Projektkoordination für das Projekt Gesund studieren Start ab dem 01.04.2024 Teilzeit (20 Stunden) Kennziffer: 2024-13-GS Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 3.900 Studierenden in 35 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber. Ihre Aufgaben Koordination des Drittmittelprojekts "Gesund Studieren", How to be fit - Gesundheitsförderung HS Ansbach Umsetzung des Projektplans Literaturrecherche zum Bedarf von Studierenden im Bereich Gesundheitsförderung Mitarbeit bei der Erhebung und Auswertung von Projektdaten Erstellung und Optimierung von Onlinekursen Konzeption, Entwicklung und Umsetzung der Maßnahmenpakete "Ernährung, Bewegung, Stressreduktion" Vorbereitung, Leitung und Nachbereitung der Teammeetings Ressourcenplanung und -überwachung Projekt- und Lehrevaluation Sie für uns Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention, Lebenswissenschaften, Sport, Management, Kommunikation oder einem vergleichbaren Fachbereich Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten Fundierte Kenntnisse in Word, Excel und Datenbankmanagement Englischkenntnisse Freude an der Kommunikation mit jungen Erwachsenen Erfahrung mit Lernplattformen und Tools zur Onlinelehre sowie in Projektmanagement und -koordination sind wünschenswert Erste Erfahrung in Jugendarbeit oder Trainertätigkeit Kenntnisse im Bereich Datenerhebung und -analyse sind von Vorteil Teamfähigkeit Wir für Sie Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance Einen auf drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Anfangsdatum
2024-02-25
Personalabteilung
Residenzstraße 8
91522
Residenzstraße 8, 91522, Ansbach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Ansbach, Mittelfranken
Projektkoordination für das Projekt Gesund studieren
Start ab dem 01.04.2024
Teilzeit (20 Stunden)
Kennziffer: 2024-13-GS
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 3.900 Studierenden in 35 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben
Koordination des Drittmittelprojekts "Gesund Studieren", How to be fit - Gesundheitsförderung HS Ansbach
Umsetzung des Projektplans
Literaturrecherche zum Bedarf von Studierenden im Bereich Gesundheitsförderung
Mitarbeit bei der Erhebung und Auswertung von Projektdaten
Erstellung und Optimierung von Onlinekursen
Konzeption, Entwicklung und Umsetzung der Maßnahmenpakete "Ernährung, Bewegung, Stressreduktion"
Vorbereitung, Leitung und Nachbereitung der Teammeetings
Ressourcenplanung und -überwachung
Projekt- und Lehrevaluation
Sie für uns
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention, Lebenswissenschaften, Sport, Management, Kommunikation oder einem vergleichbaren Fachbereich
Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
Fundierte Kenntnisse in Word, Excel und Datenbankmanagement
Englischkenntnisse
Freude an der Kommunikation mit jungen Erwachsenen
Erfahrung mit Lernplattformen und Tools zur Onlinelehre sowie in Projektmanagement und -koordination sind wünschenswert
Erste Erfahrung in Jugendarbeit oder Trainertätigkeit
Kenntnisse im Bereich Datenerhebung und -analyse sind von Vorteil
Teamfähigkeit
Wir für Sie
Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
Einen auf drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag
Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.