Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ist eine gemeinnützige GmbH in kommunaler Trägerschaft und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Als renommierte Klinik mit höchstem medizinischem Standard ist es mit rund 1.200 Betten und über 2.500 Mitarbeitern/innen der größte Arbeitgeber in Cottbus. Bei uns sind über 200 Kolleginnen und Kollegen aus rund 40 Ländern beschäftigt. Im CTK, als Haus der Schwerpunktversorgung mit 22 Kliniken, 4 Instituten und zahlreichen Zentren, stehen nahezu alle medizinischen Disziplinen zur Verfügung in denen weit mehr als 150.000 stationäre und ambulante Patienten/innen pro Jahr versorgt werden. In Cottbus wird die erste staatliche Universitätsmedizin in Brandenburg aufgebaut. Dafür wird das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus zu einem Universitätsklinikum ausgebaut und in Landesträgerschaft überführt. Zum Wintersemester 2026/2027 werden die ersten Student/innen das Studium der Humanmedizin am Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) aufnehmen. Im Auswahlverfahren werden aus diesem Grund Qualifikationen in Forschung und Lehre besonders berücksichtigt. Sie möchten unseren Klinikalltag aktiv mitgestalten, von unserer Expertise profitieren und Ihre Ideen einbringen? Dann haben wir die passende Aufgabe für Sie! Wir suchen Sie als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde in Voll- und Teilzeit für unsere Psychiatrische Institutsambulanz Unsere Klinik umfasst vier offen geführte Stationen mit je 20 Betten, eine Psychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz. Das Therapieangebot ist auf das gesamte Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder und psychischer Störungen ausgerichtet. Jedes Jahr werden circa 1.400 Patienten im stationären und etwa 100 Patienten im teilstationären Bereich behandelt. In der angegliederten Abteilung für Psychosomatische Medizin mit 20 stationären und 12 teilstationären Betten erhalten Patienten mit psychosomatischen Störungen eine differenzierte indikationsspezifische Behandlung. Ihr Verantwortungsbereich Sie übernehmen die ganzheitliche und eigenverantwortliche Behandlung unserer Patienten in der Psychiatrischen Institutsambulanz Sie sind verantwortlich für die Erst- und Differenzialdiagnostik unserer ambulanten Patienten und gewährleisten eine kontinuierliche psychiatrische Behandlung inkl. Pharmakotherapie Sie führen eine mögliche Psychotherapie und Krisenintervention durch Das Berichtswesen, der Kontakt mit MDK und Krankenkassen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie sind vertrauensvoller Ansprechpartner der Patienten und deren Angehörige und beraten sie umfassend zum Krankheitsbild und der Behandlung Ihr Profil Für diese anspruchsvolle Position in besonderer Vertrauensstellung bringen Sie ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine abgeschlossene Facharztausbildung im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde mit Sie besitzen zudem die Fähigkeit zu einem empathischen Umgang mit Patienten und Angehörigen Das bieten wir Ihnen Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in der ambulanten Betreuung und Versorgung psychiatrischer Patienten Vertrauensvolle und fachübergreifende Zusammenarbeit und Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen des stationären und teilstationären Bereichs Ein multiprofessionelles Team Geregelte Arbeitszeiten Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit Eine individuelle Einarbeitung sowie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot Personalkauf in der hauseigenen Apotheke Unterbringung Ihrer Kinder in der Kita ,,Carl & Carla" auf dem Campus des CTK Kostengünstige Mahlzeiten in der Betriebskantine Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung Mitarbeiterveranstaltungen Corporate Benefits - großzügige Rabatte auf Produkte namhafter Anbieter *Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten. Kontakt Wenn Sie sich einen zukunftssicheren Beruf wünschen, Ihnen Teamarbeit eine Herzensangelegenheit ist und Sie sich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln wollen, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns über unser Bewerberformular unter der Referenz-Nr.: MLF_1438. Wir freuen uns auf Sie! Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-3247 oder unter <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Melanie Lange-Fürkus. Nehmen Sie bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf. Weitere Informationen zum Klinikum finden Sie auf unserer Homepage <a href="http://www.ctk.de" target="_blank" rel="nofollow">www.ctk.de</a>. Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH ÷ Recruiting-Team des CTK ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷
Anfangsdatum
2024-02-29
Julia Wilk
Thiemstrasse 111
3048
Thiemstrasse 111, 03048, Cottbus, Brandenburg, Deutschland
Bewerben über
Cottbus
Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem ist eine junge Universitätsmedizin und der größte Arbeitgeber in Cottbus mit rund 1.200 Betten und knapp 3.000 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern. Als bedeutendes Leitkrankenhaus und Universität gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Modellregion Gesundheit Lausitz. Wir bieten umfassende Maximalversorgung mit 22 Kliniken und 4 Instituten für jährlich über 150.000 Patienten/innen sowie ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre. Die MUL - CT vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem innovativen Rahmen und bietet vielfältige Karrierechancen, erstklassige Weiterbildungsprogramme und eine hochmoderne Arbeitsumgebung im Herzen von Cottbus. Gestalten Sie die Zukunft der Medizin bei uns! Wir suchen einen Physiotherapeuten (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik arbeitet nach dem Gemeindepsychiatrischen Konzept entsprechend eines Sozialpsychiatrischen Ansatzes. Unsere Klinik arbeitet mit vier offen geführten Stationen mit je 20 Betten, die für die Aufnahme je eines bestimmten Einzugsbereiches verantwortlich sind. Angegliedert an die Klinik wurde eine Psychosomatische Abteilung mit 20 Betten, deren Hauptaugenmerk auf die psychosomatischen Erkrankungen und deren psychotherapeutische Behandlung gerichtet ist. Neben dem stationären Bereich stehen eine Psychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen und eine Psychosomatische Tagesklinik mit zwölf Plätzen zur Verfügung. In das Gemeindepsychiatrische Konzept gliedert sich eine an die Klinik angeschlossene Psychiatrische Institutsambulanz ein. Das Therapieangebot ist auf das gesamte Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder und psychischer Störungen sowie psychosomatischer Symptome ausgerichtet. Wir pflegen das Konzept einer integrativen, psychotherapeutischen Behandlung in allen Klinikbereichen. Chefärztin Frau Dr. med. Cordula Sikorski Ihr Verantwortungsbereich Durchführung physiotherapeutischer Behandlungen und Anwendungen im Rahmen der psychiatrischen Rehabilitation Begleitung und Unterstützung von Patientinnen und Patienten bei der Wiederherstellung ihrer physischen und psychischen Gesundheit Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, um maßgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln und umzusetzen Beratung und Anleitung von Patienten im Hinblick auf präventive Maßnahmen und Selbstmanagementtechniken Dokumentation der Behandlungsverläufe und Evaluation der Therapieerfolge Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen oder Interesse an der Arbeit im psychiatrischen Bereich Empathie, Kommunikationsstärke und eine lösungsorientierte Arbeitsweise Teamfähigkeit und eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Idealerweise erste Erfahrungen in der Anwendung von psychotherapeutischen Verfahren und Methoden Das bieten wir Ihnen Ein dynamisches und kollaboratives Arbeitsumfeld Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Vereinbarkeit von Beruf & Familie sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung Mitarbeiterveranstaltungen Unterstützung bei der Wohnungssuche, eine vorübergehende kostengünstige Unterbringung in modernen, möblierten Wohnungen auf dem Klinikgelände ist möglich *Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten. Kontakt Wenn Sie sich einen zukunftssicheren Beruf wünschen, Ihnen Teamarbeit eine Herzensangelegenheit ist und Sie sich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln wollen, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns über unser Bewerberformular unter der Referenz-Nr.: MLF_1850. Wir freuen uns auf Sie! Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-3247 oder unter [email protected]. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Melanie Lange-Fürkus. Nehmen Sie bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf. Weitere Informationen zum Universitätsklinikum finden Sie auf unserer Homepage www.mul-ct.de. Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem ÷ Recruiting-Team der MUL - CT ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷
Cottbus
Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ist eine gemeinnützige GmbH in kommunaler Trägerschaft und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Als renommierte Klinik mit höchstem medizinischem Standard ist es mit rund 1.200 Betten und über 2.500 Mitarbeitern/innen der größte Arbeitgeber in Cottbus. Bei uns sind über 200 Kolleginnen und Kollegen aus rund 40 Ländern beschäftigt. Im CTK, als Haus der Schwerpunktversorgung mit 22 Kliniken, 4 Instituten und zahlreichen Zentren, stehen nahezu alle medizinischen Disziplinen zur Verfügung in denen weit mehr als 150.000 stationäre und ambulante Patienten/innen pro Jahr versorgt werden. In Cottbus wird die erste staatliche Universitätsmedizin in Brandenburg aufgebaut. Dafür wird das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus zu einem Universitätsklinikum ausgebaut und in Landesträgerschaft überführt. Zum Wintersemester 2026/2027 werden die ersten Student/innen das Studium der Humanmedizin am Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) aufnehmen. Im Auswahlverfahren werden aus diesem Grund Qualifikationen in Forschung und Lehre besonders berücksichtigt. Sie möchten unseren Klinikalltag aktiv mitgestalten, von unserer Expertise profitieren und Ihre Ideen einbringen? Dann haben wir die passende Aufgabe für Sie! Wir suchen Sie als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde in Voll- und Teilzeit für unsere Psychiatrische Institutsambulanz Unsere Klinik umfasst vier offen geführte Stationen mit je 20 Betten, eine Psychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz. Das Therapieangebot ist auf das gesamte Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder und psychischer Störungen ausgerichtet. Jedes Jahr werden circa 1.400 Patienten im stationären und etwa 100 Patienten im teilstationären Bereich behandelt. In der angegliederten Abteilung für Psychosomatische Medizin mit 20 stationären und 12 teilstationären Betten erhalten Patienten mit psychosomatischen Störungen eine differenzierte indikationsspezifische Behandlung. Ihr Verantwortungsbereich Sie übernehmen die ganzheitliche und eigenverantwortliche Behandlung unserer Patienten in der Psychiatrischen Institutsambulanz Sie sind verantwortlich für die Erst- und Differenzialdiagnostik unserer ambulanten Patienten und gewährleisten eine kontinuierliche psychiatrische Behandlung inkl. Pharmakotherapie Sie führen eine mögliche Psychotherapie und Krisenintervention durch Das Berichtswesen, der Kontakt mit MDK und Krankenkassen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie sind vertrauensvoller Ansprechpartner der Patienten und deren Angehörige und beraten sie umfassend zum Krankheitsbild und der Behandlung Ihr Profil Für diese anspruchsvolle Position in besonderer Vertrauensstellung bringen Sie ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine abgeschlossene Facharztausbildung im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde mit Sie besitzen zudem die Fähigkeit zu einem empathischen Umgang mit Patienten und Angehörigen Das bieten wir Ihnen Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in der ambulanten Betreuung und Versorgung psychiatrischer Patienten Vertrauensvolle und fachübergreifende Zusammenarbeit und Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen des stationären und teilstationären Bereichs Ein multiprofessionelles Team Geregelte Arbeitszeiten Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit Eine individuelle Einarbeitung sowie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot Personalkauf in der hauseigenen Apotheke Unterbringung Ihrer Kinder in der Kita ,,Carl & Carla" auf dem Campus des CTK Kostengünstige Mahlzeiten in der Betriebskantine Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung Mitarbeiterveranstaltungen Corporate Benefits - großzügige Rabatte auf Produkte namhafter Anbieter *Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten. Kontakt Wenn Sie sich einen zukunftssicheren Beruf wünschen, Ihnen Teamarbeit eine Herzensangelegenheit ist und Sie sich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln wollen, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns über unser Bewerberformular unter der Referenz-Nr.: MLF_1438. Wir freuen uns auf Sie! Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-3247 oder unter [email protected]. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Melanie Lange-Fürkus. Nehmen Sie bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf. Weitere Informationen zum Klinikum finden Sie auf unserer Homepage www.ctk.de. Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH ÷ Recruiting-Team des CTK ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷