunde Sport in der Arbeitszeit)
• eine kostenlose externe Sozialberatung
• eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:
Frau Balla

Tel.: 030 90295 – 3801

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
• ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
• einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
• einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation
• ggf. eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
• ggf. den Nachweis Ihrer Schwerbehinderung
• für Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!

Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.01.2024.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Or

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin

BA Pankow von Berlin Logo
2023-12-24
ARBEIT
Vollzeit

Kulturmanager/in

Mitarbeiter:in in der Heinrich-Böll-Bibliothek mit Schwerpunkt auf Mitarbeit Makerspace und Systembe (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal Kultur und Wirtschaft, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Stadtbibliothek sucht ab dem 01.01.2024, unbefristet, eine:n

Mitarbeiter:in in der Heinrich-Böll-Bibliothek mit Schwerpunkt auf Mitarbeit Makerspace und Systembetreuung (m/w/d)

Kennziffer: 244-3640-2023

Entgeltgruppe: E9b Fallgruppe 2 oder 3 Teil I der Anlage A zum TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin

Das System der Stadtbibliothek Pankow umfasst acht Bibliotheksstandorte. Die Öffentlichen Bibliotheken sind moderne, kundenorientiert arbeitende, öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtungen.

Der Auftrag der Bibliothek ist es, den freien Zugang zu analogen und digitalen Informationen zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Bibliotheken Orte der Begegnungen, der Kommunikation sowie des Arbeitens und Lernens. In der Stadtbibliothek Pankow gibt es aktuell vier Schwerpunktthemen: Digitalität, Nachhaltigkeit, Partizipation und Diversitätsorientierte Öffnung/Gerechtigkeit.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
• Einsatz im Servicebereich und in der Beratung und Auskunft, Benutzer:innenbetreuung im Publikumsbereich, Mitarbeit bei der Pflege des Medienbestandes und technische Bearbeitung von Medien
• Zielgruppenspezifischer Bestandsaufbau, Entwicklung und Betreuung von schriftlichen Bestandsprofilen, Bestandspflege und Erschließung, Nutzungskontrolle und Bestandsevaluierung aller Medien im Rahmen der Richtlinien zur Bestandskonzeption
• Konzeption und Koordination neuer Programm- und Veranstaltungsformate für Erwachsene und neue Zielgruppen in der Bibliothek nach Vorgaben der Fachbereichsleitung (Makerspace, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Konzerte)
• Betreuung des Media-Makerspaces der Bibliothek
• Kontaktarbeit: Akquise und Kontaktpflege zu Autor:innen, Küsntler:innen und anderen Partner:innen; selbständiger Aufbau von Kontakten mit potenziellen Veranstaltungspartner:innen und Vertragsmanagement mit Veranstaltungspartner:innen, Aushandlung und Abschluss
• Koordination und Anleitung von Mitarbeiter:innen bei der Veranstaltungsorganisation
• Anleitung, Betreuung und Schulung von Nutzer:innen im Bereich digitale Dienstleistungen und Angebote
• Begleitung bei der praktischen Ausbildung und bei der Betreuung von Praktikant:innen sowie vorübergehend eingesetzter zusätzlicher Kräfte
• Mitarbeit in innerbezirklichen Arbeits- und Projektgruppen
• Kooperation mit den Partner:innen im Kiez (an Hand der Partnerschaftslandkarte)

Formale Anforderungen:
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Medienpädagogik, Bibliotheks- bzw. Informationswissenschaften, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kulturmanagement, Erwachsenenpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Soziale Arbeit) oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten

Fachliche Anforderungen:
• Kenntnisse über die geltenden Benutzungsbedingungen der öffentlichen Bibliotheken
• Kenntnisse über aktuelle Bibliothekskonzepte und allgemeine Bibliotheksentwicklung, regional und international
• Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik
• Kenntnisse über aktuelle Methoden der Bestandspflege und Präsentation
• Kenntnisse der Vermittlung analoger und digitaler Bibliotheksangebote, Medienkompetenz, digitalen Kompetenz, Informationskompetenz
• Kenntnisse über die aktuellen Entwicklungen der Medienlandschaft
• Kenntnisse wichtiger Arbeitsgrundlagen des Bezirksamtes
• Kenntnisse der Arbeits-, Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen
• Kenntnisse der bibliotheksrelevanten Rechtsgrundlagen zum Jugendschutz, Datenschutz und Urheberrecht
• Gute Fremdsprachenkenntnisse in mindestens einer für Pankow relevanten Sprachen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.



Wir bieten...
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
• aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
• eine kostenlose externe Sozialberatung
• ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
• eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
• Jahressonderzahlung
• Bildungszeitfreistellungen

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Sasha König

Büroleitung Geschäftsbereich I

Tel.: 030 90295 –

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin

BA Pankow von Berlin Logo
2023-11-10