Zum Ausbildungsbeginn im Sommer 2024 möchten wir einen Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) ausbilden Die Tätigkeit im Überblick Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwaltsnotare bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus. Die Ausbildung im Überblick Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe). Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: • wie man Gespräche adressatenorientiert führt und auf Mandanten- oder Beteiligtenverhalten angemessen reagiert • welche rechtlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr zu beachten sind • wie man Zahlungsvorgänge abwickelt und überwacht • wie die Grundlagen des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs zu unterscheiden und zu berücksichtigen sind • wie man Vertragsarten unterscheidet, Übertragung von Rechten und Ansprüchen aus Kauf-, Tausch-, Schenkungs-, Miet-, Pacht- und Darlehensvertrag sowie Bürgschaft und Schuldversprechen prüft und fallbezogen aufbereitet • wie man den Mandanten den Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens erläutert, auch in englischer Sprache • wie Testamente zu entwerfen sind • wie man Kostenfestsetzungs- und Kostenausgleichungsanträge erstellt • wie elektronisch beglaubigte Abschriften, beglaubigte Ausdrucke und andere elektronische Dokumente vorbereitet werden • wie man Bücher, Verzeichnisse und Akten führt und Aufbewahrungsfristen beachtet Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Anfangsdatum
2024-07-31
Frau Janine Pfaff
Wertherstr. 14 a
35578
Wertherstr. 14 a, 35578, Wetzlar, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Wetzlar
Wir sind eine kleine Anwalts- und Notarkanzlei in Wetzlar mit zwei Berufsträgern. Wir sind spezialisiert auf Arbeits-, Verkehrs- und Familienrecht, sowie allgemeines Zivilrecht. Unser Hauptstandbein ist jedoch das Notariat.
Bei uns lernst Du mehr als Kaffee kochen!
Deine Aufgaben während der Ausbildung:
- Unterstützung der Rechtsanwälte und Notare bei der Mandatsbetreuung
- Erstellen und Bearbeiten von Schriftstücken, Verträgen und Urkunden
- Kommunikation mit Mandanten, Behörend und Gerichten
- Termin- und Fristenmanagement
Das solltest Du mitbringen:
- Einen guten Schulabschluss (vorzugsweise Realschule oder höher)
- Interesse an rechtlichen und kaufmännischen Themen
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß am Umgang mit Menschen und keine Scheu vorm Telefon
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch (Rechtschreibung und Ausdruck)
Wir bieten Dir:
- Eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung
- Mehr Gehalt, als die Rechtsanwaltskammer vorschlägt
- Ein freundliches, kollegiales Team, das Dich unterstützt
- Moderne Arbeitsplätze und abwechslungsreiche Aufgaben
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit Deinen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Anschreiben)!
Wir freuen uns auf Dich!
Wetzlar
Zum Ausbildungsbeginn im Sommer 2025 möchten wir einen Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) ausbilden
Die Tätigkeit im Überblick
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwaltsnotare bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Die Ausbildung im Überblick
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie man Gespräche adressatenorientiert führt und auf Mandanten- oder Beteiligtenverhalten angemessen reagiert
• welche rechtlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr zu beachten sind
• wie man Zahlungsvorgänge abwickelt und überwacht
• wie die Grundlagen des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs zu unterscheiden und zu berücksichtigen sind
• wie man Vertragsarten unterscheidet, Übertragung von Rechten und Ansprüchen aus Kauf-, Tausch-, Schenkungs-, Miet-, Pacht- und Darlehensvertrag sowie Bürgschaft und Schuldversprechen prüft und fallbezogen aufbereitet
• wie man den Mandanten den Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens erläutert, auch in englischer Sprache
• wie Testamente zu entwerfen sind
• wie man Kostenfestsetzungs- und Kostenausgleichungsanträge erstellt
• wie elektronisch beglaubigte Abschriften, beglaubigte Ausdrucke und andere elektronische Dokumente vorbereitet werden
• wie man Bücher, Verzeichnisse und Akten führt und Aufbewahrungsfristen beachtet
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Wetzlar
Zum Ausbildungsbeginn im Sommer 2024 möchten wir einen Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) ausbilden
Die Tätigkeit im Überblick
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Anwaltsnotare bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Die Ausbildung im Überblick
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe).
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie man Gespräche adressatenorientiert führt und auf Mandanten- oder Beteiligtenverhalten angemessen reagiert
• welche rechtlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr zu beachten sind
• wie man Zahlungsvorgänge abwickelt und überwacht
• wie die Grundlagen des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs zu unterscheiden und zu berücksichtigen sind
• wie man Vertragsarten unterscheidet, Übertragung von Rechten und Ansprüchen aus Kauf-, Tausch-, Schenkungs-, Miet-, Pacht- und Darlehensvertrag sowie Bürgschaft und Schuldversprechen prüft und fallbezogen aufbereitet
• wie man den Mandanten den Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens erläutert, auch in englischer Sprache
• wie Testamente zu entwerfen sind
• wie man Kostenfestsetzungs- und Kostenausgleichungsanträge erstellt
• wie elektronisch beglaubigte Abschriften, beglaubigte Ausdrucke und andere elektronische Dokumente vorbereitet werden
• wie man Bücher, Verzeichnisse und Akten führt und Aufbewahrungsfristen beachtet
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Wetzlar
Wir bilden aus. Bewirb dich zum 1. August 2024 (oder ab SOFORT) als
A U S Z U B I L D E N D E (N) (M/WD)
zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
Als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r unterstützt du unsere Rechtsanwälte und Notare bei rechtlichen Dienstleistungen und übernimmst allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten.
Was solltest du mitbringen?
Die Aufgaben eines Rechtsanwalts oder Notars müssen korrekt sowie termin- und fristgerecht bearbeitet werden, deshalb sind für dich Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unverzichtbar. Verschwiegenheit ist beim Umgang mit sensiblen Daten unbedingt erforderlich. Um angemessen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anliegen der Mandanten eingehen zu können, solltest du über eine ausgeprägte Serviceorientierung verfügen.
Zu den wichtigsten Aufgaben in diesem Beruf gehört das Erstellen von Verträgen, Vorlagen und anderen Schriftstücken. Deshalb solltest du über sehr gute Deutschkenntnisse, besonders in den Bereichen Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit, verfügen. Auch solide Kenntnisse im Fach Mathematik, vor allem in den Grundrechenarten und der Prozentrechnung sind notwendig, um Gebühren korrekt zu berechnen.
Hilfreich für die tägliche Arbeit ist es zudem, wenn du über Hintergrundwissen in den Bereichen Wirtschaft und Recht verfügst.
Wie sieht deine Tätigkeit aus?
Als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r vereinbarst du Termine, bereitest diese vor und nimmst Vertretungs- und Beurkundungsaufträge entgegen. Du führst Akten, Register und Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender und bist mit der Zusammenstellung von Unterlagen und Informationen betraut.
Du beschaffst notwendige Dokumente für Beurkundungen, beispielsweise für die Ausfertigung von Verträgen beim Grundstücksverkauf. Nach den Vorgaben unserer Rechtsanwälte und Notare erstellst du Schriftstücke zu Rechtsstreitigkeiten, Mahnungen oder Zwangsvollstreckungen. Du entwirfst einfache Verträge, Anträge für Erbscheine, Vollmachten und eidesstattliche Versicherungen.
Außerdem berechnest du Gebühren, stellst Rechnungen aus, verbuchst und überwachst Zahlungseingänge und bearbeitest die gesamte Korrespondenz.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Wie bewirbst du dich?
Deine Bewerbung richte bitte per Mail an: [email protected]