Aufgabenbereich Optische Sensoren, die mit einer Leuchtdiode als Lichtsender arbeiten, dürfen für das menschliche Auge nicht gefährlich sein. Diese werden daher in Risikogruppen unterteilt. Die kritischste Situation herauszufinden, in der ein optisches System aus Lichtemitter und Linsenoptik die maximal mögliche Leuchtdichte auf der Netzhaut hervorruft, ist messtechnisch enorm aufwändig. Optiksimulationen sind hier ein mächtiges Werkzeug, um schnell und reproduzierbar Gefahrenabschätzungen durchzuführen. Zu Deinen Aufgaben gehören: - Theoretische Betrachtungen - Erstellung einer optischen Simulations-, Berechnungs- und Messvorschrift zur Ermittlung der am stärksten gefährdenden Konstellationen - Messtechnische Verifizierung Dein Profil - Immatrikulierte/r Student/in im Bereich Physik, Optik, Photonics oder einer ähnlichen Studienrichtung - Gutes optisches und physikalisches Grundverständnis - Erste Erfahrungen mit Ansys Zemax OpticStudio von Vorteil - Eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit - Hohes Maß an Motivation und Engagement Das bieten wir Dir - Herausforderndes, vielseitiges Aufgabengebiet mit weitgehend eigenverantwortlichen Arbeiten - “Du“ Kultur vom Chef bis zum Mitarbeiter - Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und ein wertschätzendes Miteinander - Technisch sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld - Ausgewogene und frisch zubereitete Speisen im Firmenrestaurant foundersClub - Leistungsgerechte Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
Anfangsdatum
2024-05-16
88069
88069, Tettnang, Baden-Württemberg, Deutschland
Bewerben über
Tettnang
Aufgabenbereich
Optische Sensoren, die mit einer Leuchtdiode als Lichtsender arbeiten, dürfen für das menschliche Auge nicht gefährlich sein. Diese werden daher in Risikogruppen unterteilt.
Die kritischste Situation herauszufinden, in der ein optisches System aus Lichtemitter und Linsenoptik die maximal mögliche Leuchtdichte auf der Netzhaut hervorruft, ist messtechnisch enorm aufwändig. Optiksimulationen sind hier ein mächtiges Werkzeug, um schnell und reproduzierbar Gefahrenabschätzungen durchzuführen.
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Theoretische Betrachtungen
- Erstellung einer optischen Simulations-, Berechnungs- und Messvorschrift zur Ermittlung der am stärksten gefährdenden Konstellationen
- Messtechnische Verifizierung
Dein Profil
- Immatrikulierte/r Student/in im Bereich Physik, Optik, Photonics oder einer ähnlichen Studienrichtung
- Gutes optisches und physikalisches Grundverständnis
- Erste Erfahrungen mit Ansys Zemax OpticStudio von Vorteil
- Eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Motivation und Engagement
Das bieten wir Dir
- Herausforderndes, vielseitiges Aufgabengebiet mit weitgehend eigenverantwortlichen Arbeiten
- “Du“ Kultur vom Chef bis zum Mitarbeiter
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und ein wertschätzendes Miteinander
- Technisch sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld
- Ausgewogene und frisch zubereitete Speisen im Firmenrestaurant foundersClub
- Leistungsgerechte Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen