Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Textile + Design (Textildesigner/in)

ARBEIT
Teilzeit
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Textile + Design (Textildesigner/in) in Potsdam

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Textile + Design (Textildesigner/in) in Potsdam, Deutschland

Stellenangebot als Textildesigner/in in Potsdam , Brandenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der Fachbereich Design bietet ein deutschlandweit einzigartiges und interdisziplinär ausgerichtetes Ausbildungsprofil. In diversen Fachrichtungen werden spezifische gestalterische und wissenschaftliche Methoden und Werkzeuge sowie ein kritischer Umgang mit Design vermittelt.

Die Stelle ist im Rahmen des BMBF-geförderten Professorinnenprogramms angesiedelt und dient der Unterstützung von Prof. Silvia Knüppel für das Lehrgebiet „Produkt + Perspektive“ im Studiengang Produktdesign am Fachbereich Design.

Es handelt sich um eine Stelle zur Förderung der eigenen künstlerischen oder wissenschaftlichen Qualifizierung.

Kontext

Wir verstehen textile Herstellungstechniken als wichtige Expertise für die Gestaltung vielfältiger textiler Produkte, Flächen, Interfaces und Räume. Vor diesem Hintergrund möchte der Fachbereich Design ein „TexLab“ im Rahmen des bestehenden „Makers Lab“ zukunftsfähig weiterentwickeln.

Ihr Kompetenzbereich liegt im textilen Entwurf und Konstruktion. Sie sind motiviert sich diesen Bereich weiterzuentwickeln und haben großes Interesse an neuen Materialien, Technologien und Nachhaltigkeit.

Ihre Aufgaben

- Aufbau, Etablierung und Weiterentwicklung eines „Textil Labors“ für die Studiengänge Produktdesign sowie Interface- und Kommunikationsdesign
- Entwicklung eines Lehrkonzeptes zur Vermittlung von Grundlagen zur Herstellung textiler Erzeugnisse
- Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung von deutsch- oder englischsprachigen Lehrveranstaltungen sowie Übernahme von Lehrveranstaltungen in der Grundlagenlehre im Umfang von 4 SWS in dem Bereich „Textile + Design“
- Betreuung und Prüfung von Studierenden sowie Mitwirkung bei administrativen Aufgaben im Lehrgebiet „Produkt + Perspektive“
- Unterstützung bei Projekten, Ausstellungen, Publikationen, Vortragsreihen etc.

Ihre Qualifikationen

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul¬studium in Textildesign, Textil- und Bekleidungstechnik, Modedesign, oder angrenzenden Fachgebieten oder equivalente Berufserfahrung mit Schwerpunkt in der textilen Gestaltung
- sehr gute Kenntnisse in Entwurf und textiler Konstruktion
- sehr gute Kenntnisse in der Handhabung mindestens drei textiler Schlüsseltechnologien (Industrienähmaschine, Handwebstuhl, Handstrickmaschine, Stickmaschine, Teppich Tufting)
- Interesse an neuen Materialien, Technologien und Nachhaltigkeit
- sicherer Umgang mit den einschlägigen Programmen für Design und Textverarbeitung
- Interesse an interdisziplinären Arbeiten und Forschen
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und/oder englischen Sprache in Wort und Schrift

Zudem wünschen wir uns, dass Sie

- über Lehrerfahrung verfügen
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Brandenburg
Deutschland

Anfangsdatum

2024-05-13

Fachhochschule Potsdam

Kiepenheuerallee 5

14469

Kiepenheuerallee 5, 14469, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

www.fh-potsdam.de

Fachhochschule Potsdam
Veröffentlicht:
2024-05-11
UID | BB-663f4be8e611c-663f4be8e611d
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Teilzeit

Textildesigner/in

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Textile + Design (Textildesigner/in)

Potsdam


Der Fachbereich Design bietet ein deutschlandweit einzigartiges und interdisziplinär ausgerichtetes Ausbildungsprofil. In diversen Fachrichtungen werden spezifische gestalterische und wissenschaftliche Methoden und Werkzeuge sowie ein kritischer Umgang mit Design vermittelt.

Die Stelle ist im Rahmen des BMBF-geförderten Professorinnenprogramms angesiedelt und dient der Unterstützung von Prof. Silvia Knüppel für das Lehrgebiet „Produkt + Perspektive“ im Studiengang Produktdesign am Fachbereich Design.

Es handelt sich um eine Stelle zur Förderung der eigenen künstlerischen oder wissenschaftlichen Qualifizierung.

Kontext

Wir verstehen textile Herstellungstechniken als wichtige Expertise für die Gestaltung vielfältiger textiler Produkte, Flächen, Interfaces und Räume. Vor diesem Hintergrund möchte der Fachbereich Design ein „TexLab“ im Rahmen des bestehenden „Makers Lab“ zukunftsfähig weiterentwickeln.

Ihr Kompetenzbereich liegt im textilen Entwurf und Konstruktion. Sie sind motiviert sich diesen Bereich weiterzuentwickeln und haben großes Interesse an neuen Materialien, Technologien und Nachhaltigkeit.

Ihre Aufgaben

- Aufbau, Etablierung und Weiterentwicklung eines „Textil Labors“ für die Studiengänge Produktdesign sowie Interface- und Kommunikationsdesign
- Entwicklung eines Lehrkonzeptes zur Vermittlung von Grundlagen zur Herstellung textiler Erzeugnisse
- Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung von deutsch- oder englischsprachigen Lehrveranstaltungen sowie Übernahme von Lehrveranstaltungen in der Grundlagenlehre im Umfang von 4 SWS in dem Bereich „Textile + Design“
- Betreuung und Prüfung von Studierenden sowie Mitwirkung bei administrativen Aufgaben im Lehrgebiet „Produkt + Perspektive“
- Unterstützung bei Projekten, Ausstellungen, Publikationen, Vortragsreihen etc.

Ihre Qualifikationen

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul¬studium in Textildesign, Textil- und Bekleidungstechnik, Modedesign, oder angrenzenden Fachgebieten oder equivalente Berufserfahrung mit Schwerpunkt in der textilen Gestaltung
- sehr gute Kenntnisse in Entwurf und textiler Konstruktion
- sehr gute Kenntnisse in der Handhabung mindestens drei textiler Schlüsseltechnologien (Industrienähmaschine, Handwebstuhl, Handstrickmaschine, Stickmaschine, Teppich Tufting)
- Interesse an neuen Materialien, Technologien und Nachhaltigkeit
- sicherer Umgang mit den einschlägigen Programmen für Design und Textverarbeitung
- Interesse an interdisziplinären Arbeiten und Forschen
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und/oder englischen Sprache in Wort und Schrift

Zudem wünschen wir uns, dass Sie

- über Lehrerfahrung verfügen

Fachhochschule Potsdam

Fachhochschule Potsdam
2024-05-11