Kennziffer: Az. 40/24 (ab BesGr. A 13 LBesO A NRW bzw. ab Entgeltgruppe 13 TV-L) Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Abteilung 5 „Wasserwirtschaft, Gewässerschutz“ unbefristet zwei Stellen als Dezernentinnen/Dezernenten (w/m/d). Der Einsatz erfolgt im Fachbereich 53 „Hochwasserschutz, Messnetzzentrale, Stadtentwässerung, Klima und Wasserwirtschaft“ am Dienstort Duisburg. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein – Westfalen (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Fachgebieten Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig. Der Fachbereich 53 ist zuständig für den Aufbau und Betrieb der Hochwasserzentrale des NRW. Dazu gehören die Messnetzzentrale und die Hochwasservorhersagezentrale, sowie die Bearbeitung von grundsätzlichen Fragestellungen in den Arbeitsbereichen des Hochwasserrisikomanagements. Weiterhin sind die Themen Stadtentwässerung, urbane Hydrologie und Fragen zu den Folgen des Klimawandels in der fachlichen Erarbeitung und Beratung der Vollzugsbehörden und des Umweltministeriums Teil des Aufgabenspektrums. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören: - Mitarbeit beim Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung des Hochwasservorhersagesystems des Landes NRW (mit den Softwarekomponenten LARSIM & Delft-FEWS) und der Erstellung von Skripten zur Datenverarbeitung - Fachliche Vertretung des Arbeitsbereichs Hochwasservorhersage im LANUV (in und extern), z.B. in fachspezifischen Arbeitsgruppen und wissenschaftlichen Projekten - Austausch und Kooperation mit den Hochwasserzentralen anderer Bundesländer und dem Deutschen Wetterdienst (z.B. zu der eingesetzten Software, Datentausch, fachliche Inhalte, etc.) - Erstellung und Fortschreibung von hydrologischen und hydraulischen Modelldatensätzen - Überprüfung, Korrektur und Veröffentlichung von Modellberechnungsergebnissen mittels Hochwasservorhersagemodell inklusive der Gestaltung des Internetauftritts für den Hochwasserinformationsdienst des LANUV - Aufgabenwahrnehmung im Hochwasserinformationsdienstes (z. B. Erstellung von Lageberichten, Einschätzung der hydrologischen Entwicklung Hochwasserabläufen, Überprüfung von Modelberechnungsergebnissen u.w.) Ihr fachliches Kompetenzprofil: - Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Univ.-Diplom, Master) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtungen Hydrologie, Geo- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen im Bereich des Ingenieurwesens, jeweils mit Schwerpunkt Hydrologie. Die Voraussetzung wird auch mit einem konsekutiven Masterabschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule erfüllt. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (bitte Akkreditierungsnachweis beifügen) - Vertiefte Kenntnisse in der Hydrometrie, Hydrologie und der allgemeinen Wasserwirtschaft - Erfahrungen in der Anwendung von hydrologischer Modellsoftware, vorzugsweise als Vorhersagemodellierung mit LARSIM bzw. Delft-FEWS, sowie vertiefte Kenntnisse der hydrologischen und hydraulischen Prozesse in Flussgebieten - Kenntnisse in skriptbasierten Sprachen von Vorteil sind - Kenntnisse der wasserwirtschaftlichen Strukturen in NRW - Erfahrungen in der Datenhaltung und Auswertung hydrologischer Daten, vorzugsweise in WISKI, sowie in der Anwendung hydrologischer Methoden - fundierte Kenntnisse im Bereich Datenmanagement und GIS Erfahrungen bei der Bearbeitung von wasserwirtschaftlichen Fragestellungen Ihr persönliches Kompetenzprofil: - Teamfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz sowie Kooperationsfähigkeit - Hohe Motivation zur Gestaltung und Umsetzung von Prozessen - Gutes IT-technisches Verständnis sowie Bereitschaft und Interesse, sich in neue Technologien einzuarbeiten - Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit - Ausgeprägte Fähigkeit Problemlösungskompetenz - Sehr gute Deutschkenntnisse - Bereitschaft zur zu Teilnahme konzeptionellem an Denken Diensten im Rahmen sowie des Hochwasserinformationsdienstes, auch außerhalb der Kernarbeitszeiten Das LANUV bietet Ihnen: - eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben - eine flexible Arbeitszeitregelung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit - eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte - ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement - ein attraktives Fortbildungsangebot Auswahlverfahren: Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Interview, Rollenspiel und Arbeitsprobe in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln. Weitere Informationen: Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in be…
Emilie-Preyer-Platz 1
47059
47059, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Duisburg
- Gemeinsam Herausforderungen meistern - in einem starken Team
- Kollegiale Zusammenarbeit und spannende Entwicklungsperspektiven
Firmenprofil
Unser Auftraggeber ist ein etabliertes, mittelständisches Unternehmen aus dem Energiesektor in Duisburg. Es zeichnet sich durch eine moderne Arbeitsumgebung, wertschätzende Teamarbeit und klar strukturierte Prozesse aus. Professionalität, Qualität und die gezielte Weiterentwicklung der Mitarbeitenden im Bereich Finanz- und Rechnungswesen stehen im Mittelpunkt der Unternehmenskultur.
Aufgabengebiet
Durchführung aller buchhalterischen Tätigkeiten
-Überprüfung und Kontrolle von Finanzdokumenten
-Unterstützung bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
-Erstellung von Finanzberichten
-Zusammenarbeit mit dem Finanzteam zur Verbesserung der internen Prozesse
-Mitwirkung an Sonderprojekten im Bereich Finanzen und Buchhaltung
-Pflege und Aktualisierung von Finanzdatenbanken
-Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Unternehmensrichtlinien
Anforderungsprofil
Ein erfolgreicher Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) sollte folgende Qualifikationen und Erfahrungen mitbringen:
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
-Fundierte Kenntnisse in der Buchhaltung
-Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel
-Kenntnisse in einem gängigen ERP-System
-Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
-Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Vergütungspaket
Ein professionelles Arbeitsumfeld in der schönen Stadt Düsseldorf
-Eine langfristige Position in einem stabilen Unternehmen
-Die Möglichkeit, in einem engagierten und professionellen Team zu arbeiten
-Gute Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten
-Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für die Position des Sachbearbeiters Buchhaltung (m/w/d) in unserem renommierten Unternehmen. Nutzen Sie diese großartige Chance, um Ihre Karriere voranzutreiben und Teil unseres Teams in Düsseldorf zu werden!
Duisburg
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Abteilung 5 „Wasserwirtschaft, Gewässerschutz“
unbefristet die Stelle einer Dezernentin / eines Dezernenten (w/m/d) (ab BesGr. A 13 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L)
Der Einsatz erfolgt im Fachbereich 53 „Hochwasserschutz, Messnetzzentrale, Stadtentwässerung, Klima und Wasserwirtschaft“ am Dienstort Duisburg.
Der Fachbereich 53 ist zuständig für den Aufbau und Betrieb der Hochwasserzentrale des Landes NRW. Dazu gehören die Messnetzzentrale und die Hochwasservorhersagezentrale, sowie die Bearbeitung von grundsätzlichen Fragestellungen in den Arbeitsbereichen des Hochwasserrisikomanagements. Weiterhin sind die Themen Stadtentwässerung, urbane Hydrologie und Fragen zu den Folgen des Klimawandels in der fachlichen Erarbeitung und Beratung der Vollzugsbehörden und des Umweltministeriums Teil des Aufgabenspektrums.
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Mitarbeit beim Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung des Hochwasservorhersagesystems des Landes NRW (mit den Softwarekomponenten LARSIM & Delft-FEWS) und der Erstellung von Skripten zur Datenverarbeitung
- Fachliche Vertretung des Arbeitsbereichs Hochwasservorhersage im LANUV nach außen und innen #
- Austausch mit Hochwasserzentralen anderer Bundesländer, dabei zu eingesetzten Werkzeugen, Länderhochwasserportal und allgemeinem Datenaustausch
- Erstellung und Fortschreibung von hydrologischen und hydraulischen Modelldatensätzen
- Überprüfung, Korrektur und Veröffentlichung von Modellberechnungsergebnissen mittels Hochwasservorhersagemodell inklusive der Gestaltung des Internetauftritts für den Hochwasserinformationsdienst des LANUV
- Aufgabenwahrnehmung im Hochwasserinformationsdienstes (z. B. Erstellung von Lageberichten, Einschätzung der hydrologischen Entwicklung von Hochwasserabläufen, Überprüfung von Modelberechnungsergebnissen u.w.)
- Vertretung des LANUV in fachspezifischen Arbeitsgruppen
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Univ.-Diplom, Master) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtungen Hydrologie, Geo- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen im Bereich des Ingenieurwesens, jeweils mit Schwerpunkt Hydrologie. Die Voraussetzung wird auch mit einem konsekutiven Masterabschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule erfüllt. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen)
- Vertiefte Kenntnisse in der Hydrometrie, Hydrologie und der allgemeinen Wasserwirtschaft
- Erfahrungen in der Anwendung von hydrologischer Modellsoftware, vorzugsweise als Vorhersagemodellierung mit LARSIM bzw. Delft-FEWS, sowie ein detailliertes Verständnis der hydrologischen und hydraulischen Prozesse in Flussgebieten
- Kenntnisse in skriptbasierten Sprachen
von Vorteil sind
- Kenntnisse der wasserwirtschaftlichen Strukturen in NRW
- Erfahrungen in der Datenhaltung und Auswertung hydrologischer Daten, vorzugsweise in WISKI, sowie in der Anwendung hydrologischer Methoden
- fundierte Kenntnisse im Bereich Datenmanagement und GIS Erfahrungen bei der Bearbeitung von wasserwirtschaftlichen Fragestellungen
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz sowie Kooperationsfähigkeit
- Hohe Motivation zur Gestaltung und Umsetzung von Prozessen
- Gutes IT-technisches Verständnis sowie Bereitschaft und Interesse, sich in neue Technologien einzuarbeiten
- Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem Denken sowie Problemlösungskompetenz
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an Diensten im Rahmen des Hochwasserinformationsdienstes, auch außerhalb der Kernarbeitszeiten
Das LANUV bietet Ihnen:
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine gezielte Einarbeitung, um Sie auf Ihre künftigen Tätigkeiten vorzubereiten sowie eine individuelle Fort- und Weiterbildung Ihrer persönlichen und fachlichen Qualifikationen
- einen sicheren Arbeitsplatz und sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Homeoffice
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Interview, Rollenspiel und Arbeitsprobe in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.
Weitere Informationen:
Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtig…
Duisburg
Deine Aufgaben:
- Analysen zur technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit von Projekten im Bereich Erneuerbarer Energien (v.a. Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher)
- Planung, Bewertung, Kalkulation und Realisierung der Projekte (inkl. Analyse, Selektion und Sicherung der dazugehörigen Standorte)
- Koordination und Durchführung der Genehmigungs- und Ausschreibungsverfahren mit externen Stellen auf Bundes-, Landes-, Kommunen- und Stadtebene
- Verantwortung für das Erreichen der umweltrechtlichen Meilensteine
- Steuerung und Überwachung von Lieferanten
- Reporting
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Master-Studium im Bereich Erneuerbare Energien, Versorgung, Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektentwicklung bzw. im Projektmanagement, idealerweise eines Energieversorgungsunternehmens
- Umfassende Kenntnisse im Bereich Photovoltaik- und Wind-Auslegungssoftware, bspw. PV Sol, windPRO, energy PRO und andere
- Bereitschaft für Dienstreisen und Besitz eines Führerscheins der Klasse B
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unsere Benefits:
- Attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag (TV-V)
- 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt
- Gleitzeit und bis zu 80% Mobile Arbeit
- Altersvorsorge, Zusatzkrankenversicherung, Fitness- und Gesundheitsangebote
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem sicheren, zukunftsorientierten Unternehmen
Duisburg
Kennziffer: Az. 40/24
(ab BesGr. A 13 LBesO A NRW bzw. ab Entgeltgruppe 13 TV-L)
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Abteilung 5 „Wasserwirtschaft, Gewässerschutz“ unbefristet zwei Stellen als Dezernentinnen/Dezernenten (w/m/d).
Der Einsatz erfolgt im Fachbereich 53 „Hochwasserschutz, Messnetzzentrale, Stadtentwässerung, Klima und Wasserwirtschaft“ am Dienstort Duisburg.
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein – Westfalen (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Fachgebieten Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig.
Der Fachbereich 53 ist zuständig für den Aufbau und Betrieb der Hochwasserzentrale des NRW. Dazu gehören die Messnetzzentrale und die Hochwasservorhersagezentrale, sowie die Bearbeitung von grundsätzlichen Fragestellungen in den Arbeitsbereichen des Hochwasserrisikomanagements. Weiterhin sind die Themen Stadtentwässerung, urbane Hydrologie und Fragen zu den Folgen des Klimawandels in der fachlichen Erarbeitung und Beratung der Vollzugsbehörden und des Umweltministeriums Teil des Aufgabenspektrums.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Mitarbeit beim Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung des Hochwasservorhersagesystems des Landes NRW (mit den Softwarekomponenten LARSIM & Delft-FEWS) und der Erstellung von Skripten zur Datenverarbeitung
- Fachliche Vertretung des Arbeitsbereichs Hochwasservorhersage im LANUV (in und extern), z.B. in fachspezifischen Arbeitsgruppen und wissenschaftlichen Projekten
- Austausch und Kooperation mit den Hochwasserzentralen anderer Bundesländer und dem Deutschen Wetterdienst (z.B. zu der eingesetzten Software, Datentausch, fachliche Inhalte, etc.)
- Erstellung und Fortschreibung von hydrologischen und hydraulischen Modelldatensätzen
- Überprüfung, Korrektur und Veröffentlichung von Modellberechnungsergebnissen mittels Hochwasservorhersagemodell inklusive der Gestaltung des Internetauftritts für den Hochwasserinformationsdienst des LANUV
- Aufgabenwahrnehmung im Hochwasserinformationsdienstes (z. B. Erstellung von Lageberichten, Einschätzung der hydrologischen Entwicklung Hochwasserabläufen, Überprüfung von Modelberechnungsergebnissen u.w.)
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Univ.-Diplom, Master) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtungen Hydrologie, Geo- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen im Bereich des Ingenieurwesens, jeweils mit Schwerpunkt Hydrologie. Die Voraussetzung wird auch mit einem konsekutiven Masterabschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule erfüllt. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (bitte Akkreditierungsnachweis beifügen)
- Vertiefte Kenntnisse in der Hydrometrie, Hydrologie und der allgemeinen Wasserwirtschaft
- Erfahrungen in der Anwendung von hydrologischer Modellsoftware, vorzugsweise als Vorhersagemodellierung mit LARSIM bzw. Delft-FEWS, sowie vertiefte Kenntnisse der hydrologischen und hydraulischen Prozesse in Flussgebieten
- Kenntnisse in skriptbasierten Sprachen
von Vorteil sind
- Kenntnisse der wasserwirtschaftlichen Strukturen in NRW
- Erfahrungen in der Datenhaltung und Auswertung hydrologischer Daten, vorzugsweise in WISKI, sowie in der Anwendung hydrologischer Methoden
- fundierte Kenntnisse im Bereich Datenmanagement und GIS Erfahrungen bei der Bearbeitung von wasserwirtschaftlichen Fragestellungen
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz sowie Kooperationsfähigkeit
- Hohe Motivation zur Gestaltung und Umsetzung von Prozessen
- Gutes IT-technisches Verständnis sowie Bereitschaft und Interesse, sich in neue Technologien einzuarbeiten
- Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit Problemlösungskompetenz
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zur zu Teilnahme konzeptionellem an Denken Diensten im Rahmen sowie des Hochwasserinformationsdienstes, auch außerhalb der Kernarbeitszeiten
Das LANUV bietet Ihnen:
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- ein attraktives Fortbildungsangebot
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.
In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Interview, Rollenspiel und Arbeitsprobe in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.
Weitere Informationen:
Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in be…
Duisburg
error: xy ...
success: xy ...
warning: xy ...
notice: xy ...
Ingenieur (m/w/d) Hochspannungstechnik
Unbefristet in Vollzeit
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Energie, Ihrer Erfahrung und Ihrem Engagement.
Unter dem Dach der Netze Duisburg GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Duisburg AG, arbeiten wir an der Sicherung und dem Ausbau leistungsstarker Netze im Duisburger Stadtgebiet. Zu unseren Kernaufgaben gehören die Planung, der Betrieb, der Ausbau und die Instandhaltung der Versorgungsnetze Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Rund um die Uhr sorgen wir dafür, dass unsere Kunden jederzeit sicher und störungsfrei über unser Netz versorgt werden. Unseren Mitarbeitern bieten wir interessante, abwechslungsreiche und zukunftsweisende Aufgaben, ein gutes Betriebsklima, diverse Benefits und eine leistungsgerechte Tarifvergütung.
Das sind Ihre Aufgaben:
* Fachkompetenzaufbau im Bereich Hochspannungskabeltechnik (Gasdruckkabeltechnik, Verbindungstechniken, Material- und Herstellerkompetenz, Fertigungskompetenz)
* Risikoyse und Marktbeobachtung für Bauteil- und Montageverfügbarkeit
* Materialplanung, -disposition und Zukaufplanung inklusive Durchführung von Qualitätskontrollen
* Erstellung einer Betriebsmittelstrategie, Dokumentation und Auswertung von Instandhaltungsdaten zur Ableitung von Erneuerungsmaßnahmen
* Begleitung von Baumaßnahmen sowie Projektmanagement
* Mitarbeit in Projekten der Netze Duisburg und ihren Partnern (u.a. Kooperationspartner, Universitäten auch außerhalb Duisburg)
Auf diese Qualifikationen legen wir Wert:
* Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Energietechnik
* Idealerweise mehrjährige Erfahrung und Kenntnisse in der Kabeltechnik sowie fundierte Kenntnisse der allgemein anerkannten Regeln der Technik
* Praxisnähe und handwerkliche Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und „Hands-on“ Mentalität
* Sehr gute Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Produkten sowie fachspezifischen Systemen (z. B. SAP, GIS, …)
* Führerschein Klasse B
* Gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift zur Darstellung komplexer Sachverhalte
Das sind Ihre Benefits:???????
* Ein spannendes Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum, in dem Sie persönlich wachsen können
* Eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag inklusive 13. Monatsgehalt, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
* Zusatzkrankenversicherung sowie umfassende Gesundheits- und Fitnessangebote
* Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen
Passt das Profil und haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich -unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühesten Eintrittstermins- online über den nachfolgenden Button „Online bewerben“.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese als Kopie zu Nachweiszwecken intern gespeichert werden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz können Sie unserer Homepage entnehmen.
Weitere Informationen zum Thema Karriere finden Sie unter: www.dvv.de/karriere
Duisburg
Die Wittker + Partners GmbH eröffnet Ihnen als professionelle Personalberatung neue Perspektiven für Ihren nächsten Karriereschritt. Im Bereich Engineering bieten wir Ihnen anspruchsvolle Projekte mit einer großen Branchenvielfalt und langfristiger Perspektive.
Unser Auftraggeber ist ein mittelständisches Unternehmen, welches sich auf elektro- und automatisierungstechnische Anlagen und Dienstleistungen spezialisiert hat.
Zur Verstärkung des Spezialisten-Teams in Festanstellung suchen wir Sie als:
Projektierer Mittel- und Niederspannungsanlagen (m/w/d)
Ihr Arbeitsort:
* Duisburg
Was wir Ihnen bieten:
* Großer Gestaltungsfreiraum sowie flexible Arbeitszeitmodelle
* Ein modernes und internationales Arbeitsumfeld
* Attraktive Gehaltsgestaltung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
* Unser Betreuungs- und Servicepaket, damit Sie sich bei uns wohl fühlen
Ihre Aufgaben:
* Projektabwicklung in der Mittelspannungstechnik, inklusive Planung sowie Durchführung
* Koordination & Überwachung des gesamten Projektablaufs, von der Planung bis zur Inbetriebnahme
* Erstellung sowie Durchführung von Projektkostencontrolling, um den finanziellen Rahmen zu überwachen und zu kontrollieren
* Erstellen von Schaltplänen mit EPLAN P8
* Betreuung von Kunden
Das bringen Sie mit:
* Abgeschlossene technische Ausbildung mit einer Weiterbildung zum Techniker Elektrotechnik oder eine ähnliche Qualifikation
* Sichere Kenntnisse im Bereich der Mittel- und Niederspannungstechnik
* Sehr gute Kenntnisse in EPLAN P8
* Führerschein vorhanden
* Gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder auf Ihren Anruf.
Selbstverständlich behandeln wir all Ihre Daten streng vertraulich.
Wittker + Partners GmbH
Herr Faridul Islam
Grüner Dyk 55
47803 Krefeld
Tel: +49 2151 7635160
Email: [email protected]