Leiter (m/w/d) der Shakespeare Forschungsbibliothek (Anglist/in / Amerikanist/in)

ARBEIT
Teilzeit
Leiter (m/w/d) der Shakespeare Forschungsbibliothek (Anglist/in / Amerikanist/in) in München

Leiter (m/w/d) der Shakespeare Forschungsbibliothek (Anglist/in / Amerikanist/in) in München, Deutschland

Stellenangebot als Anglist/in / Amerikanist/in in München , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Einrichtung Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften - Department III Anglistik und Ameriikanistik    Vergütung TV-L E13

Umfang Vollzeit (100%)

Besetzungsdatum 01.10.2024 (zunächst befristet; eine Entfristung wird angestrebt)

Bewerbungsfrist 06.06.2024

Das sind wir:

Die Shakespeare Forschungsbibliothek ist die einzige Spezialbibliothek ihrer Art auf dem europäischen Kontinent. Sie ist eine deutschlandweit einzigartige Ressource für literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Frühen Neuzeit in England. Ein Schwerpunkt der Bestände liegt auf dem Leben und Werk William Shakespeares, umfasst jedoch ebenfalls Forschung zur frühneuzeitlichen Theaterpraxis sowie einer wachsenden Sammlung zu Shakespeares Zeitgenossen. Darüber hinaus beherbergt die Shakespeare Forschungsbibliothek Originalausgaben, eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Übersetzungen sowie ein Theaterarchiv, das die deutschsprachige Bühnen- und Aufführungspraxis der Stücke Shakespeares dokumentiert. Die Bibliothek ist am Lehrstuhl für die Literatur der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Claudia Olk) am Department für Anglistik/Amerikanistik angesiedelt.

Wir suchen Sie:

Leiter (m/w/d) der Shakespeare Forschungsbibliothek

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

- Personal- und Budgetverantwortung bzgl. der Bibliotheksressourcen
- die Organisation und Kontrolle aller bibliothekarischen Arbeitsprozesse
- der systematische Aufbau und die inhaltliche Erschließung des Bibliotheksbestands
- die Konzeption von Forschungs-, Editions- und Digitalisierungsprojekten
- die Planung von Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Publikationsvorhaben
- die Betreuung von Nutzerinnen und Nutzern aus dem In- und Ausland
- die Kommunikation mit Kooperationspartnern
- die Vertretung der Bibliothek nach außen in Abstimmung mit der Bibliotheksdirektorin
- die Mitwirkung in einschlägigen Arbeitsgemeinschaften und Fachverbänden (Deutsche Shakespeare Gesellschaft)
- Eigenständige Forschungsarbeit und wissenschaftliche Lehre im Rahmen von 3 SWS

Das sind Sie:

- Promotion im Bereich Anglistik/Literaturwissenschaft vorzugsweise mit einem Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit
- eine eine abgeschlossene bibliothekarische Zusatzausbildung oder eine vergleichbare, einschlägige Berufserfahrung in einer sammelnden Einrichtung (Archiv, Bibliothek, Museum o.ä.) sind erwünscht
- Leitungserfahrung und Teambildungskompetenz
- organisatorisches Talent und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Sachgebiete
- Fähigkeit zur Selbstorganisation, zum konzeptionellen und strukturierten Arbeiten sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- stilsichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Vertrautheit mit der digitalen Erschließung und Vermittlung von Informationen
- sicheres, verbindliches Auftreten, Eigeninitiative und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- fundierte Kenntnisse der Instrumente und der Strukturen der Forschungsförderung (Drittmittelakquise) sind von Vorteil

Das ist unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn-Station Universität) zu erreichen.
Die Stelle ist ab dem 1. Oktober 2024 zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Eine Entfristung wird angestrebt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Empfehlungsschreiben) senden Sie bitte bis zum 06.06.2024 ausschließlich per E-Mail (ein PDF) an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Nathalie Dupuis-Weidenbach (089/2180-3382).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir mögliche Kosten, die Ihnen bei der Wahrnehmung eines Vorstellungsgesprächs an der LMU entstehen, leider nicht übernehmen können.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (<a href="https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html</a>)

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (<a href="https://www.lmu.de/datenschutzerklaerung" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lmu.de/datenschutzerklaerung</a>)&nbsp;&nbsp;für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Bayern
Deutschland

Anfangsdatum

2024-05-08

Ludwig-Maximilians-Universität München Land Bayern

Nathalie Dupuis-Weidenbach

Geschw-Scholl-Platz 1

80539

80799, München, Bayern, Deutschland

tdl-online.de

Ludwig-Maximilians-Universität München Land Bayern
Veröffentlicht:
2024-05-08
UID | BB-663ad15a13536-663ad15a13537
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Teilzeit

Anglist/in / Amerikanist/in

Leiter (m/w/d) der Shakespeare Forschungsbibliothek (Anglist/in / Amerikanist/in)

München


Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Einrichtung Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften - Department III Anglistik und Ameriikanistik    Vergütung TV-L E13

Umfang Vollzeit (100%)

Besetzungsdatum 01.10.2024 (zunächst befristet; eine Entfristung wird angestrebt)

Bewerbungsfrist 06.06.2024

Das sind wir:

Die Shakespeare Forschungsbibliothek ist die einzige Spezialbibliothek ihrer Art auf dem europäischen Kontinent. Sie ist eine deutschlandweit einzigartige Ressource für literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Frühen Neuzeit in England. Ein Schwerpunkt der Bestände liegt auf dem Leben und Werk William Shakespeares, umfasst jedoch ebenfalls Forschung zur frühneuzeitlichen Theaterpraxis sowie einer wachsenden Sammlung zu Shakespeares Zeitgenossen. Darüber hinaus beherbergt die Shakespeare Forschungsbibliothek Originalausgaben, eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Übersetzungen sowie ein Theaterarchiv, das die deutschsprachige Bühnen- und Aufführungspraxis der Stücke Shakespeares dokumentiert. Die Bibliothek ist am Lehrstuhl für die Literatur der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Claudia Olk) am Department für Anglistik/Amerikanistik angesiedelt.

Wir suchen Sie:

Leiter (m/w/d) der Shakespeare Forschungsbibliothek

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

- Personal- und Budgetverantwortung bzgl. der Bibliotheksressourcen
- die Organisation und Kontrolle aller bibliothekarischen Arbeitsprozesse
- der systematische Aufbau und die inhaltliche Erschließung des Bibliotheksbestands
- die Konzeption von Forschungs-, Editions- und Digitalisierungsprojekten
- die Planung von Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Publikationsvorhaben
- die Betreuung von Nutzerinnen und Nutzern aus dem In- und Ausland
- die Kommunikation mit Kooperationspartnern
- die Vertretung der Bibliothek nach außen in Abstimmung mit der Bibliotheksdirektorin
- die Mitwirkung in einschlägigen Arbeitsgemeinschaften und Fachverbänden (Deutsche Shakespeare Gesellschaft)
- Eigenständige Forschungsarbeit und wissenschaftliche Lehre im Rahmen von 3 SWS

Das sind Sie:

- Promotion im Bereich Anglistik/Literaturwissenschaft vorzugsweise mit einem Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit
- eine eine abgeschlossene bibliothekarische Zusatzausbildung oder eine vergleichbare, einschlägige Berufserfahrung in einer sammelnden Einrichtung (Archiv, Bibliothek, Museum o.ä.) sind erwünscht
- Leitungserfahrung und Teambildungskompetenz
- organisatorisches Talent und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Sachgebiete
- Fähigkeit zur Selbstorganisation, zum konzeptionellen und strukturierten Arbeiten sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- stilsichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Vertrautheit mit der digitalen Erschließung und Vermittlung von Informationen
- sicheres, verbindliches Auftreten, Eigeninitiative und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- fundierte Kenntnisse der Instrumente und der Strukturen der Forschungsförderung (Drittmittelakquise) sind von Vorteil

Das ist unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn-Station Universität) zu erreichen.
Die Stelle ist ab dem 1. Oktober 2024 zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Eine Entfristung wird angestrebt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Empfehlungsschreiben) senden Sie bitte bis zum 06.06.2024 ausschließlich per E-Mail (ein PDF) an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Nathalie Dupuis-Weidenbach (089/2180-3382).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir mögliche Kosten, die Ihnen bei der Wahrnehmung eines Vorstellungsgesprächs an der LMU entstehen, leider nicht übernehmen können.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html)

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (https://www.lmu.de/datenschutzerklaerung)  für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Ludwig-Maximilians-Universität München Land Bayern

Ludwig-Maximilians-Universität München Land Bayern
2024-05-08