Mitarbeiter_in im Büro für Wissenstransfer w/m/d (Kulturmanager/in)

ARBEIT
Teilzeit
Mitarbeiter_in im Büro für Wissenstransfer w/m/d (Kulturmanager/in) in Offenbach am Main

Mitarbeiter_in im Büro für Wissenstransfer w/m/d (Kulturmanager/in) in Offenbach am Main, Deutschland

Stellenangebot als Kulturmanager/in in Offenbach am Main , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach ist eine Kunsthochschule des Landes Hessen in der eine zeitgenössische und zukunftsorientierte Lehre praktiziert wird, die durch einen vielfältigen Austausch zwischen den freien, den angewandten und den theoretischen Fachgebieten gekennzeichnet ist. Die HfG Offenbach hat zwei Fachbereiche – Kunst und Design - mit ca. 800 Studierenden und ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und besitzt das Promotionsrecht.

Die HfG bildet exzellente, selbständig tätige und zuarbeitende Künstler_innen und Gestalter_innen aus, die sich in einer wandelnden Berufswelt behaupten können. Darüber hinaus begleitet das an der Hochschule angebotene Programm zur Berufsvorbereitung mit Beratung und Training Studierende auf den ersten Schritten in die Berufstätigkeit. Es bietet Vortragsreihen und Seminare rund um das Thema Existenzgründung und zusätzlich eine Sprechstunde, um den Werdegang und den professionellen Berufseinstieg zu planen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine_n Mitarbeiter_in im Büro für Wissenstransfer w/m/d

zunächst befristet für zwei Jahre (bis E10 TV-H, 20 Stunden/Woche).

Aufgaben

In enger Abstimmung mit der Leitung des Büros für Wissenstransfer sind Sie für die fachbereichsübergreifende Planung, Steuerung und Kontrolle unserer Module mitverantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

-     Mitarbeit bei der Konzeption, Umsetzung und Kommunikation von Angeboten zur Berufsvorbereitung und Existenzgründung
-     Unterstützung der angehenden Gründer_innen bei der Einwerbung von Drittmitteln (Hessen Ideen Stipendium, EXIST-Gründerstipendium etc.)
-     Betreuung von Startups und Vermittlung in der Gründer_innenausbildung
-     Organisation von Beratungen, Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen, Workshops etc.
-     Mitwirkung in den Netzwerken des Büros für Wissenstransfer (Hessen Ideen, Gründerstadt Offenbach, Gründernetz Route A66, Career Service Netzwerk Deutschland, Startup Circle Rhein Main usw.)
-     Mitwirkung bei der Konzeption, Beantragung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
-     Drittmittelverwaltung
-     Teilnahme an Tagungen, Konferenzen und Workshops im Bereich der Berufsvorbereitung und Existenzgründung

Ihr Profil

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben. Wir erwarten berufspraktische Erfahrungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft – gerne auch als Selbständige_r – sowie Kenntnisse der Besonderheiten der Kulturbranche.

Wünschenswert sind Erfahrungen im Hochschulbereich mit Schwerpunkt Berufsvorbereitung und Existenzgründung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung und Durchführung von Angeboten beispielsweise eines Career Centers (Beratungsangebote, Workshops, Infomaterial) und entsprechenden Veranstaltungen. Erfahrungen in der Kommunikationsarbeit und vorhandene Netzwerkkompetenzen sind von Vorteil, ebenso wie Erfahrungen und Kenntnisse in der Drittmittelbeantragung und -verwaltung.

Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:

-     exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse
-     gute Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement
-     unternehmerische Einstellung und Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
-     sicherer und versierter Umgang mit Microsoft Office-Produkten und webbasierten Services (CMS, HISinOne, Datenbanken usw.)
-     hohe Eigenständigkeit und Eigeninitiative
-     organisationsstarke, selbständige, strukturierte Arbeitsweise
-     vernetztes, prozessorientiertes Denken
-     Verantwortungsbewusstsein und Arbeitssorgfalt
-     zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen
-     großes Interesse an Kunst und Kultur
-     Durchsetzungsvermögen, sicheres und verbindliches Auftreten

Für diese Stelle bietet die Hochschule

- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der anregenden Atmosphäre einer Kunsthochschule und der Höchster Porzellan Manufaktur,
- das unentgeltliche Landes Ticket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigen Tarifvertrages TV-H,
- flexible familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt je nach vorliegender Qualifikation max. bis Entgeltgruppe 10 TV-H.
- Die Position ist für 2 Jahre befristet. Bei entsprechenden Leistungen wird die Übernahme, nach Ablauf der Befristung, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Die HfG Offenbach strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Verwaltung, Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal bis zum 05. Juni 2024.

Für Fragen zum Stelleninhalt steht Ihnen die Leiterin des Büros für Wissenstransfer, Frau Ulrike Grünewald, <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>, Tel. 069-80059-166 gerne zur Verfügung.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Auskunft im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) erhalten Sie unter <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht.
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Hessen
Deutschland

Anfangsdatum

2024-05-22

Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main

Ulrike Grünewald

Schloßstr. 31

63065

Schloßstr. 31, 63065, Offenbach am Main, Hessen, Deutschland

http://www.hfg-offenbach.de

Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Veröffentlicht:
2024-05-22
UID | BB-664d8c082fec1-664d8c082fec2
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Teilzeit

Kulturmanager/in

Mitarbeiter_in im Büro für Wissenstransfer w/m/d (Kulturmanager/in)

Offenbach am Main


Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach ist eine Kunsthochschule des Landes Hessen in der eine zeitgenössische und zukunftsorientierte Lehre praktiziert wird, die durch einen vielfältigen Austausch zwischen den freien, den angewandten und den theoretischen Fachgebieten gekennzeichnet ist. Die HfG Offenbach hat zwei Fachbereiche – Kunst und Design - mit ca. 800 Studierenden und ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und besitzt das Promotionsrecht.

Die HfG bildet exzellente, selbständig tätige und zuarbeitende Künstler_innen und Gestalter_innen aus, die sich in einer wandelnden Berufswelt behaupten können. Darüber hinaus begleitet das an der Hochschule angebotene Programm zur Berufsvorbereitung mit Beratung und Training Studierende auf den ersten Schritten in die Berufstätigkeit. Es bietet Vortragsreihen und Seminare rund um das Thema Existenzgründung und zusätzlich eine Sprechstunde, um den Werdegang und den professionellen Berufseinstieg zu planen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine_n Mitarbeiter_in im Büro für Wissenstransfer w/m/d

zunächst befristet für zwei Jahre (bis E10 TV-H, 20 Stunden/Woche).

Aufgaben

In enger Abstimmung mit der Leitung des Büros für Wissenstransfer sind Sie für die fachbereichsübergreifende Planung, Steuerung und Kontrolle unserer Module mitverantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

-     Mitarbeit bei der Konzeption, Umsetzung und Kommunikation von Angeboten zur Berufsvorbereitung und Existenzgründung
-     Unterstützung der angehenden Gründer_innen bei der Einwerbung von Drittmitteln (Hessen Ideen Stipendium, EXIST-Gründerstipendium etc.)
-     Betreuung von Startups und Vermittlung in der Gründer_innenausbildung
-     Organisation von Beratungen, Lehrveranstaltungen, Vortragsreihen, Workshops etc.
-     Mitwirkung in den Netzwerken des Büros für Wissenstransfer (Hessen Ideen, Gründerstadt Offenbach, Gründernetz Route A66, Career Service Netzwerk Deutschland, Startup Circle Rhein Main usw.)
-     Mitwirkung bei der Konzeption, Beantragung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
-     Drittmittelverwaltung
-     Teilnahme an Tagungen, Konferenzen und Workshops im Bereich der Berufsvorbereitung und Existenzgründung

Ihr Profil

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben. Wir erwarten berufspraktische Erfahrungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft – gerne auch als Selbständige_r – sowie Kenntnisse der Besonderheiten der Kulturbranche.

Wünschenswert sind Erfahrungen im Hochschulbereich mit Schwerpunkt Berufsvorbereitung und Existenzgründung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung und Durchführung von Angeboten beispielsweise eines Career Centers (Beratungsangebote, Workshops, Infomaterial) und entsprechenden Veranstaltungen. Erfahrungen in der Kommunikationsarbeit und vorhandene Netzwerkkompetenzen sind von Vorteil, ebenso wie Erfahrungen und Kenntnisse in der Drittmittelbeantragung und -verwaltung.

Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:

-     exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse
-     gute Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement
-     unternehmerische Einstellung und Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
-     sicherer und versierter Umgang mit Microsoft Office-Produkten und webbasierten Services (CMS, HISinOne, Datenbanken usw.)
-     hohe Eigenständigkeit und Eigeninitiative
-     organisationsstarke, selbständige, strukturierte Arbeitsweise
-     vernetztes, prozessorientiertes Denken
-     Verantwortungsbewusstsein und Arbeitssorgfalt
-     zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen
-     großes Interesse an Kunst und Kultur
-     Durchsetzungsvermögen, sicheres und verbindliches Auftreten

Für diese Stelle bietet die Hochschule

- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der anregenden Atmosphäre einer Kunsthochschule und der Höchster Porzellan Manufaktur,
- das unentgeltliche Landes Ticket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigen Tarifvertrages TV-H,
- flexible familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt je nach vorliegender Qualifikation max. bis Entgeltgruppe 10 TV-H.
- Die Position ist für 2 Jahre befristet. Bei entsprechenden Leistungen wird die Übernahme, nach Ablauf der Befristung, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Die HfG Offenbach strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Verwaltung, Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal bis zum 05. Juni 2024.

Für Fragen zum Stelleninhalt steht Ihnen die Leiterin des Büros für Wissenstransfer, Frau Ulrike Grünewald, [email protected], Tel. 069-80059-166 gerne zur Verfügung.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Auskunft im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) erhalten Sie unter [email protected]. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht.

Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main

Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
2024-05-22