Wir über uns Das Franziskus-Hospital Harderberg ist ein innovatives Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH, einem Verbund von sechs somatischen Krankenhäusern, zwei Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Innere Medizin sowie einer Fachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen, zwei Pflegeeinrichtungen, einer Fachpflegeeinrichtung, einem Hospiz, einer Bildungseinrichtung für Berufe im Gesundheitswesen sowie zwei Dienstleistungsgesellschaften im Raum Osnabrück und dem Emsland. Ihr Aufgaben- und Arbeitsbereich Gemeinsam mit dem Team der Station K2 werden Sie die neue Station B2 im Rahmen der Erweiterung der onkologischen Pflege und Medizin am Franziskus-Hospital Harderberg beziehen und zusammen den Bereich ausbauen. Hierzu stehen Ihnen erfahrene Fachkrankenpfleger*innen zur Seite sowie wird ein Grundkurs ,,onkologische Pflege" angeboten. In der Abteilung werden Patienten zur Diagnostik und Therapie im Rahmen einer onkologischen/hämatologischen Erkrankung aufgenommen und betreut. Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört das Verabreichen und die Überwachung von medikamentösen Tumortherapien, die Etablierung von Hochdosistherapien, die Strahlentherapie sowie die palliative Pflege Die sehr gute fachübergreifende und therapeutische Zusammenarbeit mit den etablierten Abteilungen des Hauses und Kollegen*innen ist genauso Bestandteil der täglichen Arbeit wie die ganzheitliche Betreuung der Patienten in dieser Fachabteilung. Ihr Profil Eine abgeschlossene Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung Patientenorientiertes, soziales und wirtschaftliches Handeln im Sinne unseres Leitbildes Freude an der Zusammenarbeit im Team Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick Gründe, die für uns sprechen Inbetriebnahme eines neuen Bauteils Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team u.a. mit Fachpflegekräften der onkologischen Pflege Gezielte Einarbeitung sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Führungskräfteentwicklungsprogramm Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm, JobRad/BusinessBike, Firmensportevents etc.) Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (z.B. Flexteam Pflege, Großtagespflege ,,Harderbärchen", Notfallbetreuung, Unterstützung bei der Ferienbetreuung etc.) Eine Vergütung nach AVR inkl. üblicher Sozialleistungen sowie das Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto Sie möchten mehr über uns erfahren? Gerne steht Ihnen die Pflegedirektorin, Frau Wiemann, unter der Telefonnummer 0541-502-2070 zur Verfügung. #jetztverbünden
Anfangsdatum
2024-02-18
Detmarstr. 6- 8
49074
Alte Rothenfelder Str. 23, 49124, Georgsmarienhütte, Niedersachsen, Deutschland
Bewerben über
Georgsmarienhütte
Wir über uns Das Franziskus-Hospital Harderberg ist ein innovatives Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH, einem Verbund von sechs somatischen Krankenhäusern, zwei Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Innere Medizin sowie einer Fachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen, zwei Pflegeeinrichtungen, einer Fachpflegeeinrichtung, einem Hospiz, einer Bildungseinrichtung für Berufe im Gesundheitswesen sowie zwei Dienstleistungsgesellschaften im Raum Osnabrück und dem Emsland. Ihr Aufgaben- und Arbeitsbereich Gemeinsam mit dem Team der Station K2 werden Sie die neue Station B2 im Rahmen der Erweiterung der onkologischen Pflege und Medizin am Franziskus-Hospital Harderberg beziehen und zusammen den Bereich ausbauen. Hierzu stehen Ihnen erfahrene Fachkrankenpfleger*innen zur Seite sowie wird ein Grundkurs ,,onkologische Pflege" angeboten. In der Abteilung werden Patienten zur Diagnostik und Therapie im Rahmen einer onkologischen/hämatologischen Erkrankung aufgenommen und betreut. Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört das Verabreichen und die Überwachung von medikamentösen Tumortherapien, die Etablierung von Hochdosistherapien, die Strahlentherapie sowie die palliative Pflege Die sehr gute fachübergreifende und therapeutische Zusammenarbeit mit den etablierten Abteilungen des Hauses und Kollegen*innen ist genauso Bestandteil der täglichen Arbeit wie die ganzheitliche Betreuung der Patienten in dieser Fachabteilung. Ihr Profil Eine abgeschlossene Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung Patientenorientiertes, soziales und wirtschaftliches Handeln im Sinne unseres Leitbildes Freude an der Zusammenarbeit im Team Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick Gründe, die für uns sprechen Inbetriebnahme eines neuen Bauteils Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team u.a. mit Fachpflegekräften der onkologischen Pflege Gezielte Einarbeitung sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Führungskräfteentwicklungsprogramm Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm, JobRad/BusinessBike, Firmensportevents etc.) Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (z.B. Flexteam Pflege, Großtagespflege ,,Harderbärchen", Notfallbetreuung, Unterstützung bei der Ferienbetreuung etc.) Eine Vergütung nach AVR inkl. üblicher Sozialleistungen sowie das Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto Sie möchten mehr über uns erfahren? Gerne steht Ihnen die Pflegedirektorin, Frau Wiemann, unter der Telefonnummer 0541-502-2070 zur Verfügung. #jetztverbünden