Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

ARBEIT
Vollzeit
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) (Verwaltungswissenschaftler/in) in Stuttgart

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) (Verwaltungswissenschaftler/in) in Stuttgart, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungswissenschaftler/in in Stuttgart , Baden-Württemberg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
LGL11-0305.3-24/24

Stellenausschreibung

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 24 - Zentrale Geschäftsstelle für Grundstückswertermittlung Baden-Württemberg (ZGG) - am Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Es handelt sich um eine sachgrundlose Befristung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz, daher können nur Bewerberinnen und Bewerber ohne Vorbeschäftigungszeiten beim Land Baden-Württemberg berücksichtigt werden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Geschäftsführung der AG Wert BW
- Führung und Pflege des Gutachterausschussverzeichnisses
- Redaktionelle Betreuung der ZGG-Homepage
- Erstellen von fachbezogenen Dokumentationen und Präsentationen
- Unterstützung bei Mittelbewirtschaftung und Beschaffungsprozessen
- Beantwortung von allgemeinen Anfragen an die ZGG

Sie bringen mit:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom (FH) der Verwaltungswissenschaften oder einer anderen vergleichbaren Studienrichtung mit technischem oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt, auf dessen Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden
- ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsabläufe
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den Microsoft Office Programmen Word, Excel und Outlook
- sichere Kommunikation in Wort und Schrift
- Interesse für fachliche und technische Innovationen im Bereich der amtlichen Grund-stückswertermittlung
- Erfahrungen in der Grundstückswertermittlung sind von Vorteil

Wir bieten:

- ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
- einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und
- ein vergünstigtes Jobticket

Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen

uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-24/24 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 18.04.2024 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an

<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>

oder auf dem Postweg an

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,

Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.

Ansprechpersonen:

-Fachfragen: Herr Jackisch, Leiter des Referats 24 (Telefon 0711/95980-255)

- Besetzungsverfahren: Frau Kübler (Telefon 0711/95980-105)
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Baden-Württemberg
Deutschland

Anfangsdatum

2024-03-24

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL

Frau Alexander Lechner

Büchsenstr. 54

70174

Büchsenstr. 54, 70174, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

http://www.lgl-bw.de

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL Logo
Veröffentlicht:
2024-03-24
UID | BB-66003100e6481-66003100e6482
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungswissenschaftler/in

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Stuttgart


Az.: 11-0305.3-900 Stuttgart, 02.04.2025

Stellenausschreibung

Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ist in der
Abteilung 5 (Gesundheit) im Referat 55 (Psychiatrie, Sucht) eine Teilzeitstelle
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit des
(vergleichbaren) gehobenen Dienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis
zum 31.12.2029 zu besetzen:

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

Kennziffer: 031-25

Das Sozialministerium gilt mit seinem breiten Zuständigkeitsbereich als das
zentrale Gesellschaftsministerium im Land.

Ihre Aufgaben:

- Eigenständige Erledigung von administrativen und organisatorischen
Verwaltungsaufgaben (z.B. Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Teilnahme und
Protokollführung in Terminen, Erstellung von u.a. Bescheinigungen und
Merkblättern, Pflege von Verteilern, Erstellung bzw. Fortführung von Berichten,
etc.),
- Unterstützung bei fachlich inhaltlichen Aufgaben,
- Verschiedene Aufgaben im Bereich Haushaltsvollzug, z. B. eigenständige
Prüfung und Auszahlung von Entschädigungsanträgen für die Mitglieder der
Besuchskommissionen, Erstellung von Bescheiden (Föbis Zuwendungsbescheiden und
Rückforderungsbescheiden) sowie Prüfung von Verwendungsnachweisen.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

- ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management
beziehungsweise Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine
Finanzverwaltung, Steuerverwaltung oder Rentenversicherung oder eine
vergleichbare Qualifikation. Alternativ verfügen Sie über einen
Bachelorabschluss in einer wirtschafts-, sozial-, politik- oder
verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung,
- die Bereitschaft sich in neue Themen- und Aufgabenfelder einzuarbeiten,
- ein hohes Maß an Verständnis für Verwaltungsabläufe,
- eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise,
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit,
- Kenntnisse in Finanz- und Haushaltsangelegenheiten sind von Vorteil.

Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter
Weise nachzuweisen (z.B. durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen,
Zeugnissen und Akkreditierungen).

Wir bieten:

- Abwechslungsreiche und gesellschaftlich hoch relevante Aufgaben an der
Schnittstelle von Verwaltung und Politik,
- Eine bis zum 31.12.2029 befristete Teilzeitstellemit einem
Beschäftigungsumfang von 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit,
- Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L in Entgeltgruppe 10(bei Vorliegen aller
rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen) für tariflich beschäftigte
Personen,
- Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen,
- Individuelle Arbeitszeitmodelleund großzügige Regelungen zum räumlich
flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf,
- Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job Ticket BWoder
Teilnahme am RadleasingmodellJobBike BW.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen
werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihr perspektivischer zukünftiger Arbeitsplatz liegt im Zentrum von Stuttgart
unweit der U-Bahnhaltestelle Charlottenplatz und ist mit öffentlichen
Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich bis zum

22.04.2025

unter Angabe der Kennziffer 031-25über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses
finden Sie unter:

https://bewerberportal.landbw.de/soz/index.html

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Kreutz
(Tel.: 0711/ 123-39468), für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Rebmann
(Tel.: 0711 / 123-3830) gerne zur Verfügung.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unterDatenschutz bei
Bewerbungen.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2025-04-03
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Stuttgart


LGL11-0305.3-24/24

Stellenausschreibung

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 24 - Zentrale Geschäftsstelle für Grundstückswertermittlung Baden-Württemberg (ZGG) - am Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Es handelt sich um eine sachgrundlose Befristung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz, daher können nur Bewerberinnen und Bewerber ohne Vorbeschäftigungszeiten beim Land Baden-Württemberg berücksichtigt werden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Geschäftsführung der AG Wert BW
- Führung und Pflege des Gutachterausschussverzeichnisses
- Redaktionelle Betreuung der ZGG-Homepage
- Erstellen von fachbezogenen Dokumentationen und Präsentationen
- Unterstützung bei Mittelbewirtschaftung und Beschaffungsprozessen
- Beantwortung von allgemeinen Anfragen an die ZGG

Sie bringen mit:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom (FH) der Verwaltungswissenschaften oder einer anderen vergleichbaren Studienrichtung mit technischem oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt, auf dessen Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige Erfahrungen erworben wurden
- ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsabläufe
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den Microsoft Office Programmen Word, Excel und Outlook
- sichere Kommunikation in Wort und Schrift
- Interesse für fachliche und technische Innovationen im Bereich der amtlichen Grund-stückswertermittlung
- Erfahrungen in der Grundstückswertermittlung sind von Vorteil

Wir bieten:

- ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
- einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und
- ein vergünstigtes Jobticket

Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen

uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-24/24 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 18.04.2024 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an

[email protected]

oder auf dem Postweg an

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,

Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.

Ansprechpersonen:

-Fachfragen: Herr Jackisch, Leiter des Referats 24 (Telefon 0711/95980-255)

- Besetzungsverfahren: Frau Kübler (Telefon 0711/95980-105)

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL Logo
2024-03-24
ARBEIT

Verwaltungswissenschaftler/in

Leitung des Referats 22 Kundenmanagement (w/m/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Stuttgart


Leitung des Referats 22 – Kundenmanagement (w/m/d)

Ihr Einsatz macht den Unterschied


- Als Leitung des Referats Kundenmanagement stehen Sie für eine proaktive und
agile Teamführung, ein effektives und serviceorientiertes Auftrags- und
Kundenmanagement, ein fundiertes Wissen sowie praktische Erfahrungen in der
Durchführung von Projekten
- Sie haben die strategische und operative Leitung im Referat
Kundenmanagement und sind die Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und
Kunden
- Sie führen Ihre Mitarbeitenden fachlich und disziplinarisch und stellen
dabei eine potenzial- und bedarfsorientierte Personalentwicklung sicher
- Sie steuern die operativen Tätigkeiten im Referat und tragen Verantwortung
für ein einheitliches Service- und Qualitätsverständnis. Hierbei tragen Sie
stets dem Gedanken der Kunden- und Dienstleistungsorientierung Rechnung
- Sie sind verantwortlich für grundsätzliche Referatsangelegenheiten (z. B.
Budgetverantwortung) und vertreten die Themen Ihres Referats in Gremien und in
Besprechungen mit Kunden und externen Dienstleistern

Ihr Profil überzeugt


- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium (Staatsexamen, Magister-/Master-/Diplomabschluss) der
Fachrichtung Rechts-, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial- oder
Politikwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie können Führungserfahrung sowie Erfahrungen in der Leitung und
Durchführung von Projekten vorweisen und überzeugen zudem mit ausgeprägten
Kompetenzen in den Bereichen des wirtschaftlichen und unternehmerischen Handelns
- Sie bringen Kommunikationsstärke, Führungsverantwortung und ein sicheres
Auftreten mit
- Sie besitzen eine hohe organisatorische Kompetenz und ein gutes Zeit- und
Selbstmanagement
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Kenntnissen in der Ablauf- und
Aufbauorganisation der Landesverwaltung

Unser Angebot kommt gut an


- Sehr flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung, individuelle
Teilzeitangebote, mobiles Arbeiten und „Workation“
- Strukturierte Einarbeitung mit Patenprogramm sowie umfassende Fort- und
Weiterbildungen
- Kooperation mit einem Fitness-/Wellnesspartner, Zuschuss zum JobTicket BW
(u.a. Deutschland-Ticket), ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung und eine Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz und die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen
der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Der Dienstposten ist nach Bes. Gr. A 15 bewertet. Bei Vorliegen der
persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt mangels Planstelle
zunächst die Eingruppierung in EG 14 TV-L bzw. bei Beamtinnen und Beamten bis
Bes. Gr. A 14. Bei Vorliegen der stellenmäßigen und persönlichen
Voraussetzungen kann eine Höhergruppierung nach EG 15 TV-L bzw. bei Beamt*innen
eine Beförderung nach Bes. Gr. A 15 erfolgen.
- Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche
Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Eine Zusatzversorgung als Betriebsrente und ggf. eine
Personalgewinnungszulage bei Tarifbeschäftigten
- Teilzeitbeschäftigung ist bei uns willkommen - bitte geben Sie uns Ihren
gewünschten Arbeitsumfang an

IT Baden-Württemberg (BITBW)

IT Baden-Württemberg (BITBW)
2024-03-12
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Sachbearbeiter im Veranstaltungsmanagement (w/m/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Stuttgart


Tätigkeitsbereich: Sonstiges
Fachabteilung: Events & Konferenzen Mercedes-Benz Gastronomie GmbH
Gesellschaft: Mercedes-Benz Gastronomie GmbH
Standort: Stuttgart
Startdatum: 01.02.2024
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
Stellennummer: MER0002Y8R
Arbeitszeit: Vollzeit (teilzeitgeeignet)


Aufgaben

Die Mercedes-Benz Gastronomie GmbH ist als eigenbetriebene Gemeinschaftsverpflegung für die Beschäftigten der Mercedes-Benz AG an 7 Standorten der Mercedes-Benz AG mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten.
Die in Eigenregie betriebenen gastronomischen Angebote reichen von den zahlreichen Kantinen und Shops über das Event-Catering bis hin zu der Gäste- und Konferenzbewirtung. Das Tagungshaus Lämmerbuckel sowie das Konferenz- und Tagungsmanagement komplettieren das Geschäftsportfolio.

Unser Erfolgsgeheimnis?

Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich gemeinsam an einem Strang ziehen und die Mercedes-Benz Gastronomie durch ihren individuellen Beitrag mitgestalten. Als Arbeitgeber setzen wir auf langfristige Mitarbeiterbeziehungen, die sich durch ein respektvolles Miteinander, gegenseitige Wertschätzung und kooperative Zusammenarbeit auszeichnen.

Das Team Conference & Events übernimmt die Buchungszentrale und Reservierungssteuerung für Konferenzen, Klausuren und Seminare in den Mercedes-Benz-internen Tagungsfacilities, dazu gehören 62 Konferenzräume in 5 Conference Centern und ein Tagungshaus. Zudem unterstützen wir unsere internen Kunden bei der Organisation von vielseitigen Veranstaltungen deutschlandweit innerhalb der Werke. Wir sorgen für ansprechendes Catering genauso wie für das richtige messebauliche und technische Set-Up.

Für unseren Standort Stuttgart suchen wir Dich als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter im Veranstaltungsmanagement für diesen spannenden Aufgabenbereich.

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:

- Organisation, Koordination und Vor-Ort-Betreuung von internen Veranstaltungen in den Tagungsfacilities
- Besetzung und Tätigkeiten am Empfang
- Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner im Team für medientechnische Fragestellung und Ausstattungen innerhalb der Tagungsfacilities
- Inhaltliche Betreuung der fachlichen Intranetseiten
- Erstellung von Team-Präsentationen
- Recherchearbeiten und Einholung von Angeboten für Dienstleistungen
- Auswahl, Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister, Übernahme der Repräsentanz
- Beratung, Angebotserstellung und Abrechnungen für Veranstaltungen und Dienstleistungen
- Mitarbeit bei der Ansteuerung und Weiterentwicklung der Raumbuchungssoftware
- Mitwirkung in Bereichsprojekten und Entwicklungsvorhaben


Qualifikationen

Idealerweise bringst Du Folgendes mit:

- Abgeschlossene Berufsausbildung und / oder Studium, idealerweise im Bereich Veranstaltungsmanagement, Hotellerie / Gastronomie oder Medientechnik
- Erste Berufserfahrung im Veranstaltungsbereich mit Bezug zu Medientechnik und Social Media
- Begeisterung für die Entwicklung von kreativen Ideen
- Hohes Maß an Organisationsvermögen
- Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Hands-on-Mentalität
- Strukturierter und dienstleistungsorientierter Arbeitsstil
- Gastgebermentalität


Zusätzliche Informationen:

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse bei (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung. Bei Fragen kannst Du Dich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail [email protected] auf unserer Karriereseite der "Chat-Bot  " über die Sprechblasen unten rechts.


Benefits


-Barriere­frei­heit
-Kantine
-Betriebs­arzt
-Mit­arbeiter­rabatte möglich
-Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
-Essens­zulagen
-Gesund­heits­maß­nahmen
-Hybrides Arbeiten möglich
-Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
-Park­platz
-Gute An­bindung


Kontakt

Simone Körber
Email: [email protected]
70327 Stuttgart

Mercedes-Benz Group AG

Mercedes-Benz Group AG Logo
2023-12-16
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Fachreferent*in Bildende Kunst (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Stuttgart


Fachreferent*in Bildende Kunst (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.

Die Abteilung Kulturförderung unterstützt aktuelle Entwicklungen der Stuttgarter Kulturszene. Ihre Arbeit zielt darauf ab, die kulturelle Infrastruktur in der Stadt weiter auszubauen und die Qualität künstlerischen Schaffens langfristig zu sichern. Grundlage sind kulturpolitische Entscheidungen.

Als Fachreferent*in sind Sie Ansprechperson für die Kunstinstitutionen, -akteur*innen und -initiativen Stuttgarts. Sie sind verantwortlich für die institutionelle Förderung, die jurierte Projektförderung, die Ausstellungsgrundvergütung und das Atelierförderprogramm.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

* Sie begleiten, bündeln und vernetzen die Stuttgarter Kunst- und Medienkunst-Szene, entwickeln Konzepte und steuern Projekte vor allem mit dem Fokus Kulturelle Teilhabe, Diversität und Inklusion
* Sie tragen die Budgetverantwortung, bewirtschaften und überwachen die Haushaltsmittel
* Sie übernehmen die administrativen Aufgaben in Ihrem Zuständigkeitsbereich, z.B. Prüfung und Abwicklung von Förderanträgen, Erstellen von Zuwendungsbescheiden, Erstprüfung der Verwendungsnachweise etc.
* Sie beraten Kulturschaffende hinsichtlich der Aufstellung von Wirtschaftsplänen, Anträgen und dem Erstellen von Verwendungsnachweisen
* Sie organisieren und leiten Arbeitsgruppen, Gremien und Jurys und wirken bei der Weiterentwicklung von Rechtsvorschriften und Förderrichtlinien konzeptionell mit und erstellen Gemeinderatsvorlagen



Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

* ein mit Magister, Master oder Diplom abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise in Verwaltungswissenschaften, Public Management oder Kulturmanagement
* mehrjährige Verwaltungserfahrung, vorzugsweise in einer öffentlichen Verwaltung
* Kenntnisse zur wirtschaftlichen Steuerung von Kultureinrichtungen, Kenntnisse des öffentlichen Zuwendungsrechts sind von Vorteil
* Kenntnis des zeitgenössischen Kunstschaffens und der Stuttgarter Szene
* strukturiertes, ergebnisorientiertes Arbeiten
* die Fähigkeit, strategisch zu denken und zu handeln
* Teamfähigkeit sowie hohe Kommunikationskompetenz



Freuen Sie sich auf:

* eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im kulturellen Umfeld
* ein engagiertes, interdisziplinäres Team
* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
* ein kostenfreies Deutschland-Ticket für den ÖPNV
* das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“
* betriebliche Altersvorsorge
* vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote.



Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Pirzer unter 0711 216-80041 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Fritz unter 0711 216-80034 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 04.01.2024 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0074/2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.stuttgart.de/stellenangebote

Landeshauptstadt Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart
2023-12-08
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeitern für das EU-Großprojekt „Magnitude“ (w/m/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Stuttgart


Im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen sind in der Abteilung 6 –
Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement – im Referat 64 – Katastrophenschutz -
ab 01.01.2024 zwei Dienstposten mit

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeitern
für das EU-Großprojekt „Magnitude“ (w/m/d)

zu besetzen, davon ein Dienstposten befristet bis zum 31.12.2024 und ein Dienstposten befristet bis zum 31.12.2025.

Der Bevölkerungsschutz ist im Interesse des Schutzes der Bürgerinnen und Bürger eine der vornehmsten Aufgaben des Staates. Angesichts von Naturkatastrophen und ähnlichen Szenarien aus der jüngeren Vergangenheit oder auch der anhaltenden Pandemielage und den sich aus jüngsten internationalen Entwicklungen ergebenden Herausforderungen ist die intensive Vorbereitung auf solche Gefahren aktueller denn je. An der Bewältigung dieser großen, auch politisch gewichtigen Herausforderungen können Sie mitwirken.

Das Innenministerium Baden-Württemberg wird ab dem 01.01.2024 für zwei Jahre das Großprojekt „Magnitude“ einer europäischen Katastrophenschutzübung durchführen. Die europäischen Partner des Projekts sind das Griechische Ministerium für Klima und Bevölkerungsschutz, das Österreichische Innenministerium sowie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz der Schweiz. Die Übungsdurchführung ist für Oktober 2024 vorgesehen. Die Übungsplanung mit allen beteiligten Organisationen wird dabei von Januar bis Oktober 2024 stattfinden. Hierzu zählt die Durchführung von Planungskonferenzen sowie Workshops, die teils auch in den Partnerländern stattfinden. Im Anschluss an die Übung beginnt ab 2025 Phase 2 des Großprojekts, die Evaluierung. Diese wird von der Universität der Bundeswehr München und der Hochschule Furtwangen durchgeführt werden.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
•    Mitwirkung im Projektteam zur Konzeption, Koordination und inhaltlichen Mitentwicklung des Großprojektes „Magnitude“
•    Zusammenarbeit mit Verwaltungseinheiten unterschiedlichster Ebenen (Europäische Union, Bundesbehörden, Regierungspräsidien, interministerielle Zusammenarbeit) wie den Partnern und den Hilfsorganisationen
•    Projektcontrolling und Abwicklung der Abrechnung
•    Aktive Mitarbeit bei der Evaluation und Dokumentation von Projektverläufen
•    Unterstützung bei der projektbezogenen Kommunikationsarbeit, intern wie extern (Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen sowie dem Erstellen von Inhalten für die Webseite und Soziale Medien und ggf. Community Management etc.)
•    Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Dienstleistungen
•    Vorbereitung und Begleitung von Terminen im Rahmen des Großprojekts; Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und diversen Veranstaltungen
•    Mitarbeit in einschlägigen Gremien

In Betracht kommen Bewerberinnen und Bewerber mit einer abgeschlossenen
einschlägigen Hochschulausbildung (Bachelorstudium bzw. entsprechender Hochschulabschluss) im Bereich Verwaltung, in allen katastrophenschutznahen/-verwandten Fachrichtungen ebenso wie im Bereich Kommunikation oder in Studiengängen, die einen Schwerpunkt im Fachgebiet Management/Organisation haben oder eines vergleichbaren Studienganges.

Erwartet werden insbesondere:
•    Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch B2
•    Strukturell übergreifendes Denken und Problemlösungskompetenz
•    Bereitschaft und Fähigkeit zu öffentlicher Kommunikation
•    Proaktives und selbstständiges Arbeiten
•    Gutes Zeit- und Selbstmanagement
•    Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und Organisationstalent
•    Entscheidungsfreude und Eigeninitiative
•    Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten am Wochenende oder am Abend sowie zu Dienstreisen in Baden-Württemberg und ins Ausland
•    Hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität

Von Vorteil sind Kenntnisse in der Verwaltungspraxis.

Wollen Sie aktiv am Schutz der Bevölkerung mitwirken und in dieser Richtung etwas bewegen, organisieren Sie gerne, sind Sie kreativ, teamfähig und Neuem gegenüber aufgeschlossen, dann wird Ihnen diese sehr anspruchsvolle Stelle zusagen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L. Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Projektleitung
Frau Julia Schäfer (Tel. 0711 / 231-5442).

Interessentinnen und Interessenten können sich bis spätestens 05.11.2023 unter Angabe der Kennziffer 70-2023 über unser Online Bewerberportal bewerben. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bei.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungsverfahren.

Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations
Erweiterte Kenntnisse: Verwaltungswissenschaften

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
2023-10-18