Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie)

ARBEIT
Vollzeit
Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie) in Garching bei München

Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie) in Garching bei München, Deutschland

Stellenangebot als Ingenieur/in - Biotechnologie in Garching bei München , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum Q2/Q3-2024 befristet für 3 Jahre

1 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen und die chemo-enzymatische Modifikation von Fettsäuren in Spezialchemikalien
Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen bis in einen Maßstab von 1.000 L
Verfahrenstechnische Optimierung der Kultivierungsbedingungen
Zerlegung von komplexer Biomasse mit Enzymen
Analyse des zellinternen Stoffwechsels mit modernen omics-Methoden
Spektrophotometrische- und chromatographische Prozessanalytik
Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studentinnen und Studenten
Kommunikation mit Projektpartnern aus Industrie und Akademie
Berichtswesen in Deutsch
Ausarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen in Englisch
Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine(n) engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Erfahrung in den Gebieten Biochemie, Fermentations-technologie und instrumentelle Analytik. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber sollten laborseitige erste Erfahrungen in der Kultivierung von mikrobiellen Organismen (vorzugweise von ölbildenden Mikroorganismen) und der Analyse von Mikroorganismen mit modernen omics-Methoden (Genomics, Proteomics und/oder Metabolomics) vorweisen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil. eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist vorerst auf bis zu 3 Jahre befristet.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2024-05-13

Technische Universität München (TUM)

Lichtenbergstraße 4

85748

Lichtenbergstraße 4, 85748, Garching bei München, Bayern, Deutschland

Technische Universität München (TUM) Logo
Veröffentlicht:
2024-05-13
UID | BB-6641a5007b29d-6641a5007b29e
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Ingenieur/in - Biotechnologie

Biotechnologe (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie)

Garching bei München


The Werner Siemens Chair of Synthetic Biotechnology at the Department of Chemistry at the Technical University of Munich in Garching is looking for an enthusiastic student for the topic:
Screening, Characterization and Biomass Optimization of Cyanobacteria for Metal Adsorption and their Biotechnological Applications
The Werner Siemens Chair of Synthetic Biotechnology focuses on the isolation, characterization, and process-oriented optimization of enzymes and microorganisms for the production of industrial platform chemicals. A key research focus is the cultivation of oil-producing microorganisms and microalgae for the biotechnological utilization of organic raw materials.

Isolation and Identification of Cyanobacterial Strains from environmental samples

Optimization of Growth and Biomass Production of cyanobacteria and other autotrophic microorganisms by adjusting light conditions, temperature, pH, salinity, and media composition
Up-Scaling the cultivation to Bioreactors
Optional: Characterization of growth behavior and analysis of biomass composition

Optional: Investigation of Metal Adsorption by Algal Biomass for applications in metal recovery
To tackle this complex research topic, we are looking for a self-motivated, team-oriented, and well-structured individual with experience in biochemistry, biotechnology, and/or microbiology. Suitable applicants should have laboratory experience in the safe and precise handling of lab equipment as well as in sterile working techniques. Practical experience in the cultivation of microorganisms (preferably cyanobacteria and/or other autotrophic microorganisms) and knowledge of molecular biology techniques (e.g., DNA extraction, PCR, sequencing) are advantageous
The opportunity to conduct a bachelor's thesis or research internship in an interdisciplinary research environment
Hands-on experience with various cultivation and analytical techniques for the biotechnological utilization of microorganisms
Insight into modern analytical methods for biomass characterization and metal adsorption
Supervision by experienced scientists and the opportunity to contribute your own ideas and solutions

Technische Universität München (TUM)

Technische Universität München (TUM) Logo
2025-02-19
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Biotechnologie

Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie)

Garching bei München


Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum Q2/Q3-2024 befristet für 3 Jahre

1 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen und die chemo-enzymatische Modifikation von Fettsäuren in Spezialchemikalien
Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen bis in einen Maßstab von 1.000 L
Verfahrenstechnische Optimierung der Kultivierungsbedingungen
Zerlegung von komplexer Biomasse mit Enzymen
Analyse des zellinternen Stoffwechsels mit modernen omics-Methoden
Spektrophotometrische- und chromatographische Prozessanalytik
Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studentinnen und Studenten
Kommunikation mit Projektpartnern aus Industrie und Akademie
Berichtswesen in Deutsch
Ausarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen in Englisch
Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine(n) engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Erfahrung in den Gebieten Biochemie, Fermentations-technologie und instrumentelle Analytik. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber sollten laborseitige erste Erfahrungen in der Kultivierung von mikrobiellen Organismen (vorzugweise von ölbildenden Mikroorganismen) und der Analyse von Mikroorganismen mit modernen omics-Methoden (Genomics, Proteomics und/oder Metabolomics) vorweisen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil. eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist vorerst auf bis zu 3 Jahre befristet.

Technische Universität München (TUM)

Technische Universität München (TUM) Logo
2024-05-27
ARBEIT

Ingenieur/in - Biotechnologie

Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie)

Garching bei München


Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum Q2/Q3-2024 befristet für 3 Jahre

1 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen und die chemo-enzymatische Modifikation von Fettsäuren in Spezialchemikalien
Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen bis in einen Maßstab von 1.000 L
Verfahrenstechnische Optimierung der Kultivierungsbedingungen
Zerlegung von komplexer Biomasse mit Enzymen
Analyse des zellinternen Stoffwechsels mit modernen omics-Methoden
Spektrophotometrische- und chromatographische Prozessanalytik
Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studentinnen und Studenten
Kommunikation mit Projektpartnern aus Industrie und Akademie
Berichtswesen in Deutsch
Ausarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen in Englisch
Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine(n) engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Erfahrung in den Gebieten Biochemie, Fermentations-technologie und instrumentelle Analytik. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber sollten laborseitige erste Erfahrungen in der Kultivierung von mikrobiellen Organismen (vorzugweise von ölbildenden Mikroorganismen) und der Analyse von Mikroorganismen mit modernen omics-Methoden (Genomics, Proteomics und/oder Metabolomics) vorweisen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil. eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist vorerst auf bis zu 3 Jahre befristet.

Technische Universität München (TUM)

Technische Universität München (TUM) Logo
2024-05-26
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Biotechnologie

Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie)

Garching bei München


Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum Q2/Q3-2024 befristet für 3 Jahre

1 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen und die chemo-enzymatische Modifikation von Fettsäuren in Spezialchemikalien
Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen bis in einen Maßstab von 1.000 L
Verfahrenstechnische Optimierung der Kultivierungsbedingungen
Zerlegung von komplexer Biomasse mit Enzymen
Analyse des zellinternen Stoffwechsels mit modernen omics-Methoden
Spektrophotometrische- und chromatographische Prozessanalytik
Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studentinnen und Studenten
Kommunikation mit Projektpartnern aus Industrie und Akademie
Berichtswesen in Deutsch
Ausarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen in Englisch
Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine(n) engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Erfahrung in den Gebieten Biochemie, Fermentations-technologie und instrumentelle Analytik. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber sollten laborseitige erste Erfahrungen in der Kultivierung von mikrobiellen Organismen (vorzugweise von ölbildenden Mikroorganismen) und der Analyse von Mikroorganismen mit modernen omics-Methoden (Genomics, Proteomics und/oder Metabolomics) vorweisen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil. eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist vorerst auf bis zu 3 Jahre befristet.

Technische Universität München (TUM)

Technische Universität München (TUM) Logo
2024-05-20
ARBEIT

Ingenieur/in - Biotechnologie

Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie)

Garching bei München


Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum Q2/Q3-2024 befristet für 3 Jahre

1 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen und die chemo-enzymatische Modifikation von Fettsäuren in Spezialchemikalien
Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen bis in einen Maßstab von 1.000 L
Verfahrenstechnische Optimierung der Kultivierungsbedingungen
Zerlegung von komplexer Biomasse mit Enzymen
Analyse des zellinternen Stoffwechsels mit modernen omics-Methoden
Spektrophotometrische- und chromatographische Prozessanalytik
Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studentinnen und Studenten
Kommunikation mit Projektpartnern aus Industrie und Akademie
Berichtswesen in Deutsch
Ausarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen in Englisch
Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine(n) engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Erfahrung in den Gebieten Biochemie, Fermentations-technologie und instrumentelle Analytik. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber sollten laborseitige erste Erfahrungen in der Kultivierung von mikrobiellen Organismen (vorzugweise von ölbildenden Mikroorganismen) und der Analyse von Mikroorganismen mit modernen omics-Methoden (Genomics, Proteomics und/oder Metabolomics) vorweisen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil. eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist vorerst auf bis zu 3 Jahre befristet.

Technische Universität München (TUM)

Technische Universität München (TUM) Logo
2024-05-19
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Biotechnologie

Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie)

Garching bei München


Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum Q2/Q3-2024 befristet für 3 Jahre

1 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen und die chemo-enzymatische Modifikation von Fettsäuren in Spezialchemikalien
Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen bis in einen Maßstab von 1.000 L
Verfahrenstechnische Optimierung der Kultivierungsbedingungen
Zerlegung von komplexer Biomasse mit Enzymen
Analyse des zellinternen Stoffwechsels mit modernen omics-Methoden
Spektrophotometrische- und chromatographische Prozessanalytik
Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studentinnen und Studenten
Kommunikation mit Projektpartnern aus Industrie und Akademie
Berichtswesen in Deutsch
Ausarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen in Englisch
Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine(n) engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Erfahrung in den Gebieten Biochemie, Fermentations-technologie und instrumentelle Analytik. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber sollten laborseitige erste Erfahrungen in der Kultivierung von mikrobiellen Organismen (vorzugweise von ölbildenden Mikroorganismen) und der Analyse von Mikroorganismen mit modernen omics-Methoden (Genomics, Proteomics und/oder Metabolomics) vorweisen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil. eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist vorerst auf bis zu 3 Jahre befristet.

Technische Universität München (TUM)

Technische Universität München (TUM) Logo
2024-05-13
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Biotechnologie

Promotion Biochemie - Metabolomics (m/w/d) (Ingenieur/in - Biotechnologie)

Garching bei München


Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum Q2/Q3-2024 befristet für 3 Jahre

1 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen und die chemo-enzymatische Modifikation von Fettsäuren in Spezialchemikalien
Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen bis in einen Maßstab von 1.000 L
Verfahrenstechnische Optimierung der Kultivierungsbedingungen
Zerlegung von komplexer Biomasse mit Enzymen
Analyse des zellinternen Stoffwechsels mit modernen omics-Methoden
Spektrophotometrische- und chromatographische Prozessanalytik
Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studentinnen und Studenten
Kommunikation mit Projektpartnern aus Industrie und Akademie
Berichtswesen in Deutsch
Ausarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen in Englisch
Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine(n) engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Erfahrung in den Gebieten Biochemie, Fermentations-technologie und instrumentelle Analytik. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber sollten laborseitige erste Erfahrungen in der Kultivierung von mikrobiellen Organismen (vorzugweise von ölbildenden Mikroorganismen) und der Analyse von Mikroorganismen mit modernen omics-Methoden (Genomics, Proteomics und/oder Metabolomics) vorweisen.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil. eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist vorerst auf bis zu 3 Jahre befristet.

Technische Universität München (TUM)

Technische Universität München (TUM) Logo
2024-05-10