Mitarbeiter*in in der Filmwerkstatt Fachbereich Design (Entgeltgruppe: 9a TV-L) (Systemelektroniker/in)

ARBEIT
Vollzeit
Mitarbeiter*in in der Filmwerkstatt Fachbereich Design (Entgeltgruppe: 9a TV-L) (Systemelektroniker/in) in Dortmund

Mitarbeiter*in in der Filmwerkstatt Fachbereich Design (Entgeltgruppe: 9a TV-L) (Systemelektroniker/in) in Dortmund, Deutschland

Stellenangebot als Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik in Dortmund , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Verstärken Sie unsere Hochschule – ab dem 01.10.2024, in Vollzeit und unbefristet als

Mitarbeiter*in in der Filmwerkstatt
Fachbereich Design
(Entgeltgruppe: 9a TV-L)

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

        Technische Betreuung (Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur, messtechnische Prüfung, Dokumentation) der Geräte und Anlagen der Filmwerkstatt (Verleih, Filmstudio, Tonstudio, Editing, Projektion).
        Einweisungen, Ausleihe und Rücknahme von Geräten der Filmwerkstatt.
        Pflege der Geräte-Datenbank.
        Durchführung von Sicherheitsunterweisungen und Workshops (Elektrischer Strom – Grundlagen und Sicherheit), Überwachung gesetzlicher Vorschriften (TÜV, VDE usw.).

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

        Meister*in Informationstechnik / Systemelektronik oder Elektronikmeister*in für Informations- und Systemtechnik oder gleichwertige anerkannte Ausbildung.
        Fachkenntnisse auf den Gebieten der Video-, Audio-, IT-, Film- und Beleuchtungstechnik durch Nachweis langjähriger Berufserfahrung.
        Eigenständiges Arbeiten und Organisationsgeschick im Filmgeräteverleih und bei der Koordination der studentischen Hilfskräfte.

    Wir freuen uns auf eine auf­ge­schlossene, wiss­be­gierige und engagierte Per­sön­lich­keit mit einem Ge­spür für das Wesent­liche und einem Blick über den Teller­rand.

Wir als Arbeitgeberin …

    bieten – einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
    fördern – die fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot.
    fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
    gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauen­anteils an und begrüßen da­her Be­werbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeits­platz ist grund­sätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
North Rhine-Westphalia
Deutschland

Anfangsdatum

2024-03-14

Fachhochschule Dortmund

Frau Laura Blonstein

Sonnenstr. 96

44139

Sonnenstraße 96-100, 44139, Dortmund, Deutschland

www.fh-dortmund.de

Fachhochschule Dortmund Logo
Veröffentlicht:
2024-03-12
UID | BB-65f08720b7e31-65f08720b7e32
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik

Werkstudent Informationsmanagement in Offshore-Projekten (m/w/d) (Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik)

Dortmund


Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher - und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein klimaverträgliches, sicheres und effizientes Energiesystem.
IHRE AUFGABEN:

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in einem der beiden Schwerpunkte "BIM" oder "Informationsmanagement", Praxiserfahrungen mit den Erkenntnissen aus dem Studium zu kombinieren.

BIM Schwerpunkt:

- Recherche hinsichtlich der Thematik BIM und GIS sowie der Fortschritte weiterer TSOs hinsichtlich deren Einsatzes von BIM
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Schnittstellenthemen zwischen der Methode BIM und GIS (Vorerfahrungen wünschenswert)
- Mitarbeit bei der Erstellung von Prozessen, Erarbeitung von Konzepten und Aufbereitung von Präsentationen

Informationsmanagement Schwerpunkt:

- Weiterentwicklung, Implementierung, Überwachung und Optimierung von Daten- und Dokumentenmanagement-Strukturen und -Prozessen
- Umsetzung der allgemeinen Dokumentenmanagement-Richtlinien und Vorgaben für das Dokumentenmanagement
- Verantwortung für die Betreuung und Entwicklung der Softwaresysteme, wie Fileserver, SharePoint-Anwendungen und Projekträume

IHR PROFIL:

- laufendes, fortgeschrittenes Studium im technischen oder wirtschaftswissenschaftlichem Bereich (Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung)
- eine schnelle Auffassungsgabe und gute Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ein Stundenumfang von bis zu 20 Stunden pro Woche

Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher - und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein klimaverträgliches, sicheres und effizientes Energiesystem.

- flexibles Arbeiten
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Familie & Beruf
- Sport & Gesundheit

Amprion GmbH

Amprion GmbH Logo
2025-02-13
ARBEIT
Vollzeit

Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik

Mitarbeiter*in in der Filmwerkstatt Fachbereich Design (Entgeltgruppe: 9a TV-L) (Systemelektroniker/in)

Dortmund


Verstärken Sie unsere Hochschule – ab dem 01.10.2024, in Vollzeit und unbefristet als

Mitarbeiter*in in der Filmwerkstatt
Fachbereich Design
(Entgeltgruppe: 9a TV-L)

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

        Technische Betreuung (Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur, messtechnische Prüfung, Dokumentation) der Geräte und Anlagen der Filmwerkstatt (Verleih, Filmstudio, Tonstudio, Editing, Projektion).
        Einweisungen, Ausleihe und Rücknahme von Geräten der Filmwerkstatt.
        Pflege der Geräte-Datenbank.
        Durchführung von Sicherheitsunterweisungen und Workshops (Elektrischer Strom – Grundlagen und Sicherheit), Überwachung gesetzlicher Vorschriften (TÜV, VDE usw.).

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

        Meister*in Informationstechnik / Systemelektronik oder Elektronikmeister*in für Informations- und Systemtechnik oder gleichwertige anerkannte Ausbildung.
        Fachkenntnisse auf den Gebieten der Video-, Audio-, IT-, Film- und Beleuchtungstechnik durch Nachweis langjähriger Berufserfahrung.
        Eigenständiges Arbeiten und Organisationsgeschick im Filmgeräteverleih und bei der Koordination der studentischen Hilfskräfte.

    Wir freuen uns auf eine auf­ge­schlossene, wiss­be­gierige und engagierte Per­sön­lich­keit mit einem Ge­spür für das Wesent­liche und einem Blick über den Teller­rand.

Wir als Arbeitgeberin …

    bieten – einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
    fördern – die fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot.
    fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
    gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauen­anteils an und begrüßen da­her Be­werbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeits­platz ist grund­sätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Logo
2024-03-12